Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 18.09.2017, 22:42
Benutzerbild von Novize
Novize Novize ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Ostfriesland
Alter: 59
Land:
Beiträge: 567
Abgegebene Danke: 751
Erhielt 441 Danke für 169 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss567
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

Na ja, vielleicht machts der D+ in diesem Wettkampf ja genauso wie der Explorer Pro in der letzten Runde. Er besinnt sich auf die zweite Hälfte.

Aber ich denke es ist so wie Egbert es vermutet. Der Spielstil des Spracklen- Programmes liegt dem Kaplan nicht.
__________________
Gruß
Olaf
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Novize für den nützlichen Beitrag:
applechess (18.09.2017)
  #2  
Alt 19.09.2017, 15:57
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.174
Abgegebene Danke: 11.357
Erhielt 17.700 Danke für 6.215 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8174
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

6. Partie, ECO Code B19: Caro-Kann (Hauptvariante): Eine abwechslungsreiche Partie. Nach ausgeglichenem Eroeffnungskampf ergibt sich ein Abtausch, bei dem Schwarz eine Figur hergibt fuer 3 Bauern. Spaeter im Endspiel kann sich der Saitek D+ gar einen vierten Bauer schnappen. Es schmeckt nach Sieg fuer Schwarz, als die gegenseitigen Irrtuemer starten. Zuerst ist es Saitek D+, der in eine Verluststellung schlingert, dann ist der Excel Mach III, der den Gewinn nicht erkennt und hernach die ausgeglichene Stellung aber selbst zum Verlust verpatzt. Nach diesem ersten Sieg von Saitek D+ lautet der Zwischenstand des Matches 4,5:1,5 (+4 -1 =1) für Fidelity Excel 68000 Mach III.


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.09.17"]
[Round "6"]
[White "Excel Mach III"]
[Black "Saitek D+ EGR 8 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B19"]
[WhiteElo "2030"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "117"]
[EventDate "2017.09.17"]

