|
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Mfg Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Partie 11, C28: Wiener Partie: Endlich wieder einmal keine Verlustpartie für den Fidelity Excel 68000 Mach III. Das Remis nützt dem amerikanischen Programm allerdings nichts. Denn nun iiegt Mephisto Explorer Pro mit 8,5:2,5 (+7 -1 =3) in Führung. Die in diesem Forum geäusserte Vermutung, dass es sich beim spielenden Mach III um eine "fehlerhafte" Version handeln könnte, stimmt nicht. Die mit diesem Gerät gemachten Tests (aus CSS, usw.) haben Sekunden genau identische Ergebnisse gebracht. Man darf jedoch nicht vergessen, dass Partien auf Aktiv- oder Schnellschachstufen zu ganz anderen Resultaten führen können, als wenn man auf Turnierstufe spielen lässt.
[Event "120'/40+60'/20+30'"] [Site "Zürich"] [Date "2017.06.09"] [Round "11"] [White "Mephisto Explorer Pro"] [Black "Excel 68000 Mach III"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "2024"] [BlackElo "2030"] [ECO "C28"] [EventDate "2017.??.??"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "145"] 1.e4 e5 {Partie 11, C28: Wiener Partie: Eine ausgesprochen ruhige Partie, qualitativ die beste in diesem bisherigen Match. Angesichts der blockierten Bauernstellung gab es aber für beide Seiten auch nichts zu holen. Das Remis nützt dem Fidelity Excel 68000 Mach III allerdings nichts. Denn nun iiegt Mephisto Explorer Pro mit 8,5:2,5 (+7 -1 =3) in Führung.} 2.Nc3 Nf6 3.Bc4 Nc6 4.d3 Bb4 5.Nf3 d6 6.O-O Bxc3 7.bxc3 Na5 8.Bb3 {LiveBook: 7 Partien. C28: Wiener Partie} 8...Nxb3 {Ende Buch} ( 8...h6 9.Re1 O-O 10.d4 Qe7 11.Ba3 c5 12.Nxe5 dxe5 13.Bxc5 Qc7 14.Bxf8 Kxf8 15.Qd3 Bd7 {1-0 (47) Grischuk,A (2792)-Tomashevsky,E (2695) Dubai 2014} ) 9.cxb3 {Ende Buch} ( 9.axb3 Bg4 10.c4 Nd7 11.h3 Bh5 12.Be3 a6 13.g4 Bg6 14.Kg2 h5 15.Qe2 Qe7 16.Nd2 Nf8 17.b4 Ne6 18.Rg1 Kd7 19.c3 hxg4 20.hxg4 Rh4 21.Kf1 Rah8 22.Ke1 Rh1 23.Nf3 Qf6 24.Kd2 R1h3 25.Rg3 Nf4 26.Qf1 Rh1 27.Qxh1 Rxh1 28.Rxh1 Nxd3 29.Bg5 Qe6 30.Kxd3 d5 31.Nd2 Bxe4+ 32.Nxe4 dxe4+ 33.Kc2 Qxc4 34.Rd1+ Kc6 35.Bc1 a5 36.bxa5 Qa4+ 37.Kd2 Qxa5 38.Ke1 f6 39.Bd2 g6 40.Rh3 Qd5 41.Rh6 Qf7 42.Be3 b6 43.c4 Kb7 44.c5 b5 45.Rc1 Kc6 46.Kf1 b4 47.Kg2 b3 48.Rb1 Qg8 49.Rb2 Kb5 50.Rh1 Qe6 51.Kh3 f5 52.Rhb1 Kc6 53.Rxb3 Qc4 54.Kh4 Qe2 55.gxf5 Qh5+ 56.Kg3 gxf5 57.Kg2 f4 58.Kf1 Qh1+ 59.Ke2 Qf3+ 60.Ke1 fxe3 61.fxe3 Qg3+ 62.Ke2 Qg2+ 63.Ke1 Qg3+ 64.Ke2 Qf3+ 65.Ke1 Kxc5 66.Rc3+ Kd6 67.Rd1+ Ke6 68.Rdc1 c5 69.R1c2 Qh1+ 70.Kd2 Qf1 71.Rc1 Qf2+ 72.Kd1 c4 73.R1c2 Qf1+ 74.Kd2 Kf5 75.Rb2 Qf2+ 76.Kc1 Qe1+ 77.Kc2 Kg4 78.Rb4 Qe2+ 79.Kc1 Qe1+ 80.Kc2 Qe2+ {1/2-1/2 (80) Short,N (2655)-Piket,J (2590) Monte Carlo 1993} ) 9...Bg4 {Ich hätte eher auf 9...h6 gesetzt.