Hallo Hans-Jürgen,

Zitat von
CC 7
Wie stellst Du Dir das vor ?
Soll Frans Morsch etwa seinen Source-Code Craig Barnes zur Verfügung gestellt haben und der hat dann ein wenig an den Parametern gedreht ?
Warum nicht? Vielleicht hat Frans den Sourcecode incl. aller Rechte an Saitek verkauft und die haben dann Craig Barnes mit der Modifikation beauftragt?
Evtl. hat Frans eingesehen, dass mit Schachcomputern kein großes Geschäft mehr zu machen sein würde und hat das sinkende Schiff verlassen.
Also für mich ist das durchaus nachvollziehbar...
Zitieren:
Außerdem spielen Cosmic/Touch Screen Travel Chess in einer ganz anderen Liga....
klar, aber ein Programmierer kann doch unterschiedlich starke Programme schreiben! Irgendwie verstehe ich da deine Argumentation nicht recht...
Zitieren:
M.E. spricht eine ganze Menge dafür, daß die Schachakademie nur von Morsch ist.
sowohl die eine als auch die andere Theorie dürfte wohl schwer zu beweisen sein...
Zitieren:
Meine Schachakademie macht null Probleme, ist taktisch unheimlich stark - was habt Ihr beiden da für Kisten - oder sollte es etwa doch 2 Versionen geben ? Da helfen wohl nur handfeste Vergleiche mit Testpositionen um der Sache genauestens auf den Grund zu gehen - wenn Ihr Lust habt, demnächst in diesem Theater...
wenn das so einfach wäre... beim 1.f3 Test habe ich IIRC 3 unterschiedliche Zeiten bekommen, bis die Kiste im 9. HZ war. Und wenn ich mich weiterhin recht erinnere, gibt es keine Möglichkeit, den Zufallsgenerator abzuschalten, oder?
Ob die Spielweise dem GK2000 nahekommt, könnte man testen, indem man versucht, identische Partien zu spielen. Mit einem Cosmos gelang uns dies nicht, aber die GK2100-Fraktion ist ja wohl schon außen vor...
viele Grüße,
Robert