|
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (19.06.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Partie 9, Sizilianisch (Verschiedenes mit 2...d6): Der Fidelity Excel 68000 Mach III kommt mit Schwarz nicht zur Rochade. Das vermag Weiss nicht richtig zu verwerten, kann aber dank Vorteilen im Zentrum die Oberhand behalten. Die Entscheidung fällt schliesslich im Endspiel, indem Mach III mehr Fehler als das Mephisto Gerät begeht. Und durch phasenweise sehr gutes Spiel von Weiss muss das amerikanische Gerät erneut die Waffen strecken und so die dritte Niederlage in Folge hinnehmen. Zwischenstand somit 7:2 (+6 -1 =2) für Mepnisto Explorer Pro. Wenn das so weitergeht, endet das Match mit einem unerwarteten Desaster für den Fidelity Excel 68000 Mach III.
[Event "120'/40+60'/20+30'"] [Site "Zürich"] [Date "2017.06.06"] [Round "9"] [White "Mephisto Explorer Pro"] [Black "Excel 68000 Mach III"] [Result "1-0"] [WhiteElo "2024"] [BlackElo "2030"] [ECO "B50"] [EventDate "2017.06.06"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "186"] 1.e4 c5 {Partie 9, Sizilianisch (Verschiedenes mit 2...d6): Der Fidelity Excel 68000 Mach III kommt mit Schwarz nicht zur Rochade. Das vermag Weiss nicht richtig zu verwerten, kann aber dank Vorteilen im Zentrum die Oberhand behalten. Die Entscheidung fällt schliesslich im Endspiel, indem Mach III mehr Fehler als das Mephisto Gerät begeht. Und durch phasenweise sehr gutes Spiel von Weiss muss das amerikanische Gerät erneut die Waffen strecken und so die dritte Niederlage in Folge hinnehmen. Zwischenstand somit 7:2 (+6 -1 =2) für Mepnisto Explorer Pro.} 2.Nf3 d6 3.c3 Nf6 {Ende Buch} 4.Bc4 {Ende Buch} 4...Nxe4 ( 4...e6 5.Qe2 Be7 6.d4 cxd4 7.cxd4 d5 8.Bb5+ Bd7 9.Bxd7+ Nbxd7 10.e5 Ne4 11.O-O Rc8 12.Nbd2 Nxd2 13.Bxd2 Qb6 14.Qd3 h6 15.a4 {1/2-1/2 (39) Kharchenko,B (2506)-Kokarev,D (2619) Taganrog 2016} ) 5.Qa4+ $1 Nd7 6.Bxf7+ $1 Kxf7 7.Qxe4 {Die Stellung ist ausgeglichen.} 7...e6 8.d4 Nf6 {Dass Schwarz nichts tut gegen das lästige Springerschach Sg5 ist wenig verständlich.} ( {Vorgänger:} 8...h6 9.Be3 Nf6 10.Qc2 cxd4 11.cxd4 g5 12.Nc3 Bg7 13.Rd1 Bd7 14.O-O Bc6 15.Rfe1 Bxf3 16.gxf3 g4 17.fxg4 Nxg4 18.Qe4 Nxe3 19.Rxe3 Qe7 20.Rde1 Rae8 21.Rg3 Rhg8 22.Qg6+ Kf8 23.Nd5 Qf7 24.Nc7 Qxg6 25.Rxg6 Bxd4 26.Rxg8+ {1-0 (26) Nagy,I (2144)-Szabo,K (1992) Hungary 2011} ) 9.Ng5+ Ke7 ( 9...Kg8 {ist genauer} ) 10.Qd3 {Droht 11.dxc5 dxc5 12.Dxd8 Kxd8 13.Sf7 und aus.} 10...cxd4 11.Qxd4 h6 12.Nf3 Kf7 ( 12...Qc7 {ist besser} ) 13.Ne5+ Kg8 14.Ng6 {Weiss steht aktiver.} 14...Rh7 15.O-O Bd7 16.Rd1 d5 {Behebt die Drohung Sxf8 Dxf6, Dxd6 mit Bauerngewinn für Weiss.} 17.Nxf8 Qxf8 18.b3 b6 19.a4 ( 19.Ba3 Qe8 20.Re1 {war eine wirkungsvollere Fortsetzung, die Weiss einen sicheren Vorteil einräumt.