} 10.h3 {Weiß hat minimalen Vorteil.} 10...Bh5 11.a4 $146 ( {Vorgänger:} 11.Re1 h6 12.d4 Nd7 13.Qd3 Qf6 14.Nd2 g5 15.Bb2 g4 16.hxg4 Bxg4 {0-1 (87) Comp Chessmaster 6000-Menyhart,T (2305) Debrecen 1999} ) 11...Qd7 12.a5 O-O 13.Bg5 {Das Spiel ist ausgeglichen.} 13...Qe6 14.b4 h6 15.Bh4 c5 {Schwarz will Klarheit schaffen. Ansonsten kam auch 15... b5 als geichwertige Alternative in Frage.} 16.b5 Rac8 17.a6 b6 18.c4 ( 18.Bxf6 Qxf6 19.g4 Bg6 20.c4 {bringt Weiss minimalen Vorteil} ) 18...Nd7 ( {Mit} 18...g5 19.Bg3 Kh7 {konnte Schwarz versuchen, die Initiative zu übernehmen.} ) 19.Nd4 {?! Das hätte zu leichtem schwarzen Vorteil ausschlagen können, denn nach der Antwort 19...cxd4 besitzt Schwarz für seinen Springer ein schönes Feld auf c5, der auf den weissen d3-Bauern drückt.} ( {Mit} 19.g4 {war es nun Weiss, der den Kampf um die Initiative hätte aufnehmen können.} ) 19...Qg6 {?! So nicht, kommt doch nun gar Weiss ungeschoren davon.} 20.Nf5 Bxd1 ( 20...Qxf5 {ist eine fast gleichwertige Alternative} 21.exf5 Bxd1 22.Raxd1 g5 23.fxg6 fxg6 24.f3 Kg7 {und =} ) 21.Ne7+ Kh8 22.Nxg6+ fxg6 23.Rfxd1 Nf6 24.Kf1 g5 {! Das macht den gegnerischen Läufer zu einem grossen Bauer, aber angesichts des Umstandes, dass aktives Spiel von der Bauernstruktur her nur noch am Königsflügel möglich ist, hält sich der damit für Weiss verbundene Nachteil in Grenzen.} 25.Bg3 Nh5 26.Bh2 Rc7 27.Ra2 Rcf7 28.Rad2 Nf6 29.Ke2 g4 30.h4 Nh5 31.Ke3 g6 ( 31...Nf4 {bringt leider ebenso wenig etwas ein} 32.Bxf4 exf4+ 33.Ke2 {und =} ) 32.Rg1 {Damit beginnt ein den Stellungscharakter nicht änderndes Hin- und Hergeschiebe der Türme auf beiden Seiten.} 32...Rf6 33.Ra2 R8f7 34.Rd1 Kg7 35.Rda1 Rf8 36.Rd1 R6f7 37.Rad2 Kg8 38.Ra2 Kh8 39.Re1 Kh7 40.Rea1 Rf6 41.Rd1 R8f7 42.Rg1 Kg8 43.Rga1 Kg7 44.Rd1 Rf8 45.Rda1 R6f7 46.Rd1 Kg8 47.Re1 Rf6 48.Rea1 R8f7 49.Rg1 g5 {Schwarz muss etwas versuchen, um der Zugwiederholung auszuweichen.} 50.hxg5 {Die Stellung ist ausgeglichen.} 50...hxg5 51.Rh1 {Droht stark Lxe5!} 51...Rh7 52.Raa1 Nf4 {Optisch sieht Schwarz besser aus. Aber in der Tat ist nach dem folgenden Tausch nichts los.