Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Umfrageergebnis anzeigen: Wie sollte die Bedieneinheit des Millennium ChessGenius Exclusiv beschaffen sein?
Schickere Ausführung aus Plaste? 18 51,43%
Holzausführung - passend zum Spielbrett, dafür aber höherer Gesamtpreis? 13 37,14%
Momentan bekannte Ausführung aus Plaste? 4 11,43%
Teilnehmer: 35. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 11.02.2018, 07:16
voelkx voelkx ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 555
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 83 Danke für 53 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss555
AW: ChessGenius Exclusiv

Hallo Karl,

auf der Millennium Seite findest du unter Support die BDAs und die Software.
Die Links sind in den PDFs eingebettet. Der Link zu dem PGN-Tool ist allerdings tot, aber den findest du bei Niggemann.

Gruß Volker
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu voelkx für den nützlichen Beitrag:
borromeus (11.02.2018)
  #2  
Alt 11.02.2018, 16:44
borromeus borromeus ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 24.02.2017
Land:
Beiträge: 452
Abgegebene Danke: 1.274
Erhielt 515 Danke für 263 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss452
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von voelkx Beitrag anzeigen
Hallo Karl,

auf der Millennium Seite findest du unter Support die BDAs und die Software.
Die Links sind in den PDFs eingebettet. Der Link zu dem PGN-Tool ist allerdings tot, aber den findest du bei Niggemann.

Gruß Volker
Danke Volker,

ich habe es nun gecheckt, fehlt nur mehr das USB Kabel...


Gruss
Karl
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.02.2018, 17:05
borromeus borromeus ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 24.02.2017
Land:
Beiträge: 452
Abgegebene Danke: 1.274
Erhielt 515 Danke für 263 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss452
AW: ChessGenius Exclusiv

So, also ich habe mich jetzt mal 2 Tage mit dem CGE beschäftigt.
Eigentlich habe ich das Teil nur erworben, weil ja irgenwann ein R30 Nachfolger kommen soll. Ich habe ja einen R30 und finde ihn vor allem wegen Spielstil aber auch von der Bedienung her bahnbrechend- bin da schon sehr gespannt.

Zum CGE:
die Verarbeitung vom Brett ist gut, von den Figuren halbwegs okay.
das Bediengerät ist, wenn man R. Lang kennt logisch, optisch finde ich es- freundlich gesagt- suboptimal.
Nach ein paar Testpartien von mir und gegen einen Reflection London würde ich sagen, ist der CGE eine Spur stärker als der Reflection (waren aber nur 4 Partien).

Persönlich finde ich das Preis- Leistungsverhältnis mehr als in Ordnung.

Wünschen würde ich mir ein grösseres Brett.
Das einzige, was an diesem Gerät extrem nervt- und ich hoffe, das wird behoben- ist, dass die an sich gute Figurenerkennung beim Spielen dadurch auffällt, dass man die Figuren immer anheben muss, vor allem beim Schlagen. Das kenne ich vom R30 nicht und vom RevelationII schon gar nicht. Da ist mir unbegreiflich was da so schwierig ist.

Gruss
Karl
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu borromeus für den nützlichen Beitrag:
Egbert (11.02.2018)
  #4  
Alt 11.02.2018, 17:32
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.208
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.616
Erhielt 5.087 Danke für 1.703 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7208
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von borromeus Beitrag anzeigen
Das einzige, was an diesem Gerät extrem nervt- und ich hoffe, das wird behoben- ist, dass die an sich gute Figurenerkennung beim Spielen dadurch auffällt, dass man die Figuren immer anheben muss, vor allem beim Schlagen. Das kenne ich vom R30 nicht und vom RevelationII schon gar nicht. Da ist mir unbegreiflich was da so schwierig ist.
Das Thema habe ich bei einem Gespräch letzte Woche angesprochen. Es ist intern in der Diskussion. Warum es bis jetzt nicht umgesetzt wurde, kann ich hier nicht öffentlich schreiben, aber es gibt schon Gründe dafür.

Ich habe den Vorschlag unterbreitet, dass man darüber nachdenken möge, diese Funktion in den Optionen auswählbar zu machen, dann kann jeder User selbst aktiv entscheiden, ob er die Figuren schleifen will ... oder halt nicht.
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
applechess (11.02.2018), borromeus (11.02.2018), Egbert (16.02.2018)
  #5  
Alt 11.02.2018, 18:21
borromeus borromeus ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 24.02.2017
Land:
Beiträge: 452
Abgegebene Danke: 1.274
Erhielt 515 Danke für 263 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss452
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Das Thema habe ich bei einem Gespräch letzte Woche angesprochen. Es ist intern in der Diskussion. Warum es bis jetzt nicht umgesetzt wurde, kann ich hier nicht öffentlich schreiben, aber es gibt schon Gründe dafür.