} ) 19...Qc5 20.Be3 Qe7 21.Bf4 {Zu Recht verhindert Weiss den gegnerischen Bauernvorstoss e6-e5.} 21...Rc8 22.a5 Qc5 23.axb6 axb6 24.Be5 {Weiss, der das Zentrum beherrscht, steht besser.} 24...Qb5 {?! Verpasst eine gute Verteidigung mit 24...Dxd4.} ( 24...Qxd4 25.Bxd4 {+= war für Schwarz die beste Wahl.} ) 25.Nd2 $18 {Damit hat Weiss spürbaren Vorteil erreicht.} ( 25.Bxf6 {bringt nichts} 25...gxf6 26.c4 ( 26.Qxf6 Qxb3 27.Rd3 Rg7 28.Nd2 Qc2 29.Qd4 b5 {+=} ) 26...Qxb3 $14 ) 25...Qc5 26.Ra7 Be8 ( 26...Qxd4 $16 27.Bxd4 ( 27.cxd4 Bb5 $16 ) 27...Re8 ) 27.Bxf6 gxf6 28.Qg4+ Kh8 29.Rxh7+ Kxh7 30.Qxe6 Qxc3 31.Qxd5 ( 31.Nf1 $18 {ist eine nicht offensichtliche, aber äusserst starke Fortsetzung} 31...d4 32.Qe7+ Kg8 33.Qxf6 d3 34.Qxh6 Rc6 35.Qg5+ Bg6 36.h4 {und gewinnt} ) 31...Kg7 32.Ne4 Qc6 33.Qd4 Bh5 ( 33...Rc7 $16 {war einen Versuch wert.} 34.Ng3 Bg6 35.h4 ) 34.f3 {Und Sxf6! würde nun gewinnen.} 34...Ra8 ( {Mehr Widerstand leistet} 34...Rc7 35.Qd8 Rf7 36.Nd6 Ra7 37.Nf5+ Kh7 38.b4 {und obwohl alle Trümpfe bei Weiss liegt, sind noch sehr grosse Anstrengungen notwendig, um den vollen Punkt zu holen.} ) 35.Qd7+ Qxd7 36.Rxd7+ {Endspiel KTL-KTS} 36...Kf8 37.Nxf6 ( 37.Rd6 {! verdient den Vorzug} 37...Rb8 38.Kf2 b5 39.b4 Bg6 40.Nxf6 {+- und mit 2 Mehrbauern sollte der Sieg nur noch Formsache sein.} ) 37...Bf7 38.Kf2 Bxb3 39.Rh7 Ra2+ 40.Kg3 Bc4 41.Nd7+ ( 41.Rxh6 Bf1 $18 42.Ng4 Rxg2+ 43.Kf4 {und +-} 43...Kg7 ) 41...Kg8 42.Rxh6 Bf1 43.Nxb6 {? Auf dem Weg zum Sieg stolpert das Mephisto-Gerät.} ( 43.h4 {+- und Weiss steht auf Gewinn} ) 43...Kg7 44.Rh4 Rxg2+ 45.Kf4 Rd2 {Nun stellt sich gar die Frage, ob die weisse Stellung überhaupt noch zu gewinnen ist.} 46.Ke5 ( 46.Rh5 $14 ) 46...Rf2 47.f4 Re2+ 48.Kd6 Kf7 49.Nd5 {Und weiter mit f5 wäre nett.} 49...Bg2 50.Rh5 Rf2 {? Erlaubt dem Gegner, in ein theoretisches Turmendspiel abzuwickeln, das Remis ist.} ( {Deutlich besser ist} 50...Rd2 51.h3 Bxd5 52.Rxd5 Rh2 {und es ist eine Remisstellung entstanden, die aber mit grösster Wahrscheinlichkeit von beiden Programmen nie und nimmer korrekt behandelt worden wäre.} ) 51.Ne3 {Droht stark Tf5+.} 51...Be4 52.f5 {? Das erlaubt dem Gegner sofortigen Ausgleich, aber der im Endspiel hoch gelobte Mach III zeigt nichts von seinem Können.} ( 52.Ke5 {! hätte Weiss wieder auf die Gewinnstrasse gebracht.} 52...Bd3 53.f5 ) 52...Bb1 {? Unglaublich dumm gespielt, dabei lag doch 52...Tf3, was den f5-Bauern erobert klar sichtbar auf der Hand. Der Mach III agiert völlig von der Rolle und besitzt anscheinend das notwendige Endspielwissen nicht. Aber selbst dann müsste aus rein materialisten Gründen die Eroberung des f5-Bauern die einzige Option darstellen.} ( 52...Rf3 53.Ng4 Rxf5 {Remis, denn der weisse Randbauer ist in diesem Endspiel nichts mehr wert.} ) 53.Ke5 {! Mephisto Explorer Pro macht es besser und hat nun wieder eine gewonnene Position.