} 53.Bxf4 $1 gxf4+ {Endspiel KTT-KTT} 54.Kd2 Rfh6 55.Rxh6 Rxh6 {Selbst die Besetzung der h-Linie mit dem Turm bringt keine Vorteile, weil Schwarz nirgends in die weisse Stellung eindringen kann.} 56.Rg1 Rh2 57.Ke2 Kf8 58.g3 {Und gxf4 würde nun gewinnen.} 58...f3+ 59.Ke3 {Damit ist die Stellung endgültig blockiert. Beiden Königen ist der Zugang ins gegnerische Lager verwehrt. Und die Türme selbst können nichts unternehmen. Die Partie strebt dem verdienten Remis entgegen.} 59...Ke7 60.Rd1 Ke6 61.Ra1 Kd7 62.Rg1 Ke8 63.Rd1 Ke7 64.Ra1 Kf6 65.Rd1 Kg5 66.Ra1 Kg6 67.Rd1 Kf6 68.Ra1 Kf7 69.Rd1 Kg6 70.Ra1 Kh6 71.Rd1 Kh7 72.Ra1 Kg7 73.Rd1 {als Remis abgebrochen} 1/2-1/2 Geändert von applechess (22.06.2017 um 13:31 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Hallo Kurt,
das ist doch glasklar gewonnen, man muss nur wissen, wie.... ![]() ![]() Ergänzung: Funktioniert auch noch auf Turnierstufe, Abweichung ab 9. Zug ... f3-f2
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "TOSHIBA"] [Date "2017.06.22"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Mephisto II L3"] [Result "1-0"] [Time "13:27:22"] [TimeControl "300"] [SetUp "1"] [FEN "8/p5k1/Pp1p4/1Pp1p3/2P1P1p1/3PKpP1/5P1r/R7 w - - 3 1"] [Termination "normal"] [PlyCount "27"] [WhiteType "human"] [BlackType "program"] 1. Rf1 Kf6 2. d4 {!? Einen Bauer kann man schon mal geben. } cxd4+ 3. Kd3 Rg2 {!? Das kann man schon machen, aber nur wenn man durchblickt.} 4. Rh1 {!? Theoretisch schlecht - praktisch gut!} Rxf2 5. Rh6+ Kg5 6. Rh7 Rg2 (6. .. Re2 7. Rh1 Kg6 8. Rf1 Re3+ 9. Kd2 Rxe4 {0:1}) 7. Rxa7 Rxg3 8. Rg7+ Kf6 {? Jetzt ist es im besten Fall remis.} (8. .. Kh6 9. Rf7 Rg1 10. a7 Ra1 11. Kd2 Kg6 12. Rf8 Rxa7 {0:1}) 9. Rg8 Ke7 {?? oh nein !! Jetzt steht am Ende sogar die schwarze Null.} (9. .. f2+ 10. Ke2 Rg2 11. Rf8+ Kg7 12. a7 d3+ 13. Kxd3 Kxf8 14. a8=Q+ Kg7 15. Qb7+ Kg6 16. Ke2 g3 17. Qd7 Rg1 18. Qg4+ Kh6 19. Qe6+ Kg5 20. Qf5+ Kh4 21. Qh7+ Kg4 22. Qf5+ Kh4 23. Qh7+ Kg4 {Remis durch Dauerschach}) 10. a7 f2+ 11. Ke2 Rf3 12. Kf1 Ra3 13. a8=Q Rxa8 14. Rxa8 1-0 [Event "Turnierstufe 40/2h"] [Site "TOSHIBA"] [Date "2017.06.22"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "Mephisto II"] [Result "1-0"] [Time "13:27:22"] [TimeControl "300"] [SetUp "1"] [FEN "8/p5k1/Pp1p4/1Pp1p3/2P1P1p1/3PKpP1/5P1r/R7 w - - 0 1"] [Termination "normal"] [PlyCount "33"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. Rf1 Kf6 2. d4 {!? Einen Bauer kann man schon mal geben. } cxd4+ 3. Kd3 Rg2 {!? Das kann man schon machen, aber nur wenn man durchblickt.