1. e4 c6 {6. Partie, ECO Code B19: Caro-Kann (Hauptvariante): Eine
abwechslungsreiche Partie. Nach ausgeglichenem Eroeffnungskampf ergibt sich
ein Abtausch, bei dem Schwarz eine Figur hergibt fuer 3 Bauern. Spaeter im
Endspiel kann sich der Saitek D+ gar einen vierten Bauer schnappen. Es
schmeckt nach Sieg fuer Schwarz, als die gegenseitigen Irrtuemer starten.
Zuerst ist es Saitek D+, der in eine Verluststellung schlingert, dann ist der
Excel Mach III, der den Gewinn nicht erkennt und hernach die ausgeglichene
Stellung aber selbst zum Verlust verpatzt. Nach diesem ersten Sieg von Saitek
D+ lautet der Zwischenstand des Matches 4,5:1,5 (+4 -1 =1) für Fidelity Excel
68000 Mach III.} 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. h4 h6 7. Nf3
Nd7 8. h5 Bh7 9. Bd3 Bxd3 10. Qxd3 Qc7 11. Bd2 e6 12. Qe2 Ngf6 13. O-O-O c5 {
Ende Buch} 14. Bc3 (14. c4 cxd4 15. Nxd4 Bc5 16. Bc3 O-O 17. Kb1 a6 18. Ne4 Be7
19. Nf3 Nxe4 20. Qxe4 Bf6 21. Bxf6 Nxf6 {0-1 (50) Akopian,V (2679)-Bareev,E
(2647) Motril 2008}) 14... cxd4 $146 ({Vorgänger:} 14... Nd5 15. Ne4 Be7 16.
dxc5 O-O 17. Bd4 Nxc5 18. Nxc5 Bxc5 19. Qe5 Bxd4 20. Rxd4 Rac8 21. c3 Qb6 22.
Rg4 f6 23. Qd4 Rfe8 {0-1 (23) Pekrul,E-Fischer,D ICCF corr 1990}) 15. Nxd4 Be7
16. Kb1 {Ende Buch} O-O 17. Nf3 (17. Ndf5 {ist interessant}) 17... Rfd8 18. Nf5
{Einen Zug zu spaet und nicht mehr wirkungsvoll.} Bc5 19. N5d4 {Weiss hat also
einfach ein Tempo verloren, steht doch der schwarze Laeufer auf c5 besser als
auf e7.} Nd5 20. Bd2 N7f6 21. g3 Rac8 {Schwarz hat eine gute Stellung erreicht
und steht leicht besser.} 22. Bc1 Qb6 {Mit der kraeftigen Drohung ...Sc3+ mit
Gewinn der weissen Dame.} 23. Ka1 Ne7 (23... Ng4 {haette den schwarzen Druck
erhoeht.}) 24. c3 Rd5 25. g4 {!? Interessant gespielt. Schwarz darf das
Scheinopfer nicht annehmen und dem Gegner die g-Linie oeffnen.} Bxd4 (25...
Nxg4 {ist zu gefaehrlich} 26. Rdg1 f5 27. Nxe6 {+/= mit weissem Vorteil}) 26.
Rxd4 Ra5 27. g5 hxg5 28. Bxg5 Qb3 {Danach loest sich der leichte schwarze
Vorteil in Luft auf, was mit 28...e5 oder 28...Sed5 nicht der Fall gewesen
waere.} 29. a3 Ned5 {( -> ...Sxc3!)} (29... Rxa3+ 30. bxa3 Qxa3+ 31. Qa2 Qxc3+
32. Qb2 Qxf3 33. Rg1 {ist gemaess den Engines 0.00 aber natuerlich fuer diese
Oldies absolut unklar.}) 30. Bc1 {! Nun die einzige Verteidigung, um den
Zusammenbruch der weissen Koenigsstellung zu verhindern.} Nxc3 {! Dieses Opfer
ist in diesem Moment trotzdem gut.} 31. bxc3 Qxc3+ 32. Ka2 {erzwungen} (32. Bb2
{??} Rxa3+ 33. Kb1 Qb3 {-+ und Schwarz ist auf dem Gewinnpfad}) 32... Nd5 33.
Bb2 Qxa3+ {!? Uebergang zu einer interessanten Abwicklung, an dessen Ende
Schwarz drei Bauern fuer die Figur hat.} 34. Bxa3 Nc3+ 35. Kb2 Nxe2 36. Re4
Rb5+ 37. Ka1 Nc3 {Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 38. Rb4 {
? Deutlich schwächer als 38.Te3 oder 38.Tc1} Ra5 {Uebernimmt wieder das
Kommando} 39. Kb2 (39. Rb3 {?} Nb5 {-+}) 39... Rf5 40. Nd2 Rxf2 {Jetzt sind es
schon 4 Bauern fuer die Figur.} 41. Rd4 e5 42. Rd7 Na4+ (42... Ne4 {haelt den
Vorteil fest} 43. Bb4 Rc4 44. Kb3 Rxb4+ 45. Kxb4 Rxd2 {-/+ und Schwarz steht
besser}) 43. Kb3 Nb6 {Vertreibt den Turm auf der 7. Reihe, denn Txb7 ist nicht
moeglich, weil der Turm seinen Sd2 schuetzen muss.} 44. Rd6 Re2 45. h6 f5 {
Kaum zu glauben: der Saitek D+ setzt fuer einmal seine Freibauern in Bewegung
- wenn auch im falschen Momment, wonach der Vorteil an Weiss uebergeht.} (45...
Re3+ 46. Ka2 Re2 47. hxg7 Rg2 48. Kb3 Rg3+ 49. Ka2 Rg2 {=}) 46. h7+ Kh8 47. Bc5
e4 {? Ein taktischer Patzer, weil Saitek D+ offensichtlich einen still
einzuleitenden Mattangriff uebersieht, der nur durch grossen Materialverlust
abgewehrt werden kann.} (47... Rg2 {war notwendig wie auch erzwungen}) 48. Nb1
{? Aber der Excel Mach III packt seine Chance nicht.} (48. Bxb6 {gewinnt, denn}
axb6 {verliert} 49. Nc4 {und dieser stille Zug droht Matt mit Sc4-e5-g6, so
dass} Re1 {erzwungen ist} 50. Rxe1 {+- und gewinnt}) 48... e3 {! Schwarz
stellt alles wieder ins rechte Licht mit Ausgleich.} 49. Bd4 {Droht Matt per
Tg6.} Rg2 {Droht stark ...f4.} 50. Bxb6 axb6 51. Rxb6 {? Die gegenseitigen
Patzer haeufen sich.} (51. Na3 Rd2 52. Rxd2 exd2 53. Nc4 {= stellt den
Ausgleich sicher}) 51... Re8 {?! Es gab zwei einfachere Gewinnmethoden mit,
obwohl es auch nach dem Textzug keine Rettung mehr gibt fuer Weiss.} ({a)}
51... Rgc2 52. Re6 f4) ({b)} 51... f4 52. Nc3 e2 53. Rb4 Rg3 {-+}) 52. Na3 f4 {
Die verbundenen schwarzen Freibauern sind nicht aufzuhalten.} 53. Rxb7 e2 54.
Nc2 f3 55. Nd4 e1=Q 56. Rxe1 Rxe1 57. Rf7 f2 58. Kc4 f1=Q+ 59. Rxf1 {Weiss
gibt auf} 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (19.09.2017), Hartmut (19.09.2017), paulwise3 (19.09.2017), RetroComp (19.09.2017), Wolfgang2 (20.09.2017)
  #3  
Alt 20.09.2017, 13:14
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.174
Abgegebene Danke: 11.357
Erhielt 17.700 Danke für 6.215 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8174
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

