Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Umfrageergebnis anzeigen: Wie sollte die Bedieneinheit des Millennium ChessGenius Exclusiv beschaffen sein?
Schickere Ausführung aus Plaste? 18 51,43%
Holzausführung - passend zum Spielbrett, dafür aber höherer Gesamtpreis? 13 37,14%
Momentan bekannte Ausführung aus Plaste? 4 11,43%
Teilnehmer: 35. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 11.02.2018, 17:32
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.208
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.616
Erhielt 5.087 Danke für 1.703 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7208
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von borromeus Beitrag anzeigen
Das einzige, was an diesem Gerät extrem nervt- und ich hoffe, das wird behoben- ist, dass die an sich gute Figurenerkennung beim Spielen dadurch auffällt, dass man die Figuren immer anheben muss, vor allem beim Schlagen. Das kenne ich vom R30 nicht und vom RevelationII schon gar nicht. Da ist mir unbegreiflich was da so schwierig ist.
Das Thema habe ich bei einem Gespräch letzte Woche angesprochen. Es ist intern in der Diskussion. Warum es bis jetzt nicht umgesetzt wurde, kann ich hier nicht öffentlich schreiben, aber es gibt schon Gründe dafür.

Ich habe den Vorschlag unterbreitet, dass man darüber nachdenken möge, diese Funktion in den Optionen auswählbar zu machen, dann kann jeder User selbst aktiv entscheiden, ob er die Figuren schleifen will ... oder halt nicht.
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
applechess (11.02.2018), borromeus (11.02.2018), Egbert (16.02.2018)
  #2  
Alt 11.02.2018, 18:21
borromeus borromeus ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 24.02.2017
Land:
Beiträge: 452
Abgegebene Danke: 1.275
Erhielt 515 Danke für 263 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 8/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss452
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Das Thema habe ich bei einem Gespräch letzte Woche angesprochen. Es ist intern in der Diskussion. Warum es bis jetzt nicht umgesetzt wurde, kann ich hier nicht öffentlich schreiben, aber es gibt schon Gründe dafür.

Ich habe den Vorschlag unterbreitet, dass man darüber nachdenken möge, diese Funktion in den Optionen auswählbar zu machen, dann kann jeder User selbst aktiv entscheiden, ob er die Figuren schleifen will ... oder halt nicht.
Interessant, dass es hierfür tatsächlich einen Grund gibt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.02.2018, 20:05
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.195
Abgegebene Danke: 11.382
Erhielt 17.755 Danke für 6.231 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8195
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Das Thema habe ich bei einem Gespräch letzte Woche angesprochen. Es ist intern in der Diskussion. Warum es bis jetzt nicht umgesetzt wurde, kann ich hier nicht öffentlich schreiben, aber es gibt schon Gründe dafür.

Ich habe den Vorschlag unterbreitet, dass man darüber nachdenken möge, diese Funktion in den Optionen auswählbar zu machen, dann kann jeder User selbst aktiv entscheiden, ob er die Figuren schleifen will ... oder halt nicht.
Das ist ja höchst interessant aber für "Laien" kaum vorstellbar, was das für Gründe sein könnten.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.02.2018, 20:23
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.816
Abgegebene Danke: 3.585
Erhielt 3.524 Danke für 1.660 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2816
AW: ChessGenius Exclusiv

Gut, dann nenne ich mal einen ganz einfachen Grund: Die Oberfläche des Spielfeldes ist mit einer Art Lackschicht versehen. Und wenn ich die Figuren wie es so schön heißt "schleife", dann schleife ich damit auch das Brett. Und dies erst recht, wenn sich im Filz doch mal ein Sandkörnchen verfangen sollte.

Gerade schickte ich zwei Figuren zum offiziellen Wiegen.
Ergebnisse:
Das Männlein (König) wiegt 16 Gramm, Das Weiblein (Dame) 14 Gramm.
Da reicht meine Kraft noch gerade so eben aus, dass ich diese "Schwergewichte" auch anheben kann.

Gruß
Wolfgang

Geändert von Wolfgang2 (11.02.2018 um 20:27 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
applechess (11.02.2018)
  #5  
Alt 11.02.2018, 20:32
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.208
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.616
Erhielt 5.087 Danke für 1.703 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7208
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Gut, dann nenne ich mal einen ganz einfachen Grund: Die Oberfläche des Spielfeldes ist mit einer Art Lackschicht versehen. Und wenn ich die Figuren wie es so schön heißt "schleife", dann schleife ich damit auch das Brett. Und dies erst recht, wenn sich im Filz doch mal ein Sandkörnchen verfangen sollte.
Ist nicht der Grund ... und mir wäre es in rund 40 Jahren Schach aufgefallen, wenn je ein Brett durch das Schleifen der Figuren Spuren davon getragen hätte ...
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.02.2018, 22:09
borromeus borromeus ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 24.02.2017
Land:
Beiträge: 452
Abgegebene Danke: 1.275
Erhielt 515 Danke für 263 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 8/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss452
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Gut, dann nenne ich mal einen ganz einfachen Grund: Die Oberfläche des Spielfeldes ist mit einer Art Lackschicht versehen. Und wenn ich die Figuren wie es so schön heißt "schleife", dann schleife ich damit auch das Brett. Und dies erst recht, wenn sich im Filz doch mal ein Sandkörnchen verfangen sollte.

