|
||||||||||||
AW: PicoChess Web
Hallo Jürgen, (passt auf Beide...
![]() ![]() Meiner Meinung nach bekommt mit dieser Kombination zum halben Preis den besseren Schachcomputer für ein DGT Brett.
Ausserdem bietet dieses Picoweb auf einem Touchsreen auch in Zukunft viel weiteres Entwicklungspotential, während man das Gefühl hatte das der DGT Pi in seinen Möglichkeiten schon sehr ausgereizt war. Da ich nun einen Raspi 3 übrighatte, habe ich mir noch einen weiteren Touchscreen bestellt. Allerding diesmal zu einem Komplettsystem verbaut. Da der Raspi 3 nicht ganz so warm wird, habe ich den internen Lüfter des Gerätes ausgeschaltet und die Auflösung auf 720p gesenkt, damit der kleine Pi 3 nicht zu viel Arbeit hat. Für Raspi 4 wäre der Kasten wohl nichts. Die Frage ist natürlich, was erwartet man bzw. was möchte man vorfinden. In unserem Fall geht es ja darum, das vorhandene DGT Brett flexibel nutzen zu können. Und dafür eignet sich der kleine Kasten ganz hervorragend. Preislicher Aufwand: ~ 100 Euro Touchscreen ~ 40 Euro Raspi 3B+ ~ 5 Euro Micro SD-Card 16 GB 0 Euro Picochess Image Also für ~150 Euro bekommt man ein System mit über 140 Engines inkl. Monitor mit Touch und Lautsprechern. Aber um Unklarheiten zu vermeiden. Ich möchte hier nichts verkaufen, sondern nur Möglichkeiten aufzeigen. Und ganz ehrlich, so etwas in der Art erwarte ich in der heutigen Zeit auch von Herstellern. Innovation, neue Ideen, mit der Zeit gehen... Gruß Micha |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: PicoChess und Raspberry 4 | belzisch | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 19.02.2024 12:16 |
Frage: Picochess für Raspberry Pi | user_298 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 14.12.2014 14:09 |
Vorstellung: PicoChess | jromang | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 15.03.2013 14:21 |