7. Partie, ECO Code D71: Grünfeldindisch (Fianchetto): Nicht lange befindet sich die Stellung nach der Eroeffnung im Gleichgewicht. Der die Koenigsstellung schwaechende Bauernvorstoss 13...f5 und der folgende Tausch 14...exf5 sind schlecht und bereits fuer die schwarze Niederlage verantwortlich. Saitek D+ spielt stark auf, gewinnt eine Figur und laesst dem amerikanischen Programm dann keine Chance mehr. Durch diesen Sieg verringert sich der Vorsprung von Excel Mach III auf 4,5:2,5 (+4 -2 =1).


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.09.19"]
[Round "7"]
[White "Saitek D+ EGR 8 MHz"]
[Black "Excel Mach III"]
[Result "1-0"]
[ECO "D71"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "2030"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "126"]
[EventDate "2017.09.19"]

1. d4 Nf6 {7. Partie, ECO Code D71: Grünfeldindisch (Fianchetto): Nicht lange
befindet sich die Stellung nach der Eroeffnung im Gleichgewicht. Der die
Koenigsstellung schwaechende Bauernvorstoss 13...f5 und der folgende Tausch 14.
..exf5 sind schlecht und bereits fuer die schwarze Niederlage verantwortlich.
Saitek D+ spielt stark auf, gewinnt eine Figur und laesst dem amerikanischen
Programm dann keine Chance mehr. Durch diesen Sieg verringert sich der
Vorsprung von Excel Mach III auf 4,5:2,5 (+4 -2 =1).} 2. c4 g6 3. g3 d5 {
Ende Buch Ende Buch} 4. cxd5 Qxd5 5. Nf3 Qa5+ (5... Bg7 6. Bg2 Qa5+ 7. Nc3 O-O
8. O-O Rd8 9. e4 Bg4 10. Qb3 Bxf3 11. Bxf3 Nc6 12. Ne2 Nxd4 13. Nxd4 Rxd4 14.
Qxb7 Rad8 15. Be3 Rb4 16. Qc6 Rxb2 17. Rad1 Rd6 18. e5 Qxe5 19. Qxc7 {1-0 (19)
Bjazevic,P (2509)-Domancich,E (2428) ICCF email 2009}) 6. Nc3 ({Wirkungsvoller
ist} 6. Bd2 Qb6 7. Nc3 {denn} Qxb2 {? verliert nach} 8. Rb1 Qa3 9. Nb5 Qxa2 10.
Nxc7+ Kd8 11. Nxa8 {+- weisse Gewinnstellung}) 6... Ne4 $146 ({Vorgänger:} 6...
Bg7 7. Bg2 c6 8. O-O O-O 9. e4 Bg4 10. h3 Bxf3 11. Qxf3 e6 12. Be3 Nbd7 13.
Rac1 {1-0 (31) Kojoukhar,A (2190)-Heinzel,P Ruhrgebiet 1997}) 7. Bd2 Nxd2 8.
Qxd2 {Nun ist die Stellung ausgeglichen.} Bg7 9. Bg2 O-O 10. O-O Rd8 11. e4 Nc6
(11... Bg4 {dient dem selben Zweck, naemlich Druck auf das weisse Zentrum
auszuueben.}) 12. d5 e6 (12... Bg4 {ist dynamischer und stellungsgerechter})
13. Rfd1 f5 {? Ein taktischer Patzer, der verlieren sollte. Das scheint aber
fuer beide Programme nicht offensichtlich zu sein wie die Folge zeigt.} (13...
exd5 $11 14. Nxd5 Qxd2 15. Rxd2 Bg4) 14. exf5 {Bewahrt wenigstens noch Vorteil.
} (14. Qg5 {! und +- ; Die Staerke dieses Manoevers haben beide Programme
nicht erkannt.}) 14... exf5 {? Nachteilig war auch 14...exd5, aber der Textzug
verliert.} (14... exd5 $16 15. fxg6 hxg6) 15. Qe2 {Vielleicht gar noch
staerker war 15.Df4;} Nb4 16. a3 Na6 (16... Qa6 {ist wohl besser, wenn
schliesslich ebenfalls hoffnungslos} 17. Qe7 Qd6 18. Qxd6 cxd6 19. axb4) (16...
Nxd5 17. Rxd5 Rxd5 18. Qe8+ Bf8 19. Ng5 {und +-}) 17. Qe7 {! Leitet das Ende
ein.} Rf8 (17... Rd7 18. Qe8+ Bf8 19. Ng5 Re7 20. Qd8 Qb6 21. d6 {+-}) 18. d6 (
18. Ng5 {+- ist noch stärker}) 18... Bf6 19. Qe2 {Weiss findet die beste
Fortsetzung.} Nc5 (19... cxd6 20. Rxd6 Qc5 {leistet mehr Widerstand}) 20. Nd4
Qb6 ({Auch} 20... Qa6 {verliert} 21. Qxa6 Nxa6 22. d7 Bxd7 23. Bxb7) 21. Qc4+
Kh8 22. Nd5 {In solchen Stellungen fuehlt sich der Saitek D+ in seinem Element.
Der Gegner wird schrecklich ueberrannt.} Qxd6 23. Nb5 Qc6 24. Nxf6 Ne4 25. Qxc6
bxc6 26. Nxc7 Rb8 27. Nxe4 fxe4 28. Rd2 {Am Ende der Abschlachtung besitzt
Weiss eine Figur mehr bei auch sonst noch besserer Stellung.} Bf5 29. Na6 Rfd8
30. Nxb8 Rxd2 31. Nxc6 Rxb2 32. Nxa7 {Der materielle weisse Vorteil hat sich
gar noch vergroessert.} h6 33. Re1 Ra2 34. Bxe4 Bxe4 35. Rxe4 Rxa3 {Endspiel
KTS-KT} 36. Re7 Rc3 37. Nb5 Rb3 38. Nd6 Kg8 39. Nc4 g5 40. Kg2 Rb4 41. Nd6 Rb6
42. Nf5 Rf6 43. g4 {Weiss steht klar auf Gewinn und gibt sich keine Bloesse
mehr.} Rb6 44. Ra7 Kh8 45. Kg3 Rc6 46. f3 Rb6 47. h4 Rf6 48. Rd7 Rg6 49. Nd6
gxh4+ 50. Kxh4 Re6 51. Kh5 Kg8 52. Nf5 Kf8 53. f4 Ke8 54. Ra7 Rf6 55. Rh7 Kd8
56. Rxh6 Rf8 57. Rh7 Rf6 58. Rh8+ Kd7 59. Ra8 Kc7 60. Ra5 Re6 61. g5 Re4 62. g6
Rb4 63. g7 Rb8 {Schwarz gibt auf} 1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (20.09.2017), paulwise3 (20.09.2017)
  #4  
Alt 20.09.2017, 13:35
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.492
Abgegebene Danke: 16.008
Erhielt 18.874 Danke für 7.159 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10492
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

Hallo Kurt,

klasse Partie vom Saitek D+ und so langsam kämpft sich das Kaplan-Programm in den Wettkampf rein.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.09.2017, 13:41
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.174
Abgegebene Danke: 11.357
Erhielt 17.700 Danke für 6.215 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8174
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

klasse Partie vom Saitek D+ und so langsam kämpft sich das Kaplan-Programm in den Wettkampf rein.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Es wäre schade gewesen, wenn das Match so eintönig mit Siegen von
Excel Mach III weiter gegangen wäre.
MfG Kurt
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.09.2017, 13:56
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.492
Abgegebene Danke: 16.008
Erhielt 18.874 Danke für 7.159 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10492
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Egbert
Es wäre schade gewesen, wenn das Match so eintönig mit Siegen von
Excel Mach III weiter gegangen wäre.
MfG Kurt
Absolut Kurt, so bleibt die Spannung hoffentlich möglichst lange erhalten.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.09.2017, 18:29
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.617
Abgegebene Danke: 3.564
Erhielt 2.827 Danke für 1.284 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2617
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Absolut Kurt, so bleibt die Spannung hoffentlich möglichst lange erhalten.