} 53...Re2 54.Rh3 Bc2 55.Kd4 {? Zum Gewinn führt 55.Kf4, während dies nach dem Textzug nicht der Fall ist.} ( 55.Kf4 Rf2+ 56.Kg5 Be4 57.Rh7+ Kg8 58.Rh4 Bb1 59.Kf6 Ra2 60.Rg4+ Kh8 61.Rb4 Ra6+ 62.Kg5 {+-} ) 55...Bb1 {? Gut ist 55...Tf2 +=} 56.Rh6 Rd2+ {? Richtig war 56...Kg8 +=} 57.Ke5 {und wieder +-} 57...Re2 58.Kf4 Rf2+ 59.Kg5 {+- Jetzt läuft die weisse Uhr wieder richtig.} 59...Rf3 60.Rf6+ Kg7 61.Ng4 Bc2 62.h4 Rg3 63.Rg6+ {Weiss hat in den letzten Züge nur gute Fortsetzungen gewählt.} 63...Kf8 64.h5 Bd1 65.Kh4 Rg2 66.h6 Bxg4 67.Rxg4 {Nur noch ein Wunder kann Schwarz retten.} 67...Rh2+ 68.Kg5 Kg8 69.Re4 Rg2+ 70.Kh5 Kf7 71.Rg4 ( 71.h7 {?? wäre ein Fehltritt} 71...Kg7 {und =} ) 71...Rh2+ 72.Rh4 Rg2 73.f6 $1 {jetzt h7 und aus.} 73...Kxf6 74.Rf4+ Ke5 75.Rg4 {! Der als im Endspiel bedeutend schwächer eingestufe Mephisto Explorer Pro zeigt seinem Gegner, wie man dieses Endspiel zum Gewinn führt.} 75...Rxg4 {KT-KB} 76.h7 Kf5 77.h8=Q {KD-KT steht auf dem Brett und Schwarz kann dieses Endspiel nicht halten.} 77...Rg5+ 78.Kh4 Rg4+ 79.Kh3 Rc4 80.Qf8+ Ke5 81.Kg3 Rc3+ 82.Kg4 Kd5 83.Qf5+ {Weiß setzt Matt.} 83...Kc4 84.Kf4 Rd3 85.Qa5 Rh3 86.Qa6+ Kb4 87.Qd6+ Ka5 88.Qd2+ Ka6 89.Kg4 Rh1 90.Qd6+ Ka7 91.Qc7+ Ka6 92.Qc6+ Ka5 93.Qxh1 Kb4 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Hallo Kurt,
da kann man wirklich von einem Debakel aus Sicht des Fidelity Mach III sprechen. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (20.06.2017) |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Für mich stand der Mach III lange auf der Kaufliste. Markus (mapi) sagte mir vor zwei Jahren: "Das Ding ist nicht so gut". Bei den letzten Oldie-Turnieren war es dann auch so.
Tja, und dann befasste ich mich anhand von Partienmaterial mit dem Gerät, spielte öfter mal gegen meinen übertakteten Kishon Chesster. Dabei kam ich zu der Erkenntnis, dass ich den III-er doch nicht unbedingt will. |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (20.06.2017), RetroComp (20.06.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Partie 10, D37: Damengambit (5.Lf4): Obwohl sich Schwarz aus der Eröffnung mit einem schwachen isolierten Bauern abfinden muss, entwickelt sich das Spiel nicht entsprechend den strategischen Erfordernissen solcher Stellungen. So verpasst es der Mephisto Explorer Pro, seinen Isolani aufzulösen und gerät schliesslich in eine nachteilige Stellung. Aber einmal mehr kann der Mach III daraus keinen Nutzen ziehen. Im Gegenteil wenden eine Ungenauigkeit und ein Fehler im 31. und 33. Zug das Blatt vollständig zugunsten des Gegners. Und dieser nutzt seine Chance. Bei Halbzeit steht das Match zwischen Mephisto Explorer Pro und Fidelity Excel 68000 Mach III somit 8:2 (+7 -1 =2). Spürt das amerikanische Programm die Sommerhitze?