Gerade schickte ich zwei Figuren zum offiziellen Wiegen.
Ergebnisse:
Das Männlein (König) wiegt 16 Gramm, Das Weiblein (Dame) 14 Gramm.
Da reicht meine Kraft noch gerade so eben aus, dass ich diese "Schwergewichte" auch anheben kann.

Gruß
Wolfgang
Lieber Wolfgang,

bei allem Respekt, so sehr ich Deine Beiträge schätze, hier widerspreche ich:
denn bei Computerzügen kann man schleifen wie man will, da ist das ja auch vollkommen egal.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.02.2018, 22:43
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.816
Abgegebene Danke: 3.585
Erhielt 3.524 Danke für 1.660 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2816
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von borromeus Beitrag anzeigen
Lieber Wolfgang,

bei allem Respekt, so sehr ich Deine Beiträge schätze, hier widerspreche ich:
denn bei Computerzügen kann man schleifen wie man will, da ist das ja auch vollkommen egal.
Hallo Karl,

es kann ja jeder machen was er will. Meine vier Exclusive-Bretter sind optisch o.k., abgesehen von einzelnen Gebrauchsspuren. Aber zwei (von drei) meiner München-Bretter sind übersät, von sehr feinen Kratzern (Schleifspuren), die meines Erachtens nur vom Figuren-Schieben kommen können.

Ich weiß, Sascha hat das richtig gesagt, diese Art der Figurenbewegung ist besonders unter Vereinsspielern weit verbreitet. Aber zu Hause im berühmten stillen Kämmerlein halte ich es für entbehrlich, die Zugausführung in dieser Art zu "zelebrieren".

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.02.2018, 21:33
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 69
Land:
Beiträge: 1.748
Abgegebene Danke: 1.205
Erhielt 1.341 Danke für 445 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1748
AW: ChessGenius Exclusiv

Wie groß ist denn nun der RAM des Gerätes?
Sowie im Wiki, als auch hier im Eingangs-Thread wird 384KB genannt.
Im Verkaufsangebot des Millennium-Händlers "webshoparea" wird der Wert von 348KB genannt.
Nach meinem Hinweis erhielt ich von dort folgende Info:

Sehr geehrter Herr Rüdiger Patommel,

unsere Beschreibung ist richtig allerdings war die Beschreibung bei Millenium nicht richtig- wurde korrigiert.

ARM Cortex M7 Prozessor mit 300 MHz und 348 KB RAM Reiseadapter EU/GB/US (110V / 240V) USB-Schnittstelle - das ist richtig so.


Mit freundlichen Grüßen,


--
Millennium Servicecenter
__________________
shine on...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.02.2018, 22:00
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.651
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.939
Erhielt 5.046 Danke für 1.519 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss6651
AW: ChessGenius Exclusiv

Hallo Rüdiger,

im Millennium ChessGenius Exclusive findet sich ein ATSAME70N21. Dieser sollte lt. Spezifikation über eine RAM Größe von 384 KB verfügen.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.02.2018, 14:50
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.519
Abgegebene Danke: 16.053
Erhielt 18.947 Danke für 7.176 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10519
AW: ChessGenius Exclusiv

Hallo Allerseits,

nun gehöre ich auch um Kreis der glücklichen Besitzer eines ChessGenius Exclusive.

Nachstehend einige persönliche Ersteindrücke, natürlich subjektiv und nicht mit dem Anspruch einhergehend es besser als andere beurteilen zu können, oder gar meine Präferenzen als Referenz sehen zu wollen.

- Die Verpackung des Gerätes ist optisch ansprechend und funktionell, da sehr stabil.

- Die Bedienungsanleitung ist ähnlich wie die damaligen Mephistos, mit Richard Lang als Programmautor, sehr strukturiert und verständlich geschrieben.

- Das Brett ist absolut plan und gefällt mir richtig gut. Die LED's des Bretts leuchten hell, dies trifft aber durchaus meinen Geschmack. Die Tonsignale empfinde ich im Gegensatz zu anderen Berichten auch nicht als störend. Das Brett stellt hinsichtlich der Größe und Qualität eine sinnvolle Abstufung zu meinem Revelation II Brett dar. Die Figuren sind gut, natürlich nicht mit den Ebony-Figuren des Revelation II zu vergleichen. Dies verbietet sich schon aufgrund der eklatanten Preisdifferenz. Die automatische Figurenerkennung funktioniert tadellos. Dass Ein Schleifen der Figuren nicht funktioniert, ist sicher für den ein oder anderen ein Makel, für mich persönlich spielt es keine Rolle.