} 4. Rh1 {!? Theoretisch schlecht - praktisch gut!} Rxf2 5. Rh6+ Kg5 6. Rh7 Rg2 (6. .. Re2 7. Rh1 Kg6 8. Rf1 Re3+ 9. Kd2 Rxe4 {0:1}) 7. Rxa7 Rxg3 8. Rg7+ Kf6 {? Jetzt ist es im besten Fall remis.} (8. .. Kh6 9. Rf7 Rg1 10. a7 Ra1 11. Kd2 Kg6 12. Rf8 Rxa7 {0:1}) 9. Rg8 f2+ 10. Ke2 Kf7 {? +2,7 in Erwartung von Tb8?} 11. a7 d3+ {+0,8} 12. Kxf2 Rf3+ {-0,6} 13. Ke1 {-1,1} d2+ 14. Kxd2 Rf2+ {-2,6} 15. Ke1 Ra2 16. a8=Q Rxa8 17. Rxa8 1-0 Gruß Wolfgang Geändert von Wolfgang2 (22.06.2017 um 16:22 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Spass muss manchmal sein ![]() Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
![]() Hängt vielleicht wirklich mit der Wärmeentwicklung zusammen; frühe Fidelitys waren ja sehr hitzeempfindlich; in Kaufbeuren stürzten etliche Sensory Champion bzw. Elite Champion im Dauerbetrieb ab. Hier ist es vielleicht kein Absturz, aber ein Aussetzer. Wie wäre es, wenn Du die Partie bei Gelegenheit nochmal komplett nachvollziehst? viele Grüße Robert |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Welche Partie meinst du? Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Hallo Kurt,
ich meinte die 4. Partie, in der beide sehr merkwürdige Züge spielten. Darauf bezog ich mich ja in einem Folge-Posting, in dem ich diesen Verdacht äußerte... viele Grüße Robert |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Viele Grüsse Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Partie 12, Budapester Gambit (Hauptvariante): Das Mephisto Gerät vermag mit dem selten gespielten Budapester Gambit zu begeistern. Sobald jedoch auf sich allein gestellt, findet das Programm nicht den richtigen Platz für seinen Königsspringer. Als dann noch ein interessantes, aber zu wenig durchdachtes Scheinopfer ausgeführt wird, gerät Schwarz in eine schlechte Stellung -- und nach einem nicht ganz offensichtlichen Patzer gar in Verluststellung. Schon sah es aus, also ob Mach III einen raschen Kurzsieg feiern könnte. Dazu kam es aber nicht und so musste Weiss seinen deutlichen Vorteil im Damenendspiel umsetzen. Gegenseitige Fehler prägten diese Phase und die letzte verpasste Chance für ein Remis erlaubte sich das Programm von Frans Morsch. Somit endlich wieder einmal ein Sieg von Fidelitiy Excel 68000 Mach III. Das Match steht nun 8,5:3,5 (+7 -2 =3) für den Mephisto Explorer Pro.