[Event "120'/40+60'/20+30'"] [Site "Zürich"] [Date "2017.06.08"] [Round "10"] [White "Excel 68000 Mach III"] [Black "Mephisto Explorer Pro"] [Result "0-1"] [ECO "D37"] [WhiteElo "2030"] [BlackElo "2024"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "93"] [EventDate "2017.??.??"] 1. d4 Nf6 {Partie 10, D37: Damengambit (5.Lf4): Obwohl sich Schwarz aus der Eröffnung mit einem schwachen isolierten Bauern abfinden muss, entwickelt sich das Spiel nicht entsprechend den strategischen Erfordernissen solcher Stellungen. So verpasst es der Mephisto Explorer Pro, seinen Isolani aufzulösen und gerät schliesslich in eine nachteilige Stellung. Aber einmal mehr kann der Mach III daraus keinen Nutzen ziehen. Im Gegenteil wenden eine Ungenauigkeit und ein Fehler im 31. und 33. Zug das Blatt vollständig zugunsten des Gegners. Und dieser nutzt seine Chance. Bei Halbzeit steht das Match zwischen Mephisto Explorer Pro und Fidelity Excel 68000 Mach III somit 8: 2 (+7 -1 =2). Spürt das amerikanische Programm die Sommerhitze?} 2. c4 e6 3. Nc3 d5 4. Nf3 Be7 5. Bf4 O-O 6. e3 c5 7. dxc5 {Ende Buch} Bxc5 8. cxd5 exd5 ( 8... Nxd5 9. Nxd5 exd5 10. a3 Nc6 11. Bd3 Bd6 12. Qa4 Bxf4 13. Qxf4 d4 14. O-O dxe3 15. Rad1 Qf6 16. fxe3 Qxf4 17. exf4 Re8 18. Bb5 Be6 19. Ne5 Rac8 {1/2-1/2 (36) Mamedyarov,S (2772)-Adams,M (2761) Shamkir 2017}) 9. Bd3 {Ein rares Abspiel, denn zwecks Zähmung des schwarzen Isolani auf d5, wird dieser Läufer üblicherweise nach e2 gestellt, was das Blockadefeld d4 unter Kontrolle hält.} (9. Be2 Nc6 10. O-O a6 11. Rc1 Ba7 12. Ne5 Ne7 13. Bg5 d4 14. exd4 Qxd4 15. Qxd4 Bxd4 16. Nf3 Bxc3 17. Rxc3 Ned5 18. Rc4 h6 19. Bd2 b5 20. Rd4 Re8 21. Re1 Ne7 22. Bd3 Be6 23. a4 Nf5 24. Rf4 Nd6 25. axb5 axb5 26. Rd4 Nc4 27. Bc3 Rac8 28. Rb1 Bd5 29. Nd2 Nxd2 30. Bxd2 Be4 31. Bc3 Bxd3 32. Rxd3 Ne4 33. h3 Nxc3 34. bxc3 Rc5 35. Rd2 Rxc3 36. Rxb5 Rc7 37. Rb1 Rec8 38. Rbd1 Rc1 39. Rxc1 Rxc1+ 40. Kh2 g6 41. g4 g5 42. Kg2 Rc3 43. Rd6 Kg7 44. Rb6 Rd3 45. Rc6 Rb3 46. Ra6 Rd3 47. Rc6 Rb3 48. Ra6 {1/2-1/2 (48) Giri,A (2785)-Nakamura,H (2787) Bilbao 2016}) 9... Qb6 $146 (9... Nc6 {=} 10. O-O Bg4 11. h3 Bxf3 12. Qxf3 d4) ({Vorgänger:} 9... Nc6 10. O-O d4 11. Ne4 Nxe4 12. Bxe4 dxe3 13. Qc2 exf2+ 14. Kh1 Qb6 15. Bxh7+ Kh8 16. Be4 Be3 17. Bxe3 Qxe3 18. Rxf2 {1-0 (61) Zubarev,A (2583)-Frhat,A (2374) Paleochora 2014}) 10. Qd2 Bb4 {Weiß steht etwas besser.} 11. a3 Bxc3 12. Qxc3 Ne4 13. Qd4 {Das Anstreben des Damentausches ist im Hinblick auf den schwarzen isolierten d5-Bauer richtig.