|
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Interessanter wären die richtigen TM-Maschinen-Emulationen gewesen, also die Emulation des 68030. Aber wahrscheinlich hat das ROM noch keiner ausgelesen. Zitieren:
Das habe ich vor längerer Zeit schon mal versucht, als ich die TM- und WM-Versionen einbauen wollte, aber diese Modelle (mit Punktmatrix-LCD) reagieren extrem empfindlich auf Frequenzerhöhungen - schon ein paar MHz mehr, und das LCD-Display spielt völlig verrückt! Zitieren:
Nur beim London V5.01 klappte es mit 66 MHz, weil der hardwaremäßig mit dem Genius030 identisch ist,
und ich daher den gleichen ROM-Patch verwenden konnte. Zitieren:
So, das ist jetzt nun aber wirklich das endgültig letzte Update für CB-Emu -
wer mich jetzt noch mit weiteren CB-Emu-Wünschen nervt, den erwürge ich eigenhändig! ![]() Grüße, Franz Aber vorher starte ich Dir zu Ehren ein kleines... naja vielleicht auch nicht ganz so kleines Emu-Turnier mit den ganzen Emus die ich hier jetzt habe. 9 Runden Schweizer System mit 72 Programmen ist da geplant. Entsprechender Post folgt noch im Partienforum...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
OK, diese Versionen sind nicht so schlimm. Sofern die Hashtables nicht größer sind als bei den normalen 68020-Modellen ist es kein Unterschied ob man jetzt wirklich die schnelleren Versionen hat oder einfach die Emulation schneller laufen lässt und die Bedenkzeiteinstellung entsprechend anpasst, sofern das Gerät die Möglichkeit hat die Stufen frei zu programmieren.
Und der Hash-Speicher ändert sich ja sowieso nicht. Zitieren:
Interessanter wären die richtigen TM-Maschinen-Emulationen gewesen, also die Emulation des 68030.
![]() Die 66 MHz-Versionen von Genius und London 68030 sind eine schöne Dreingabe, aber ihnen fehlen wohl die 8 MB Hash der echten WM-Geräte. Ich vermute, sie laufen mit den 768 KB der normalen Genius-/London 68030-Module. @Franz: Mir ist übrigens ein kleines Problem aufgefallen, das sich aber vielleicht nicht bei jedem zeigt: Du hast in der Tastenbelegung die CL/Clear-Tasten mit der ESC-Taste belegt. Wenn man aber während des Spiels ins Tab-Menue geht (um z. B. die Tastenbelegung zu checken oder die Lautstärke zu ändern) und es dann mit der ESC-Taste wieder verlässt (was ich ganz instinktiv mache, weil für mich diese Taste traditionell dazu da ist, eine Programm-Ebene zu verlassen), wird in der EMU dann CL/Clear ausgelöst, was evtl. nicht gewünscht ist. Man kann das natürlich vermeiden, indem man im Tab-Menue zum Verlassen "Return to machine" anklickt, aber mit der ESC-Taste ginge das einfacher und schneller. Wenn Du eine einfache Möglichkeit dazu hast, würde ich vorschlagen, die ESC-Taste bei einer Deiner nächsten Versionen aus den Emus rauszunehmen. Wie gesagt: ist natürlich nur ein Vorschlag... ![]() Wie Du sicher noch weißt, passe ich Deine Tastenbelegung meinen Präferenzen an, deshalb ist mir das bislang noch nicht aufgefallen. Und nur wegen mir müsstest Du da auch nix ändern... ![]() Viele Grüße Robert |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
@Franz: Mir ist übrigens ein kleines Problem aufgefallen, das sich aber vielleicht nicht bei jedem zeigt: Du hast in der Tastenbelegung die CL/Clear-Tasten mit der ESC-Taste belegt. Wenn man aber während des Spiels ins Tab-Menue geht (um z. B. die Tastenbelegung zu checken oder die Lautstärke zu ändern) und es dann mit der ESC-Taste wieder verlässt (was ich ganz instinktiv mache, weil für mich diese Taste traditionell dazu da ist, eine Programm-Ebene zu verlassen), wird in der EMU dann CL/Clear ausgelöst, was evtl. nicht gewünscht ist.
