Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 28.02.2020, 08:19
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.342
Abgegebene Danke: 2.180
Erhielt 1.032 Danke für 597 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4342
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
ja, da stimmt schon, alle Conchess-Geräte haben einen Frequenzteiler (/2), sodaß die echte Geschwindigkeit eben nur die Hälfte des verwendetes Quarzes beträgt.
Ok, aber beim Standard sind hier wie da 2 MHz angegeben; gibt's da keinen Frequenzteiler?

Viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.02.2020, 08:37
Benutzerbild von berger
berger berger ist offline
Fidelity Elite Avantgarde Version 10
 
Registriert seit: 27.05.2013
Ort: Barcelona (Catalonia)
Beiträge: 210
Abgegebene Danke: 468
Erhielt 648 Danke für 160 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 12/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss210
Re: AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Ok, aber beim Standard sind hier wie da 2 MHz angegeben; gibt's da keinen Frequenzteiler?
Indeed, it also has a /2 divider. The Starndard module has a 4 MHz quartz crystal, and its system clock is 2MHz

Regards,
Gerardo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.02.2020, 15:18
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 605
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hi,

ich habe jetzt für die 3 Conchess-Modelle noch ein Artwork gebastelt ...

Angehängte Dateien
Dateityp: zip Conchess_Artworks.zip (519,3 KB, 122x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Agep (28.02.2020), applechess (28.02.2020), Bryan Whitby (29.02.2020), ferribaci (28.02.2020), germangonzo (28.02.2020), Mythbuster (29.02.2020), Tibono (28.02.2020)
  #4  
Alt 29.02.2020, 08:58
Benutzerbild von Schachcomputerfan
Schachcomputerfan Schachcomputerfan ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 17.02.2020
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 262
Abgegebene Danke: 503
Erhielt 146 Danke für 83 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 6/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss262
Unglücklich AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Bei mir laufen nur Rebel , MM 4 , 5 und 5.1 . Alle anderen versagen den Dienst =(
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.02.2020, 09:37
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 605
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Schachcomputerfan Beitrag anzeigen
Bei mir laufen nur Rebel , MM 4 , 5 und 5.1 . Alle anderen versagen den Dienst =(
Nun, da wäre es zuerst mal interessant zu wissen, von welchem Programm Du überhaupt sprichst!?
CB-Emu kann es jedenfalls nicht sein, denn da laufen über 300 Engines und nicht nur 4!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
applechess (29.02.2020)
  #6  
Alt 29.02.2020, 10:26
Mark 1 Mark 1 ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 27.09.2006
Beiträge: 530
Abgegebene Danke: 919
Erhielt 364 Danke für 198 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss530
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hi...

Ich glaube er hat diese Emu von Ed Schröder runtergeladen.

Viele Grüße
Mark 1

Geändert von Mythbuster (29.02.2020 um 13:00 Uhr) Grund: Posting angepasst
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.02.2020, 11:07
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 605
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Mark 1 Beitrag anzeigen
Ich glaube er hat diese Emu von Ed Schröder runtergeladen.
Ja, diese Idee ist mir auch schon gekommen, allerdings verstehe ich nicht, wie er auf dieses Paket gekommen wäre, wo ihm doch Robert im anderen Thread ausführlich beschrieben hat (mit Link!), wie er zu CB-Emu kommt!?


Grüße,
Franz

Geändert von Mythbuster (29.02.2020 um 13:00 Uhr) Grund: Posting angepasst
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Mark 1 (29.02.2020)
  #8  
Alt 29.02.2020, 19:31
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 605
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hi,

ich hätte mal eine Frage zum Conchess Plymate Victoria:

In der Wiki steht, daß dieses Victoria-Programm mit einem TurboKit bei der WM 1989 teilgenommen haben soll.
Andere Stellen zu dieser WM (auch in der Wiki) sprechen allerdings entweder nur von einem Programm 'Plymate' bzw sogar nur von 'Y!88'.

Weiß darüber jemand genauer Bescheid?
War dieses Programm bei der WM 1989 tatsächlich exakt das gleiche Programm wie im Plymate Victoria, oder doch nur eine ähnliche Version (nur eben vom gleichen Autor)?

Falls das nämlich wirklich das Victoria-Programm war, dann wäre es sinnvoll, so eine 19MHz-Option (oder eher die Standardfrequenz 18MHz des TurboKits?) auch in CB-Emu einzubauen.

Grüße,
Franz

Geändert von fhub (29.02.2020 um 21:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.03.2020, 19:47
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 605
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Ok, die 19MHz-Option für den Conchess Plymate Victoria ist jetzt vorhanden.

Natürlich ist das trotzdem nicht absolut identisch mit diesem WM-Programm Y!89, und zwar einerseits weil wir ja das große Eröffnungsbuch von damals nicht haben, und weil das das ja keine echte Emulation dieses TurboKits ist.
Was ich da in der Wiki sehe, emuliert das TurboKit selbst ja nur eine 6502-CPU (und zwar mit mehr als 100 ICs), und es ist in MAME ja nicht vorhanden - dazu bräuchte man wieder sowohl ein Schaltbild als auch das eigene Programm des Turbokits (sofern das überhaupt in MAME realisierbar wäre?).
Effektiv wäre das dann eine Emulation einer Emulation.

Auf jeden Fall kann man jetzt auf 19MHz umschalten, wenn man will.
Natürlich sind auch die letzten Änderungen (Artwork und Plugins für den Conchess) wieder enthalten.

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Agep (01.03.2020), germangonzo (01.03.2020), Mark 1 (01.03.2020), Robert (02.03.2020)
  #10  
Alt 01.03.2020, 22:21
Drahti Drahti ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 27.02.2016
Ort: An der Schleuse
Land:
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 602
Erhielt 428 Danke für 273 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss732
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Franz,
wenn ich das richtig verstanden habe, ist das TurboKit ein sozusagen "diskreter" Nachbau der 6502 CPU. Diskret im Sinne von "einzelne Chips" statt hochintegriert als *ein* Prozessor. Es wird also nichts emuliert und die angegebenen MHz sind schon die vom Entwickler-Team Schaetzle/Bsteh reklamierten MHz mit denen eine 6502 laufen müsste, um genau so schnell zu sein wie das TurboKit.

Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig RolandLangfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 09.09.2007 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info