|
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (04.03.2022), Egbert (04.03.2022), Mapi (03.03.2022), marste (04.03.2022), Oberstratege (04.03.2022), paulwise3 (06.03.2022), Schachcomputerfan (04.03.2022) |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Partie 31: Schwarz (Almeria) gewinnt | Zwischenstand: 19,0-12,0 (61,2%) für den Mephisto Almeria 68000 | Gegen die Aljechin-Verteidigung 1.e4 Sf6 wählt Weiss das scharfe Vierbauernsystem 5.f4, das Schwarz mit der Tartakower-Variante 9...Dd7 beantwortet, benannt nach dem Polnisch/Französischen Schachspieler Savielly Tartakower (21.2.1887-4.2.1956). Schwarz ist schon in der Eröffnung am Drücker und nur zufälligerweise überlebt der Mach III das Mittelspiel. Nach dem Damentausch trifft der Mach III nicht die strategisch richtigen Entscheide. In der Folge gelingt es dem Mephisto Almeria 68000, seinen Gegner nach Noten und Kanten zu überspielen und auch eine top solide Endspielleistung zu bringen. Seinem eigenen Untergang kann das Programm von Kathe & Dan Spracklen nur noch hilflos zusehen. Ein hübscher und typischer Arbeitssieg des Programms von Richard Lang. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fidelity Excel Mach III 68000 in der Lage wäre, das Endspiel derart beeindruckend über die Bühne zu bringen.
[Event "Match 69__120'/40"]
[Site "Zürich"] [Date "2022.??.??"] [Round "31"] [White "Excel Mach III 68000"] [Black "Mephisto Almeria 68000"] [Result "0-1"] [ECO "B03"] [WhiteElo "2021"] [BlackElo "2079"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "109"] [EventDate "2022.??.??"] 1. e4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Partie 31: Schwarz (Almeria) gewinnt | Zwischenstand: 19,0-12,0 (61,2%) für den Mephisto Almeria 68000 | Gegen die Aljechin-Verteidigung 1.e4 Sf6 wählt Weiss das scharfe Vierbauernsystem 5.f4, das Schwarz mit der Tartakower-Variante 9...Dd7 beantwortet, benannt nach dem Polnisch/Französischen Schachspieler Savielly Tartakower (21.2.1887-4.2.1956). Schwarz ist schon in der Eröffnung am Drücker und nur zufälligerweise überlebt der Mach III das Mittelspiel. Nach dem Damentausch trifft der Mach III nicht die strategisch richtigen Entscheide. In der Folge gelingt es dem Mephisto Almeria 68000, seinen Gegner nach Noten und Kanten zu überspielen und auch eine top solide Endspielleistung zu bringen. Seinem eigenen Untergang kann das Programm von Kathe & Dan Spracklen nur noch hilflos zusehen. Ein hübscher und typischer Arbeitssieg des Programms von Richard Lang. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Fidelity Excel Mach III 68000 in der Lage wäre, das Endspiel derart beeindruckend über die Bühne zu bringen.} 2. e5 Nd5 3. d4 d6 4. c4 Nb6 5. f4 dxe5 6. fxe5 Nc6 7. Be3 Bf5 8. Nc3 e6 9. Nf3 {***ENDE BUCH***} Qd7 {***ENDE BUCH***} 10. Nh4 {Eine nicht systemrelevante Neuerung, die dem Schwarzen keine Sorgen bereitet. Da sich der Durchbruch 10.d5?! als verfrüht erwiesen hat, wird heute allgemein 10.Le2 als beste Wahl angesehen.} (10. Be2 O-O-O 11. O-O Bg4 12. c5 Nd5 13. Nxd5 Qxd5 14. Qc1 (14. b4 $5) 14... f6 15. Bc4 Qe4 16. Qc3 fxe5 17. Nxe5 Nxd4 18. Nxg4 Qxg4 19. b4 e5 $6 (19... Be7 $1 $11) 20. Rf7 Kb8 21. Raf1 h5 22. h3 Qg6 23. Qe1 Qc2 $2 (23... Qe4 $16) 24. Bxd4 exd4 25. Qe5 Rc8 26. Be6 { 1-0 (62) Fedoseev,V (2678)-Bortnyk,O (2598) Chess.com INT 2020}) 10... O-O-O { Der schwarze Druck gegen den Bauer d4 ist gewaltig.} 11. c5 Nd5 12. Nxf5 exf5 13. Bf2 {Nun stünde Schwarz eine komplizierte taktische Operation zur Verfügung, die neben 13...g6 auch den Ausgleich sichert. Aber selbstverständlich liegt diese Variante jenseits von Gut und Böse für unsere beiden Programme.} f6 (13... Bxc5 $5 14. dxc5 Qe6 {droht gewaltig der Abzug ...Sxc3 und gewinnt} 15. Qb3 Qxe5+ 16. Be2 Rhe8 {droht ...Sxc3 nebst Dxe2 matt} 17. O-O {erzwungen} Nxc3 18. bxc3 (18. Qxc3 Qxc3 19. bxc3 Rxe2 $19) 18... Qxe2 19. Rae1 Qd3 20. Rd1 Qe4 21. Rde1 Qg4 22. Rb1 b6 (22... Rd2 $5 $11) 23. Qb5 Re6 24. Qa6+ Kd7 $1 25. h3 Qg5 26. Qb7 Ke8 27. Qxc7 $11) 14. exf6 $2 { Das hilt nur dem Gegner und verbessert die schwarze Stellung. Richtig wäre 14. Lc4= gewesen.} Nxf6 {Der weisse d4-Bauer droht nun zu fallen.} 15. Bb5 { Fesselt den Springer, so dass dieser nicht auf d4 schlagen darf. Doch lässt sich damit das Problem nicht endgültig lösen.} a6 $6 {verpasst die starke Fortsetzung ...Sg4} (15... Ng4 {Will den Läufer beseitigen, der den d4-Bauer schützt.} 16. O-O (16. Bg1 Qe7+ 17. Ne2 Qe4 {und die Doppeldrohung ...Dxg2 bzw. ...Lxc5 lässt sich nicht abwehren.