} Nc5 14. b4 Nxd3+ 15. Qxd3 a5 {Direkt 15...Le6 mit Entwicklung und Deckung des d5-Bauern ist besser.} 16. Ng5 {Vorzuziehen war 16.b5} Qg6 17. Qxg6 fxg6 18. Rc1 (18. b5 {was dem Gegner die Felder a6 und c6 wegnimmt, sieht logisch aus.}) 18... axb4 19. Bd6 Re8 20. Bxb4 Nc6 {Die Spiele stehen gleich.} 21. Bc5 Ne5 { droht Sd3+ und Qualitätsgewinn} ({Mit} 21... d4 {! kann Schwarz seinen isolierten Zentrumsbauer auflösen.}) 22. O-O Nd3 23. Rc3 Nxc5 24. Rxc5 h6 25. Nf3 Rxa3 26. Rxd5 (26. Nd4 {+= Hier stünde der Springer riesenstark, was Weiss noch einen geringfügigen Vorteil einräumen würde.}) 26... Ra2 27. Rc1 Bf5 28. h3 Kf7 {?! Nicht so gut wie 28...Le4} (28... Be4 29. Rd6 Ra6 {ist =}) 29. Nd4 $16 {Schon jetzt hat Schwarz mit gewissen Schwierigkeiten zu kämpfen} Kf6 30. Rc7 (30. Rcc5 Ra1+ 31. Kh2 Be6 32. Rd6 Re7 33. h4 {+/- und Weiss ist am Drücker}) 30... Rb2 (30... Re7 {ist eine überlegenswerte und vielleicht bessere Alternative}) 31. g4 {? Vergibt jeden Vorteil und schwächt massgeblich den weissen Königsflügel.} (31. Rd6+ Ke5 32. Nxf5 gxf5 33. Rg6 { +/- hält den Vorteil fest}) 31... Be4 {= Es steht wieder gleich.} 32. Rd6+ { Damit wendet sich das Blatt bereits zugunsten von Schwarz.} ({Besser ist} 32. Rb5 Rxb5 33. Nxb5 Ra8 {=}) 32... Kg5 33. f3 {? Das verliert ohne Wenn und Aber. Widerstand hätten einzig 33.Tc2! oder 33.Se6 geleistet.} ({Nur nicht} 33. Rxg7 {? denn nach} Kh4 34. Nf5+ Kxh3 {-+ gewinnt Schwarz}) 33... Ra8 $1 $19 34. Rc1 Bb1 $1 {Nun steht es schlecht um Weiss.} 35. e4 {? Danach hätte es ganz schnell abwärts gehen können.} (35. f4+ {ist etwas besser} Kh4 36. Nf3+ Kxh3 37. Nd2 {aber} Raa2 {-+}) 35... Ra3 {? Weshalb hat der Mephisto Explorer Pro den einfachen Gewinnzug 35...Taa2! nicht gesehen?} (35... Raa2 36. f4+ Kxf4 37. Ne2+ Kf3 38. Nd4+ Kg3 39. Rc3+ Kf4 {-+}) 36. Rd7 $2 (36. Rd5+ {Nur so ist weiterer Kampf möglich} Kf4 37. Rb5 Rd2 38. Rcxb1 Raa2 39. R5b3 Rxd4 {und "nur" -/+}) 36... Kh4 {-+ und Schwarz hat Gewinnstellung erreicht.} 37. Rxg7 { Andere Fortsetzungen retten auch nicht mehr.} Raa2 {! Schwarz hat Mattangriff und erzwingt das folgende Springeropfer.} 38. Nf5+ (38. Rxg6 Rg2+ 39. Kh1 Rh2+ 40. Kg1 Rag2+ 41. Kf1 Bd3+ 42. Ne2 Rxe2 43. Rxh6+ Kg3 44. Kg1 Reg2#) 38... gxf5 39. gxf5 Bd3 40. Rg6 (40. f6 Rf2 41. f7 Rxf3 42. Re1 Raf2 43. Rg2 Rxg2+ 44. Kxg2 Rxf7 {und -+}) 40... h5 41. f6 Rf2 42. Rg7 Rxf3 (42... Kxh3 {ist Matt in 13}) 43. e5 (43. Rg2 {war notwendig, um das Matt zu vermeiden}) 43... Raf2 { Schwarz setzt Matt.} (43... Kxh3 {war noch einfacher}) 44. Re1 Kxh3 45. Kh1 Rh2+ 46. Kg1 Re2 47. Rd1 {Weiss gibt auf} 0-1 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Hallo Kurt,
dies war eine unnötige Niederlage des Fidelity Mach III, passt aber genau in die bisher gezeigten Leistungen des Spracklen's-Programm von Fidelity. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (21.06.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Könnte man fast glauben
![]() Und wenn man sich die Auswertung unserer Turnier-ELO-Liste anschaut, wirds noch erstaunlicher: da hat der Mach III gegen den Explorer pro +4 =0 -0! (was ich aber auch erstaunlich finde) Auch in der Aktivliste hat der Mach III die Nase vorn (wenn auch nur knapp): +4 =2 -3 Entweder ist Dein Match ein schlagender Beweis dafür, dass so wenige Partien (wie in der Turnierliste) nicht viel aussagen oder mit dem Mach III stimmt vielleicht wirklich was nicht (siehe 4. Partie) viele Grüße Robert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (21.06.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Könnte man fast glauben
![]() Und wenn man sich die Auswertung unserer Turnier-ELO-Liste anschaut, wirds noch erstaunlicher: da hat der Mach III gegen den Explorer pro +4 =0 -0! (was ich aber auch erstaunlich finde) Auch in der Aktivliste hat der Mach III die Nase vorn (wenn auch nur knapp): +4 =2 -3 Entweder ist Dein Match ein schlagender Beweis dafür, dass so wenige Partien (wie in der Turnierliste) nicht viel aussagen oder mit dem Mach III stimmt vielleicht wirklich was nicht (siehe 4. Partie) viele Grüße Robert Aber wenn man z.b. die ergebnisse der ChessGenius Pro nachseht, staunt man auch: In Kaufbeuren problemloses turniergewinn, und jetzt in das Hiarcs turnier nur niederlage und 2x unentschieden... Gruss, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Mfg Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Partie 11, C28: Wiener Partie: Endlich wieder einmal keine Verlustpartie für den Fidelity Excel 68000 Mach III. Das Remis nützt dem amerikanischen Programm allerdings nichts. Denn nun iiegt Mephisto Explorer Pro mit 8,5:2,5 (+7 -1 =3) in Führung. Die in diesem Forum geäusserte Vermutung, dass es sich beim spielenden Mach III um eine "fehlerhafte" Version handeln könnte, stimmt nicht. Die mit diesem Gerät gemachten Tests (aus CSS, usw.) haben Sekunden genau identische Ergebnisse gebracht. Man darf jedoch nicht vergessen, dass Partien auf Aktiv- oder Schnellschachstufen zu ganz anderen Resultaten führen können, als wenn man auf Turnierstufe spielen lässt.
[Event "120'/40+60'/20+30'"] [Site "Zürich"] [Date "2017.06.09"] [Round "11"] [White "Mephisto Explorer Pro"] [Black "Excel 68000 Mach III"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "2024"] [BlackElo "2030"] [ECO "C28"] [EventDate "2017.??.??"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "145"] 1.e4 e5 {Partie 11, C28: Wiener Partie: Eine ausgesprochen ruhige Partie, qualitativ die beste in diesem bisherigen Match. Angesichts der blockierten Bauernstellung gab es aber für beide Seiten auch nichts zu holen. Das Remis nützt dem Fidelity Excel 68000 Mach III allerdings nichts. Denn nun iiegt Mephisto Explorer Pro mit 8,5:2,5 (+7 -1 =3) in Führung.} 2.Nc3 Nf6 3.Bc4 Nc6 4.d3 Bb4 5.Nf3 d6 6.O-O Bxc3 7.bxc3 Na5 8.Bb3 {LiveBook: 7 Partien. C28: Wiener Partie} 8...Nxb3 {Ende Buch} ( 8...h6 9.Re1 O-O 10.d4 Qe7 11.Ba3 c5 12.Nxe5 dxe5 13.Bxc5 Qc7 14.Bxf8 Kxf8 15.Qd3 Bd7 {1-0 (47) Grischuk,A (2792)-Tomashevsky,E (2695) Dubai 2014} ) 9.cxb3 {Ende Buch} ( 9.axb3 Bg4 10.c4 Nd7 11.h3 Bh5 12.Be3 a6 13.g4 Bg6 14.Kg2 h5 15.Qe2 Qe7 16.Nd2 Nf8 17.b4 Ne6 18.Rg1 Kd7 19.c3 hxg4 20.hxg4 Rh4 21.Kf1 Rah8 22.Ke1 Rh1 23.Nf3 Qf6 24.Kd2 R1h3 25.Rg3 Nf4 26.Qf1 Rh1 27.Qxh1 Rxh1 28.Rxh1 Nxd3 29.Bg5 Qe6 30.Kxd3 d5 31.Nd2 Bxe4+ 32.Nxe4 dxe4+ 33.Kc2 Qxc4 34.Rd1+ Kc6 35.Bc1 a5 36.bxa5 Qa4+ 37.Kd2 Qxa5 38.Ke1 f6 39.Bd2 g6 40.Rh3 Qd5 41.Rh6 Qf7 42.Be3 b6 43.c4 Kb7 44.c5 b5 45.Rc1 Kc6 46.Kf1 b4 47.Kg2 b3 48.Rb1 Qg8 49.Rb2 Kb5 50.Rh1 Qe6 51.Kh3 f5 52.Rhb1 Kc6 53.Rxb3 Qc4 54.Kh4 Qe2 55.gxf5 Qh5+ 56.Kg3 gxf5 57.Kg2 f4 58.Kf1 Qh1+ 59.Ke2 Qf3+ 60.Ke1 fxe3 61.fxe3 Qg3+ 62.Ke2 Qg2+ 63.Ke1 Qg3+ 64.Ke2 Qf3+ 65.Ke1 Kxc5 66.Rc3+ Kd6 67.Rd1+ Ke6 68.Rdc1 c5 69.R1c2 Qh1+ 70.Kd2 Qf1 71.Rc1 Qf2+ 72.Kd1 c4 73.R1c2 Qf1+ 74.Kd2 Kf5 75.Rb2 Qf2+ 76.Kc1 Qe1+ 77.Kc2 Kg4 78.Rb4 Qe2+ 79.Kc1 Qe1+ 80.Kc2 Qe2+ {1/2-1/2 (80) Short,N (2655)-Piket,J (2590) Monte Carlo 1993} ) 9...Bg4 {Ich hätte eher auf 9...h6 gesetzt.} 10.h3 {Weiß hat minimalen Vorteil.} 10...Bh5 11.a4 $146 ( {Vorgänger:} 11.Re1 h6 12.d4 Nd7 13.Qd3 Qf6 14.Nd2 g5 15.Bb2 g4 16.hxg4 Bxg4 {0-1 (87) Comp Chessmaster 6000-Menyhart,T (2305) Debrecen 1999} ) 11...Qd7 12.a5 O-O 13.Bg5 {Das Spiel ist ausgeglichen.} 13...Qe6 14.b4 h6 15.Bh4 c5 {Schwarz will Klarheit schaffen. Ansonsten kam auch 15... b5 als geichwertige Alternative in Frage.} 16.b5 Rac8 17.a6 b6 18.c4 ( 18.Bxf6 Qxf6 19.g4 Bg6 20.c4 {bringt Weiss minimalen Vorteil} ) 18...Nd7 ( {Mit} 18...g5 19.Bg3 Kh7 {konnte Schwarz versuchen, die Initiative zu übernehmen.} ) 19.Nd4 {?! Das hätte zu leichtem schwarzen Vorteil ausschlagen können, denn nach der Antwort 19...cxd4 besitzt Schwarz für seinen Springer ein schönes Feld auf c5, der auf den weissen d3-Bauern drückt.