[Event "120'/40+60'/20+30'"] [Site "Zürich"] [Date "2017.06.10"] [Round "12"] [White "Excel 68000 Mach III"] [Black "Mephisto Explorer Pro"] [Result "1-0"] [WhiteElo "2030"] [BlackElo "2024"] [ECO "A52"] [EventDate "2017.??.??"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "128"] 1.d4 Nf6 {Partie 12, Budapester Gambit (Hauptvariante): Das Mephisto Gerät vermag mit dem selten gespielten Budapester Gambit zu begeistern. Sobald jedoch auf sich allein gestellt, findet das Programm nicht den richtigen Platz für seinen Königsspringer. Als dann noch ein interessantes, aber zu wenig durchdachtes Scheinopfer ausgeführt wird, gerät Schwarz in eine schlechte Stellung -- und nach einem nicht ganz offensichtlichen Patzer gar in Verluststellung. Schon sah es aus, also ob Mach III einen raschen Kurzsieg feiern könnte. Dazu kam es aber nicht und so musste Weiss seinen deutlichen Vorteil im Damenendspiel umsetzen. Gegenseitige Fehler prägten diese Phase und die letzte verpasste Chance für ein Remis erlaubte sich das Programm von Frans Morsch. Somit endlich wieder einmal ein Sieg von Fidelitiy Excel 68000 Mach III. Das Match steht nun 8,5:3,5 (+7 -2 =3) für den Mephisto Explorer Pro.} 2.c4 e5 3.dxe5 Ng4 4.Bf4 Nc6 5.Nf3 Bb4+ 6.Nc3 Qe7 7.Qd5 Bxc3+ 8.bxc3 f6 {Ende Buch} 9.exf6 Nxf6 10.Qd3 d6 11.e3 {Ende Buch} 11...O-O 12.Qc2 {Damit will Weiss, der nichts aus der Eröffnung herausgeholt hat, seinen weissfeldrigen Läufer nach d3 spielen. Natürlicher und üblich ist hier jedoch 12.Le2.} ( 12.Be2 Ne4 13.O-O Bf5 14.Qd5+ Kh8 15.Rac1 Rae8 16.Nd4 Bd7 17.Bd3 Nc5 18.Bb1 Qh4 19.Nf3 Qf6 20.Qh5 Bf5 21.Bxf5 Qxf5 22.Qxf5 Rxf5 {1/2-1/2 (31) Koneru,H (2581)-Muzychuk,A (2545) Beijing 2014} ) 12...Ne4 {Der falsche Platz für den Springer, der sich mit Sf6-d7-c5 des wichtigen Blockadefeldes c5 hätte bemächtigen sollen.} ( 12...Nd7 {hält das Gleichgewicht} 13.Be2 {und =} 13...Nc5 ) 13.Bd3 {Gewinnt ein Tempo für die Entwicklung, wonach sich Schwarz zwischen 13...Lf5 und 13...Te8 oder dem Rückzug 13...Sf6 entscheiden muss.} 13...Rxf4 {? Ein hübsch anzusehender Schlag, der jedoch für Schwarz nachteilig ausfällt.} ( 13...Bf5 14.Nd4 Bg6 15.Nxc6 bxc6 16.O-O Qe6 17.Rad1 Rab8 18.Bxe4 Bxe4 19.Qa4 Qg6 20.Bg3 Bc2 21.Qxc6 Bxd1 22.Rxd1 Rb1 23.Qd5+ Kh8 24.h4 Qc2 25.Rxb1 Qxb1+ 26.Kh2 Qxa2 27.h5 h6 28.e4 Qe2 29.c5 Rf6 30.cxd6 cxd6 31.Kh3 Qa6 32.Bh4 Rf4 33.f3 Rf8 34.Be7 Qc8+ 35.Kg3 Re8 36.Bxd6 Qxc3 37.Qf7 Rd8 38.Qe7 Qf6 39.Qxf6 gxf6 40.Be7 Rg8+ 41.Kf4 Rxg2 42.Bxf6+ Kg8 43.Kf5 a5 44.Be7 Kf7 45.Bf6 a4 46.e5 Re2 47.f4 a3 48.Bh8 a2 49.Bf6 Re1 50.Bh8 Kg8 {0-1 (50) Vasic,M (2167)-Dimovska,A (2105) Obrenovac 2002} ) 14.exf4 Ng3+ 15.Kd2 Nxh1 