|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
Hallo,
ich war neugierig und habe mal gemessen wie sich die Temperatur auf dem Hauptprozessor unter Dauerbelastung entwickelt. Dazu habe ich Stockfish 13 an einer Schachstellung im Analysemodus laufen lassen. Gestartet bin ich bie 23,3°C . Nach 20 Minuten war die Temperatur auf 65°C und scheint nun nicht weiter anzusteigen. Da der Raspberry Pi bei 80° C runterregelt, scheint das in dieser offener Variante auch ohne jegliche weitere Kühlung problemlos zu sein. Selbst im Sommer bei 30° Innenraumtemperatur sollte das noch gut gehen. Ich habe die Temperturen allerdings mit einem Infrarotthermoter auf der Obefläche der CPU gemessen, also nicht durch die CPU ausgelesen. Viele Grüße Jürgen |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: PicoChess und Raspberry 4 | belzisch | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 19.02.2024 12:16 |
Frage: Picochess für Raspberry Pi | user_298 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 14.12.2014 14:09 |
Vorstellung: PicoChess | jromang | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 15.03.2013 14:21 |