|
||||||||||||
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Erstaunlich beim Grandmaster ist ja das er relativ früh herauskam und eigentlich gar nicht so schlecht spielt. Hat auch permanent brain, rechentiefe Anzeige und vieles mehr. Ordentliche Spielstufen. Züge können zurückgenommen werden und und und.
Ob fritz schäfer da was eigenes gebastelt hat ? Oder hat er sich an Sargon „angelehnt“ ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
|||||||||||
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Schaut ehrlich gesagt eher nach was eigenem aus. Bessere Eröffnungsbibliothek, mehr Spielstufen. OK, muss nichts bedeuten, aber es spricht doch vieles für ein eigenes Produkt.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Soviel ich weiß, ist es was eigenständiges. Ich kann mich auch erinnern das es gar nicht so schlecht spielte.
Erstaunlich beim Grandmaster ist ja das er relativ früh herauskam und eigentlich gar nicht so schlecht spielt. Hat auch permanent brain, rechentiefe Anzeige und vieles mehr. Ordentliche Spielstufen. Züge können zurückgenommen werden und und und.
Ob fritz schäfer da was eigenes gebastelt hat ? Oder hat er sich an Sargon „angelehnt“ ? |
|
||||||||||||
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Mein Capa hat auch gegen Philidor verloren:
[Event "40/120 zep-tepi"] [Site "SCW"] [Date "2025.07.27"] [Round "10"] [White "Philidor Chess XT 350 cycles"] [Black "Capa44 286-12 1510 cycles"] [ECO "C40"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 {"} 2. Nf3 d5 3. exd5 e4 {You are chris whittington!} 4. Qe2 Nf6 5. Nc3 Be7 6. Nxe4 Nxd5 7. d3 O-O 8. Qd1 Bg4 {Versuchen Sie es doch auf der niedrigsten Stufe!} 9. Be2 Nc6 10. Bd2 Ndb4 11. O-O f5 12. Neg5 f4 13. Ne4 Qd7 14. a3 Nd5 15. c4 Nb6 16. Qb3 Qe6 17. Rae1 Rf5 18. Qa2 Raf8 19. Nd4 Nxd4 20. Bxg4 Qg6 {may be so} 21. Bxf5 Rxf5 22. c5+ Nd5 23. Kh1 f3 24. g3 Ne2 25. Qc4 Qe6 26. Qb5 Qc8 {Es riecht hier nach Mephistos} 27. Qc4 Qe6 28. Qb5 b6 29. Qa4 bxc5 30. Qxa7 c4 31. dxc4 Qxe4 32. cxd5 Rxd5 33. Qe3 Qxe3 34. Bxe3 Bf6 {das muss ich mir merken} 35. b4 Kf7 36. Rd1 Nc3 37. Rxd5 Nxd5 38. Rd1 Ke6 39. Bc5 g5 40. h3 h5 41. a4 Bc3 42. Rb1 g4 43. a5 gxh3 44. a6 c6 {ich gebe auf, ok ?} 1-0 Code:
Motor Punkte MeCyCoChChPhWhSfCaGrMiGaSaDeFiScCoScMaMyAtLoScPsCXPh S-B 01: Mephisto ESB II {Brettcomputer} 7,5/9 · = 1 1 1 0 1 1 1 1 40,75 02: Cyrus Dragon Chess {Brettcomputer} 7,5/9 = · = 1 = 1 1 1 1 1 32,50 03: Conchess 2 mhz {Brettcomputer} 7,0/9 0 = · 1 1 = 1 1 1 1 35,25 04: CheckCheck 1.75 XT 315 cycles {Brettcomputer} 7,0/9 0 0 · 1 1 1 1 1 1 1 33,00 05: Chess 7.5 C64 {Brettcomputer} 7,0/9 0 · 0 1 1 1 1 1 1 1 23,00 06: PhilidorChess IBM XT 350 cycles 6,5/10 1 0 0 · 1 = 0 1 1 1 1 31,50 07: White Knight MK11 Acorn Electron {Brettcomputer} 6,5/9 0 1 · 1 1 0 = 1 1 1 27,50 08: Sfinks4 TRS-80 {Brettcomputer} 6,5/9 0 0 · 1 1 1 = 1 1 1 27,25 09: Capa44 286-12 1510 cycles {Brettcomputer} 6,5/10 0 · 0 = 1 = = 1 1 1 1 21,75 10: Grandmaster Chess C64 {Brettcomputer} 5,5/10 = 0 0 1 · = = 1 = = 1 24,75 11: Millennium Chess Champion 2.0 {Brettcomputer} 5,5/10 0 0 0 0 = · 1 1 1 1 1 18,75 12: Gambiet81 TRS80 {Brettcomputer} 5,0/10 = = 0 0 = 0 · 1 = 1 1 20,50 13: Sargon 2.5 Applied Concepts / Chafitz {Brettcomputer} 4,5/10 0 0 0 1 = = = 0 · 1 1 23,25 14: Destiny Prodigy Mini Applied Concepts {Brettcomputer} 4,5/10 0 0 0 0 = · 1 0 1 1 1 15,75 15: Fidelity Chess Challenger Grandmaster Voice {Brettcomputer} 4,5/10 0 0 1 0 0 · = 0 1 1 1 11,00 16: Scisys President Chess {Brettcomputer} 4,0/10 0 0 = 0 0 0 1 · = 1 1 13,75 17: Conic Computer Chess Modell 7012 {Brettcomputer} 4,0/9 0 0 0 = · 1 0 = 1 1 10,25 18: Scisys Senator Chess 3,5/9 0 0 0 = 0 · 1 1 0 1 8,75 19: Mattel Chess Aquarius {Brettcomputer} 3,0/10 0 0 0 0 = = 0 1 0 · 1 9,75 20: Mychess DOS IBM XT 350 cycles {Brettcomputer} 3,0/9 0 0 0 0 1 = · = 0 1 8,50 21: Atari Video Chess VCS {Brettcomputer} 3,0/9 0 0 0 0 = = · = 1 = 7,75 22: Logichess2.2 Lynx {Brettcomputer} 2,5/9 0 0 0 0 0 = · = 1 = 4,75 23: SciSys Chess Champion MKIV {Brettcomputer} 2,0/10 0 0 0 0 0 0 1 0 = · = 5,75 24: Psi Chess Sinclair ZX Spectrum {Brettcomputer} 2,0/9 0 0 0 0 0 1 = 0 = · 5,50 25: CXG Sphinx Seville CXG-807 {Brettcomputer} 0,5/10 0 0 0 0 0 0 0 0 0 = · 1,25 26: Phoenix Chess TI99/4a {Brettcomputer} 0,0/1 0 · 0,00 119 Partien von 325 gespielt Name des Turniers: Zep tepi summer2024 Ort/ Land: ORION8, Deutschland Spielstufe: Turnier 40/120 20/60 Jetzt müssen wir mal mit dem Phoenix auf dem Ti99/4A weitermachen. Ich würde sagen Psi Chess auf dem Sinclair ZX Spectrum bietet sich da an. Psi Chess ist so ziemlich das am schwersten zu bedienende Schachprogramm. Auf einer Höhe mit den DDR Chessmaster Diamond Geräten. OK Wolfgang Delmares Chat war auch nicht zu verachten. Ihr könnt gerne mal in die Bedienungsanleitung reinschnuppern. Wir wollen Psi chess mit weiss anfangen lassen und die Spielstufe vorher auf a7 stellen. Was muss man da machen ? Nachdem die Farben geklärt und die Spielstufe eingestellt ist noch schnell das Programm dazu bringen den Zug auszuspielen als weisser. https://spectrumcomputing.co.uk/pub/...p/PsiChess.txt Nein, bei solchen Verrenkungen um 3 elementare Dinge hinzubekommen lobe ich mir das Brikett. Einschalten. LEV+ a6 + ENT und STA drücken. Voila.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (30.07.2025 um 19:01 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Wie gesagt für ein Zubehör Teil. Es gibt nur 1 acht Bit Computer der höhere Preise erzielt und das ist der Plastik Sam Coupé Computer. Dazu bald mehr in einem Intermezzo.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (07.08.2025) |
|
||||||||||||
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Intermezzo:
Sam Coupé Homecomputer: Der Sam Coupé ist sozusagen die Fortsetzung des ZX Spectrum , leider herausgekommen in Zeiten wo es Atari ST und Amiga , also echte 16 Bit Geräte gab. Für den Sam Coupé gab es u.a. ein Homebrew-Schachprogramm aus dem Jahr 1999, Deep Scan, programmiert bei Chris Pile. https://zxart.ee/eng/software/games/...ess/deep-scan/ Chris Pile scheint Autodidakt zu sein und hat eine ziemlich aufregende Biographie. Einer der wenigen Programmierer die im Gefängnis waren wegen ihrer Programmiertätigkeiten. https://de.wikipedia.org/wiki/Chris_Pile_(Programmierer) Dieses interessante Programm auf diesem interessanten Homecomputer würde ich gerne noch ins Turnier nehmen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (09.08.2025 um 10:57 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Damit wir aber eine gerade Zahl an Teilnehmern haben, müssen wir noch ein weiteres Programm aufnehmen.
Für den Ti99/4a gab es eine Homebrew Version von Sargon I. Sargon I By Dan and Kate Spracklen TI 99/4A Conversion By Michael Swiridenko https://tigameshelf.net/asm.htm Das alte Programm von 1978 läuft damit auf dem 16 Bit Texas Instruments…. In der ersten Partie spielt Senator Chess gegen Sargon I auf diesem TI. Ausserdem wird Deep Scan auf dem schnittigen Sam Coupé gegen Psi Chess auf dem zx spectrum spielen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (09.08.2025) |
|
|||||||||||
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
Hi,
thanks for the idea, Thorsten. I easily found the program itself (deep_scan.dsk) and an emulator (SimCoupe.exe). Loading the disk into drive 1 autostarts the chess program; yet it looks like only two commands are valid (apart from moves input): new (for a new game) and stop (to quit the program). There is no direct input to change the default thinking time (180 secs). The way I succeeded: - stop to exit the program - input: 15 LET time=x -----> where x is the wanted thinking time in seconds - run This inserts a new basic line that overwrites the time value previously set in line 10: Code:
10 PEN 7: LET ls=0: LET time=180: REM CPU MOVE time IN seconds Hope this helps, Eric |
|
|||||||||||
AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter
And it's a pity there is no way to have it play with the light pieces. I could easily add a command to let the engine go, but it still plays with dark pieces. And unlike the MKI, you can't set the position to swap Q&K...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Das erste plastic auto sensory brett? | paulwise3 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 9 | 13.08.2017 14:48 |
Test: NOVAG AGATE - erste Eindrücke | BlackPawn | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 12 | 21.07.2009 15:17 |
Review: Excalibur Phantom Force und Saitek Explorer Pro - erste Erfahrungen :) | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 20.01.2008 22:50 |
Erste Fehler / First Bugs | Ruud Martin | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 18.05.2005 10:34 |