- Die Bedienungseinheit wurde zwar im Laufe der Zeit optisch aufgeschönt, fällt in Qualität und Design doch ein wenig ab. Funktionell ist die Bedienungseinheit jedoch sehr zu loben. Die Menüführung ist absolut intuitiv und erinnert stark an die Bedienung des Mephisto Almeria und seiner Nachfolger. Sehr gut umgesetzt! Obgleich die Bedienungsanleitung wirklich sehr gelungen ist, wird sie wohl noch kaum benötigt.

- In Kürze steht ein Update der ChessGenius Engine via Download zur Verfügung. Ich erwarte zwar wirklich keinen deutlichen Leistungssprung, falls es überhaupt zu einer Spielstärke-Verbesserung kommen wird. Aber wer hätte es denn schon überhaupt erwartet, dass König Richard sich noch einmal aufrafft, die Engine versucht zu verändern/verbessern. Finde ich persönlich einfach klasse und ich bin dankbar dafür.

- Es macht Spaß mit dem Gerät zu spielen. Mit der "alten" ChessGenius Engine" werde ich mich jedoch nicht mehr befassen, mein Bedarf hierzu wurde mit dem ChessGenius Pro ausreichend abgedeckt. Mit dem im Kürze zur Verfügung stehenden Update werden die Karten neu gemischt und ich werde versuchen mit der neuen Engine nach den Sternen zu greifen und einen Turnierwettkampf gegen den Revelation II, Hiarcs 14.1, % Speed austragen.

- Mitte des Jahres wird eine weitere Engine mit eigenem und qualitativ hochwertigerem Bedienteil, zu einem aus meiner Sicht fairen Preis von 199,- € angeboten. Ich glaube ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster wenn ich prognostiziere, dass sich hier viele Schachcomputer-Freaks, auf internationaler Ebene, auf die King Engine 2.6xxx von Johan de Konig freuen. Der sehr aktive und auf Raumgewinn ausgelegte Spielstil wusste schon in der Vergangenheit (TASC 30/40) zu gefallen. Auf der Hardware des CGE und den Programmverbesserungen ist das Ganze aber nun auf deutlich höherem Niveau.

- Die beiden Tools (Update & PGN) sind kinderleicht zu installieren und zu bedienen. Die Download Möglichkeit der Bücher ist gut und einfach umgesetzt.

- Das Preis-Leistungsverhältnis ist aus meiner Sicht angemessen, dass der Hersteller auch verdienen möchte, wird man ihm schwerlich vorwerfen können. Andererseits waren für mich auch ca. 3.500 € für den Revelation II angemessen. Eine objektive Diskussion hinsichtlich der Preise ist in diesem Bereich praktisch nicht möglich und soll hiermit auch nicht "angezettelt" werden.

- Die Usability des Gesamtkonzeptes ist hervorragend. , auch wenn ich nach wie vor ein Schachbrett mit integriertem Bedienteil bevorzuge. Das dies natürlich mit Einschränkungen hinsichtlich der Flexibilität einhergeht, liegt auf der Hand.

- Mitte des Jahres soll, das Connectivity-Modul erscheinen. Dies könnte evtl. die Zielgruppe des Gerätes deutlich vergrößern.


Fazit aus meiner Sicht:

Sehr interessantes und gutes Gerät, zu einem fairem Preis. Für starke Selbstspieler und Schachcomputer-Vergleiche im Highend-Bereich bestens geeignet. Die USB-Schnittstelle sorgt für eine gewisse Zukunftssicherheit und dass bald erscheinende Connectivity-Modul könnten in Zukunft für deutlich mehr Kombinationsmöglichkeiten mit dem Millenium Brett sorgen, obgleich ich einwenden muss, dass dies bis dato noch nicht unbedingt meine Welt ist.

Unabhängig davon, dass Gerät ist aus meiner Sicht eindeutig empfehlenswert.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Asterix (17.02.2018), germangonzo (18.02.2018), marste (17.02.2018), MaximinusThrax (17.02.2018), Michael (18.02.2018), pato4sen (19.02.2018), RetroComp (17.02.2018), Wolfgang2 (17.02.2018), Woodpusher (17.02.2018)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Mephisto Exclusiv Polgar Wings Technische Fragen und Probleme / Tuning 19 14.03.2012 20:01
Frage: B&P-Modul und Exclusiv S Golfino12 Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 28.02.2011 15:06
Frage: Exclusiv Brett oder Exclusiv S Brett HPF Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 26.08.2006 14:54
Frage: Reparatur Exclusiv Brett user_175 Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 23.08.2006 20:57


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info