Gruß
Egbert
Es bewahrheitet sich doch immer wieder... totgesagte leben länger.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
applechess (20.09.2017)
  #8  
Alt 21.09.2017, 11:51
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.174
Abgegebene Danke: 11.357
Erhielt 17.700 Danke für 6.215 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8174
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

8. Partie, ECO-Code B54: Sizilianisch (Rauser Anti-Drachen-Variante): Eine seltene Variante der Sizilianischen Verteidigung (6.Lb5) ergibt gleiches Spiel. Aber schon mit 14.Sb5 weicht der Excel Mach III vom richtigen Weg ab. Nur dank gegnerischer Nachlässigkeit kann Weiss dann Bauernverlust vermeiden. Seine bessere Position vermag Schwarz nicht auszunutzen. Doch ab 26.Tac1? häufen sich die weissen Fehler. Und mit dem netten wie auch offensichtlichen Ablenkungsopfer 30...Td3 startet der Saitek D+ erfolgreich den Schlussangriff, dem Weiss nichts entgegenzusetzen hat. Nach dieser erneuten Niederlage des Programms von Kathe & Dan Spracklen ist der Vorsprung von Excel Mach III auf 4,5:3,5 (+4 -3 =1) geschmolzen.


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.09.20"]
[Round "8"]
[White "Excel Mach III"]
[Black "Saitek D+ EGR 8 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B54"]
[WhiteElo "2030"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "111"]
[EventDate "2017.09.20"]

