|
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Ruud Martin für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Emulationen und die Bretter der modularen Reihe
![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Emulationen und die Bretter der modularen Reihe
Schachcomputerliebhaber.
Arbeite gerade an dem Reflection 2020, und diese wird auch gerade getestet. Wie versprochen, einem zweite grossere display dabei. Aber jetzt mit touch. Mann kann dan dem gewahlte emulationen mit alle tasten via einem stylus bedienen. Und daoben auch einem grossere darstellung dem display das emulierte computer. Basiert auf Reflection I. Dem leute die einem Reflection erste serieen haben konnen via einem neuen SDcard al diese emulationen haben, oder dem die einem Reflection zweite serieen haben, konnen auch das zweite grossere toch display dabei kombinieren. Oder neu als set mit beide module, cpu und lcd. Wieder etwas schneller... Genugend fur dem Montreux und Risc2500 auf etwa 14 Mhz... Richard Lang auf etwa 360 Mhz. Und auch die module Ed Schroder gegen 100Mhz, Novag Robot Adversary, und neu Fidelity v2. Grusse Ruud
__________________
Grusse, Ruud Martin |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Ruud Martin für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Emulationen und die Bretter der modularen Reihe
Hallo Ruud,
sehr schön... aber ich höre seit drei Jahren immer wieder von genau dieser Ankündigung. Und jedesmal hört sich das so an, als würde das jetzt wirklich bald passieren. Und dann passiert aber doch nichts.... Dann kommt eine neue Ankündigung mal mit, mal ohne Display und nun mit Touch Display. Ich wäre sehr an der Sdcard mit den emulationen für das Reflectionmodul interessiert. Vor etwa 1,5 Jahren habe ich es schonmal bestellt für 125€. Bleibt es bei dem Preis und wann wird es ausgeliefert? Viele Grüße Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
der_Nieren_Doc (05.07.2020) |
|
||||||||||||
AW: Emulationen und die Bretter der modularen Reihe
Hallo,
ich gebe zu, egal ob Reflection oder Revelation AE ... immer mehr Geschwindigkeit bringt (mir) immer weniger. Ich möchte weit mehr Emulationen und eine bessere Bedienung. Schon beim Rev II hatte ich im Vorwege für eine Touchlösung plädiert, die die jeweiligen Tastaturen der Emus emuliert. Wenn man sieht, dass im Pi mit DGT Brett oder via Franz etc. es möglich ist, rund 300 Schachcomputer der Mess Emu auf einem Brett zu spielen, muss ich sagen, das wäre genau das, was ich möchte: Ein Modulset (kann ja gerne alle drei Schächte belegen): Modul 1: Hat eine Anzeige, die die Displays der emulierten Schachcomputer oder vom RasPi System wiedergibt. Modul 2: Ein Touchdisplay, das die jeweilige Tastatur des Schachcomputers emuliert. Modul 3: Recheneinheit und Bedientasten für den RasPi. Da dürfen dann, ähnlich wie beim Pi, auch gerne noch "Native" Engines aufspielbar sein ... aber das wäre (für mich) nur der Bonus. So ein Set für die vorhandenen Bretter von Hegener & Glaser sollte technisch machbar sein ... bei einer kleinen Stückzahl, läge der Preis vermutlich ähnlich wie bei einem Revelation Modulset ... aber das wäre mir bei so einer Geschichte ziemlich egal. Alternativ auch ein neues Komplettgerät mit Brett, wie dem Pewa ... dessen Bretter sind qualitativ einfach nur gut ... in diesem Brett so eine Geschichte, ja, das wäre was ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Emulationen und die Bretter der modularen Reihe
Ehrliches Spiel gegen Black Box
Ich fände eine andere, neuartige, Funktion für Selbstspieler spannend: 1. Der Benutzer wählt einen (groben) Elo-Bereich und die Rechenzeit als Vorgabe aus. 2. Der Computer wählt dann per Zufallsgenerator ein entsprechendes Schachprogramm aus. Im Spiel selbst sieht der Spieler dann nur die Zeit und den Zugzähler. Gegen wen er gespielt hat, erscheint erst nach Beendigung des Spiels. Gruß Wolfgang |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Emulationen und die Bretter der modularen Reihe