Ich habe den Vorschlag unterbreitet, dass man darüber nachdenken möge, diese Funktion in den Optionen auswählbar zu machen, dann kann jeder User selbst aktiv entscheiden, ob er die Figuren schleifen will ... oder halt nicht.
Interessant, dass es hierfür tatsächlich einen Grund gibt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.02.2018, 20:05
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.195
Abgegebene Danke: 11.382
Erhielt 17.754 Danke für 6.231 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8195
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Das Thema habe ich bei einem Gespräch letzte Woche angesprochen. Es ist intern in der Diskussion. Warum es bis jetzt nicht umgesetzt wurde, kann ich hier nicht öffentlich schreiben, aber es gibt schon Gründe dafür.

Ich habe den Vorschlag unterbreitet, dass man darüber nachdenken möge, diese Funktion in den Optionen auswählbar zu machen, dann kann jeder User selbst aktiv entscheiden, ob er die Figuren schleifen will ... oder halt nicht.
Das ist ja höchst interessant aber für "Laien" kaum vorstellbar, was das für Gründe sein könnten.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.02.2018, 20:23
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.816
Abgegebene Danke: 3.583
Erhielt 3.524 Danke für 1.660 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2816
AW: ChessGenius Exclusiv

Gut, dann nenne ich mal einen ganz einfachen Grund: Die Oberfläche des Spielfeldes ist mit einer Art Lackschicht versehen. Und wenn ich die Figuren wie es so schön heißt "schleife", dann schleife ich damit auch das Brett. Und dies erst recht, wenn sich im Filz doch mal ein Sandkörnchen verfangen sollte.

Gerade schickte ich zwei Figuren zum offiziellen Wiegen.
Ergebnisse:
Das Männlein (König) wiegt 16 Gramm, Das Weiblein (Dame) 14 Gramm.
Da reicht meine Kraft noch gerade so eben aus, dass ich diese "Schwergewichte" auch anheben kann.

Gruß
Wolfgang

Geändert von Wolfgang2 (11.02.2018 um 20:27 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
applechess (11.02.2018)
  #8  
Alt 11.02.2018, 20:32
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.208
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.616
Erhielt 5.087 Danke für 1.703 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7208
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Gut, dann nenne ich mal einen ganz einfachen Grund: Die Oberfläche des Spielfeldes ist mit einer Art Lackschicht versehen. Und wenn ich die Figuren wie es so schön heißt "schleife", dann schleife ich damit auch das Brett. Und dies erst recht, wenn sich im Filz doch mal ein Sandkörnchen verfangen sollte.
Ist nicht der Grund ... und mir wäre es in rund 40 Jahren Schach aufgefallen, wenn je ein Brett durch das Schleifen der Figuren Spuren davon getragen hätte ...
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.02.2018, 22:09
borromeus borromeus ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 24.02.2017
Land:
Beiträge: 452
Abgegebene Danke: 1.274
Erhielt 515 Danke für 263 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss452
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Gut, dann nenne ich mal einen ganz einfachen Grund: Die Oberfläche des Spielfeldes ist mit einer Art Lackschicht versehen. Und wenn ich die Figuren wie es so schön heißt "schleife", dann schleife ich damit auch das Brett. Und dies erst recht, wenn sich im Filz doch mal ein Sandkörnchen verfangen sollte.

Gerade schickte ich zwei Figuren zum offiziellen Wiegen.
Ergebnisse:
Das Männlein (König) wiegt 16 Gramm, Das Weiblein (Dame) 14 Gramm.
Da reicht meine Kraft noch gerade so eben aus, dass ich diese "Schwergewichte" auch anheben kann.

Gruß
Wolfgang
Lieber Wolfgang,

bei allem Respekt, so sehr ich Deine Beiträge schätze, hier widerspreche ich:
denn bei Computerzügen kann man schleifen wie man will, da ist das ja auch vollkommen egal.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.02.2018, 22:43
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.816
Abgegebene Danke: 3.583
Erhielt 3.524 Danke für 1.660 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2816
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von borromeus Beitrag anzeigen
Lieber Wolfgang,

bei allem Respekt, so sehr ich Deine Beiträge schätze, hier widerspreche ich:
denn bei Computerzügen kann man schleifen wie man will, da ist das ja auch vollkommen egal.
Hallo Karl,

es kann ja jeder machen was er will. Meine vier Exclusive-Bretter sind optisch o.k., abgesehen von einzelnen Gebrauchsspuren. Aber zwei (von drei) meiner München-Bretter sind übersät, von sehr feinen Kratzern (Schleifspuren), die meines Erachtens nur vom Figuren-Schieben kommen können.

Ich weiß, Sascha hat das richtig gesagt, diese Art der Figurenbewegung ist besonders unter Vereinsspielern weit verbreitet. Aber zu Hause im berühmten stillen Kämmerlein halte ich es für entbehrlich, die Zugausführung in dieser Art zu "zelebrieren".

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Mephisto Exclusiv Polgar Wings Technische Fragen und Probleme / Tuning 19 14.03.2012 20:01
Frage: B&P-Modul und Exclusiv S Golfino12 Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 28.02.2011 15:06
Frage: Exclusiv Brett oder Exclusiv S Brett HPF Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 26.08.2006 14:54
Frage: Reparatur Exclusiv Brett user_175 Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 23.08.2006 20:57


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info