1. e4 c5 {8. Partie, ECO-Code B54: Sizilianisch (Rauser Anti-Drachen-Variante):
Eine seltene Variante der Sizilianischen Verteidigung (6.Lb5) ergibt gleiches
Spiel. Aber schon mit 14.Sb5 weicht der Excel Mach III vom richtigen Weg ab.
Nur dank gegnerischer Nachlässigkeit kann Weiss dann Bauernverlust vermeiden.
Seine bessere Position vermag Schwarz nicht auszunutzen. Doch ab 26.Tac1?
häufen sich die weissen Fehler. Und mit dem netten wie auch offensichtlichen
Ablenkungsopfer 30...Td3 startet der Saitek D+ erfolgreich den Schlussangriff,
dem Weiss nichts entgegenzusetzen hat. Nach dieser erneuten Niederlage des
Programms von Kathe & Dan Spracklen ist der Vorsprung von Excel Mach III auf 4,
5:3,5 (+4 -3 =1) geschmolzen.} 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nc3 {
Ende Buch} d6 {Ende Buch} 6. Bb5 {Ein seltener Gast in der Turnierarene. Ein
normaler Entwicklungszug kann nicht schlecht sein, auch wenn er mit den
üblichen Strategien gegen Sizilianisch wenig am Hut hat.} Bd7 7. Be2 {?
Dieser Rückzug hingegen ist hier nicht angebracht und kommt lediglich einem
Tempoverlust gleich.} (7. O-O Nf6 8. Be3 Be7 9. Qe2 O-O 10. Rad1 Rc8 11. f4 Qa5
12. Bxc6 Bxc6 13. Nb3 Qc7 14. Bd4 e5 15. fxe5 dxe5 16. Bf2 b5 17. Nd5 Bxd5 18.
exd5 Bd6 19. c3 Qc4 20. Qxc4 bxc4 21. Na5 Rc7 22. Rfe1 Re8 23. h3 Kf8 24. g4
Rb8 25. g5 Nd7 26. Re4 Nc5 27. Rxc4 Rxb2 28. Nc6 Nd7 29. a4 a6 30. a5 f5 31.
Rh4 Kg8 32. Rc1 Nc5 33. c4 Rxf2 34. Kxf2 Nd3+ 35. Ke3 Nxc1 36. Kd2 Nb3+ 37. Kc3
Nc5 {0-1 (37) Hess,R (2454)-Andriasian,Z (2533) ICC INT 2008}) 7... Nxd4 8.
Qxd4 Nf6 9. O-O {Weiss deckt seine Karten zu früh auf. Er hätte eher 9.Le3
wählen sollen und die Option der langen Rochade noch offen lassen sollen.} Be7
10. Rd1 O-O 11. Bg5 Bc6 {Beide Parteien haben ihre Entwicklung beendet. Die
Stellung befindet sich im dynamischen Gleichgewicht. Das heisst, auch wenn
Engines 0.00 anzeigen, bedeutet das noch lange nicht Remis. Die typische
ungleiche Bauernstruktur verspricht einen spannenden Kampf mit Chancen für
Weiss am Königsflügel und Chancen für Schwarz am Damenflügel. Etwas
unüblich ist die Stellung des weissen Td1, steht hier doch normalerweise der
andere Turm.} 12. Be3 (12. Bxf6 {war keine Drohung, denn Schwarz kann einfach
antworten mit} Bxf6 {und} 13. Qxd6 Qxd6 14. Rxd6 {bringt gar nichts ein wegen}
Bxc3 15. bxc3 Bxe4 {=+ und wenn jemand leicht besser steht, ist es ganz
bestimmt nicht Weiss, wenn man dessen kaputte Bauernstruktur am Damenflügel
betrachtet.}) 12... d5 {Ein schwer wiegender Entscheid, der dem Gegner die
Wahl lässt zwischen 13.e5 gefolgt von f4 mit Angriffschancen am
Königsflügel oder dem ausgleichenden Tausch 13.exd5.} 13. e5 (13. exd5 Nxd5
14. Nxd5 Qxd5 15. Qxd5 Bxd5) 13... Nd7 14. Nb5 {? Ein unangemessene Riposte,
wonach der Gegner die Initiative übernimmt. Normal sieht 14.f4 aus.} a6 15.
Na7 {Zu Recht schreckt Weiss vor 15.Sd6 zurück.} (15. Nd6 Bxd6 16. exd6 {
denn der Bauer d6 ist langfristig dem Untergang geweiht.}) 15... Qc7 (15... Bc5
16. Nxc6 bxc6 17. Qc3 Bxe3 18. Qxe3 Qb8 {und Schwarz gewinnt angesichts des
Doppelangriffs auf die Bauern e5 und b2 einen Bauern.}) 16. Nxc6 bxc6 17. f4 {
Dank der schwarzen Unterlassung hat Weiss gerade noch Bauernverlust verhindern
können.} f6 {! Das Anknabbern des Zentrums ist eine strategisch von Saitek D+