}) 16... Nxf2 17. Rxf2 Qxd4 $17) 16. Ba4 Qe7+ $6 {Noch immer war ...Sg4 stark, auf jeden Fall deutlich stärker als das Damenschach.} 17. Kf1 $6 {Mit 17.Se2 verzichtet Weiss nicht freiwillig auf das Rochaderecht.} Qe6 18. Qe2 Qxe2+ 19. Nxe2 {Weiss ist gerade nochmal davongekommen.} Nb4 20. Nf4 c6 21. a3 Nbd5 22. Ne6 {Statt die Stellung mit 22. Sxd5 etwas übersichtlicher zu gestalten, geht der Mach III auf unnötige Verwicklungen ein.} Re8 23. Re1 {Den bislang tot gestellten Läufer f8 zu tauschen, wäre ein schlechtes Geschäft.} Ne4 24. Nxf8 {Auch jetzt hätte Weiss diesen Tausch unterlassen sollen, denn dieser Läufer hat bislang noch gar nichts geleistet. Auf jeden Fall wäre Weiss mit 24.Sg5 besser gefahren.} Rhxf8 25. Bc2 Nd2+ 26. Kg1 Rxe1+ 27. Bxe1 Nc4 {Geht verständlicherweise auf Bauerngewinn aus. Trotzdem war 27...Se4 besser.} 28. Kf2 g6 29. Bb3 Nxb2 {[#]} 30. Bxd5 $2 {Das ist verfrüht und bringt Weiss auf die Verliererstrasse. Dabei spielt vor allem der Umstand eine Rolle, dass Weiss mit dem schlechten Läufer verbleibt. Hartnäckiger bis erfolgreicher Widerstand war mit 30.Kf3 möglich.} cxd5 31. Bc3 Nc4 32. a4 Re8 33. Re1 {Dem Gegner auch noch die offene e-Linie zu überlassen, wäre des Guten zu viel.} Re4 {Einfacher war der Turmtausch, wonach der Gewinn durch systematisches Vorgehen nur noch eine technische Angelegenheit bleibt. Aber auch der Textzug ist nicht zu verachten, denn der Tausch TxT kommt wegen fxe4 überhaupt nicht in Frage.} (33... Rxe1 34. Kxe1 (34. Bxe1 Nb2 35. a5 Nd3+ 36. Ke2 Nxe1 37. Kxe1 Kc7 $19 {mit leicht zu gewinnendem Bauernendspiel.}) 34... b6 35. cxb6 Nxb6 36. a5 Na8 37. Kd2 Nc7 {und gewinnt, weil der Gegner bald in Zugzwang gerät: Der schwarze König strebt nach b5, der Springer platziert sich auf e6, dann folgt die Umgruppierung Se6-d8-c6 und der a5-Bauer fällt; oder wenn Weiss den König nach a4 bringen und ...Kb5 verhindert, setzt Schwarz seine Bauernmehrheit am Königsflügel ein und erlangt auf der f-Linie einen Freibauern, der zum Verlust des d4-Bauern führt; der schwarze Springer ist dem gegnerischen Läufer haushoch überlegen.}) 34. a5 Kd7 35. Rb1 Kc6 36. g3 g5 {Der Mephisto Almeria 68000 zeigt ein gutes Gefühl für das richtige Vorgehen; so wird jetzt die Bauernmehrheit am Königsflügel als wichtige Waffe eingesetzt. Weiss muss mehr oder weniger passiv zusehen, wie der Gegner seinen Vorteil umsetzt.} 37. Rb4 h5 38. h3 h4 $1 {Bricht die Stellung auf.} 39. Rb3 hxg3+ 40. Kxg3 Re3+ 41. Kh2 f4 {Der Freibauer läuft.} 42. Kg2 Rd3 43. Kh2 Rg3 {[#] Nun wird gar noch der weisse König vom Kampfplatz ausgeschlossen. Weiss ist völlig paralysiert: Der Turm darf nicht ziehen, weil er seinen Läufer schützen muss, der Läufer darf nicht ziehen, weil er gefesselt ist, der König kann nicht ziehen, ohne einen weiteren Bauern zu verlieren.} 44. h4 { Berechtigte Verzweiflung.} gxh4 45. Kh1 f3 {Zug um Zug verstärkt Schwarz seine Stellung.} 46. Rb1 f2 {Droht ...Txc3 oder ...Se3 nebst f1 mit Damenumwandlung.} 47. Rf1 Rh3+ 48. Kg2 Rxc3 49. Kxf2 Rd3 50. Ra1 Rxd4 51. Kf3 Re4 52. Kg2 d4 {Und erneut setzt sich ein Freibauer in Bewegung.} 53. Kf3 Re3+ 54. Kf2 d3 55. Rh1 {***AUFGEGEBEN***} 0-1 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (05.03.2022), marste (05.03.2022), Mephisto_Risc (05.03.2022), paulwise3 (06.03.2022), Tibono (05.03.2022) |
|
||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Guten Morgen Kurt,
diese deutliche Überlegenheit zu Gunsten des Mephisto Almeria 68000 habe ich nicht erwartet, obgleich die Dominanz des Lang-Programms im Endspiel keine Überraschung ist. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (05.03.2022), marste (05.03.2022) |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Liebe Schachfreunde
Auch diese Partie enthält wieder diverse Lehrreiche Momente. Deshalb steht die Partie auch noch als PDF zur Verfügung, um sie am Schachbrett ohne Computerhilfe studieren zu können. Mfg Kurt Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 32. Partie: remis | Zwischenstand: 19,5-12,5 (60,9%) für den Mephisto Almeria 68000 | Diese in verschiedenen Phasen lehrreiche Partie hätte einen klaren Gewinner haben sollen, nämlich den Mach III 68000. Das Programm von Kathe & Dan Spracklen übernimmt in der Sizilianischen Verteidigung, Moskauer-Variante 3.Lb5, mit Schwarz frühzeitig die Initiative. Und für einmal wird der Mephisto Almeria 68000 langsam überspielt. Schliesslich scheitert der Fidelity Excel Mach III 68000 aber doch noch im Endspiel und bestätigt damit erneut die eklatante Überlegenheit des Programms von Richard Lang im Endspiel.
