Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 15.07.2025, 13:34
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.672
Abgegebene Danke: 622
Erhielt 1.880 Danke für 1.014 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2672
AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow

 Zitat von Hast8 Beitrag anzeigen
Wäre nicht schlecht! Die Programme von Thomas Nitsche und Elmar Henne zählen zu meinen Lieblingsprogramnen, vor allem Mephisto III. .......

Heute hab ich als Sammler nat. mehrere Briketts. ��
Ich verstehe auch nicht, wieso keiner einen kleinen Schachcomputer nur mit Tasten heraus bringt. Man spart das Sensorbrett, und so schwer kann das ganze doch nicht sein, es zu entwickeln.
Man könnte auch einfach das Mephisto Glasgow Programm in ein Brikett einbauen, oder sogar das alte Mephisto III in einem aktuellen Brikett , mit neuer Hardware. Muss ja kein 68040 CPU sein. Meinetwegen auch mit alter Hardware in neu.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
kamoj (15.07.2025), mclane (15.07.2025)
  #2  
Alt 16.07.2025, 12:44
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.346
Abgegebene Danke: 2.186
Erhielt 1.037 Danke für 601 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4346
AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow

Hallo Udo,

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Ich verstehe auch nicht, wieso keiner einen kleinen Schachcomputer nur mit Tasten heraus bringt.
Und ich könnte mir nicht mehr vorstellen, eine ganze Partie einzutippen!
Zu Zeiten des CC MK I habe ich das noch akzeptiert (gab ja nix anderes), aber schon damals (als Schüler) habe ich mir gedacht, dass es doch möglich sein müsste, die Züge über ein eingebautes Schachbrett einzugeben, bei dem die Felder wie Tasten funktionieren.
Zitieren:
Man spart das Sensorbrett
Naja, aber ein Brett braucht man doch ohnehin oder kannst du mehr als nur ein paar Züge blind spielen?
Oder geht es dir darum, die Elektronik einzusparen?
Das wäre es mir nicht wert; wenn schon Brett, dann auch gleich zur Zugeingabe nutzen.

Was war ich happy, als man mit MessChess auch Tastencomputer-Emulationen per Bretteingabe nutzen konnte! (Danke Franz!)

Aber so hat jeder seine Vorlieben...
__________________
Viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag:
fhub (16.07.2025), kamoj (16.07.2025), mclane (16.07.2025)
  #3  
Alt 16.07.2025, 13:37
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.446
Abgegebene Danke: 3.081
Erhielt 5.889 Danke für 2.080 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4446
AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow

An das Brikett kann man ja auch ein Brett anschließen. Ich finde das Format nur so praktisch. LED Computer sind im Sonnenlicht auch nicht immer super abzulesen. In der prallen Sonne kaum erkennbar wie das Gerät gezogen hat. Aber LCD... Wunderbar.

Ich erinnere an die Videos die lipos retro Schachcomputer bei mir auf dem Balkon gedreht hat. Da mussten wir das Brett auch ganz beschatten und ganz nah an die LED ran um zu erkennen welche brennt.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
Egbert (16.07.2025), kamoj (16.07.2025)
  #4  
Alt 16.07.2025, 13:54
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.547
Abgegebene Danke: 16.104
Erhielt 19.003 Danke für 7.194 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10547
AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
An das Brikett kann man ja auch ein Brett anschließen. Ich finde das Format nur so praktisch. LED Computer sind im Sonnenlicht auch nicht immer super abzulesen. In der prallen Sonne kaum erkennbar wie das Gerät gezogen hat. Aber LCD... Wunderbar.

Ich erinnere an die Videos die lipos retro Schachcomputer bei mir auf dem Balkon gedreht hat. Da mussten wir das Brett auch ganz beschatten und ganz nah an die LED ran um zu erkennen welche brennt.
Außerdem ist es auch ein Stück Nostalgie Thorsten

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
kamoj (16.07.2025), mclane (16.07.2025)
  #5  
Alt 16.07.2025, 14:44
fhub fhub ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.949
Abgegebene Danke: 609
Erhielt 7.360 Danke für 1.645 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2949
AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow

Hallo Robert,
 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Was war ich happy, als man mit MessChess auch Tastencomputer-Emulationen per Bretteingabe nutzen konnte! (Danke Franz!)
na ja, eine Komfortsteigerung zur Brett- bzw. Mauseingabe gäb's ja noch: Sprachsteuerung!

Das wäre evt. etwas für Lars - sein BearChess hat ja schon Sprachausgabe, da würde eine Spracheingabe auch gut dazu passen.

Oder gibt's vielleicht ohnehin schon irgendeine Schach-GUI mit Spracheingabe?

Grüße,
Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
kamoj (16.07.2025), lars (16.07.2025), mclane (16.07.2025)
  #6  
Alt 16.07.2025, 20:57
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 60
Land:
Beiträge: 729
Abgegebene Danke: 290
Erhielt 1.410 Danke für 417 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss729
AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow

Hallo Franz,

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Hallo Robert,

na ja, eine Komfortsteigerung zur Brett- bzw. Mauseingabe gäb's ja noch: Sprachsteuerung!

