Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #1  
Alt 26.09.2010, 11:13
murks
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
Cool Spannungsversorgung Risc Modulset/Modular

Hallo allseits,

wieder mal eine dieser Netzteil/Brett Spannungsfragen. Ich möchte mein Risc Modulset auch mal mit einem Modularbrett versuchen. Aber nicht in dieser unästhetischen 5V Modul-Direkteingangslösung die ja zu Wackelkontakten führen muss wenn mans ständig benutzt ...
Soll ich mich mit einem hochwertigem regelbarem Netzteil spannungsmäßig sozusagen "von unten" an die Betriebsfähigkeit des Risc Moduls herantasten oder ist das zu gefährlich da ich nicht weiß was dann wirklich am Modul ankommt? Oder muss ich das Modular dann umrüsten, es gab ja hier mal einen Thread mit den Arno Netzteilen? Wie würdet ihr das machen? Das Modular würde ich nämlich gerne später mal als handliche Urlaubslösung mal mit dem Risc betreiben wollen ...

Grüße

Helge
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Modulset Risc II José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 26 01.03.2010 19:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info