[Event "Match 69__120'/40"]
[Site "Zürich"] [Date "2022.??.??"] [Round "32"] [White "Mephisto Almeria 68000"] [Black "Excel Mach III 68000"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B51"] [WhiteElo "2079"] [BlackElo "2021"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "187"] [EventDate "2022.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 32. Partie: remis | Zwischenstand: 19,5-12,5 (60,9%) für den Mephisto Almeria 68000 | Diese in verschiedenen Phasen lehrreiche Partie hätte einen klaren Gewinner haben sollen, nämlich den Mach III 68000. Das Programm von Kathe & Dan Spracklen übernimmt in der Sizilianischen Verteidigung, Moskauer-Variante 3.Lb5, mit Schwarz frühzeitig die Initiative. Und für einmal wird der Mephisto Almeria 68000 langsam überspielt. Schliesslich scheitert der Fidelity Excel Mach III 68000 aber doch noch im Endspiel und bestätigt damit erneut die eklatante Überlegenheit des Programms von Richard Lang im Endspiel.} 2. Nf3 d6 3. Bb5+ Nc6 4. O-O {***ENDE BUCH***} Bd7 {***ENDE BUCH***} 5. Nc3 e5 6. d3 Nf6 7. Bg5 Be7 8. Qd2 O-O 9. Bxc6 {Vom Läuferpaar trennt man sich nur ungern, aber beim Almeria 68000 weiss man, dass das Programm von Richard Lang eher die Springer bevorzugt.} bxc6 10. h3 {Nimmt den gegnerischen Figuren das Feld g4, schwächt aber leicht das Feld f4, wobei man an ...Sh5, Lxe7 Dxe7, nebst ...Sf4 denke.} Rb8 11. b3 Qc7 12. Ne2 h6 13. Bxf6 {Gegen diesen Tausch spricht nur, dass Schwarz nun das Läuferpaar erhält, was langfristig ein Vorteil sein könnte.} Bxf6 {[#]WICHTIG: Objektiv betrachtet hat Schwarz hier die etwas besseren Aussichten. Dies vor allem deshalb, weil er günstigere Perspektiven hat, um aktiv zu werden. So hat er hypothetisch folgende Möglichkeiten: a) Bauernangriff am Damenflügel mit ...a7-a5-a4 oder b) Durchbruch im Zentrum mit ...d6-d5 und c) nach genügender Vorbereitung ...g6, ...Lg7, ...f5. Weiss selbst hat keine guten Pläne zur Verfügung, denn bei jeglichen Versuchen, die Stellung zu öffnen mit d3-d4 oder f2-f4 erwacht das schwarze Läuferpaar zum Leben. So muss Weiss sich mehr oder weniger auf die gegnerischen Aktionen einrichten.} 14. Ng3 Be6 15. c4 {Das wirkt immerhin dem Zentrumsvorstoss ...d5 entgegen, denn nach cxd5 erhält Schwarz auf c5 einen rückständigen Bauer.} Rb7 16. Rac1 Rfb8 17. Rc2 Rb4 18. Rb1 Qd8 {Die Sinnhaftigkeit dieses Rückzuges ist zu hinterfragen.} 19. Qc3 Qa5 {Auch das hat keine Kraft.} 20. Re1 g6 {Nimmt dem Gegner die Felder f5 und h5 und kann gegebenenfalls bald einmal selbst mit ...f5 die Initiative an sich reissen.} 21. Qd2 Bg7 22. Qc1 Qd8 23. Qe3 a5 $1 {Manchmal kommen die Schachprogramme doch noch auf die richtigen Ideen. Der nicht aufhaltbare Vorstoss ...a4 kann lästig werden.} 24. Nd2 a4 {Schwarz geht sofort zur Sache. Ein Vorbereitungszug à la Petrosjan oder Karpov wäre 24...h5, um nach ...Kh7 nötigenfalls das lästige ...Lh6 zur Verfügung zu haben.} 25. Qf3 axb3 {Wenn man am Drücker ist, sollte man versuchen, seine Trümpfe nicht sofort offenzulegen, sondern die eigene Stellung zu verbessern, wozu sich hier 25...h5 erneut anbot.} {[#]} 26. Nxb3 $2 {WICHTIG: Ein strategischer Fehlentscheid. Weiss sollte mit dem Bauer schlagen. Denn der Bauer auf b3 ist durch den weissen Springer problemlos zu verteidigen und Schwarz besitzt keinen Springer mehr oder eine andere Figur, die den b3-Bauer angreifen könnte. Auf a2 hingegen bleibt der Bauer schwach, da leicht angreifbar.} Qg5 {Plötzlich geht der Mach III am Königsflügel auf die Jagd. Besser zu gefallen vermögen ...Ta8 oder ...h5. Allerdings hat es Weiss selbst nach dem Textzug nicht einfach, eine passende Antwort zu finden.} 27. Qe3 {Die genaueste Verteidigung bestand in 27.Sd2 oder 27.Ta1. Der angebotene Damentausch sieht logisch aus, aber führt gemäss den Engines dazu, dass sich die schwarze Stellung verbessert. Den Almeria 68000 dafür zu tadeln, wäre indessen verfehlt. Trotzdem übernimmt der Mach III in den nächsten Zügen die Initiative.} Qxe3 28. fxe3 h5 29. Rf1 h4 30. Ne2 Bh6 31. Kf2 Kg7 32. Ng1 $6 {Danach geht die schwarze Rechnung auf. Weiss hätte 32.Sd2 versuchen sollen, was den Punkt e4 deckt, was nach der folgenden Antwort ...f5 wichtig gewesen wäre.} f5 {Nun ist Schwarz klar am Drücker.} 33. exf5 $6 {Mit einer Minusbewertung von -0.30 bei ST 05/13 ausgespielt. Das ist des Guten aber zu viel und verstärkt einzig die gegnerische Stellung: 33.Sd2 war die richtige Wahl.} gxf5 {Nun ist die weisse Stellung bereits schwierig. Es droht lästig .. .e4, was den c4-Bauern unterminiert.} 34. Ke2 $2 {Die falsche Antwort: Weiss hätte mit Td1 auf die Öffnung der d-Linie mit Angriff auf den d5-Bauern spielen sollen.} e4 $1 {Strategisch ist die weisse Stellung nun kaputt.