|
||||||||||||
AW: Mephisto Berlin Professional vs Saitek Risc 2500 aktiv
Hallo Kurt,
Du hast ja schon mehrfach die starken Geräte wie Risc2500, Belrin Pro oder auch Deine eigenen Spiele gegen den Tasc R30 kommentiert und teilweise große Schwächen der Geräte ausgemacht. Ich lese gerne auch die Testberichte der alten Schachcomputer aus den 80igern und 90igern. Oft ging es dabei noch um 8bit Rechner und die meisten lagen noch unterhalb von 2000ELO. Wenn man dann die Tests liest hat man den Eindruck, dass das schon recht starke Gegener sind an denen auch ein guter Vereinsspieler zu knacken hat. Im Moment lese ich gerade den Testbericht eines gewissen Kurt Utzinger und Ralf Bühler zum Novag Super Forte aus der CSS 2/1989. Der Test zeigt schön stärken und Schwächen des Gerätes und zum Schluss auch noch eine Einschätzung zum Spiel gegen Menschen: "Gegen Menschen spielt er sehr stark... etc.." Es kommt dabei gar nicht auf das Detail an, sondern alle Testberichte von damals beschreiben die Computer als starke Gegner, dabei liegen sie in der Spielstärke weit unter den hier genannten Risc2500 oder BerlinPro. Wie kann ich mir das nun erklären, war man damals noch nicht so gut im Schach oder hat man die damaligen 1900ELO Geräte zu gut bewertet? Wie würde denn wohl Dein heutiges Urteil z.B. zum damaligen Novag Super Forte ausfallen? Beste Grüße Jürgen Geändert von RetroComp (19.08.2017 um 14:30 Uhr) Grund: REchtschreibung |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 RISC 2500 aktiv vs Vancouver 32bit | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 51 | 08.02.2017 14:39 |
Frage: Saitek Risc 2500 | applechess | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 4 | 15.01.2017 13:38 |
Anleitung: Saitek Risc 2500 | spacious_mind | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 06.07.2007 18:55 |