Guten Abend Zusammen,
die 6. Partie konnte der Turbo Polgar für sich verbuchen. The King spielte ein Gambit, ohne danach den Druck aufrecht erhalten zu können. Als dann dem ersten noch ein zweiter Bauer folgte, war das Spiel entschieden. Eine ausgesprochen starke Partie des Ed Schröder Programms. Erstaunlich, was man aus einem beschleunigten 8-Bit Schachprogramm so alles rausholen kann.
Revelation II AE Polgar Emu 6502 ~ 55 MHz: 2,5 vs CGE & The King 2.61, Cortex M7 - 30 MHz: 3,5
[Event "Revelation II AE Polgar Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2019.10.20"]
[Round "36"]
[White "CGE & The King 2.61, Cortex M7 - 30 MHz"]
[Black "Revelation II AE Polgar, Emu 6502 ~ 55 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B17"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "113"]
[EventDate "2019.10.20"]
1. d4 d5 2. e4 c6 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nd7 5. Bc4 Ngf6 6. Nxf6+ Nxf6 7. c3 e6 8.
Nf3 {Ende Buch} c5 {Ende Buch} 9. O-O cxd4 10. Bg5 {?! sehr ambitioniert, aber
die "aktive" Spielweise des Kings ist bekannt dafür, Bauern für einen
Entwicklungsvorsprung zu opfern.} Be7 {? der Turbo Polgar verschmäht es
jedoch, das Bauernopfer anzunehmen, doch es wäre die bessere Wahl gewesen.} 11.
Qb3 dxc3 {jetzt greift der Turbo Polgar doch zu, doch der King hat nun
ausreichend Kompensation.} 12. Bb5+ Nd7 13. Bxe7 Qxe7 14. Qxc3 {besser war 14.
Sf3-e5.} O-O 15. Rac1 Nb6 16. Rfd1 Rd8 17. Bd3 Bd7 18. Qc7 Nd5 19. Qxb7 Rdb8
20. Qa6 Rxb2 21. Rb1 {? deutlich besser war 21. Ld3-e4. Die Kompensation für
den geopferten Bauern ist nun dahin.} Rb4 22. a3 Rxb1 23. Rxb1 Be8 24. Rb2 Qc7
25. Rc2 Qb6 26. Qc4 Rd8 27. Rd2 Nf6 28. Qc3 Bc6 29. Be2 Rc8 30. Rc2 Ne4 31. Qd4
Rb8 32. Rc1 h6 33. Qxb6 Rxb6 34. Ne5 Bb7 35. f3 Nd6 36. Rc7 Ba6 37. Bxa6 Rxa6
38. Rd7 Kf8 {! Der Turbo Polgar spielt an der oberen Grenze seiner
Möglichkeiten.} 39. Nd3 {im Endspiel ist der der King kein Riese, hier hat
Richard Lang seinem Programmier-Kollegen Johan de Koning immer noch eine
Nasenlänge voraus. Doch Ed Schröder ist auch nicht gerade für seine
Endspiel-Kunst bekannt...} Ke8 {doch in dieser Partie ist von dieser Schwäche
nichts zu bemerken.} 40. Nb4 {besser war noch 40. Td7-c7.} Kxd7 41. Nxa6 Nc4
42. a4 Nb2 {auch der weiße a-Bauer ist bereits ein Kind des Todes.} 43. Kf2
Nxa4 44. Ke3 Kc6 45. Kd4 Nb6 46. g3 Nd5 47. h3 Kb5 48. Nc5 a5 49. Ne4 a4 50.
Kd3 f5 51. Nd6+ {? verliert noch schneller. 51. Se4-d2 bietet längeren, aber
auch aussichtslosen Widerstand.} Kc5 52. Nb7+ Kb4 53. Kc2 a3 54. f4 g5 55. fxg5
hxg5 56. Kc1 f4 {nun ist der weiße König überlastet, er kann nicht
gleichzeitig den a- und den f-Bauern aufhalten und das Rösserl ist weit vom
Geschehen entfernt.} 57. gxf4 {und der King gibt folgerichtig auf. Dieses
Gambit hat der King schlecht behandelt und der Turbo Polgar hat sich in dieser
Partie keinen einzigen wirklichen Fehler geleistet. Respekt!} 0-1
Gruß
Egbert