|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Guten Morgen,
ganz aktuell ein sehr ausgewogener Artikel von ChessBase zu dem Wettkampf und AlphaZero Chess, welcher die ein oder andere Frage beantwortet: https://de.chessbase.com/post/alpha-...ns-mit-aepfeln Gruß Egbert Es werden Ergebnisse nicht nur genannt, sondern auch bewertet bzw. gegen AlphaZero ausgelegt: Eröffnungen Da wird beispielsweise kritisiert, dass es in der "Trainingsphase" Niederlagen mit Schwarz im Damengambit oder Grünfeld-Indisch gab. Ja und ? Vielleicht sind diese Eröffnungen tendenziell schwach für Schwarz. Ich vermute, auf diesem Gebiet, was gute oder schlechte Eröffnungen sind, wird die nächsten Jahre mittels elektronischer Unterstützung noch viel mehr heraus kommen. Vieles ist ja heute schon auch nur deswegen gut spielbar, weil der (menschliche) Gegner sich damit nicht auskennt. Gewinnquoten Ist ein Vorwurf berechtigt, wenn es fast nur Siege mit Weiß gab ? Da bin ich mir nicht sicher. Es wurde, m.E. zurecht, auf die hohe Remisquote im Spitzenschach hin gewiesen. Denn wenn keine Fehler gemacht werden, wird der Aspekt der Remisbreite relevant. Und diese ist nicht so arg klein. Außerdem kann es ja durchaus sein, dass Schwarz theoretisch bei bestem Spiel gar nicht gewinnen kann. Der Hardware-Vorteil von AlphaZero o.k. Andererseits ist ein 28:0 schon sehr eindeutig. Ich vermute, Kurt hat recht, wenn er oben sagt, dass man SF8 auch fünf Stunden geben könnte, und er Txc5! trotzdem nicht findet. Wenn dem so ist, dann wäre das Argument Rechengeschwindigkeit irgendwann auch eher dünn. Insgesamt denke ich, muss man einfach konzidieren, dass hier ein "intelligenter" Schritt nach vorne gelungen ist. Gruß Wolfgang |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (13.12.2017), Egbert (13.12.2017) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (13.12.2017), Hartmut (13.12.2017) |
|
|||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Eröffnungen
Da wird beispielsweise kritisiert, dass es in der "Trainingsphase" Niederlagen mit Schwarz im Damengambit oder Grünfeld-Indisch gab. Ja und ? Vielleicht sind diese Eröffnungen tendenziell schwach für Schwarz. Ich vermute, auf diesem Gebiet, was gute oder schlechte Eröffnungen sind, wird die nächsten Jahre mittels elektronischer Unterstützung noch viel mehr heraus kommen. Vieles ist ja heute schon auch nur deswegen gut spielbar, weil der (menschliche) Gegner sich damit nicht auskennt. Zitieren:
Gewinnquoten
Ist ein Vorwurf berechtigt, wenn es fast nur Siege mit Weiß gab ? Da bin ich mir nicht sicher. Es wurde, m.E. zurecht, auf die hohe Remisquote im Spitzenschach hin gewiesen. Denn wenn keine Fehler gemacht werden, wird der Aspekt der Remisbreite relevant. Und diese ist nicht so arg klein. Außerdem kann es ja durchaus sein, dass Schwarz theoretisch bei bestem Spiel gar nicht gewinnen kann. Zitieren:
Der Hardware-Vorteil von AlphaZero o.k.