} 35. Nd2 Rb2 {Gar noch stärker wären ...Ta8 oder ...Lf7 gewesen.} 36. Rfc1 Bf7 { Das Läuferpaar setzt sich kräftig in Szene.} 37. Nb3 {Noch die beste Verteidigung.} Rxc2+ 38. Rxc2 Bh5+ 39. Kd2 f4 $2 {Ein Fragezeichen nur deshalb, weil 39...Kf6 40.dxe4 Tg8! oder auch sofort 39...Tg8 bereits spielentscheidend wäre und der Textzug den Gewinn zumindest einiges erschwert. Und der Almeria 68000 findet nach rund 4 Min den Zug 39...Tg8! mit einer positiven Bewertung von +1.18, ein Beispiel mehr, weshalb das Programm von Richard Lang dem Gegner vor allem im Endspiel weit voraus ist.} 40. dxe4 fxe3+ 41. Kd3 Bd1 $6 {Langsam verliert der Mach III den Faden. Nach 41...Te8 mit der Drohung ...Txe4+, Kxe4 Lg6+ nebst ...Lxc2 oder 41...Tf8 bliebe Schwarz noch immer auf dem sicheren Siegespfad, während nun bereits ganz exaktes Spiel notwendig wird, um den Sieg einzufahren. Schon fast unnötig zu erwähnen, dass der Almeria 68000 den Zug 41...Te8! findet bei ST 05/13 nach 1m45s mit einer Bewertung von 0.69.} 42. Rb2 Rf8 43. Ne2 Kg6 (43... Rf2 {ist zweifelsohne kräftiger.}) 44. Nbc1 Bxe2+ $6 {Gibt ohne Not das starke Läuferpaar. Mit grösseren Sorgen hätte Weiss nach 44...Tf2 oder 44...Ta8 (Almeria 68000) zu kämpfen. Doch ist die schwarze Stellung derart übermächtig, dass von Ausgleich für Weiss keine Rede sein kann.} 45. Nxe2 Ra8 46. Ng1 {Der Springer strebt nach f3, wo er den h4-Bauer attackiert und die gegnerischen Kräfte bindet.} Bg7 {Anstelle von 46...Ta3+! bleibt Schwarz selbst mit diesem zweitbesten Zug weiterhin am Drücker.} 47. Rc2 {[#]WICHTIG: Eine kritische Stellung ist erreicht. Schwarz hat alle Trümpfe in der Hand mit seinen aktiven Figuren. Nicht nur Turm und Läufer stehen sehr gut, sondern auch der König ist bereit, über g5/f4/g3 in den Kampf einzugreifen. Weiss hat einen passiven Turm, der die Bauernschwächen a2 und c4 schützen muss; der weisse König hat reine Defensivaufgaben, einzig der weisse Springer, zwar dem gegnerischen Läufer unterlegen, könnte nach f3 hüpfen, wo er den h4-Bauer attackiert, aber noch viel wichtiger, dem gegnerischen König die Felder e5 und g5 verwehrt, die benötigt werden, um via f4 nach g3 vorzudringen. Nun ist aber Schwarz am Zug und er muss mit seiner Antwort das Richtige tun, bevor Weiss die immens wichtige Verteidigung mit Sf3 aufbauen kann. Wie oftmals im Endspiel, entscheidet ein einziges Tempo über das Partieergebnis.} Bd4 $2 {WICHTIG: Leider greift der Fidelity Excel Mach III 68000 daneben und wirft die Früchte seiner stundenlangen Arbeit weg. Der Mephisto Almeria 68000 würde sofort richtig mit 47...Ta3+ fortfahren. Aber zur Ehrenrettung des Mach III darf der Hinweis nicht fehlen, dass nach 48. Ke2 Ld4? folgt, d.h. auch der Almeria 68000 ist ausserstande, den viel zu tief versteckten Gewinnweg mit 48...Kg5!! zu finden.} (47... Ra3+ 48. Ke2 Kg5 $3 { Dieser Gewinnzug liegt weit ausserhalt der Rechenkapazität beider Programme.} 49. Nf3+ (49. Kf3 Bd4 50. Ne2 Ra8 $1 51. e5 dxe5 52. Ke4 Ra3 53. g4 hxg3 54. Nxg3 e2 55. Nxe2 Re3#) 49... Kf4 50. Nxh4 Kxe4 51. Nf3 (51. g4 d5 52. Nf5 Be5 $19) 51... Bf6 52. Kd1 d5 53. cxd5 cxd5 54. Rxc5 Rxa2 55. Rc6 Rxg2 $1 56. Rxf6 Rf2 57. Ng5+ Kd3 58. Ne4 Rc2 59. Ng3 Rg2 60. Ne2 Rxe2 61. Rd6 Rd2+ 62. Ke1 d4 $19) 48. Nf3 Ra3+ 49. Ke2 Bf6 50. Nh2 Kg5 51. Kf3 Bd4 52. Nf1 Ra7 53. Nxe3 Ra3 54. Re2 Rc3 55. Re1 Rd3 56. a4 Ra3 57. a5 Rxa5 58. Nf5 Ra3+ 59. Ke2 Ra2+ 60. Kd1 Be5 61. Re2 Ra1+ 62. Kd2 Ra4 63. Kd3 {Besser ist 63.Se7, wonach der folgende Vorstoss nicht möglich wäre.} d5 {Macht sich den Umstand zunutze, dass der e4-Bauer seinen Springer schützen muss.} 64. Ne7 dxc4+ {Auch ...Ta3+ und ...d4 gewinnen.} 65. Kd2 c3+ 66. Ke3 Bf6 67. Nxc6 Ra6 68. e5 Rxc6 69. exf6 Re6+ 70. Kf2 {[#] WICHTIG: Hier kann Schwarz am einfachsten durch den Turmtausch mit Übergang in ein leicht zu gewinnendes Bauernendspiel den Sieg holen. Dabei sind eigentlich nur zwei Züge zu berechnen und der Rest lässt sich abschätzen. Konkret berechnet man 70...Txe2+ 71.Kxe2 Kxf6 und sieht, dass Schwarz einen Bauern mehr besitzt in Form eines Doppelbauers. Ein möglicher schwarzer Gewinnplan besteht darin, mit seinem König nach g3 vorzudringen und für seine beiden c-Bauern die gegnerischen Bauern g2 und h3 abzuräumen. Der weisse König kann das nicht verhindern mit beispielweise seinem König auf f2, weil dann der schwarze c-Bauer zur Dame gehen könnte. Wenn man sich dem bewusst ist, beginnt nun ein einfaches Abzählen, wie die Stellung aussieht, nachdem der weisse König beide c-Bauern geschlagen hat; dafür braucht Weiss 4 Züge, d.h. Kd3, Kxc3, Kc4, Kxc5 und innert dieser 4 Züge kann Schwarz ...Kf5, ...Kf4, ...Kg3, ...Kxg2 spielen. Und nun ist leicht zu sehen, dass der weisse König zu spät kommt nach Kd4 Kxh3, Ke3 Kg2 und der h-Bauer läuft durch. Zur Veranschaulichung habe ich die Variante in die Notation eingefügt, zusammen mit einem zweiten Gewinnweg. Der Lernende sollte sich diese Überlegungen gut einprägen und die Varianten mit Abweichungen sorgfältig durchspielen, weil nur so Fortschritte zu machen sind.