Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Idee: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=7295)

mclane 05.07.2025 14:29

Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow
 
Wäre es nicht ein schöne Sache ein Brikett zu haben, das man umschalten
kann zwischen Mephis I/II/III ? Vielleicht noch mit einer Turbo Lösung ?
Eventuell noch III Glasgow drin ?

Berger hat doch den GM Petrosian entworfen. Das war der umschaltbare Amsterdam Dallas Roma Glasgow.

Also ich liebe Briketts. Und leider stelle ich fest das die Dinger in letzter Zeit den Geist aufgeben. Ich denke die Kondensatoren oder irgendwas anderes auf dem MB machen sterbenden Schwan.

Ein modernes Brikett wäre mich daher sehr lieb.

Was meint ihr. Vielleicht können wir sowas auch hier in der Community basteln.

Mythbuster 05.07.2025 16:40

AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow
 
Hi,
theoretisch möglich, ist ja nur das EPROM. Es gibt sogar Module, wo Mephi 1 bis 3 drin sind und man per DIP Schalter das Programm auswählen kann. Meine ganzen Briketts laufen noch ohne Probleme ... alle paar Monate lasse ich sie ein paar Stunden laufen und teste alle Tasten durch. Noch keine Ausfälle (habe neun Stück).

Ich denke nur nicht, dass man ein echtes Brikett mit moderner Hardware bauen kann ... gibt es zum Beispiel die CPU noch oder eine, die kompatibel ist? Denn ansonsten bist Du ja in der Emulation und kannst gleich die Mess Emu nehmen.

Entsprechend ist ein Glasgow darin natürlich nicht umsetzbar, da er auf der 16 Bit 68000er CPU basiert ...

Gruß,
Sascha

mclane 05.07.2025 17:55

AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow
 
Naja mir gefällt das Brikett einfach so gut wegen des Formfaktors. Akku rein. Und dann daneben ein schönes Schachbrett legen, ist für mich das Optimum. Mir gefällt vor allem das LCD-Display weil es auch bei hoher Sonneneinstrahlung lesbar ist.
Ich habe hier bestimmt 3 kaputte Briketts herumliegen. Die fahren nicht hoch. Ich denke die bekommen keinen Strom wegen kaputter Bauteile. Klar kann ich eine Emulation nehmen.
Aber das ist vom Feedback und haptisch/optisch einfach nicht dasselbe.

Mythbuster 05.07.2025 18:31

AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow
 
Na na, GPD Win 4 mit Mess Emu ... 6" Touchscreen, die aktuelle MessNew unterstützt Touch perfekt. Einstellung bei Video auf "only Brikett" und schon hast Du ein 6" Brikett ... das Du in allen Geschwindigkeiten laufen lassen kannst ... funktioniert mit allen Brikettversionen der Emu, Excalibur und Glasgow ... ;)

Wenn ich den GPD Win auf 6 Watt begrenze, hält der Akku locker 5 Stunden ... außerdem habe ich ein Dock dafür, in dem er perfekt steht.

Wenn 6" zu klein: Windows Handhelds gibt es mittlerweile bis 10".

Gruß,
Sascha

mclane 05.07.2025 19:53

AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow
 
Gpd win4 habe ich gegoogelt. Sieht aus wie so eine PSP Spielekonsole. Kostet aber 1000 Euro. Ich bin sicher wir können in der community was günstigeres basteln.

Mythbuster 05.07.2025 19:59

AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow
 
Einen gebrauchten ROG Ally (gleiches Konzept mit 7") gibt es für 300 Euro. Und nein, ich glaube nicht, dass hier jemand sowas noch bauen würde, schon gar nicht für "kleines" Geld. Siehe Projekte wie den Petrosian, der auch vierstellig kostet ...

mclane 08.07.2025 19:51

AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow
 
Ja der rog ally von dem du sprichst hat viel power.
Was ist denn mit einem toshiba sattelite click mini 2 in 1. das ist ein tablet mit anschließbarer Tastatur.
Wohl nur ein atom prozessor aber immerhin auch nur knapp 9“
Bildschirm. Also nochmal kleiner als viele netbooks von anno dazumal.
Ich guck mir das mal an.

Es geht ja nur darum meinen Capa auf einem möglichst kleinen Gerät in unterschiedlichen Geschwindigkeiten laufen zu lassen. Wobei ich die Geschwindigkeit halbwegs an die Gegner anpasse. Und ich möchte eine haptische Tastatur haben und keine virtuelle. Und ich würdegerne zusammenklappen wenn unterbrochen wird für länger oder zum transport.

udo 09.07.2025 23:54

AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 132911)
......
Ich habe hier bestimmt 3 kaputte Briketts herumliegen. Die fahren nicht hoch. Ich denke die bekommen keinen Strom wegen kaputter Bauteile. Klar kann ich eine Emulation nehmen.
Aber das ist vom Feedback und haptisch/optisch einfach nicht dasselbe.

Ich höre, bzw. lese Briketts !! Meine Lieblingscomputer, auch wenn sie so alt sind.

Meine 2 Briketts tun sich mittlerweile auch manchmal etwas schwer zu starten. Vor allem der Mephisto III. Manchmal passiert nichts, oder bei wiederholtem Ein-und Ausschalten erscheinen kryptische Zeichen anstatt Play.

Im Grunde hilft es bei mir, das Gehäuse etwas hin und her zu drücken,(Kontaktkneterei ;) , immer wieder ein und ausschalten, die RESET Taste mal drücken. Auch die Module ein mal rausnehmen und wieder reindrücken hilft gegen Kontaktprobleme. Vorsicht, beim reinsetzen aufpassen, dass keine Pins verbogen werden! Batteriepole reinigen ist auch eine gute Maßnahme.
Irgendwann startet er. Bei mir jedenfalls.

Wie Sascha auch erwähnte, ruhig einige Zeit laufen lassen, das ist gut für die Kondensatoren. Diese könnte man sicherlich auch tauschen, aber damit habe ich mich noch nicht beschäftigt.

mclane 10.07.2025 10:24

AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow
 
Ich habe jetzt mal 2 Briketts nach Berger gesendet und kaufe auch das umschaltbare Modul das er anbietet.

udo 10.07.2025 15:52

AW: Ein Brikett mit Mephisto 1/2/3 und Glasgow
 
Hm, ich finde keinen Link mehr zu Berger ? :(

Update, habe nun doch etwas gefunden, aber die Webseite ist irgendwie down.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info