Man kann das natürlich vermeiden, indem man im Tab-Menue zum Verlassen "Return to machine" anklickt, aber mit der ESC-Taste ginge das einfacher und schneller. ![]() Außerdem kann man dieses Menü eben auch anders wieder verlassen - übrigens gilt ja auch für den Aufruf das Gleiche: auch hier geht es bei vielen Modulen nicht mit der TAB-Taste, weil ich die häufig für eine andere Funktion benutzt habe. Zitieren:
Wenn Du eine einfache Möglichkeit dazu hast, würde ich vorschlagen, die ESC-Taste bei einer Deiner nächsten Versionen aus den Emus rauszunehmen.
![]() Übrigens: mir fällt gerade auf, daß das ja schon wieder ein Wunsch an mich war, und das nachdem ich heute folgendes geschrieben habe: "wer mich jetzt noch mit weiteren CB-Emu-Wünschen nervt, den erwürge ich eigenhändig". Also, fühle Dich gewürgt von mir, zumindest virtuell. ![]() Grüße, Franz Geändert von fhub (23.03.2017 um 23:00 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Zitieren:
Außerdem kann man dieses Menü eben auch anders wieder verlassen - übrigens gilt ja auch für den Aufruf das Gleiche: auch hier geht es bei vielen Modulen nicht mit der TAB-Taste, weil ich die häufig für eine andere Funktion benutzt habe.
Zitieren:
Wann kapierst Du's endlich - es gibt keine mehr, basta!
![]() ![]() viele Grüße Robert |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
![]() Ein Wunsch wäre es z. B., wenn ich nach einem Tasc R30 gefragt hätte... ![]() |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Ok, deshalb habe ich ja auch gewürgt geschrieben und nicht erwürgt - das wäre dann doch etwas zu drastisch.
![]() Übrigens noch zu den TAB- und ESC-Tasten: Mit TAB hast Du recht, das scheint in MESSUI gar nicht mehr zu gehen. Bzgl. ESC fällt mir gerade noch ein anderer Grund ein, warum ich diese Taste explizit in CB-Emu 'ausgeschaltet' habe (sogar durch eigenen Code): hätte ich das nicht getan, dann würde nämlich ESC (falls nicht anders belegt) sofort das jeweilige Schach-Modul beenden, und niemand will wohl mit einem unbedachten Tastendruck die gesamte Partie 'verlieren'. |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
hier habe ich noch schöne 2D-Artworks für die VEB-Modelle SC1, SC2 und SLC-1 gebastelt - vorausgesetzt jemand spielt überhaupt mit diesen Ex-DDR-Geräten ... ![]() Damit dürften wir nun wohl für alle Module in CB-Emu realistische Artworks haben. Ein schöne Wochenende, Franz Geändert von fhub (16.04.2017 um 21:52 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
ist es eigentlich ein sehr großer Aufwand, für die Nostalgiker mit Modular-Brett eine entsprechende Alternative zu den Mephisto Exklusive Artworks zu kreieren? Ich habe es schonmal versucht, aber als kompletter Photoshop-Laie ist mir das nicht so richtig geglückt. Nicht falsch verstehen, ich nutze gerne die "hölzernen" Artworks, aber mal ein Modular-Brett am Bildschirm wäre auch etwas Feines? Wie gesagt, nice to have, kein Muss und nur, wenn der Aufwand gering ist. LG CB-Emu-Fan Michael PS: Ich habe jetzt übrigens einen Millenium Chess Genius, hoffentlich hält der mich nicht zu sehr von den CB-Emus ab. ![]() |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Nun, das wäre nicht viel Arbeit, ich versuch es mal. Allerdings mach ich nur das Brett (in gleicher Größe), sodaß jeder selbst das Holzbrett für die von ihm gewünschten Modelle ersetzen müßte (geht mit jedem guten Paint-Programm), denn von diesen Mephistos gibt es einfach zu viele Modelle, als daß ich für jedes ein komplett neues Artwork erzeugen möchte. Zitieren:
Ich habe es schonmal versucht, aber als kompletter Photoshop-Laie ist mir das nicht so richtig geglückt.
Grüße, Franz |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Robert (25.03.2017) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |