|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (02.01.2019) |
|
|||||||||||
AW: Millennium - The King
Naja, einen Moment zu warten wird wohl leider nicht genügen. Hoffnung auf King-Elemente in brauchbarer Qualität gibt es wohl erst, wenn eine neue Charge in China produziert und dann nach Deutschland verschifft wurde. Das wird wohl eher Monate als Wochen dauern. Falls Millenium die Produktion des King-Elements nach diesem Debakel nicht ganz einstellt. Hoffe ich natürlich nicht, aber denkbar wäre das. Denn bisher war das mit den vielen Defektgeräten sicher auch finanziell ein Reinfall. Immer vorausgesetzt, daß die Kunden ihr Geld wirklich problemlos zurückerstattet bekommen, wie meine Wenigkeit mit der nach 5 Tagen bereits defekten Lasker-Edition. Bin mal gespannt, ob die Erstattung des Kaufpreises bei mir zeitnah klappt, ich werde berichten...
Ob Millenium das Wagnis eingeht, beim gleichen Hersteller in China noch eine Charge in Auftrag zu geben, das ist die Frage. Und ob ein neuer Hersteller gefunden werden kann, der bessere Qualität zu ähnlichen Konditionen bietet, ist auch nicht gesagt. |
|
||||
AW: Millennium - The King
Naja, einen Moment zu warten wird wohl leider nicht genügen. Hoffnung auf King-Elemente in brauchbarer Qualität gibt es wohl erst, wenn eine neue Charge in China produziert und dann nach Deutschland verschifft wurde. Das wird wohl eher Monate als Wochen dauern. Falls Millenium die Produktion des King-Elements nach diesem Debakel nicht ganz einstellt. Hoffe ich natürlich nicht, aber denkbar wäre das. Denn bisher war das mit den vielen Defektgeräten sicher auch finanziell ein Reinfall. Ob Millenium das Wagnis eingeht, beim gleichen Hersteller in China noch eine Charge in Auftrag zu geben, das ist die Frage. Und ob ein neuer Hersteller gefunden werden kann, der bessere Qualität zu ähnlichen Konditionen bietet, ist auch nicht gesagt.
ich denke es ist sinnvoll, hier erst einmal die Stellungnahme von Millenium abzuwarten. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (02.01.2019), Mythbuster (02.01.2019) |
|
|||||||||||
AW: Millennium - The King
... Falls Millenium die Produktion des King-Elements nach diesem Debakel nicht ganz einstellt. Hoffe ich natürlich nicht, aber denkbar wäre das. Denn bisher war das mit den vielen Defektgeräten sicher auch finanziell ein Reinfall. Immer vorausgesetzt, daß die Kunden ihr Geld wirklich problemlos zurückerstattet bekommen, wie meine Wenigkeit mit der nach 5 Tagen bereits defekten Lasker-Edition. Bin mal gespannt, ob die Erstattung des Kaufpreises bei mir zeitnah klappt, ich werde berichten...
Ob Millenium das Wagnis eingeht, beim gleichen Hersteller in China noch eine Charge in Auftrag zu geben, das ist die Frage. Und ob ein neuer Hersteller gefunden werden kann, der bessere Qualität zu ähnlichen Konditionen bietet, ist auch nicht gesagt. Woher willst Du wissen, wie viele defekte Geräte es überhaupt gibt ? Alleine die Tatsache, dass es offenbar auch funktionierende Geräte gibt, beweist, dass beispielsweise das (Platinen-)Design nicht grundsätzlich schlecht ist. Da die geschilderten Fehler zum überwiegenden Teil, was die Symptome betrifft, gleichartig sind, lässt zumindest die Vermutung zu, dass es sich um ein singuläres Bauteil-Qualitätsproblem handelt. Gruß Wolfgang |
|
||||||||||||
AW: Millennium - The King
2. Alles was mit Kauf bzw. Händlern zu tun hat, ist nicht Inhalt dieses Forums! Ansonsten schließe ich mich Egbert und Wolfgang an: Zunächst sollte man einmal abwarten, was Millennium zu dem Vorgang sagt bzw. schreibt. Niemand weiß, wie hoch der Prozentsatz der betroffenen Geräte tatsächlich ist. Ein großer Schachhändler schrieb etwas von 15% seiner Geräte. Ob das insgesamt zutrifft? Keine Ahnung! Fakt ist und bleibt, es gibt viele Geräte (auch hier im Forum), die auch bei intensivem Gebrauch einwandfrei funktionieren! Ich hoffe jedenfalls, dass wir alle im Laufe der nächsten Woche mehr wissen. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (02.01.2019 um 21:23 Uhr) Grund: Errata |
|
||||||||||||
AW: Millennium - The King
Hallo Stefan,
Grundsätzlich, nicht explizit auf Stefans Posting bezogen!!! Wer Probleme mit einem Händler hat oder hatte, wendet sich bitte auch an diesen Händler. Günstige Produktangebote, „tolle“ eBay Auktionen, vermeintliche Schnäppchen, Werbepostings wie geil doch ein Händler ein Paket verschickt hat, wie toll der Service war oder ist usw., bitte lasst mich mit diesem ganzen kommerziellen (Werbe) Schei… in diesem Forum in Ruhe. Ich nerve euch schließlich auch nicht mit Werbung im Forum, was mir Geld in die Kasse spülen würde. Wenn Probleme mit einem Gerät, wie momentan bei dem Millennium King, festgestellt werden, sollten diese Dinge natürlich aufgeführt bzw. angesprochen werden. ABER: Die Aussagen müssen auf Fakten beruhen. Mit irgendwelchen Vermutungen oder Mutmaßungen hilft man niemandem weiter. Danke. Gruß Micha |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (03.01.2019), pato4sen (02.01.2019) |
|
|||||||||||
AW: Millennium - The King
Moin zusammen,-
