|
|
||||||||||||
Re: AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Regards, Gerardo |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
|
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Agep (28.02.2020), applechess (28.02.2020), Bryan Whitby (29.02.2020), ferribaci (28.02.2020), germangonzo (28.02.2020), Mythbuster (29.02.2020), Tibono (28.02.2020) |
|
||||
![]() Bei mir laufen nur Rebel , MM 4 , 5 und 5.1 . Alle anderen versagen den Dienst =(
|
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
CB-Emu kann es jedenfalls nicht sein, denn da laufen über 300 Engines und nicht nur 4! ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (29.02.2020) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi...
Ich glaube er hat diese Emu von Ed Schröder runtergeladen. Viele Grüße Mark 1 Geändert von Mythbuster (29.02.2020 um 13:00 Uhr) Grund: Posting angepasst |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Ja, diese Idee ist mir auch schon gekommen, allerdings verstehe ich nicht, wie er auf dieses Paket gekommen wäre, wo ihm doch Robert im anderen Thread ausführlich beschrieben hat (mit Link!), wie er zu CB-Emu kommt!?
Grüße, Franz Geändert von Mythbuster (29.02.2020 um 13:00 Uhr) Grund: Posting angepasst |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Mark 1 (29.02.2020) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
ich hätte mal eine Frage zum Conchess Plymate Victoria: In der Wiki steht, daß dieses Victoria-Programm mit einem TurboKit bei der WM 1989 teilgenommen haben soll. Andere Stellen zu dieser WM (auch in der Wiki) sprechen allerdings entweder nur von einem Programm 'Plymate' bzw sogar nur von 'Y!88'. Weiß darüber jemand genauer Bescheid? War dieses Programm bei der WM 1989 tatsächlich exakt das gleiche Programm wie im Plymate Victoria, oder doch nur eine ähnliche Version (nur eben vom gleichen Autor)? Falls das nämlich wirklich das Victoria-Programm war, dann wäre es sinnvoll, so eine 19MHz-Option (oder eher die Standardfrequenz 18MHz des TurboKits?) auch in CB-Emu einzubauen. Grüße, Franz Geändert von fhub (29.02.2020 um 21:25 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Ok, die 19MHz-Option für den Conchess Plymate Victoria ist jetzt vorhanden.
Natürlich ist das trotzdem nicht absolut identisch mit diesem WM-Programm Y!89, und zwar einerseits weil wir ja das große Eröffnungsbuch von damals nicht haben, und weil das das ja keine echte Emulation dieses TurboKits ist. Was ich da in der Wiki sehe, emuliert das TurboKit selbst ja nur eine 6502-CPU (und zwar mit mehr als 100 ICs), und es ist in MAME ja nicht vorhanden - dazu bräuchte man wieder sowohl ein Schaltbild als auch das eigene Programm des Turbokits (sofern das überhaupt in MAME realisierbar wäre?). Effektiv wäre das dann eine Emulation einer Emulation. ![]() Auf jeden Fall kann man jetzt auf 19MHz umschalten, wenn man will. Natürlich sind auch die letzten Änderungen (Artwork und Plugins für den Conchess) wieder enthalten. Grüße, Franz |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
wenn ich das richtig verstanden habe, ist das TurboKit ein sozusagen "diskreter" Nachbau der 6502 CPU. Diskret im Sinne von "einzelne Chips" statt hochintegriert als *ein* Prozessor. Es wird also nichts emuliert und die angegebenen MHz sind schon die vom Entwickler-Team Schaetzle/Bsteh reklamierten MHz mit denen eine 6502 laufen müsste, um genau so schnell zu sein wie das TurboKit. Grüße Andreas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |