Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 21.05.2009, 21:12
Benutzerbild von ed209
ed209 ed209 ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Bochum
Alter: 63
Land:
Beiträge: 418
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss418
AW: Niedrige Knotenzahl beim Atlanta => Problem?

 Zitat von Robert
ich sage nur: Null-Move...
 Zitat von Paisano Beitrag anzeigen
ich tippe mal eher auf die Unterverwandlung im Suchbaum, die den Atlanta da ausbremst.
Beides ist möglich ... aber ich habe noch eine Variante auf Lager ...

Ich habe von je her bei Partien des Atlanta die Knotenanzeige an, dabei ist mir im Laufe der Zeit folgendes aufgefallen: Immer wenn der Atlanta im Suchbaum eine interessante (oder vermeintlich interessante) Zugfolge / Stellung entdeckt geht der Knotenzähler drastisch nach unten. Die bis dahin erreichte Suchtiefe ändert sich dann (allermeistens) auch nicht mehr.
Meine Vermutung: Das Programm erweitert an dieser Stelle den Suchbaum und / oder wechselt zusätzlich in den Brute Force Modus. Zudem erweckt die ganze Sache dann den Eindruck das das Programm mehrere Fortsetzunen zugleich prüft.
Wie gesagt, das habe ich im Laufe der Zeit beobachtet, und oftmals war es dann so das die Bewertung in diesen Situationen plötzlich sprunghaft nach oben ging, woraus man schliessen könnte das der Atlanta mit seiner Vermutung etwas interessantes gefunden zu habeb Recht hatte.

viele Grüße
Guido
__________________
"Taktik ist, zu wissen, was zu tun ist, wenn es etwas zu tun gibt. Strategie ist, zu wissen, was zu tun ist, wenn es nichts zu tun gibt." (Tartakower)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 22.05.2009, 22:16
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 275 Danke für 78 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Niedrige Knotenzahl beim Atlanta => Problem?

Hallo Guido,
 Zitat von ed209 Beitrag anzeigen
Beides ist möglich ... aber ich habe noch eine Variante auf Lager ...

Ich habe von je her bei Partien des Atlanta die Knotenanzeige an, dabei ist mir im Laufe der Zeit folgendes aufgefallen: Immer wenn der Atlanta im Suchbaum eine interessante (oder vermeintlich interessante) Zugfolge / Stellung entdeckt geht der Knotenzähler drastisch nach unten. Die bis dahin erreichte Suchtiefe ändert sich dann (allermeistens) auch nicht mehr.
Meine Vermutung: Das Programm erweitert an dieser Stelle den Suchbaum und / oder wechselt zusätzlich in den Brute Force Modus. Zudem erweckt die ganze Sache dann den Eindruck das das Programm mehrere Fortsetzunen zugleich prüft.
Wie gesagt, das habe ich im Laufe der Zeit beobachtet, und oftmals war es dann so das die Bewertung in diesen Situationen plötzlich sprunghaft nach oben ging, woraus man schliessen könnte das der Atlanta mit seiner Vermutung etwas interessantes gefunden zu habeb Recht hatte.

viele Grüße
Guido
durchaus denkbar, dass das Abfallen der Knotenzahl mit einem Fail High (so nennt man das glaub ich) zusammenhängt, werd ich mit meinem Magellan mal untersuchen.

Im nachstehenden Fall wollte ich nur überprüfen, ob die geringe Knotenzahl irgendwie durch die Bauernumwandlung/Unterverwandlung verursacht wird und bin dabei auf eine Kuriosität gestossen.

Hier die Ausgangsstellung mit Schwarz am Zug:
Von Guretzki Cornitz - Neumann
Berlin 1863
Schwarz gewinnt nach 1.a2 Kb2 2.bxc2 Kxa2 3.c1 mit Umwandlung Turm

Lässt man den Magellan an 2.bxc2 rechnen, kommen bei der Knotenanzeige solche Anzeigen zustande:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	e849.jpg
Hits:	24
Größe:	27,8 KB
ID:	647Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	f235.jpg
Hits:	16
Größe:	31,5 KB
ID:	648Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	G459.jpg
Hits:	23
Größe:	23,1 KB
ID:	649

Ich meine, von diesem Phänomen schon mal was gehört zu haben, kann mich aber nicht mehr erinnern... kann das auf einen "Überlauf" hindeuten ?

Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 22.05.2009, 22:23
user204
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Niedrige Knotenzahl beim Atlanta => Problem?

Hallo Uwe,

dieses krasse Phänomen,hatte ich bei meinem Atlanta auch schon...Dachte mir aber damals nichts dabei,weil ich die Knotenanzeige nicht mehr benutzte!!!

Sind schon faszinierend unsere Compies

Gruß,
Stefan

Geändert von user204 (22.05.2009 um 22:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 25.05.2009, 18:02
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Niedrige Knotenzahl beim Atlanta => Problem?

 Zitat von Paisano Beitrag anzeigen
hhmmmm... ich tippe mal eher auf die Unterverwandlung im Suchbaum, die den Atlanta da ausbremst.

Nach Vorgabe des ersten Zuges Df7 Kxf7 sollte das Matt in 7 in kurzer Zeit erkannt werden.

Grüße
Uwe
Ich hab' grad mal eine Stellung konstruiert, in der Weiß ein dreizügiges Matt erreicht, wenn er den Bauern in einen Springer umwandelt. Ob der Atlanta das kann? Ich hab' manchmal so das Gefühl, dass wenn sich gleichrangige Alternativen ergeben, er das Matt mit Dame vor einem Matt mit einer anderen Figur vorzieht. Aber hier zieht er 1. e8N mit "# in 3", wohl weil mit dem Springer das Matt früher folgt als wenn er in eine andere Figur umwandeln würde.

[FEN "5B2/p3P2r/6p1/6Pk/6RP/6K1/B7/8 w - - 0 1 "]1. e8=N Rf7 2. Bxf7 a6 3. Ng7 (matt)


Hat jemand zufällig eine weitere Stellung parat, die auf "# in 3 und mehr" mit Springer lautet, und die der Atlanta löst?

Grüße Tom
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 25.05.2009, 21:54
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 275 Danke für 78 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Niedrige Knotenzahl beim Atlanta => Problem?

Hallo Tom,
 Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Ich hab' grad mal eine Stellung konstruiert, in der Weiß ein dreizügiges Matt erreicht, wenn er den Bauern in einen Springer umwandelt. Ob der Atlanta das kann? Ich hab' manchmal so das Gefühl, dass wenn sich gleichrangige Alternativen ergeben, er das Matt mit Dame vor einem Matt mit einer anderen Figur vorzieht. Aber hier zieht er 1. e8N mit "# in 3", wohl weil mit dem Springer das Matt früher folgt als wenn er in eine andere Figur umwandeln würde.
Du musst bei Deinen Überlegungen eines berücksichtigen: Ein Schachprogramm wird immer bei einer möglichen Bauernumwandlung immer als erstes die Umwandlung in eine Dame untersuchen,
was ja auch absolut Sinn macht, schliesslich ist die Dame die höchstbewertete Spielfigur. Kommt jetzt ein Matt in den Suchbereich des Programms, wird natürlich nicht mehr lang gefackelt,
wenn ein Matt in X erkannt wurde, wird der Zug auch ausgespielt und der Bauer wird zur Dame.

Dein interessantes Beispiel zeigt jetzt zwar genau das Gegenteil, aber ich vermute mal, dass hier, wo das Matt in wenigen Halbzügen droht,
irgendeine "Brute Force Komponente" im Programm die Umwandlung in einen Springer auslöst.

Alternativ zu Deiner Stellung hab ich auf die Schnelle jetzt nur ein Matt in 4 gefunden:
Siers - Wittwer 1936
Hier tritt nun genau der andere Fall ein, der Compi spuckt in Sekunden ein Matt in 5 aus und wandelt in eine Dame um,
allerdings wäre es ein Matt in 4 bei einer Umwandlung in einen Springer.

Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 25.05.2009, 22:36
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.264
Abgegebene Danke: 2.780
Erhielt 5.370 Danke für 1.875 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4264
AW: Niedrige Knotenzahl beim Atlanta => Problem?

die knotenanzeige könnte auch bei >9999 in hexadezimalumschwenken.

Diese Anzeige gibt es z.B. auch beim Mephisto II und der Anzeige seiner Stellungsbewertung.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 25.05.2009, 23:26
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 53
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 438 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
AW: Niedrige Knotenzahl beim Atlanta => Problem?

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
die knotenanzeige könnte auch bei >9999 in hexadezimalumschwenken.
Hab ich auch zuerst gedacht. Aber "G459"?
Vielleicht eine Art Pseudo-Hex, er zählt einfach die oberste Stelle in Buchstaben hoch: G000-H000-I000-J000....Z000?
Oder doch nur ein schlichter Anzeigefehler?

Viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 28.05.2009, 09:34
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Niedrige Knotenzahl beim Atlanta => Problem?

[FEN "1rb2nnb/1p1pp1P1/4p1k1/P1p3pN/4P2p/K4QP1/4r2q/8 w - - 0 1 "] 1. Qf7+ Kxf7 2. gxh8=N+ Ke8 3. Ng7+ Kd8 4. Nf7+ Kc7 5. Ne8+ Kc6 6. Ne5+ Kb5 7. Nc7+ Kxa5 8. Nc4 (matt)



Hier nochmal das achtzügige Matt von Morphy aus Thorstens Beitrag zum MMV. Eine Augenweide! Schade, dass der Atlanta das nicht blickt. :tinysmile_cry2:
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 28.05.2009, 09:46
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Niedrige Knotenzahl beim Atlanta => Problem?

 Zitat von Paisano Beitrag anzeigen
hhmmmm... ich tippe mal eher auf die Unterverwandlung im Suchbaum, die den Atlanta da ausbremst.

Nach Vorgabe des ersten Zuges Df7 Kxf7 sollte das Matt in 7 in kurzer Zeit erkannt werden.

Grüße
Uwe

Ja, das stimmt. Nach Vorgabe des ersten Zuges 1. Df7+ Kxf7 wird das Matt in 7 sofort gefunden. Na, ist doch auch was. Da hellt sich die Laune doch wieder merklich auf.

Gruß Tom
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 28.05.2009, 10:00
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Niedrige Knotenzahl beim Atlanta => Problem?

 Zitat von Paisano Beitrag anzeigen

Alternativ zu Deiner Stellung hab ich auf die Schnelle jetzt nur ein Matt in 4 gefunden:
Siers - Wittwer 1936
Hier tritt nun genau der andere Fall ein, der Compi spuckt in Sekunden ein Matt in 5 aus und wandelt in eine Dame um,
allerdings wäre es ein Matt in 4 bei einer Umwandlung in einen Springer.

Grüße
Uwe
Eine raffinierte Stellung, Uwe, habe sie eben mal ausprobiert (hatte vorher keine Zeit). Mit Weiß liefert der Atlanta eine Umwandlung in eine Dame mit # in 5.

Wenn ich die Umwandlung in einen Springer vorgebe und meinen Compi den nächsten Zug mit Schwarz und dann wieder mit Weiß ausführen lasse, bringt er zuerst 1. ... Sc5+ und 2. Ka7 mit # in 3. Der Turm auf b8 ist jetzt frei zum Mattsetzen. Ich war anfangs darauf fixiert, dass der umgewandelte Springer mattsetzen würde und rechnete falsch. So leicht kann man beim Schach in die falsche Richtung gelenkt werden!

Fies an der Sache ist, dass der schwarze Springer auf die b-Linie hopsen darf nach Belieben. Er darf nicht genommen werden, sonst ist Schwarz patt.

Gruß Tom

Geändert von Tom (28.05.2009 um 10:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Problem mit Bildern/Anhängen von Beiträgen Sonny Fragen / Questions - Forum + Wiki 1 14.07.2007 12:28
Frage: Novag Super Constellation - Problem - Mickey Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 31.05.2007 21:11
Frage: Fidelity-Problem Eckehard Kopp Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 29.09.2006 08:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info