Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Umfrageergebnis anzeigen: Wie sollte die Bedieneinheit des Millennium ChessGenius Exclusiv beschaffen sein?
Schickere Ausführung aus Plaste? 18 51,43%
Holzausführung - passend zum Spielbrett, dafür aber höherer Gesamtpreis? 13 37,14%
Momentan bekannte Ausführung aus Plaste? 4 11,43%
Teilnehmer: 35. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 02.03.2017, 22:00
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von Drahti Beitrag anzeigen
Ich finde die ELO-Vorgabe bei den Schröder-Kreationen Polgar/Academy/Milano/Nigel auch sehr nett. Stelle 1400 oder 1500 ein und sehe keine absichtlich schlechten Züge der Rechner. Und habe die Chance, auch zu gewinnen. Wieviel ELO das dann wirklich entspricht, ist eigentlich egal. Um den für sich selbst passenden Wert zu finden, kann man ja mit verschiedenen Einstellungen testen.
Sehr richtig, so sehe ich das auch! Schon der Roma von 1987 bot eine Vielzahl von Fun-Stufen, man musste nur die richtige ausprobieren, es war immer die Richtige dabei!

Eine ganz andere Möglichkeit - ohne Künstliche Abschwächung der Spielstärke - wäre der Erwerb von einem Gerät, dessen Spielstärke zu einem selbst ganz gut passt, sagen wir mal 1.800 Elo. Wem das zu stark ist kann es ja mit 1.700 versuchen oder 1.600 usw.
Oder mann käuft für wenig Geld, sagen wir mal z.B. 3 Geräte von 1.600 bis 1.900 Elo "für den Hausgebrauch" und ich bin mir Sicher das da das Richtige dabei sein wird! Es muß ja nicht immer ein Gerät mit 2.300 Elo sein denn sonst kann schnell Frust aufkommen wenn so ein "Brachialo" einem zeigt wo die eigenen (Bescheidenen) Grenzen sind. Für die meisten von uns reicht doch schon ein gewöhnlicher Super Mondial, oder nicht?

Gruß
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.03.2017, 22:43
Benutzerbild von FütterMeinEgo
FütterMeinEgo FütterMeinEgo ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Langenfeld
Land:
Beiträge: 632
Abgegebene Danke: 309
Erhielt 280 Danke für 170 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss632
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Sehr richtig, so sehe ich das auch! Schon der Roma von 1987 bot eine Vielzahl von Fun-Stufen, man musste nur die richtige ausprobieren, es war immer die Richtige dabei!
Ich würde ja auch gern bei meinem exclusive mit MM I und polgar bleiben, aber beide Module zeigen bisweilen seltsames Verhalten, dass ich auf Altersschwäche schiebe: Das MM I hängt sich immer öfter in einer Partie auf, das polgar meint manchmal, dass legale Züge des Spielers illegal seien und lässt sie nicht zu. Schaltet man aus und baut die Stellung wieder auf, dann wird der Zug akzeptiert.

Das ist der Hauptgrund, warum ich mich überhaupt für ein modernes Holzgerät interessieren würde.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.03.2017, 13:22
Drahti Drahti ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 27.02.2016
Ort: An der Schleuse
Land:
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 602
Erhielt 419 Danke für 267 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss732
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von FütterMeinEgo Beitrag anzeigen
Ich würde ja auch gern bei meinem exclusive mit MM I und polgar bleiben, aber beide Module zeigen bisweilen seltsames Verhalten, dass ich auf Altersschwäche schiebe: Das MM I hängt sich immer öfter in einer Partie auf, das polgar meint manchmal, dass legale Züge des Spielers illegal seien und lässt sie nicht zu. Schaltet man aus und baut die Stellung wieder auf, dann wird der Zug akzeptiert.

Das ist der Hauptgrund, warum ich mich überhaupt für ein modernes Holzgerät interessieren würde.
OT:
Ohne Millenium einen potentiellen Kunden wegnehmen zu wollen folgender Tipp: es könnte an altersschwachem Eprom liegen, sodass das Programm mit der Zeit immer mehr verfälscht wird. Hier hilft nur neu zu brennen. Andere Fehlerquelle sind Kontaktprobleme die man leicht selbst beheben kann. Potentielle Anwärter: Modulsteckleiste (hinten am Modul), IC Sockel CPU (beim Polgar, beim MM I ist diese gelötet) sowie Eprom. Also Modul mal neu stecken, falls nicht schon geschehen. Außerdem Modul öffnen (6 Haltenasen) und die gesockelten ICs 1x vorsichtig raushebeln mit passendem Schraubenzieher o.ä. und dann wieder fest einstecken. Viel Erfolg!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Drahti für den nützlichen Beitrag:
FütterMeinEgo (03.03.2017)
  #4  
Alt 03.03.2017, 16:02
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.113
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4307
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von Drahti Beitrag anzeigen
Andere Fehlerquelle sind Kontaktprobleme die man leicht selbst beheben kann.
Als ich damals meinen Sphinx Commander (Dominator im Holzbrett) bekam, gab er keinen Mucks von sich.
Nachdem ich alle gesockelten ICs rausgezogen und wieder eingesetzt hatte, lief er ohne Probleme...

viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.03.2017, 16:26
Benutzerbild von FütterMeinEgo
FütterMeinEgo FütterMeinEgo ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Langenfeld
Land:
Beiträge: 632
Abgegebene Danke: 309
Erhielt 280 Danke für 170 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss632
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von Drahti Beitrag anzeigen
OT:
...folgender Tipp...Viel Erfolg!
Danke für den Tipp - aufgrund zweier linker Hände mit zehn Daumen würde ich das Öffnen eines Moduls und etwaiger Arbeiten auf oder an der Platine aber lieber von jemandem durchführen lassen, der da etwas Erfahrung mit hat. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei meinen bisherigen Reparaturversuchen gleich welchen Geräts hinterher eigentlich fast immer alles schlimmer war als vorher.