ich halte mich beim King-Modul seit einiger Zeit vornehm zurück mit Infos. Allerdings sollten dann auch keine falschen Informationen von Dritten verbreitet werden. Das lediglich 15% der King Module defekt sein sollen, ist eine eher wohlwollende Aussage. Ich stehe im engen Kontakt mit Millennium und habe die Ursache für die Störungen bereits vor 2 Wochen ausgemacht. In den letzten Tagen kam dann auch die Bestätigung von den Millennium-Ingenieuren. Es wird auf Hochtouren an einer zeitnahen Lösung gearbeitet. Der Support von Millennium ist kundenfreundlich und schnell. Jeder der ein defektes Modul besitzt, wird dieses in jedem Fall austauschen können. Nun ein paar Worte zu den Störungen im Betrieb. Diese werden durch Flussmittel-Rückstände auf der Platine verursacht (Fehler in der Produktion). In Verbindung mit extremen Temperaturunterschieden bildet sich dort durch Kondensation ein weißer Belag, welcher zu Kurzschlüssen an den Tasten führt. Ich selbst habe meine Module durch Reinigung mit Isopropylalkohol wieder zum Laufen bekommen. Wer auf Austauschware nicht länger warten möchte und es sich zutraut sein Modul selbst zu reinigen, kann dies machen. Ich rate allerdings dazu, vorher Millennium zu kontaktieren und das mit denen abzusprechen. Alleine wegen der Garantie. Bei Millennium geht es erst wieder ab kommenden Montag rund zu. Bis dahin sind alle (bis auf einen einsamen Kämpfer der am Freitag schon wieder da ist) im Betriebsurlaub. Gruß PS: Bitte achtsam mit Isopropylalkohol umgehen! Die Dämpfe können die Schleimhäute und Augen reizen. Ein direktes Einatmen unbedingt verhindern! Geändert von user_2046 (03.01.2019 um 11:00 Uhr) |
Folgende 14 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Millennium - The King
Hallo ,
vielen Dank für die umfänglichen Informationen. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
![]() Hallo zusammen,
zunächst einmal eine Anmerkung @ : Zunächst einmal verbitte ich mir in aller Deutlichkeit Aussagen, dass ich "falsche Informationen von Dritten" verbreiten würde! Ich schrieb: Ich kenne jemanden, der hat drei Geräte bestellt und alle sind bis heute ok. Daraus würde ich auch nie schließen, dass alle Geräte in Ordnung sind. Also praktisch keine 48 Stunden, nachdem überhaupt erst die ersten Kunden die Geräte in den Händen hielten? Respekt! Aber lassen wir das. Davon abgesehen schreibst Du so, als wenn es sich um endgültige Fakten handelt, was so noch nicht der Fall ist! Mehr als einmal haben Micha und ich gebeten, die offizielle Stellungnahme der Firma Millennium abzuwarten, das letzte Mal gestern! Kommen wir zum eigentlichen Punkt. Ich habe eine Stellungnahme von Ossi Weiner bekommen, die ich hier im Wortlaut veröffentlichen möchte. Stellungnahme Ossi Weiner: Sehr wahrscheinlich wurde ein Teil der Platinen innerhalb der King Element Module während des Produktionsprozesses nicht sorgfältig genug gereinigt, wodurch sogenannte Flussmittel-Rückstände zurückblieben. Diese Tatsache wäre nicht weiter dramatisch gewesen, wenn die Geräte nicht per Luftfracht transportiert worden wären, denn dabei traten Temperatur-Unterschiede von über 50°C auf. Die anschließende Kondensation löste dann Kurzschlüsse im Tastenbereich aus. Wie Ihnen wahrscheinlich bekannt ist, werden vor jeder Verschiffung Qualitätsprüfungen durch ein unabhängiges Institut in der Fabrik durchgeführt. In diesem Falle hat dies leider nichts genützt, das beschriebene Problem konnte durch die üblichen Prüfmethoden nicht entdeckt werden, da es bei normalen Temperaturbedingungen nicht auftrat. Es trifft sehr wahrscheinlich zu, dass das Problem durch eine sorgfältige Reinigung der Platinen gelöst werden kann. Allerdings würde ich den Käufern nicht empfehlen, die Gehäuse zu öffnen und eigene Experimente durchzuführen. Auf jeden Fall sollten wir bis kommende Woche abwarten, wenn das Büro von Millennium wieder geöffnet und die Firmenleitung eine offizielle Stellungnahme abgeben wird. Wie Sie völlig richtig geschrieben haben, bringen wilde Spekulationen im Forum niemanden weiter. Den letzten beiden Sätzen möchten Michael und ich uns anschließen: Wir möchten hier keinerlei "Erkenntnisse" oder Spekulationen mehr, bis Michael oder mir eine offizielle Aussage direkt von Millennium vorliegt. Sollte sich jemand bemüßigt fühlen, trotzdem vorher weiter darüber diskutieren zu wollen, werden die Postings gelöscht und der Thread geschlossen. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (03.01.2019 um 18:44 Uhr) |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.01.2019), Chessguru (03.01.2019), Egbert (03.01.2019), Fluppio (03.01.2019), FütterMeinEgo (14.02.2020), Rashid (03.01.2019), RetroComp (03.01.2019), Wolfgang2 (03.01.2019) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Turbo King I oder II ? | mickihamster | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 06.02.2018 14:57 |
Frage: Turbo King I - B oder C? | Supergrobi | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 12 | 16.10.2016 21:45 |
Frage: Chess King | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 28.06.2009 20:13 |