Andererseits ist ein 28:0 schon sehr eindeutig. http://www.computerchess.org.uk/ccrl..._list_all.html so fällt mir auf. Die Differenz z.B. zwischen asmFish 4 Core und asmFish 1 Core liegt bei 74 Punkten, bei Kommodo 11.2 4 Core und Kommodo 11.2 1 Core sind es sogar fast 80 Punkte. Bereits bei einem Unterschied 4:1 Core ist also bereits eine Elo-Steigerung von 80 Punkten möglich. Zwischen AlphaZero und Stockfish war das Geschwindigkeitsverhältnis in der Prozessorleistung sogar bei 50:1 Da ist angesichts des Hardwareunterschied eine Erfolgsquote von 64% also etwas über 100 Elo-Punkten nun nicht wirklich überraschend, ganz im Gegenteil, sie ist sogar enttäuschend. Nimmt man den Geschwindigkeitsunterschied als Basis, dann hätte das Ergebnis weit deutlicher ausfallen müssen. Und leider wurden ja nur 10 Partien veröffentlicht. Wir wissen nicht, ob bei höherer Rechenleistung nicht weit mehr für Stockfish drin gewesen wäre oder unter welchen Umständen die Remis erzielt wurden. Wir haben 10 Beispielpartien aus einem Wettkampf, dessen Ergebnis angesichts des Geschwindigkeitsunterschieds zu erwarten war, bzw. das sogar zu niedrig für AlphaZero ausgefallen ist und können daraus allenfalls entnehmen dass AlphaZero bestimmte Stellungstypen sehr gut beherrscht und in diesen Stellungen überlegen ist. Unter welchen Umständen die anderen Siege errungen wurden wissen nicht. Ob Stockfish in den verbliebenen 72 Remispartien das eine oder andere Mal nicht vielleicht sogar die bessere Stellung hatte und diese aufgrund zu langsamer Hardware nicht zum Gewinn führen konnte wissen wir ebenfalls nicht. Eigentlich wissen wir so gut wie gar nichts. Deswegen sollte man das Ergebnis erstmal lieber etwas nüchtern betrachten, auch wenn ich als Informatiker es durchaus auch gerne durch die rosa Brille sehen möchte. Aber ich beschäftige mich leider schon zu lange mit dem Thema Wissenschaft um die Schwächen dieser Studie nicht zu sehen. Und sie hat erhebliche Schwächen. Zitieren:
Ich vermute, Kurt hat recht, wenn er oben sagt, dass man SF8 auch fünf Stunden geben könnte, und er Txc5! trotzdem nicht findet. Wenn dem so ist, dann wäre das Argument Rechengeschwindigkeit irgendwann auch eher dünn.
Zitieren:
Insgesamt denke ich, muss man einfach konzidieren, dass hier ein "intelligenter" Schritt nach vorne gelungen ist.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 Geändert von Hartmut (13.12.2017 um 16:24 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (13.12.2017) |
|
|||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Also: sollte diese Studie und das Ergebnis nicht gefälscht sein, dann bin ich mir sicher:
Nehmt Komodo oder gar Houdini 6.03, gebt ihm ein gutes Buch, zig Cores, HashTables und Tablebases und meinetwegen eine andere Bedenkzeit ... es würde von Alpha Zero genauso pulverisiert werden (erst recht wenn man jenes längert "trainiert")!!! Diese neue Technologie ist einfach sensationell bahnbrechend. Falls der Bericht und das Match allerdings ein Fake war, sieht das natürlich ganz anders aus ... fänd ich aber schade. Was spricht dagegen, Deepmind anzuschreiben und ein neues derartiges Match vorzuschlagen?
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben |
|
|||||||||||
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau
Zitieren:
Nehmt Komodo oder gar Houdini 6.03, gebt ihm ein gutes Buch, zig Cores, HashTables und Tablebases und meinetwegen eine andere Bedenkzeit ... es würde von Alpha Zero genauso pulverisiert werden (erst recht wenn man jenes längert "trainiert")!!!
Zitieren:
Diese neue Technologie ist einfach sensationell bahnbrechend.
Zitieren:
Falls der Bericht und das Match allerdings ein Fake war, sieht das natürlich ganz anders aus ... fänd ich aber schade.
Zitieren:
Was spricht dagegen, Deepmind anzuschreiben und ein neues derartiges Match vorzuschlagen?
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Freie Engine (Uci) für PC - Spielstil | Ecki | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 05.04.2015 16:03 |
News: Revelation als UCI engine: PCSengine software | krval | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 13.08.2013 16:06 |
News: MephBoard - Winboard Engine für Mephisto PC-Modul | krval | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 11.01.2012 21:30 |
Mephisto PC-Modul als UCI Engine | FluidDynamics | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 14.02.2008 08:53 |
Fruit als Engine? | Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 04.08.2005 08:26 |