} ( {Mit} 19.g4 {war es nun Weiss, der den Kampf um die Initiative hätte aufnehmen können.} ) 19...Qg6 {?! So nicht, kommt doch nun gar Weiss ungeschoren davon.} 20.Nf5 Bxd1 ( 20...Qxf5 {ist eine fast gleichwertige Alternative} 21.exf5 Bxd1 22.Raxd1 g5 23.fxg6 fxg6 24.f3 Kg7 {und =} ) 21.Ne7+ Kh8 22.Nxg6+ fxg6 23.Rfxd1 Nf6 24.Kf1 g5 {! Das macht den gegnerischen Läufer zu einem grossen Bauer, aber angesichts des Umstandes, dass aktives Spiel von der Bauernstruktur her nur noch am Königsflügel möglich ist, hält sich der damit für Weiss verbundene Nachteil in Grenzen.} 25.Bg3 Nh5 26.Bh2 Rc7 27.Ra2 Rcf7 28.Rad2 Nf6 29.Ke2 g4 30.h4 Nh5 31.Ke3 g6 ( 31...Nf4 {bringt leider ebenso wenig etwas ein} 32.Bxf4 exf4+ 33.Ke2 {und =} ) 32.Rg1 {Damit beginnt ein den Stellungscharakter nicht änderndes Hin- und Hergeschiebe der Türme auf beiden Seiten.} 32...Rf6 33.Ra2 R8f7 34.Rd1 Kg7 35.Rda1 Rf8 36.Rd1 R6f7 37.Rad2 Kg8 38.Ra2 Kh8 39.Re1 Kh7 40.Rea1 Rf6 41.Rd1 R8f7 42.Rg1 Kg8 43.Rga1 Kg7 44.Rd1 Rf8 45.Rda1 R6f7 46.Rd1 Kg8 47.Re1 Rf6 48.Rea1 R8f7 49.Rg1 g5 {Schwarz muss etwas versuchen, um der Zugwiederholung auszuweichen.} 50.hxg5 {Die Stellung ist ausgeglichen.} 50...hxg5 51.Rh1 {Droht stark Lxe5!} 51...Rh7 52.Raa1 Nf4 {Optisch sieht Schwarz besser aus. Aber in der Tat ist nach dem folgenden Tausch nichts los.} 53.Bxf4 $1 gxf4+ {Endspiel KTT-KTT} 54.Kd2 Rfh6 55.Rxh6 Rxh6 {Selbst die Besetzung der h-Linie mit dem Turm bringt keine Vorteile, weil Schwarz nirgends in die weisse Stellung eindringen kann.} 56.Rg1 Rh2 57.Ke2 Kf8 58.g3 {Und gxf4 würde nun gewinnen.} 58...f3+ 59.Ke3 {Damit ist die Stellung endgültig blockiert. Beiden Königen ist der Zugang ins gegnerische Lager verwehrt. Und die Türme selbst können nichts unternehmen. Die Partie strebt dem verdienten Remis entgegen.} 59...Ke7 60.Rd1 Ke6 61.Ra1 Kd7 62.Rg1 Ke8 63.Rd1 Ke7 64.Ra1 Kf6 65.Rd1 Kg5 66.Ra1 Kg6 67.Rd1 Kf6 68.Ra1 Kf7 69.Rd1 Kg6 70.Ra1 Kh6 71.Rd1 Kh7 72.Ra1 Kg7 73.Rd1 {als Remis abgebrochen} 1/2-1/2 Geändert von applechess (22.06.2017 um 13:31 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Excel Mach III-MM V+HG 550 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 56 | 16.01.2017 09:55 |
Tipp: Mephisto Explorer Pro - erstaunlich günstig! | Viceroy | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 30.05.2012 19:36 |
Studie: Mach IIb oder nicht Mach IIb? | spacious_mind | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 20 | 03.05.2011 15:31 |
Info: Mephisto Explorer Pro | Chessguru | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 15 | 21.02.2008 08:12 |
Frage: Mephisto Chess Explorer | MaximinusThrax | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 10 | 12.12.2005 11:49 |