Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Frage: Emulationen und die Bretter der modularen Reihe (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6228)

chessman68 04.07.2020 12:11

Emulationen und die Bretter der modularen Reihe
 
Hallo zusammen,

ich weiß nicht, wie es euch geht - aber ich fragte mich (und Google und Co.) bereits seit langem, ob es in der großen (?!) Gemeinde der Schachcomputer-Nerds tatsächlich niemanden geben soll, der Versuche unternommen hat, die Bretter der modularen Reihe...

a) mit einem Eigenbaumodul an den PC anzuschließen, um damit z.B. per Arena eine Alternative zu Certabo, DGT und ähnlichen Geräten zu bieten.

b) mit einem Raspberry PI in einem Leermodul Emulationen direkt darauf zum Einsatz zu bringen.

Ist hier jemandem etwas über derartige Bastelprojekte bekannt? Gibt es - abgesehen davon, dass es zunächst sehr viel Arbeit sein dürfte, bis etwas auf die Beine gestellt ist - technische oder rechtliche K.O.-Gründe? Nachdem ich den Wiedereinstieg in die Thematik "Schachcomputer" gestartet hatte, konnte ich garnicht glauben, dass meine Recherche "Modulare Reihe" und "Raspberry PI" bzw. "Arena" komplett ins Leere zu laufen zu laufen schien.

Fragende Grüße, Marcus.

MikeChess 04.07.2020 16:31

AW: Emulationen und die Bretter der modularen Reihe
 
Hallo Marcus,
zu Deinem Punkt a) habe ich mir auch schon länger meine Gedanken gemacht und mich gefragt, warum noch keiner ein derartiges PC-Modul entwickelt hat.
Gibt es dafür keinen Markt?
Oder würde man damit nur erwirken, dass sich die ganzen Exklusive- und/oder Modular-Besitzer nur noch das Modul zulegen und nicht mehr die schönen neuen Bretter (DGT, Millennium, Certabo etc.), sich also diesen neuen Markt kaputt machen?

Als Exklusive- und Modularbesitzer wäre ein solches Modul ein Traum.
LG
Mike

applechess 04.07.2020 16:47

AW: Emulationen und die Bretter der modularen Reihe
 
Zitieren:

Zitat von chessman68 (Beitrag 92544)
Hallo zusammen,

ich weiß nicht, wie es euch geht - aber ich fragte mich (und Google und Co.) bereits seit langem, ob es in der großen (?!) Gemeinde der Schachcomputer-Nerds tatsächlich niemanden geben soll, der Versuche unternommen hat, die Bretter der modularen Reihe...

Fragende Grüße, Marcus.

Hallo Marcus
Wahrscheinlich ist die Gemeinde der Schachcomputer-Nerds (viel) zu klein.
Gruss
Kurt

MikeChess 04.07.2020 17:05

AW: Emulationen und die Bretter der modularen Reihe
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 92557)
Hallo Marcus
Wahrscheinlich ist die Gemeinde der Schachcomputer-Nerds (viel) zu klein.
Gruss
Kurt

Ja, das wird es wahrscheinlich sein. ;)

Schachcomputerfan 04.07.2020 18:56

AW: Emulationen und die Bretter der modularen Reihe
 
Es könnte ja der Versuch unternommen werden , dies per Kickstarter zu finanzieren . Ob zu testen , ob das Interesse groß genug ist . Reicht ja wenn die nötige Summe erreicht wird .

Walter 04.07.2020 22:06

AW: Emulationen und die Bretter der modularen Reihe
 
Es gibt diese Module von Ruud Martin alias Phoenix Chess Systems :goldcup:, einmal als Modul Revelation mit verschiedenen emulierten Programmen und dann als Modul Reflection, ebenso mit diversen Programmen.
Ich ziehe diese Module vor, weil mir die originalen Bretter zu groß geraten sind. So passt alles in ein Exclusive-Brett.

MikeChess 04.07.2020 22:37

AW: Emulationen und die Bretter der modularen Reihe
 
Zitieren:

Zitat von Walter (Beitrag 92572)
Es gibt diese Module von Ruud Martin alias Phoenix Chess Systems :goldcup:, einmal als Modul Revelation mit verschiedenen emulierten Programmen und dann als Modul Reflection, ebenso mit diversen Programmen.
Ich ziehe diese Module vor, weil mir die originalen Bretter zu groß geraten sind. So passt alles in ein Exclusive-Brett.


Ich glaube, das ist nicht das Gleiche. Die Module von Ruud enthalten die Software und die Engine.
Was chessman68 und auch ich meinen, ist eine Verbindung zum PC und Nutzung der dortigen Engines, am besten alle ohne Einschränkungen, oder Chessman?

Mythbuster 04.07.2020 22:48

AW: Emulationen und die Bretter der modularen Reihe
 
Hallo,
ich denke, wir alle sind uns einig, dass das Revelation Projekt von Ruud bahnbrechend und genial war. Und der damaligen Zeit einfach weit voraus.

Die Idee, einen RasPi in ein Modul zu bekommen und die Display / Toucheinheit in ein zweites Modul ... ja, der Gedanke ist in der Tat sehr faszinierend.

Die komplette MessEmu in so einem Modulset in einem Exclusive oder München ... das wäre die ultimative Maschine im Jahr 2020 für mich.

Bei so einer Klein(st)serie wäre ich sofort dabei, egal, was es kostet. Da gilt für mich:

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/OnB1TgxgwEA" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

Und wenn ich ehrlich sein soll, mir fällt auf Anhieb sofort jemand ein, der das realisieren könnte ...

Ruud, Zeit für ein neues Revelation Set!

Gruß,
Sascha

Ruud Martin 04.07.2020 23:09

AW: Emulationen und die Bretter der modularen Reihe
 
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 92574)
Ruud, Zeit für ein neues Revelation Set!

Gruß,
Sascha

Sascha,

Vielleicht so etwas ? Mit touch dem funktionen dem emulationen ? Damit direkt eingabe dem tastatur zb dem Montreux, und auf etwa 18 Mhz ?

Mythbuster 04.07.2020 23:12

AW: Emulationen und die Bretter der modularen Reihe
 
Zitieren:

Zitat von Ruud Martin (Beitrag 92575)
Sascha,

Vielleicht so etwas ? Mit touch dem funktionen dem emulationen ? Damit direkt eingabe dem tastatur zb dem Montreux, und auf etwa 18 Mhz ?

Yes! I see, you understand me. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info