Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Umfrageergebnis anzeigen: Wie sollte die Bedieneinheit des Millennium ChessGenius Exclusiv beschaffen sein?
Schickere Ausführung aus Plaste? 18 51,43%
Holzausführung - passend zum Spielbrett, dafür aber höherer Gesamtpreis? 13 37,14%
Momentan bekannte Ausführung aus Plaste? 4 11,43%
Teilnehmer: 35. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #11  
Alt 26.02.2018, 14:41
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.815
Abgegebene Danke: 3.580
Erhielt 3.522 Danke für 1.659 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2815
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
...
Es ist schön, dass man das Bedienteil rechts oder links aufstellen kann ... aber dann wäre es schön, wenn auch das Brett vorne und hinten eine Plakette hätte.

Und auch bei der Verkabelung muss ich sagen, dass eine Lösung mit USB Kabel geeigneter gewesen wäre. Ein Test mit verschiedenen menschlichen Schachspielern ohne Computerkenntnisse zeigte, dass das Kabel für Menschen von 50+ schon Probleme schafft. Allgemein muss ich sagen, ich würde mir wünschen, ohne Kabel auszukommen, ähnlich dem DGT PI / Brett ... dann bitte auch mit Batterie / Akkubetrieb ...
...
Ich bin mit der Lösung S-VHS-Kabel nicht unglücklich. Denn sie macht einen deutlich robusteren Eindruck als jede mehr oder minder filigrane USB-Verbindung. Gleichwohl wäre eine bedienungsfreundlichere "abgeflachte" Variante, an der deutlich zu erkennen (ertasten) ist, was oben ist, günstiger.

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
...
Allgemein muss ich sagen, ich würde mir wünschen, ohne Kabel auszukommen, ähnlich dem DGT PI / Brett ... dann bitte auch mit Batterie / Akkubetrieb ... ...
Der Stromverbrauch ist arg hoch für Akku-Betrieb. Das liegt vor allem auch an den Feld-LEDs. Wenn mehrere blinkten (wenn beispielsweise nach dem Einschalten keine Figuren auf dem Brett stehen) sah ich Stromstärken von etwa 480 mA. Wenn keine leuchtet, der Computer rechnet, sind es um die 330 mA.
Mit dem Ausschalten der Beleuchtung des Bedienteils kann man 50 mA sparen. Allerdings kommt dies für viele Situationen nicht in Betracht.

Gruß
Wolfgang

P.S. Man bräuchte also einen großen externen Akku. Eine (Bastel-)Lösung dieser Art verwendete ich vor 25 Jahren für den Novag Super Forte.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03005.jpg
Hits:	74
Größe:	36,8 KB
ID:	3435   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03006.JPG
Hits:	72
Größe:	116,2 KB
ID:	3436  

Geändert von Wolfgang2 (26.02.2018 um 14:47 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Mephisto Exclusiv Polgar Wings Technische Fragen und Probleme / Tuning 19 14.03.2012 20:01
Frage: B&P-Modul und Exclusiv S Golfino12 Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 28.02.2011 15:06
Frage: Exclusiv Brett oder Exclusiv S Brett HPF Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 26.08.2006 14:54
Frage: Reparatur Exclusiv Brett user_175 Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 23.08.2006 20:57


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info