gut gewählte Strategie, die den schwarzen Figuren die beste Wirkung
verspricht.} 18. Bg4 fxe5 19. Bxe6+ Kh8 20. fxe5 Bc5 {?! Bislang hat Schwarz
richtig reagiert, verpasst nun aber 20...Sxe5 =+ und wirft seinen Vorteil weg.}
21. Qc3 Bxe3+ 22. Qxe3 Nxe5 23. Re1 Ng6 {Nun stehen die Spiele wieder gleich.}
24. c4 {?! Der Excel Mach III stichelt und will Kampf. Ansonsten kam das
positionell ruhige 24.Dc5 in Frage.} Nf4 25. cxd5 cxd5 26. Rac1 {?! Weniger
exakt als 26.g3 (s. Variante)} (26. g3 Nxe6 27. Qxe6 {führt zu einem
ausgeglichenen Kampf: der d5-Bauer ist schwach und stark zugleich. Wenn Weiss
seine Bauernmehrheit am Damenflügel forciert und einen Freibauer schafft,
heben sich die gegenseitigen Bauernschwächen auf. Hingegen sollte Schwarz ein
reines Bauernendspiel vermeiden, denn mit seinem entfernten Freibauer hätte
Weiss reale Gewinnchancen.}) 26... Qa5 {Nicht die beste Wahl, aber die
gegnerische Antwort ist unerwartet schlecht.} (26... Qb7 {=+ mit leichtem
schwarzen Vorteil: die Dame deckt den Bauern d5, übt auf der b-Linie Druck
aus und droht ...d4 mit Mattdrohung auf g2.} 27. g3 {wohl noch immer die beste
Lösung für Weiss} Nxe6 28. Qxe6 Qxb2 29. Qxd5 Rab8) 27. a3 {? Ein tragischer
Fehler, der zum Verlust führen müsste, der jedoch nicht ausgenutzt wird.} Qb5
{Sichert sich noch Vorteil, aber zum Gewinn hätte 27...Tae8 geführt. Aber
die Variante ist wahrscheinlich zu tief für das selektive Programm von Julian
Kaplan.} (27... Rae8 {! Diese Fesslung ist tödlich für Weiss} 28. Rf1 d4 29.
Qe4 Qg5 30. Rc8 Rxc8 31. Bxc8 d3 32. g3 d2 33. Bf5 Qxf5 34. Qxf5 Rxf5 35. Rd1
Ne2+ 36. Kg2 Rd5 {-+ und Schwarz gewinnt einfach}) 28. Rc5 {? Erneut nicht gut}
(28. Bg4 {hält den Schaden in Grenzen} Qxb2 29. Bf3 d4 {-/+}) 28... Qxb2 (
28... Qb6 {war noch deutlich stärker} 29. Bf5 Rad8 30. g3 Rxf5 31. gxf4 d4 32.
Qe8+ Rf8 33. Qc6 Qxb2 34. Rc2 Qxa3 {-+}) 29. Bxd5 Rad8 30. Be4 Rd3 {! Ein
hübsches Ablenkungsopfer. Weiss ist unrettbar verloren.} 31. Qc1 (31. Bxd3
Qxg2#) 31... Ne2+ {Erobert Material} 32. Rxe2 Qd4+ {! Ein absolut tödliches
Zwischenschach.} 33. Kh1 Rd1+ 34. Re1 {erzwungen} Rxe1+ 35. Qxe1 Qxc5 {Schwarz
hat die Qualität gewonnen und wird auch noch den Bauern a3 einheimsen können.
Die Sache ist gelaufen.} 36. Bf3 Qxa3 37. h3 a5 {Der Freibauer setzt sich in
Bewegung. Weiss ist machtlos und ohne Gegenspiel.} 38. Qe5 {Erlaubt den
Damentausch, doch alles andere verliert ja auch.} Qc1+ 39. Kh2 Qf4+ 40. Qxf4
Rxf4 {Man könnte abbrechen, was wir jedoch nur ganz ausnahmsweise tun.} 41.
Bc6 a4 42. Bd5 Rd4 43. Be6 Rd2 44. Kg3 a3 45. Kf3 g6 {Schon wollte ich loben,
dass der Saitek D+ seinen Freibauern gut in Szene setzt. Aber weshalb Schwarz
nun weitere 7 Züge braucht, bis der Freibauer nach a2 vorprescht, bleibt
völlig unverständlich.} 46. g3 Kg7 47. Ke3 Rg2 48. Kf3 Rb2 49. Ke3 Kf6 50.
Bc4 Ke5 51. g4 a2 {... "endlich" möchte man rufen ...} 52. Bxa2 Rxa2 53. h4
Ra3+ 54. Kd2 Kf4 55. h5 g5 56. Kc2 {Weiss gibt auf} 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (21.09.2017), paulwise3 (21.09.2017), RetroComp (21.09.2017)
  #9  
Alt 21.09.2017, 12:18
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.492
Abgegebene Danke: 16.008
Erhielt 18.874 Danke für 7.159 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10492
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