Hallo Wolfgang,
als Selbstspieler, der seine bevorzugten Programme mittlerweile sehr gut kennt, wäre das in der Tat ein richtiger Gewinn. Denn ich weiß mittlerweile ganz genau, was ein Glasgow kann und was nicht ... egal bei welcher Geschwindigkeit ... oder ein Vancouver ... Darum wäre diese Idee wirklich gut ... gepaart mit einer Routine, der man sagt: Jeweils doppelte Gescheindigkeit = +50 Elo bzw. umgekehrt ... dann kann der Zufallsgenerator auch einen R30 mit 25% Geschwindigkeit liefern, wenn es 100 Elo weniger sein sollen ... oder mit einem "Turbo Super Conny" überraschen ... Ja, diese Idee hätte was ... ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Wolfgang2 (05.07.2020) |
|
||||
AW: Emulationen und die Bretter der modularen Reihe
Hallo,
ich gebe zu, egal ob Reflection oder Revelation AE ... immer mehr Geschwindigkeit bringt (mir) immer weniger. Ich möchte weit mehr Emulationen und eine bessere Bedienung. Schon beim Rev II hatte ich im Vorwege für eine Touchlösung plädiert, die die jeweiligen Tastaturen der Emus emuliert. Wenn man sieht, dass im Pi mit DGT Brett oder via Franz etc. es möglich ist, rund 300 Schachcomputer der Mess Emu auf einem Brett zu spielen, muss ich sagen, das wäre genau das, was ich möchte: Ein Modulset (kann ja gerne alle drei Schächte belegen): Modul 1: Hat eine Anzeige, die die Displays der emulierten Schachcomputer oder vom RasPi System wiedergibt. Modul 2: Ein Touchdisplay, das die jeweilige Tastatur des Schachcomputers emuliert. Modul 3: Recheneinheit und Bedientasten für den RasPi. Da dürfen dann, ähnlich wie beim Pi, auch gerne noch "Native" Engines aufspielbar sein ... aber das wäre (für mich) nur der Bonus. So ein Set für die vorhandenen Bretter von Hegener & Glaser sollte technisch machbar sein ... bei einer kleinen Stückzahl, läge der Preis vermutlich ähnlich wie bei einem Revelation Modulset ... aber das wäre mir bei so einer Geschichte ziemlich egal. Alternativ auch ein neues Komplettgerät mit Brett, wie dem Pewa ... dessen Bretter sind qualitativ einfach nur gut ... in diesem Brett so eine Geschichte, ja, das wäre was ... Gruß, Sascha Hallo Sascha, fast volle Zustimmung. ![]() ![]() Im Vordergrund meines persönlichen Interesses stehen jedoch auch ganz klar die Bereitstellung vieler weiterer Emulationen. Mit Neid erblicke ich was hier Franz und andere mit ihrem MESS-Projekt auf die Beine stellen. Und ja, die Bedienung z.B. eines Revelation II (AE) bietet ein sehr großes Potential an Verbesserungs-Möglichkeiten..., ich habe es versucht positiv auszudrücken. ![]() Mein persönliches Fazit lautet: Eine Verbesserung der Hardwarebasis nehme ich aus oben genannten Gründen gerne mit, doch ohne weitere Emulationen, bzw. Verbesserungen in der Bedienung fehlen mir wichtige Kaufargumente. Gruß Egbert Geändert von Egbert (05.07.2020 um 16:47 Uhr) Grund: Typo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (05.07.2020) |
|
||||||||||||
AW: Emulationen und die Bretter der modularen Reihe
Volle Zustimmung, Egbert!
![]()
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (05.07.2020) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Umfrage- Revelation II:-Emulationen TOP 3 | Egbert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 11 | 12.11.2018 16:53 |
Studie: Amiga und Atari Emulationen und Vergleiche | spacious_mind | Oldie & Retro Schachprogramme / Chess Programs | 13 | 17.05.2018 09:12 |
Info: Stromversorgung Mephisto Modulare Reihe von Vitali | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 1 | 11.08.2017 20:06 |
Partie: Mensch gegen Revelation II Emulationen | borromeus | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 54 | 03.07.2017 15:22 |
Frage: Anordnung der Module im modularen System | Paisano | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 27.05.2010 15:51 |