|
||||||||||||
AW: Polgar 5mHz Spielstile/Stärke
Zitieren:
Analyse von eigenen Partien? Logo, immer ... aber ohne Computer? Das ist mir neu
![]() ![]() Waaas? Selber Analysieren (und dabei noch selber denken?) Nein! Ich gebe die Stellung in den Fritz ein und gut iss... Überflüssig zu erwähnen das diese Vereinkammeraden in Sachen Spielstärkezuwachs seit Jahren erfolgreich Stagnieren... oder ein anderes Beispiel aus einem Turnier: ein (damals noch) junger Turnierspieler zeigte mir was er unter Partien-Analyse verstand: gespielte Partie in Windeseile in den Fritz eingegeben worauf der Fritz eben so geschwind seine Varianten ausspuckte. In dem Fall war es ein Zug worauf nur ein Computer verfallen kann aber Fritze gewann in 10 Zügen einen gegnerischen Bauern. Sicher ist diese "Trainingsmethode" sehr "hilfreich" wenn man dann wieder selbst am Brett sitzen muss und Fritz ist daheim...! Wirklich sehr nützlich. Auch dieser Schachfreund "verteidigt" seine DWZ von etwa 1650 eisern und das nun schon seit über 10 Jahren ![]() Sicher sollte man die heute zur Verfügung stehende Technik und Werkzeuge nutzen, nur sollte dieses auch Sinnvoll geschehen. Die von mir oben genannten 2 Beispiele sind es jedenfalls nicht! Wenn jemand hierzu gute Tips geben kann, nur zu. Training mit dem Computer ist meine Sache nicht. Ich spiele lieber freie Partien gegen Brettcomputer (was natürlich der Spielpraxis ein Stück weit entgegenkommt) und erbaue mich an ihnen... ![]() Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: mephisto polgar: wie erkenne ich, ob er 5MHz oder 10MHz hat? | OliverWeh | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 30.06.2006 11:28 |