} Rxf6+ { Kein Fehler und noch immer zum Gewinn ausreichend. Aber irgendwie doch enttäuschend, dass die Hashtables offensichtlich zu wenig tief greifen, um das Bauernendspiel nach Turmtausch richtig zu bewerten. Unter CB-Emu zeigt sich, dass der Mach III 68000 selbst nach 20 Min nicht von 70...Txf6 abzubringen ist, ST 7/9, Bewertung 1.08 für Schwarz. Der gleiche Test mit Almeria 68000 sieht deutlich positiver aus, wird doch 70...Txe2! nach rund 7 Min bei ST 9/17 mit einer Bewertung von 1.70 gefunden.} (70... Rxe2+ 71. Kxe2 Kxf6 72. Kd3 Kf5 (72... Ke5 {Statt am Königsflügel einzudringen, kann Schwarz auch den c5-Bauer behalten und mit diesem den Gewinn sichern wie folgt: } 73. Kxc3 Kd5 74. Kd3 c4+ 75. Kc3 Kc5 76. Kc2 Kd4 77. Kd2 c3+ 78. Kc2 Kc4 79. Kc1 Kd3 80. Kb1 c2+ 81. Kc1 Kc3 {ohne den rückständigen g2-Bauern, wäre Weiss nun Patt, aber nun muss der g-Bauer ziehen} 82. g4 hxg3 83. h4 g2 84. h5 g1=Q#) 73. Kxc3 Kf4 74. Kc4 Kg3 75. Kxc5 (75. Kd3 Kxg2 76. Ke3 Kxh3 77. Kf3 c4 78. Kf2 c3 79. Ke3 Kg2 $19) 75... Kxg2 76. Kd4 Kxh3 77. Ke3 Kg2 $19) 71. Kg1 { Noch immer ist das Turmendspiel für Schwarz gewonnen.} {[#]} Rf4 $2 {Mit Schaudern nimmt der Kommentator dieses den Gewinn wegwerfende Manöver zur Kenntnis. Selbst nach 18m30s bei ST 1/10 sieht sich der Mach III 68000 noch mit 0.94 im Vorteil und hält an 71...Tf4?? fest. Das ist schon irgendwie schwerer Tabak. Der Almeria 68000 findet den richtigen Zug 71...Kf4 nach wenigen Sekunden und hält daran fest. In dieser Stellung ist also das Lang-Programm dem Gegner über Welten voraus.} (71... Kf4 72. Rc2 Ke3 73. Rxc3+ Kd4 74. Ra3 c4 $19 {und gegen den Vormarsch des c-Bauern ist kein Kraut gewachsen.} 75. Ra8 Rf4 76. Rd8+ Ke3 77. g3 hxg3 78. Kg2 c3 79. Rc8 Kd3 80. Kxg3 Rd4 81. h4 c2 82. Rxc2 Kxc2 83. h5 Kd3 84. h6 Rd6 85. h7 Rh6) 72. Re5+ { Dieses Schachgebot hatte auch der Mach III im Köcher.} Rf5 {Erzwungen, will er nicht den c5-Bauer verlieren.} 73. Re3 $2 {Nun patzt aber auch der Almeria 68000 und sollte wieder verlieren. Ohne mich rühmen zu wollen, aber die korrekte Verteidigung 73.Te4, was Tc4 droht, würde ich selbst in einer Blitzpartie nicht übersehen. Will Schwarz das verhindern, müsste er ...Tf4 spielen, doch nach Te5+ entstünde die Partiestellung nach dem 72. Zug.} c2 $2 {Wirft den Gewinn weg, der durch die Aktivierung des Königs (eines der wichtigsten Elemente in Endspielen) und Unterstützung seines Freibauern (eine fast ebenso wichtige Regel) auf der c-Linie möglich war.} ({Nach} 73... Kf4 $1 74. Rxc3 Ke4 75. Rc4+ (75. g4 Re5 76. Kg2 Kd4 77. Rf3 c4 {ist der schwarze Freibauer tödlich.}) 75... Kd3 76. Rxh4 c4 77. Rh8 c3 78. Rc8 c2 79. g3 Rd5 80. h4 Rd4 {mit der Idee ...Tc4 und die Umwandlung des Bauern lässt sich nicht mehr verhindern.}) 74. Rc3 Kf6 75. Rxc2 Ke6 76. Kh2 Kd5 77. g3 hxg3+ 78. Kxg3 $11 {Jetzt haben beide Kämpfer einen gleichwertigen Freibauer.} c4 79. Kg4 Rf1 80. h4 Kd4 81. Rh2 c3 82. h5 Kd3 83. Rh3+ Kd2 84. Rh2+ Kd1 85. h6 c2 86. Rxc2 Kxc2 87. Kh5 Kc3 88. h7 Rf8 89. Kg6 Re8 90. Kg7 Re7+ 91. Kg6 Re8 92. Kg7 Kd4 93. h8=Q Rxh8 94. Kxh8 {***REMIS MATERIAL***} 1/2-1/2 |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
borromeus (08.03.2022), Egbert (07.03.2022), Mapi (07.03.2022), marste (07.03.2022), Mephisto_Risc (08.03.2022), Michael (11.03.2022), Oberstratege (08.03.2022), paulwise3 (07.03.2022), Schachcomputerfan (08.03.2022), Tibono (08.03.2022) |
|
||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Hallo Kurt,
also wenn das Programm der Spracklens selbst solche Partien nicht gewinnt, kann es nichts mehr mit einer Aufholjagd werden. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (07.03.2022) |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Da kann man Dir leider nicht widersprechen. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (08.03.2022) |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 33. Partie: Weiss (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 19,5-13,5 (59%) für Mephisto Almeria 68000 | Aus der Wiener Partie entsteht in dieser Runde eine hochkomplexe Sache mit vielen taktischen Feinheiten, wo beide Programme überfordert sind. So ist es erklärbar und Glück für den Almeria 68000, dass der Mach III die erreichten Gewinnstellungen nicht schon im Mittelspiel umsetzen kann. Es muss jedoch als gerecht bezeichnet werden, dass das Programm von Kathe & Dan Spracklen schliesslich im Endspiel dank eines riesenstarken Freibauern doch noch den vollen Punkt holt.
[Event "Match 69_120'/40"]
[Site "Zürich"] [Date "2022.??.??"] [Round "33"] [White "Excel Mach III 68000"] [Black "Mephisto Almeria 68000"] [Result "1-0"] [ECO "C42"] [WhiteElo "2021"] [BlackElo "2079"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "158"] [EventDate "2022.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 33. Partie: Weiss (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 19,5-13,5 (59%) für Mephisto Almeria 68000 | Aus der Wiener Partie entsteht in dieser Runde eine hochkomplexe Sache mit vielen taktischen Feinheiten, wo beide Programme überfordert sind. So ist es erklärbar und Glück für den Almeria 68000, dass der Mach III die erreichten Gewinnstellungen nicht schon im Mittelspiel umsetzen kann. Es muss jedoch als gerecht bezeichnet werden, dass das Programm von Kathe & Dan Spracklen schliesslich im Endspiel dank eines riesenstarken Freibauern doch noch den vollen Punkt holt.} 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Bb4 4. Nf3 {***ENDE BUCH***} O-O { ***ENDE BUCH***} 5. Nxe5 Qe7 6. Nf3 d6 {Das ist etwas ungünstiger als ...Lxc3, dxc3 Dxe4, was zum Damentausch führt, während nun Weiss rochieren kann, wonach die schwarze Dame dem Angriff der weissen Figuren ausgeseetzt bleibt.} ( 6... Bxc3 7. dxc3 Qxe4+ 8. Qe2 Qxe2+ 9. Bxe2 Re8 10. Bg5 Ne4 11. Be3 Nc6 12. O-O d6 13. Rfe1 h6 14. Bd3 Bf5 15. Nd4 Nxd4 16. Bxd4 Bh7 17. Re2 Nc5 18. Bxh7+ Kxh7 19. Rae1 Rxe2 20. Rxe2 Ne6 21. f4 Kg8 22. f5 Nxd4 23. cxd4 Kf8 24. Kf2 Re8 25. Rxe8+ Kxe8 26. Kf3 Ke7 27. Kf4 Kf6 28. g4 d5 29. a4 a5 30. b3 c6 31. c4 g5+ 32. fxg6 fxg6 33. cxd5 cxd5 {1/2-1/2 (33) Yu,R (2494)-Li,D (2450) Hangzhou 2018 }) 7. O-O Bxc3 8. bxc3 {Im Sinne einer schnelleren Entwicklung sprach nichts gegen 8.dxc3.} Qxe4 9. d3 Qf5 {Eher zu erwarten war 9...Dg6, was dem Lc8 die freie Bahn offenlässt.} 10. Re1 Nc6 11. Rb1 d5 {Das schwächt die dunklen Felder e5, c5 und die Diagonale a3-f8. Gegen 11...b6 gibt es keine Einwände, zumal der Lc8 allenfalls auf b7 einen hübschen Platz erhalten könnte.} 12. Bb5 $16 {Weiss steht besser, weil vor allem seine Figuren harmonischer aufgestellt sind. Auch steht die schwarze Dame auf f5 nicht gerade ideal und bleibt dort dem Angriff der gegnerischen Figuren ausgesetzt.} Bd7 $6 {Eine solidere Verteidigung bietet 12...Te8.} 13. Bxc6 {Dieser Tausch ist hier gerechtfertigt, wenn auch - wie die Folge zeigt - der Mach III dabei eine falsche Idee verfolgt.} Bxc6 {Aus taktischen Gründen erzwungen.} (13... bxc6 $2 {verliert nach} 14. Re5 {Jetzt sieht man den Unterschied zu 13...Lxc6: der Dame feht das Feld d7.} Qg6 15. Rg5 Qh6 16. Rxd5 $18 {und mit seinem Mehrbauer und den massiv aktiveren Figuren hat Weiss eine gewonnene Stellung.}) 14. Re7 { Es geht noch besser, aber um solche Varianten aufs Brett zu bringen, mangelt es unseren Schützlingen gewaltig an Rechenkraft.} (14. Nd4 Qg6 (14... Qd7 15. Bg5 $1 $16) 15. Bf4 {und Schwarz gerät in arge Nöte} Ne8 (15... Rac8 16. Nxc6 bxc6 17. Rb7) 16. h4 Nd6 17. h5 Qf6 18. Qg4 {Droht Damenfang mit Lf4-g5.} h6 19. Be5 Qg5 20. Qh3 Qd8 21. Qg3 Qg5 (21... f6 $2 22. Ne6 $18) 22. Qxg5 hxg5 23. Kf1 Rfe8 24. Bxd6 cxd6 25. Nxc6 bxc6 26. Rxe8+ Rxe8 27. Rb7 g4 28. Rxa7 Re5 29. a4 Rxh5 30. Ra6 Kf8 31. Rxc6 Ke7 32. Rc7+ Ke6 33. g3 Rh8 34. Rb7 Ra8 35. Rb4 f5 36. Ke2 g5 37. Kd2 Ke5 38. Kc1 f4 39. Kb2 Ke6 40. Kb3 {und gewinnt}) 14... Qg4 {Den Vorzug verdient das aktive ...Tae8 mit der Verführung, dass der weisse Turm auf c7 schlägt.} (14... Rae8 {und falls} 15. Rxc7 $6 {so} d4 $1 $11 { dynamisches Gleichgewicht}) 15. Rxc7 {Auch jetzt sollte dieser Bauerngewinn nichts einbringen, weshalb 15.h3! Dc8 (Da4) 26.Lg5 noch leichten weissen Vorteil ergibt.} Qa4 $2 {Ein normal aussehendes Manöver, das jedoch den weissen Vorteil vergrössert. Mit dem aktiven 15...d4! hat Schwarz keine Probleme.} 16. Rb2 $2 {Nach dieser passiven Fortsetzung darf Weiss nicht mehr auf Vorteil hoffen.} Qa5 $11 17. Bf4 Ne8 18. Re7 Qxc3 {Solider war es, die Dame nach a3 zu stellen und den weissen Turm anzugreifen.} 19. Rb3 Qf6 20. Bg5 Qd6 {Auch 20...Dg6 kam in Frage.} 21. Nd4 $14 {[#]} h6 $2 {Der Mephisto Almeria 68000 vermag nicht zu erkennen, dass dieser die Königsstellung schwächende Zug zur Katastrophe führen könnte. Notwendig wäre 21...Dg6 oder 21...Sc7 gewesen. Auf jeden Fall entstehen jetzt teilweise chaotische Verwicklungen, die auch von menschlichen Spielern alles abverlangt hätten.