Das wäre evt. etwas für Lars - sein BearChess hat ja schon Sprachausgabe, da würde eine Spracheingabe auch gut dazu passen.

Oder gibt's vielleicht ohnehin schon irgendeine Schach-GUI mit Spracheingabe?

Grüße,
Franz
Ich werde es mal probieren. Wäre in der Tat eine interessante Sache für blinde Spieler.
Ansonsten kenne ich nur den neuen Chessnut Move, der auf Spracheingabe reagiert, bisher wohl mehr oder weniger gut. Habe ihn aber selber noch nicht ausprobieren können.

Gruß
Lars
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
fhub (16.07.2025), Hast8 (17.07.2025), kamoj (16.07.2025)
  #7  
Alt 16.07.2025, 21:11
fhub fhub ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.949
Abgegebene Danke: 609
Erhielt 7.360 Danke für 1.645 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2949
AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow

Hallo Lars,
 Zitat von lars Beitrag anzeigen
Ich werde es mal probieren. Wäre in der Tat eine interessante Sache für blinde Spieler.
also einfach dürfte das nicht sein, außer es gibt speziell dafür eigene Tools, damit man nicht alles selber progammieren muß.
Aber ich kann mich ja erinnern, daß die Entwicklungsumgebung, die Du für BearChess verwendest, ziemlich mächtig ist - vielleicht ist da ja auch so eine Sprachunterstützung integriert?

Grüße,
Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
kamoj (16.07.2025)
  #8  
Alt 16.07.2025, 22:19
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 60
Land:
Beiträge: 729
Abgegebene Danke: 290
Erhielt 1.410 Danke für 417 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss729
AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow

Hallo Franz,

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Hallo Lars,

also einfach dürfte das nicht sein, außer es gibt speziell dafür eigene Tools, damit man nicht alles selber progammieren muß.
Aber ich kann mich ja erinnern, daß die Entwicklungsumgebung, die Du für BearChess verwendest, ziemlich mächtig ist - vielleicht ist da ja auch so eine Sprachunterstützung integriert?

Grüße,
Franz
ja, eine Spracherkennung ist bereits integriert. Das Problem ist eher, die Genaugkeit der Erkennung. Ich habe eben mal ein kleines Testprogramm geschrieben, aber bei dem Wort "Rochade" kommt alles Mögliche heraus, blos nicht das gewollte
Aber vielleicht liegt es auch an der Erkennung der deutschen Sprache. Ich installiere mir mal noch die Englische Sprache, vielleicht klappt die besser.
Aber das hilft mir nicht wirklich weiter. Ich kann die Spracheingabe ja nicht nur auf Englisch begrenzen

gruß
Lars
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
kamoj (18.07.2025)
  #9  
Alt 16.07.2025, 22:47
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 60
Land:
Beiträge: 729
Abgegebene Danke: 290
Erhielt 1.410 Danke für 417 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss729
AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow

 Zitat von lars Beitrag anzeigen
Hallo Franz,

Ich installiere mir mal noch die Englische Sprache, vielleicht klappt die besser.
Aber das hilft mir nicht wirklich weiter. Ich kann die Spracheingabe ja nicht nur auf Englisch begrenzen

gruß
Lars
Ist auch nicht besser, oder mein Englisch zu schlecht
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
kamoj (18.07.2025)
  #10  
Alt 16.07.2025, 22:48
fhub fhub ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.949
Abgegebene Danke: 609
Erhielt 7.360 Danke für 1.645 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 sssss2949
AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow

Hallo Lars,
 Zitat von lars Beitrag anzeigen
ja, eine Spracherkennung ist bereits integriert. Das Problem ist eher, die Genaugkeit der Erkennung. Ich habe eben mal ein kleines Testprogramm geschrieben, aber bei dem Wort "Rochade" kommt alles Mögliche heraus, blos nicht das gewollte
also was kann denn Dein Programmiersystem noch alles, da braucht man ja fast gar nichts mehr selber schreiben!

Diese Sprachsteuerung solltest Du eher nur auf die Koordinateneingaben beschränken (also z.B. e1g1 statt Rochade) - die komplette GUI damit zu bedienen wäre ja ein Riesenaufwand (und eben wegen der Worterkennung sehr schwierig).

Grüße,
Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
kamoj (18.07.2025)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Idee: Akkupack für Mephisto Brikett udo Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 18 16.12.2024 13:22
Hilfe: How do you take apart the Mephisto Brikett? larryadler Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 6 08.06.2023 12:58
Frage: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ messeturm Technische Fragen und Probleme / Tuning 37 23.04.2012 12:29
Frage: Mephisto Brikett Abstürze. udo Technische Fragen und Probleme / Tuning 18 08.06.2011 21:11
Frage: zum Brikett Mephisto II schachmeister Technische Fragen und Probleme / Tuning 4 08.11.2007 17:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info