16.Bxh7+ Kh8 $146 ( 16...Kf8 $16 {1.37/30} 17.Rxh1 Bg4 18.Re1 Qf7 19.Qe4 Bxf3 20.gxf3 Re8 21.Qxe8+ Qxe8 22.Rxe8+ Kxe8 23.Be4 Ke7 24.c5 Na5 25.cxd6+ Kxd6 26.Kd3 b5 27.Kd4 c5+ 28.Kd3 Nc4 29.h4 Ke6 30.Bg6 Nd6 31.h5 a5 32.Ke3 {1/2-1/2 (32) Guffrey,G-Hoogendoorn,A IECG email 2000} ) 17.Rxh1 {+/- Am Ende der voraussehbaren Abwicklung besitzt Weiss einen Mehrbauer und steht trotz seiner zwei Doppelbauern deutlich günstiger, weil seine Figuren schon optimal zusammenarbeiten.} 17...Bg4 18.Re1 ( 18.Ng5 {+- bietet bessere Gewinnchancen.} ) 18...Qf7 {Angriff auf die gegnerischen Bauern auf c4 und f4 und der Möglichkeit, die weisse Bauernstruktur mit ...Lxf3 vollständig zu entwerten.} 19.Qe4 ( 19.Re3 Qxf4 20.Qe4 {+/- ist eine bessere Wahl} ) 19...Bxf3 20.gxf3 Rf8 {? Ein taktischer Patzer.} ( 20...g5 {! und nach} 21.Bg6 Qxf4+ 22.Qxf4 gxf4 {ist der Kampf noch lange nicht zu Ende} ) 21.Bg6 {+- Damit wird aus der besseren Stellung auf einen Schlag eine Gewinnstellung für Weiss.} 21...Qf6 ( 21...Qxf4+ {Dass dies nicht geht, ist leicht zu sehen.} 22.Qxf4 Rxf4 23.Re8+ Rf8 24.Rxf8# ) 22.Re2 {Gar effektiver ist 22.f5} 22...a5 23.a4 {Schwarz befindet sich fast in einer Art Zugzwangstellung.} 23...Rb8 ( 23...Nd8 {vermag den Tag auch nicht mehr zu retten} 24.Re3 b6 25.f5 Nf7 26.Qg4 Nh6 27.Qh5 Rd8 28.Re6 Qf8 29.f6 gxf6 30.Be4 Qg7 31.Re7 Qxe7 32.Qxh6+ Kg8 33.Bd5+ ) 24.Kc2 Rf8 25.Kb2 Rd8 {Schwarz kann nichts tun ausser abwarten, wie der Gegner den Sack zumacht.} 26.Be8 ( 26.f5 Ne5 27.f4 Ng4 28.Qxb7 {und +-} ) 26...Rb8 27.h3 {Weiss hat noch keinen rechten Plan, wie er rasch gewinnen kann.} 27...Rc8 28.Bxc6 {? Tauscht seine beste Figur und geht auf Bauernjagd aus.} ( 28.Bg6 Rg8 29.f5 {gewinnt noch immer einfach} ) 28...bxc6 29.Qxc6 Qxf4 {Endspiel KDT-KDT. Muss man nun bald um den weissen Sieg bangen?} 30.Qd5 Rb8+ 31.Kc2 Rf8 32.Qh5+ Kg8 33.Re8 ( {Jedoch nicht} 33.Qxa5 {?} 33...Qxc4 34.Qb5 Qa2+ 35.Kd1 Qa1+ 36.Kd2 Qa2+ 37.Ke1 Qa1+ 38.Kd2 Qa2+ 39.Ke1 Qa1+ 40.Kd2 {=} ) 33...Rxe8 {?? Ein böser Bock, der direkt ein ein verlorenes Bauernendspiel mündet.} ( 33...c5 {1.89/28 leistet noch Widerstand} ) 34.Qxe8+ {KD-KD} 34...Qf8 ( 34...Kh7 35.Qe4+ Qxe4+ 36.fxe4 {und +-} ) 35.Qe4 {? Verpasst den Damentausch mit einem leicht zu gewinnenden Bauernendspiel. Erstaunlich, dass Mach III hier keinen Durchblick hat.} ( 35.Qxf8+ Kxf8 36.Kd3 Ke7 37.Ke4 Ke6 38.f4 c6 39.h4 g6 40.f5+ {!} 40...gxf5+ 41.Kf4 Kf6 42.h5 d5 43.c5 {und +-} ) 35...c5 36.f4 Kf7 {? Selbst hier erkennt Schwarz nicht den möglichen Übergang in ein verlorenes Bauernendspiel.} 37.f5 {? Aber auch Weiss fummelt unwissend herum, statt mit 37.Df5+ mit anschliessendem Damentausch die Sache klar zu machen.