Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Umfrageergebnis anzeigen: Wie sollte die Bedieneinheit des Millennium ChessGenius Exclusiv beschaffen sein?
Schickere Ausführung aus Plaste? 18 51,43%
Holzausführung - passend zum Spielbrett, dafür aber höherer Gesamtpreis? 13 37,14%
Momentan bekannte Ausführung aus Plaste? 4 11,43%
Teilnehmer: 35. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 09.11.2017, 11:16
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.093
Abgegebene Danke: 15.381
Erhielt 17.790 Danke für 6.859 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10093
AW: ChessGenius Exclusiv

[QUOTE= ;70251]Das ist ein wichtiger und richtiger Punkt. Es fällt mir wesentlich leichter, einem Kunden einen Revelation II schmackhaft zu machen, als den CGE. Auch wenn beim Revelation II nicht alles Rund ist (Menüführung z.B.), sieht man doch sehr gut, wie viel Aufwand in die Erstellung dieses Schachcomputers gesteckt wurde. Die Zusammenarbeit zwischen Ruud und DGT war nicht immer einfach, aber am Ende ist tatsächlich ein Produkt herausgekommen, dass selbst nach all den vielen Jahren noch sehr gut verkauft wird.

...

QUOTE]

Das ist in der Tat einer der wenigen wirklichen Schwachpunkte (Menüführung) beim Revelation II, welche bereits von verschiedensten Quellen (auch von meiner Seite) an Ruud herangetragen wurden, aber leider bislang kein Gehör gefunden haben.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.11.2017, 11:40
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen

Das ist in der Tat einer der wenigen wirklichen Schwachpunkte (Menüführung) beim Revelation II, welche bereits von verschiedensten Quellen (auch von meiner Seite) an Ruud herangetragen wurden, aber leider bislang kein Gehör gefunden haben.

Gruß
Egbert
Ich glaube da darf man dem Ruud nicht allzu böse sein. Er ist mit Leib und Seele ein Entwickler und mehr nicht. Für einen Entwickler reicht es, dass etwas funktioniert. Für das Usability-Design gibt es andere Fachleute.

Wenn ich eine Software programmiere, dann ist zunächst nur die Funktionalität wichtig. Kleines Beispiel. Ich habe eine Oberfläche mit einem Button. Drückt man diesen Button, wird ein Prozess in Gang gesetzt. Wenn das funktioniert, gebe ich die Software an einen GUI-Designer. Der sorgt dann dafür, dass nach dem Drücken des Buttons dieser grau unterlegt wird und man erst nach Abschluss des eingeleiteten Prozesses den Button wieder drücken kann. Er ist auch für die Anordnung der Buttons und für das Menü verantwortlich usw.

Dies nur als kleines vereinfachtes Beispiel. Ruud muss diese ganzen Schritte selbst machen und das ist wirklich mühsam. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass sich bisher noch kein Kunde wirklich ernsthaft über die Menüführung beschwert hat. Am Ende nimmt man das als Anwender einfach in Kauf und findet sich schnell damit ab.

Wenn ich an Ruuds Stelle die Wahl hätte, mich entweder um ein Redesign der Menüführung oder dem Umsetzen einer neuen Emulation zu kümmern, würde auch ich immer das Programmieren dem Designen vorziehen

Aber mal abwarten. Vielleicht hat Ruud ja irgendwann mal die Muse sich darum zu kümmern.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.11.2017, 12:37
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.093
Abgegebene Danke: 15.381
Erhielt 17.790 Danke für 6.859 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10093
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von Beitrag anzeigen
Ich glaube da darf man dem Ruud nicht allzu böse sein. Er ist mit Leib und Seele ein Entwickler und mehr nicht. Für einen Entwickler reicht es, dass etwas funktioniert. Für das Usability-Design gibt es andere Fachleute.

...
Ich dürfte der letzte sein, welcher Ruud böse sein könnte und Ruud weiß eine solche konstruktive Kritik sicher richtig einzuschätzen. Bin Ruud für das bereits Geleistete unendlich denkbar und der Wunsch nach weiteren Emulationen steht auch bei mir ganz klar vor der Verbesserung der Menüführung.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 09.11.2017, 15:01
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: ChessGenius Exclusiv

Hallo,

ich habe den MCGE seit August und habe schon etliche Partien mit dem Gerät gespielt. Meine Meinung zum MCGE ist, ein Top Schachcomputer vergleichbar mit einem Rev II oder einem Pewatronic ist er in Punkto Verarbeitung nicht.

Das Brett finde ich jedoch wirklich okay (wenn man kein krummes hat). Es stimmt, die Bedieneinheit ist äußerllich eher billig gemacht, aber ich finde sie funktional und das Display ist informativ und gut ablesbar. Nehme ich zum Vergleich das DGt Pi so ist das ja auch nur eine Plastikbedieneinheit in rot/weiss und da sehe ich auch nicht, dass das Plastik nun viel wertiger gemacht ist.
Der MCGE läßt sich meiner Meinung nach sehr intuitiv und schnell erlernen und bedienen.

Nehme ich jedoch den Pewatronic zu Vergleich ist das Brett nochmal schöner und die Bedienung integriert mit Farbdisplay und Touch spielt nochmal in einer andern Liga. Insgesamt würde ich den Pewatronic das Prädikat "Top Verarbeitung" verleihen.
Ich kann trotzdem mit der Verarbeitung des MCGE gut leben, ich habe aber auch nicht die Erwartung gehabt, dass ich für 550€ keine Abstriche gegenüber einem Pewatronic für 1800€ machen muss (oder gar einem Rev II).

