|
|
||||||||||||
AW: Niedrige Knotenzahl beim Atlanta => Problem?
Hallo Tom,
Ich hab' grad mal eine Stellung konstruiert, in der Weiß ein dreizügiges Matt erreicht, wenn er den Bauern in einen Springer umwandelt. Ob der Atlanta das kann? Ich hab' manchmal so das Gefühl, dass wenn sich gleichrangige Alternativen ergeben, er das Matt mit Dame vor einem Matt mit einer anderen Figur vorzieht. Aber hier zieht er 1. e8N mit "# in 3", wohl weil mit dem Springer das Matt früher folgt als wenn er in eine andere Figur umwandeln würde.
was ja auch absolut Sinn macht, schliesslich ist die Dame die höchstbewertete Spielfigur. Kommt jetzt ein Matt in den Suchbereich des Programms, wird natürlich nicht mehr lang gefackelt, wenn ein Matt in X erkannt wurde, wird der Zug auch ausgespielt und der Bauer wird zur Dame. Dein interessantes Beispiel zeigt jetzt zwar genau das Gegenteil, aber ich vermute mal, dass hier, wo das Matt in wenigen Halbzügen droht, irgendeine "Brute Force Komponente" im Programm die Umwandlung in einen Springer auslöst. Alternativ zu Deiner Stellung hab ich auf die Schnelle jetzt nur ein Matt in 4 gefunden:
Hier tritt nun genau der andere Fall ein, der Compi spuckt in Sekunden ein Matt in 5 aus und wandelt in eine Dame um,Siers - Wittwer 1936 allerdings wäre es ein Matt in 4 bei einer Umwandlung in einen Springer. Grüße Uwe |
|
||||||||||||
AW: Niedrige Knotenzahl beim Atlanta => Problem?
die knotenanzeige könnte auch bei >9999 in hexadezimalumschwenken.
Diese Anzeige gibt es z.B. auch beim Mephisto II und der Anzeige seiner Stellungsbewertung.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Niedrige Knotenzahl beim Atlanta => Problem?
Hab ich auch zuerst gedacht. Aber "G459"?
![]() Vielleicht eine Art Pseudo-Hex, er zählt einfach die oberste Stelle in Buchstaben hoch: G000-H000-I000-J000....Z000? Oder doch nur ein schlichter Anzeigefehler? ![]() Viele Grüße, Dirk |
|
||||
AW: Niedrige Knotenzahl beim Atlanta => Problem?
[FEN "1rb2nnb/1p1pp1P1/4p1k1/P1p3pN/4P2p/K4QP1/4r2q/8 w - - 0 1 "] 1. Qf7+ Kxf7 2. gxh8=N+ Ke8 3. Ng7+ Kd8 4. Nf7+ Kc7 5. Ne8+ Kc6 6. Ne5+ Kb5 7. Nc7+ Kxa5 8. Nc4 (matt)
Hier nochmal das achtzügige Matt von Morphy aus Thorstens Beitrag zum MMV. Eine Augenweide! Schade, dass der Atlanta das nicht blickt. :tinysmile_cry2: |
|
||||
AW: Niedrige Knotenzahl beim Atlanta => Problem?
Alternativ zu Deiner Stellung hab ich auf die Schnelle jetzt nur ein Matt in 4 gefunden:
Hier tritt nun genau der andere Fall ein, der Compi spuckt in Sekunden ein Matt in 5 aus und wandelt in eine Dame um,Siers - Wittwer 1936 allerdings wäre es ein Matt in 4 bei einer Umwandlung in einen Springer. Grüße Uwe Wenn ich die Umwandlung in einen Springer vorgebe und meinen Compi den nächsten Zug mit Schwarz und dann wieder mit Weiß ausführen lasse, bringt er zuerst 1. ... Sc5+ und 2. Ka7 mit # in 3. Der Turm auf b8 ist jetzt frei zum Mattsetzen. Ich war anfangs darauf fixiert, dass der umgewandelte Springer mattsetzen würde und rechnete falsch. So leicht kann man beim Schach in die falsche Richtung gelenkt werden! Fies an der Sache ist, dass der schwarze Springer auf die b-Linie hopsen darf nach Belieben. Er darf nicht genommen werden, sonst ist Schwarz patt. Gruß Tom Geändert von Tom (28.05.2009 um 10:26 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Problem mit Bildern/Anhängen von Beiträgen | Sonny | Fragen / Questions - Forum + Wiki | 1 | 14.07.2007 12:28 |
Frage: Novag Super Constellation - Problem - | Mickey | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 31.05.2007 21:11 |
Frage: Fidelity-Problem | Eckehard Kopp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 29.09.2006 08:36 |