} 37...Qe7 {? Lässt wiederum den Damentausch zu.} 38.Qd5+ {? Vermeidet erneut den Damentausch.} 38...Kf6 {Bringt sich unnötigerweise in Zugzwang.} ( 38...Kf8 {rettet natürlich ebenso wenig mehr} 39.Qe6 Qxe6 40.fxe6 ) 39.f4 {? Wirft den Vorteil vollständig weg.} ( 39.Kd3 {und noch immer +-} ) 39...Qe2+ {! = Vorerst die richtige Antwort.} 40.Kb3 Qe7 {? Falsch} ( 40...Ke7 {= und Schwarz ist OK.} ) 41.h4 {? Geht erneut an einem Gewinn vorbei, der beginnend mit 41.Dg2 möglich war. Die Variante ist aber für die beiden Programme bedeutend zu tief.} ( 41.Qg2 {2.04/27} 41...Kf7 ( 41...Kxf5 42.Qg4+ Kf6 43.Qg5+ Ke6 44.Qxe7+ Kxe7 45.Kc2 {und +-} ) 42.Qg6+ Kf8 43.Ka3 Qd8 44.Qe6 Qe7 45.Qd5 Qc7 46.Qa8+ Kf7 47.h4 Qb6 48.Qe4 Qd8 49.Qe6+ Kf8 50.h5 Qc7 51.f6 {und +-} ) 41...Qd7 {= Und nun hat Schwarz bei korrektem Spiel nichts mehr zu befürchten.} 42.Kb2 Qe7 43.Ka3 Qd7 44.h5 Qe7 {! Immer noch richtig.} 45.Kb3 Qd7 46.Kb2 Qe7 {Schwarz wandelt noch immer auf gutem Pfad.} 47.Ka3 Qd7 48.Qd3 Qe7 49.Ka2 Qc7 {?! Abweichung vom bewährten 49...Dd7=} 50.Qd5 Qe7 51.Kb2 Qe2+ 52.Kb3 Qe7 53.Qd3 Qc7 {? Schade, denn nun gerät Schwarz wieder in eine hoffnungslose Lage.} ( 53...Qb7+ {und Schwarz muss sich keine Sorgen machen.} 54.Ka2 Qe7 ) 54.Kc2 {! und +- denn Weiss kann seinen König ins Zentrum bringen, ohne sich vor Damenschachs fürchten zu müssen.} 54...Qc6 {Wenn Schwarz jetzt Zeit für ...Dg2+ hätte...} 55.Kd2 {! Der Mach III hat Blut geschmeckt.} 55...Qg2+ 56.Qe2 {! Die weisse Pointe, weil nach Damentausch das Bauernendspiel für Weiss gewonnen ist. Und leider ist Damentausch erzwungen, ansonsten Schwarz auf e6 Matt gesetzt wird.} 56...Qxe2+ 57.Kxe2 Kxf5 {KB-KB} 58.Kf3 Ke6 59.Ke4 {Schwarz muss Raum aufgeben und dem weissen König das tödliche Eindringen in seine Stellung zulassen.} 59...Ke7 60.f5 Kf6 61.Kd5 {Jetzt scheinen die Hashtables des amerikanischen Programms zu greifen.} 61...Kxf5 62.Kxd6 Kg4 63.Kxc5 Kxh5 64.Kb5 Kg4 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Excel Mach III-MM V+HG 550 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 56 | 16.01.2017 09:55 |
Tipp: Mephisto Explorer Pro - erstaunlich günstig! | Viceroy | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 30.05.2012 19:36 |
Studie: Mach IIb oder nicht Mach IIb? | spacious_mind | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 20 | 03.05.2011 15:31 |
Info: Mephisto Explorer Pro | Chessguru | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 15 | 21.02.2008 08:12 |
Frage: Mephisto Chess Explorer | MaximinusThrax | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 10 | 12.12.2005 11:49 |