Hallo Kurt,

ein interessanter Matchverlauf, der Mach III zeigt nun deutliche Schwächen, wie schon in vorangegangenen Wettkämpfen und der Saitek D+ besinnt sich auf seine positionelle Überlegenheit.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.09.2017, 12:47
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.174
Abgegebene Danke: 11.357
Erhielt 17.700 Danke für 6.215 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8174
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro - Mach III

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

ein interessanter Matchverlauf, der Mach III zeigt nun deutliche Schwächen, wie schon in vorangegangenen Wettkämpfen und der Saitek D+ besinnt sich auf seine positionelle Überlegenheit.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Insbesondere erstaunen mich beim Mach III die auch deutlich in
Erscheinung tretenden taktischen Schwächen.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 67 30.06.2017 08:47
Partie: Match 120'/40 Excel Mach III-MM V+HG 550 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 56 16.01.2017 09:55
Partie: Turnierpartien mit Saitek Corona D+ 8MHz Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 27 28.02.2016 16:40
Studie: Mach IIb oder nicht Mach IIb? spacious_mind Technische Fragen und Probleme / Tuning 20 03.05.2011 15:31
Turnier: Saitek Cosmic-Novag Turquoise, 30 Min Match ed209 Partien und Turniere / Games and Tournaments 6 12.11.2004 23:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info