} 22. Nf5 {Hier gab es eine noch spürbare bessere, aber versteckte Möglichkeit. } (22. Re3 $1 {Ein überraschender Rückzug, der Le7 droht, aber auch den Lg5 ungeschützt lässt. Aber den darf man nicht mit gutem Gewissen nehmen.} hxg5 { Alternativen retten aber auch nicht mehr.} (22... Nf6 23. Nf5 Qd8 24. Ne7+ Kh7 25. Bxf6 gxf6 26. Qh5 $18) 23. Nf5 {Mit der tödlichen Doppeldrohung a) Sxd6 und b) Se7+ Kh8, Th3+ und gewinnt.} d4 24. Ne7+ Qxe7 25. Rxe7 $18 { Gewinnstellung}) 22... Qg6 23. Re5 {Es droht die Gabel Se7+ mit Damengewinn.} Kh7 {An der bizarren Verteidigung 23...Dh7 kann man auch keine Freude haben.} 24. Ne7 {erzwingt die folgende Antwort} Qd6 {[#]} 25. Bf4 $2 {Ein Missgriff in hoch angespannter Lage, denn nun findet Schwarz gerade noch Zeit, sich zu konsolidieren.} (25. d4 $1 f6 26. Qd3+ Kh8 27. Nf5 {und die Engines sehen hier Weiss als gewonnen an mit folgenden Bewertungen: +- 4.06 ST 34 von Dragon by Komodo Chess für 27...Dc7 | +- 5.46 ST 37 von Fat Titz 2 130122 für 27...Dc7 |}) 25... f6 $1 $11 26. Re4 $1 Qd7 27. Re3 (27. Re1 $5 Rf7 28. Nxc6 Qxc6 29. d4 $14) 27... d4 28. Re1 Rf7 (28... Nc7 $11) 29. Nxc6 $14 Qxc6 30. Rb4 Qd5 31. Re4 (31. Qa1 $1 $16) 31... Qxa2 $11 32. Rbxd4 f5 33. Ra4 Qd5 34. Re5 Qc6 35. Raa5 ( 35. Rc4 $5 Qd7 36. h3 $16) 35... Qg6 (35... b6 $1 $11 36. Ra3 (36. Rxf5 Nf6 $14 ) 36... Nf6) 36. Qf3 $14 Qg4 {[#]} 37. Be3 (37. Rxf5 $1 $14 Qxf3 38. gxf3 Rxf5 39. Rxf5) 37... Qxf3 $11 38. gxf3 a6 39. Rxf5 Nf6 (39... Rxf5 {Diese Vereinfachung verdient den Vorzug.} 40. Rxf5 Rc8 $14) 40. c4 Rd8 41. d4 g6 { Schwächt das Feld f6, man denke nur an den dunkelfarbigen Läufer von Weiss. Am besten ist 41...Tfd7 und Weiss hat nicht viel.} 42. Rfe5 $1 $16 Nd7 { Besser ....Se8 mit den Optionen ...Sd6 und ...Sf5.} 43. Re6 $16 Rc8 44. Ra4 Rc7 45. Kg2 Nf8 46. Rb6 Nd7 47. Rd6 Rf5 (47... g5 {ist eine valable Alternative, ohne dass damit der weisse Vorteil weggewischt wäre.}) 48. Rb4 Rf7 (48... Rf6 $142) 49. c5 $18 Kg7 50. h4 Kh7 51. Rb1 Kg7 52. Bd2 Nf6 53. Rbb6 Rcd7 54. d5 Rxd6 55. Rxd6 Kh7 56. Bc3 Nh5 57. Rd8 Nf4+ 58. Kh2 g5 59. hxg5 hxg5 60. c6 bxc6 61. dxc6 Ne6 62. Rd7 Kg6 {Erneut eine kritische Stellung.[#]} 63. Kg3 $2 { Vermasselt die nach 63.Td6! gewonnene Partie, z.B.} (63. Rd6 $1 {droht c6-c7} Kf5 {erzwungen} 64. Kg3 Nf4 65. Rd7 Rf8 66. c7 Rc8 67. Re7 Nd3 68. Rd7 Nf4 69. Re7 Nd3 70. Kh2 Nc1 71. Re5+ Kg6 72. Rc5 Ne2 73. Rc6+ Kf7 74. Be5 a5 75. Ra6 Nf4 76. Rxa5 Ne6 77. Kg3 Ke7 78. Kg4 Kd7 79. Rd5+ Ke7 80. Rb5 Kd7 81. Rb8 Nxc7 82. Rxc8 Kxc8 83. Bxc7 Kxc7 84. Kxg5 {und gewinnt}) 63... Rf5 $2 {Aber auch der Mephisto Almeria 68000 stolpert, indem er in die Verlustzone gerät. Mit Turmtausch war ein leichtes Remis zu haben.} (63... Rxd7 $1 64. cxd7 Kf7 65. Bb4 Nd8 66. Kg4 Ke6 67. Kxg5 Nf7+ 68. Kf4 Nd8 $11) 64. Re7 {Gerne nimmt der Mach III das Geschenk an, indem er wieder Gewinnstellung hat.} Nf4 65. Bd4 Rf8 66. Kg4 Rc8 67. c7 a5 (67... Nh5 $18 68. Re6+ Kf7) 68. Rg7+ Kh6 69. Rd7 Kg6 70. Bb6 {Durchaus genügend zum Gewinn, auch wenn 70.Le5, was die wichtige Diagonale a1-h8 unter Kontrolle hält, noch stärker ist.} Ne6 71. Rd8 { Die weisse Pointe, die sofort alles klar macht.} Nxd8 72. cxd8=Q Rxd8 73. Bxd8 {Den Rest hätte man sich sparen können. Aber wie immer wird bis zur gegnerischen Aufgabe gespielt.} a4 74. Bxg5 a3 75. Be3 Kf6 76. Bd4+ Ke6 77. Kg5 Kd5 78. Ba1 a2 79. f4 Kc4 1-0 |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (11.03.2022), Mapi (11.03.2022), marste (11.03.2022), Mephisto_Risc (11.03.2022), Oberstratege (11.03.2022), paulwise3 (11.03.2022), Schachcomputerfan (13.03.2022), Tibono (11.03.2022) |
|
||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Hallo Kurt,
wenn auch die Gewinnführung des Fidelity Excel Mach III 68000 einige Löcher hatte, der Punktgewinn jedoch vollauf in Ordnung. Das Programm der Spracklens hatte praktisch die ganze Partie über die Initiative. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (11.03.2022) |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Keine Einwände zu deinen richtigen Feststellungen. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (11.03.2022) |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 34. Partie: remis | Zwischenstand: 20,0-14,0 (58,8%) für den Mephisto Almeria 68000 | Die bezüglich Qualität bislang beste Partie des Matches ergibt sich aus dem orthodoxen Damengambit mit 7...Se4, die Lasker-Variante. Trotz diversen möglichen Stolpersteinen verdient nicht ein einziger Zug ein Fragezeichen. Und so endet der Kampf in einem ausgeglichenen Turmendspiel durch 3-fache Zugwiederholung.
[Event "Match 69_120'/40"]
[Site "Zürich"] [Date "2022.??.??"] [Round "34"] [White "Mephisto Almeria 68000"] [Black "Excel Mach III 68000"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D57"] [WhiteElo "2079"] [BlackElo "2021"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "74"] [EventDate "2022.??.??"] 1. Nf3 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 34. Partie: remis | Zwischenstand: 20,0-14,0 (58,8%) für den Mephisto Almeria 68000 | Die bezüglich Qualität bislang beste Partie des Matches ergibt sich aus dem orthodoxen Damengambit mit 7...Se4, die Lasker-Variante. Trotz diversen möglichen Stolpersteinen verdient nicht ein einziger Zug ein Fragezeichen. Und so endet der Kampf in einem ausgeglichenen Turmendspiel durch 3-fache Zugwiederholung.} 2. d4 Nf6 3. Bg5 e6 4. c4 Be7 5. Nc3 h6 6. Bh4 O-O 7. e3 Ne4 {Die so genannte Lasker-Variante, obwohl der ehemalige Weltmeister Emanuel Lasker (24.2.1868-11.1.1941) keine besondere Vorliebe für diesen Zug zeigte, aber er wandte sie gemäss Max Euwe einmal mit Erfolg an, als gerade ein Theoretiker anwesend war, daher der Name. Dieses Abspiel gilt als äusserst verlässliche Methode für Schwarz für gleiches Spiel. Der Abtausch von zwei leichten Figuren ist jetzt so gut wie erzwungen und gibt Schwarz die notwendige Freiheit, seinen Damenläufer c8 leicht zu entwickeln. Entsprechend dem Spiel von Weiss wird sich diese Entwicklung entweder auf der Diagonale c8 nach h3 oder über b7 vollziehen (Euwe,M). Viele Top-Spieler vertrauen bzw. vertrauten regelmässig oder sporadisch auf diese Variante, darunter V. Anand, L. Aronian, M. Carlsen, F. Caruana, J. Donner, E. Eliskases, D. Jakovenko, A. Jussupow, A. Karpov, P. Keres, V. Kramnik, H. Nakamura, V. Topalov, R. Vaganian, usw.} 8. Bxe7 Qxe7 9. cxd5 Nxc3 10. bxc3 exd5 11. Qb3 Rd8 12. c4 dxc4 13. Bxc4 Nc6 14. Be2 Rd6 15. O-O {***ENDE BUCH***} Be6 {***ENDE BUCH***} {[#]} 16. Qb5 {WICHTIG: Ich hoffe, dass alle bemerken, aus welchen taktischen Gründen die weisse Dame den Bauern auf b7 nicht schlagen durfte. Es ist klar, nach 16.Dxb7 Tb8 hat die angegriffene Dame nur das Fluchtfeld a6. Dort steht sie dann jedoch auf der gleichen Reihe wie der schwarze Td6. Und so gibt es den tödlichen Abzug 17.Dxa6 Sxd4! mit Doppelangriff durch Td6 auf die Dame a6 und die weissen Figuren Sf3 und Le2. Und wenn die weisse Dame weichen sollte, um gleichzeitig seinen Le2 zu schützen, geht die Dame durch einen zweiten Abzug des Sd4 nach f3 (mit Schach) verloren, weil der schwarze Td6 die Dame d4 schlagen kann. Das alles noch als Variante zum Nachspielen.} (16. Qxb7 $4 Rb8 17. Qa6 Nxd4 $1 18. Qd3 (18. Nxd4 {ist zwar besser, aber ebenfalls ungenügend} Rxa6 19. Bxa6 Bd5 {obwohl Weiss hier noch kämpfen kann.}) 18... Nxf3+ 19. gxf3 Rxd3 20. Bxd3 Bh3 $19) (16. Qb2 {ist der am meisten gespielte Zug} Bd5 17. Rfc1 Re8 18. Ne1 Nxd4 19. Qxd4 Bxg2 20. Qxd6 Qxd6 21. Nxg2 Rd8 22. Rc2 c6 23. Rb1 Qg6 24. Rbb2 Rd7 25. h4 h5 26. Kh2 Qf5 27. Nf4 g6 28. Kg3 Kg7 29. Bf3 Qe5 30. Rb3 Kh6 31. Rcb2 Qe7 32. a4 a6 $6 (32... a5 $11) 33. a5 Rc7 34. Rb4 Rd7 35. Nh3 Rc7 36. Kg2 Rd7 37. Ng5 Kg7 38. Be2 f6 39. Ne4 Kh6 40. Bf3 Rc7 41. Ng3 Kh7 42. R2b3 Rd7 43. Ne2 Kh6 44. Nf4 Rc7 45. Re4 Qf7 46. Rb2 Rd7 47. Be2 Qf8 48. Rb3 Qc5 49. Re6 Kg7 50. Rd3 Rf7 51. Rdd6 Qxa5 52. Bd3 Qc7 53. Bxg6 Rd7 54. Nxh5+ Kh6 55. Rxd7 Qxd7 56. Rxf6 Qg4+ 57. Ng3 Kg7 58. Rd6 Kf8 59. h5 Ke7 60. Bf5 { 1-0 (60) Ivanchuk,V (2754)-Jakovenko,D (2726) Plovdiv 2010}) 16... Rad8 { Der Mach III macht Druck im Zentrum, weil er sieht, dass 17.Dxb7 verboten ist.} 17. Rfc1 a6 {Etwas stärker war 17...Ld5, weil Schwarz nach 18.Dxb7? Sxd4! mit dem Abzugsmotiv 18...Sxd4 gewinnen würde.} (17... Bd5 18. Qxb7 Nxd4 $1 19. Qb2 Bxf3 20. Bxf3 (20. exd4 Qxe2 21. Qxe2 Bxe2 $19) 20... Nxf3+ 21. gxf3 Qg5+ 22. Kf1 Qf5 23. Ke1 Qxf3 $19 {und auch wenn die Engines für Weiss den Verlust reklamieren, wäre unter den Oldies der Fall noch nicht so klar.}) 18. Qc5 ({ Mit} 18. Qxb7 Rb8 19. Qxa6 Nxd4 20. Nxd4 Rxa6 21. Bxa6 Rb2 {herrscht zwar etwa materieller Gleichstand, aber in solchen Stellungen stellt die agile Dame eine gewaltige Macht dar.}) 18... Bd5 19. Rab1 b6 20. Qa3 a5 21. Qb2 Nb4 22. a3 Bxf3 23. gxf3 {Im Gegensatz zur im 17. Zug gezeigten Variante hat Weiss hier noch den weissfeldrigen Läufer, so dass die Schwächung der Königsstellung nicht ins Gewicht fällt.} Nd5 24. Kh1 Qh4 25. Bd3 c5 26. dxc5 {Einen schwachen Isolani auf d4 durch ...cxd4 darf sich Weiss nicht anhängen lassen.} bxc5 27. Rc4 Qh3 28. Bf1 Qxf3+ 29. Bg2 Qf6 30. Bxd5 Rxd5 ({Auch} 30... Qxb2 31. Bxf7+ Kxf7 32. Rxb2 $11 {ergibt Ausgleich}) 31. Qxf6 gxf6 32. Rb5 {Doppelangriff auf c5. Wie man sehen wird, heben sich die gegenseitigen Bauernschwächen auf.} Rg5 {droht ...Td1 matt} 33. h4 Rf5 {Angriff auf f2} 34. Rc2 (34. f4 Rd3 $11) 34... Rh5 35. Rc4 Rf5 36. Rc2 Rh5 37. Rc4 Rf5 {***3x REMIS***} 1/2-1/2 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (12.03.2022), Mapi (12.03.2022), marste (12.03.2022), Mephisto_Risc (12.03.2022), Oberstratege (14.03.2022) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Scorpio 68000 s4 vs Mephisto Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 74 | 15.05.2021 17:30 |
Turnier: Scorpio 68000 sel.4 vs Excel Mach III | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 77 | 01.03.2021 17:36 |
Partie: Match 120'/40 Fidelity Elite V6 - Mephisto Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 02.12.2017 19:39 |
Frage: Excel 68000 Mach II (B) | EberlW | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 12 | 08.03.2009 21:48 |
Turnier: Mephisto Polgar - Fidelity Excel 68000 | lexmark_z55 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 26.12.2004 22:07 |