Wenn nun die KingVersion 2,61 im Frühjahr kommt, bin ich allerdings auch etwas euphorisch und würde das auch als "Top" bezeichnen, ganz einfach weil ein Task R30 für mich auf dem Gebrauchtmarkt nicht erschwinglich ist und selbst ein Risc 2500 wohl nicht unter 500€ auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen ist.

Beste Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag:
Mapi (09.11.2017)
  #5  
Alt 09.11.2017, 15:06
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.899
Abgegebene Danke: 10.905
Erhielt 16.940 Danke für 5.971 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7899
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen
Hallo,
[...]
.... ganz einfach weil ein Task R30 für mich auf dem Gebrauchtmarkt nicht erschwinglich ist und selbst ein Risc 2500 wohl nicht unter 500€ auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen ist.

Beste Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen
Meinen Saitek RISC 2500 würde ich für CHF 400.00 verkaufen. Die Modalitäten mit Versand von der Schweiz nach Deutschland sind jedoch aufwendig und kompliziert, so dass ich bislang auf solche Geschäfte leider verzichten musste.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (09.11.2017)
  #6  
Alt 09.11.2017, 15:32
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: ChessGenius Exclusiv

Danke Kurt,

Du hast eine PN.

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag:
applechess (09.11.2017)
  #7  
Alt 09.11.2017, 15:44
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen
Meinen Saitek RISC 2500 würde ich für CHF 400.00 verkaufen. Die Modalitäten mit Versand von der Schweiz nach Deutschland sind jedoch aufwendig und kompliziert, so dass ich bislang auf solche Geschäfte leider verzichten musste.
Gruss
Kurt
Hallo Kurt,

mehr als eine Zollinhaltserklärung musst Du ja nicht ausfüllen. Darin wird dann auch der Warenwert festgehalten und ab die Post. Der Empfänger muss nachweisen, dass er die Ware bereits bezahlt hat und dann auf den Warenwert die Einfuhrumsatzsteuer zahlen.

Seit einiger Zeit muss man hierzu auch nicht mehr zum Zollamt fahren, sondern zahlt den offenen Betrag einfach beim DHL-Fahrer wenn das Paket geliefert wird.

Ich sende und empfange recht viel aus der Schweiz und bisher hat sich alles als sehr unproblematisch herausgestellt. Was man aber auch keinen Fall machen sollte, ist der Versand von der Schweiz nach Deutschland zur Reparatur. Das ist wirklich zu aufwendig. Wenn man einen Reparaturfall über den Zoll laufen lässt, muss man als Empfänger des defekten Gerätes eine sog. "Veredelung des Inhalts" beim Zoll beantragen. Das kostet Zeit und Nerven.

Hier ist es besser, einfach das defekte Gerät nach Deutschland zu senden und als Warenwert auf Grund des Defektes ein paar Euro einzutragen.

Noch ein Wort zum Pewatronic. Der Preis von 1800,-€ ist ein Phantasiepreis des Herrn Waldburger. Das Gerät wurde ursprünglich für 1500,-€ von ihm angeboten. Ich wollte das Gerät nach Deutschland importieren und habe nach dem Händler-Rabatt gefragt. Daraufhin hat Herr Waldburger mich gefragt, für welchen Preis ich den Schachcomputer in Deutschland verkaufen wolle. Hier sagte ich ihm 1800,-€. Der Kunde hat einen Ansprechpartner in Deutschland und braucht sich auch im Garantiefall keine Sorgen machen. Es dauerte keine 10 Minuten und Waldburger hat den Preis von 1500,-€ auf 1800,-€ auf seiner Webseite angehoben und hat mir auf diesen neuen Preis den Rabatt geben wollen.

Sowas erlebt man halt nur im Schach. Deswegen sehe ich den Preis vom Pewatronic einfach nur als einen AusDemBauch-Preis an.

Die Verarbeitung des Pewatronic ist aber auch spitzenklasse. Da kann man wirklich nicht meckern! Ist halt alles Handarbeit.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.11.2017, 16:34
Benutzerbild von LocutusOfPenguin
LocutusOfPenguin LocutusOfPenguin ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 03.08.2017
Ort: Karlsruhe
Land:
Beiträge: 352
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 313 Danke für 166 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss352
AW: ChessGenius Exclusiv

Hi ,
und inzwischen ist der Preis wieder auf 1450CHF => 1250EUR gefallen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.11.2017, 16:57
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von LocutusOfPenguin Beitrag anzeigen
Hi ,
und inzwischen ist der Preis wieder auf 1450CHF => 1250EUR gefallen
Hab gerade geschaut:

Zitieren:
>>> Zum Vorteilspreis: Schachcomputer 'Grandmaster' für nur CHF 1450.-- ! <<<
(gültig bis 01.12.17)
Leider nicht dauerhaft.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.11.2017, 17:03
Benutzerbild von LocutusOfPenguin
LocutusOfPenguin LocutusOfPenguin ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 03.08.2017
Ort: Karlsruhe
Land:
Beiträge: 352
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 313 Danke für 166 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss352
AW: ChessGenius Exclusiv

Deswegen hatte ich auch ein "wieder" drin.
Also noch schnell bestellen

Auf Amazon, kostet es immer noch 1850EUR. Das soll mal einer verstehen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Mephisto Exclusiv Polgar Wings Technische Fragen und Probleme / Tuning 19 14.03.2012 20:01
Frage: B&P-Modul und Exclusiv S Golfino12 Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 28.02.2011 15:06
Frage: Exclusiv Brett oder Exclusiv S Brett HPF Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 26.08.2006 14:54
Frage: Reparatur Exclusiv Brett user_175 Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 23.08.2006 20:57


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info