|
||||||||||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
![]() Zitieren:
Erstmal, vielleicht kann ich Dir mit einem Quarz helfen, in der Bastelkiste liegen etlich rum.
![]() Zitieren:
Sonst kenn ich mich mit AVRs am besten aus, weniger mit den alten Prozessoren aus den Schachcomputern.
Ich habe Dir mal rausgesucht, wie man dort einen Quarz und einen Osszilator anschließt, sieh mal hier möglicherweise funktioniert das bei Dir analog. Wie Du siehst, ist hier nur ein Prozessoranschluß belegt. Zitieren:
Hast Du die Typenblätter des Prozessors? Welcher ist es überhaupt?
Nicht verzweifeln ![]() Gruß Fred Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
![]() Dafür wird das Ding robust gebaut sein und mit herkömmlichen Mignon-Akkus laufen. Und ganz wichtig wäre eine langanhaltende Kompatibilität und Pflege von Engines, Büchern etc. Die ultimative Spielstärke und das technisch machbare ist auch gar nicht das Ziel. Dafür haben wir ja Ruud. Frischer Wind ins Hobby und ein gewisser technischer Standard reicht. Das Problem ist, daß es ziemlich schnell fad wird, wenn das Endergebnis zu stark eingeschränkt wird. Möchte jemand dauerhaft nur mit ELO-1500 Engines rumgurken? Bei der Brettanbindung ist mir noch eingefallen, dass da ja noch der PEWATRONIC Mann wäre ![]() |
|
||||||||||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
Ja, da hast Du natürlich irgendwo recht. Aber wir werden schon dafür sorgen, daß unser Gerät bereits bei Erscheinen hoffnungslos veraltet und zurückgeblieben ist, eben ein echter "dedicated"
![]() Dafür wird das Ding robust gebaut sein und mit herkömmlichen Mignon-Akkus laufen. Und ganz wichtig wäre eine langanhaltende Kompatibilität und Pflege von Engines, Büchern etc. Die ultimative Spielstärke und das technisch machbare ist auch gar nicht das Ziel. Dafür haben wir ja Ruud. Frischer Wind ins Hobby und ein gewisser technischer Standard reicht. Das Problem ist, daß es ziemlich schnell fad wird, wenn das Endergebnis zu stark eingeschränkt wird. Möchte jemand dauerhaft nur mit ELO-1500 Engines rumgurken? Bei der Brettanbindung ist mir noch eingefallen, dass da ja noch der PEWATRONIC Mann wäre ![]() Ich denke genauso: High End soll Ruud machen Und Brettanbindung ist ein Job für Pewatronic mignon akkus ist ne gute idee. (nochmal den kelleraspekt betonend: ein Keller. 3 Leute. Kasten Bier. LEDs die von mehreren Metern alles an Infos hergeben was man so braucht. Das ist Chess Fidelity !!)
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (27.07.2009 um 23:39 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
Nehmt es mir nicht übel, aber ich habe mich selbst lange mit dem Gedanken getragen, einen Schachcomputer selbst auf den Markt zu bringen ... bzw. auch das "Retro Projekt", zu dem ich Ruud jetzt überredet habe, hat schon eine längere Vorgeschichte. Wer sich selbst einmal mit dem Gedanken ernsthaft beschäftigt hat, merkt schnell, daß es alles bei weitem nicht so einfach ist, wie Ihr Euch das vorstellt. Ich könnte Euch etliche Beispiele nennen, was es zu beachten gilt und welche Schwierigkeiten es zu umschiffen gilt. Das fängt bei der Planung an, geht über Patente weiter, dann die Umsetzung (so einfach, wie Ihr Euch das vorstellt, eine PC Engine umzustricken, ist es wirklich nicht), bis hin zur Produktion. Wenn die Kiste verkauft werden soll, gehen die Probleme erheblich weiter: Firma gründen, Geschäftsform, Finanzierung, Vertrieb, Gewährleistung, CE Zeichen etc. etc. pp. Nur ein ganz kleines Beispiel: Das Display: Ob Ihr es glaubt oder nicht, es kann leicht passieren, daß das Display, welches Ihr aussucht, in einem Jahr nicht mehr produziert wird ... schon fangen die Probleme an ... Das passiert nicht, denkt Ihr? Irrtum, nehmt zum Beispiel die Umbau Displays von Arno für die Mephi Sets: Plötzlich gab es die nicht mehr, Arno konnte nicht mehr anbieten ... Ganz ehrlich: Wenn sich hier eine Gruppe findet, mit der man so ein Projekt komplett durchziehen kann, wäre ich dabei ... allerdings nur mit dem nötigen Ernst und entsprechender Planung. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
Ich hab gerade beim Suchen eure Diskussion über den Eigenbau-Schachcomputer gefunden, da ich gerade die gleiche Idee verfolge ein eigenes Gerät zu bauen - allerdings nicht in Serie. Eigentlich mehr weil ich mal was mit einem Microcontroller selbst basteln will, aber Schach halt weil ich gern spiele und das so ein kleiner Traum von mir ist. Wäre doch toll wenn man was kleines zusammenbasteln könnte und dann dagegen im Schach verliert...
![]() |
|
||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
Ich habe gerade auch noch ein anderes Eigenbauprojekt gefunden: http://hive-project.de Ist kein Schachcomputer, aber vielleicht könnte man daraus bauen.
da hast Du ja was sehr interessantes gefunden. Werde mich dort mal ein wenig reinlesen. Weisst Du, was die Kosten für den Bausatz sind? Ich habe seit Sonntag mit dem "Selbstbau"-Schachzwerg meinen Spaß, ihn zu testen. Die Bedienung ist genial einfach, die Anzeige supergut lesbar, leider ist etwas schwach beim Spielen. Aber mit dem geringen Aufwand schon toll. Ich würde auch gern etwas Eigenes bauen, schön wäre es wenn wir hier alle unsere Kräfte dafür zusammenlegen könnten. Die Arena-Idee mit der Engine-Nutzung gefällt mir, das wäre flexibel (Weiterentwicklung, angepasste Spielstärke) und sichert den Anschluß zum PC, der mir fehlt, schon um die Partien vernünftig zu dokumentieren, mit Papier oder PDA ist doch nicht mehr zeitgemäß, oder? Und vielleicht sammeln wir erstmal Ideen, was wir haben wollen. Gruß Fred
__________________
Schach ist ein See, in dem eine Mücke baden und ein Elefant ertrinken kann. - Indisches Sprichwort |
|
|||||||||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
Zitieren:
Ich habe seit Sonntag mit dem "Selbstbau"-Schachzwerg meinen Spaß, ihn zu testen. Die Bedienung ist genial einfach, die Anzeige supergut lesbar, leider ist etwas schwach beim Spielen. Aber mit dem geringen Aufwand schon toll.
|
|
||||||||||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
Vielleicht eine Umfrage wie hier http://users.boardnation.com/~chesscomputers/index.php?board=1;action=display;threadid=1797
|
|
||||||||||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
vielleicht ließe sich mit stärkerer software ein besseres ergebnis erzielen ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
![]() |
|
|