Und sollte Millennium für den CGE irgendwann eine Emulation vom Montreux/Risc 2500 anbieten, dann wäre das neben den Zicken meiner Altgeräte ein weiteres Kaufargument (sorry, ich winke gerne immer wieder mit diesem Zaunpfahl... ).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.03.2017, 16:46
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.093
Abgegebene Danke: 15.383
Erhielt 17.790 Danke für 6.859 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10093
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von FütterMeinEgo Beitrag anzeigen

...
Und sollte Millennium für den CGE irgendwann eine Emulation vom Montreux/Risc 2500 anbieten, dann wäre das neben den Zicken meiner Altgeräte ein weiteres Kaufargument (sorry, ich winke gerne immer wieder mit diesem Zaunpfahl... ).
eine solche Emulation mit Bedieneinheit kommt sicherlich eher von Ruud

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.03.2017, 17:43
Benutzerbild von FütterMeinEgo
FütterMeinEgo FütterMeinEgo ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Langenfeld
Land:
Beiträge: 632
Abgegebene Danke: 309
Erhielt 280 Danke für 170 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss632
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
eine solche Emulation mit Bedieneinheit kommt sicherlich eher von Ruud
Mir sind Ruuds Produkte aber leider zu kostenintensiv, so attraktiv sie auch sein mögen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.03.2017, 17:46
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.093
Abgegebene Danke: 15.383
Erhielt 17.790 Danke für 6.859 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10093
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von FütterMeinEgo Beitrag anzeigen
Mir sind Ruuds Produkte aber leider zu kostenintensiv, so attraktiv sie auch sein mögen.
warten wir es einmal ab, wenn es so weit ist...

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.03.2017, 22:52
Benutzerbild von Rasmus
Rasmus Rasmus ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 26.08.2016
Land:
Beiträge: 379
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 467 Danke für 181 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss379
AW: ChessGenius Exclusiv

 Zitat von Drahti Beitrag anzeigen
es könnte an altersschwachem Eprom liegen, sodass das Programm mit der Zeit immer mehr verfälscht wird.
Deswegen haben Geräte in Industriequalität auch eine Selbsttestfunktion, mit der sie beim Hochfahren unter anderem auch prüfen, ob die Checksumme des gespeicherten Programmes korrekt ist. Zumindest weiß man dann, daß mit dem Gerät etwas nicht stimmt, und was die Ursache ist. Außerdem ist auch ein Speichertest dabei.

Das wäre auch schon damals kein Problem gewesen, aber leider wurde und wird bei Geräten für Endverbraucher selbst an aberwitzigen Kleinigkeiten noch gespart. Jede Wette, daß auch heutige Schachcomputer sowas immer noch nicht haben. Außer dem CT800 natürlich.

Zitieren:
Hier hilft nur neu zu brennen.
Tip: Vor dem Brennen erstmal überprüfen, also die Firmware auf dem Chip mit der zu brennenden vergleichen. Zumindest weiß man dann, ob das überhaupt die Fehlerursache war, und daß das Neubrennen diese Fehler abstellen wird. Nach dem Brennen auch nochmal überprüfen, nicht daß der Baustein selber schadhaft ist.

Zitieren:
Andere Fehlerquelle sind Kontaktprobleme die man leicht selbst beheben kann.
Wie damals zu Zeiten von Amiga und Atari ST - alle Chips mal raus und rein, ging wieder. Die Ursache ist auch hier übrigens wieder der Pfusch, der bei Geräten für Endverbraucher gemacht wird, denn vergoldete Sockel und Pins korrodieren gar nicht erst.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.03.2017, 23:07
Drahti Drahti ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 27.02.2016
Ort: An der Schleuse
Land:
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 602
Erhielt 419 Danke für 267 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss732
AW: ChessGenius Exclusiv

Einige Geräte haben getestet, damals schon. Der Academy meldet erkannte Fehler. Beim Milano wird die Prüfsumme im Test-Modus angezeigt, Vancouver etc. tun ähnliches... Beim SuMo II sah ich es auch.

Klar, würde das eingelesene gegen den Sollzustand prüfen. Sonst bleibt die Fehlerquelle unklar... Den Sollzustand hat allerdings nicht jeder und teils unterscheiden sich die Programmversionen auch, ohne dass man es auf dem Eprom ersehen könnte. Sind die Differenzen nun Programmunterschiede oder schon Defekte?! Ich hielte es für sinnvoll, eine Liste im Wiki mit Prüfsummen anzulegen, so lassen sich die Eproms einigermaßen auf Integrität prüfen und zudem zu einem unbekannten Eprom aus der "Bastelkiste" rausbekommen, was da für ein Programm drauf ist.

Ich bin etwas unsicher, ob ein "altes" aber neu gebranntes Eprom immer noch die 25-30 Jahre Datenerhalt wieder schafft. Ich hatte auch schon welche, die nahmen die Daten nicht mehr korrekt auf... Insofern tendiere ich dazu, eher neuere Eproms als Ersatz zu benutzen. Oder OTP, wobei die für manche Anwendung sich als zu schnell erwiesen haben.

ps. Vergoldete Pins an Rams und passende Sockel habe ich hier noch liegen... aus RFT-Beständen, Made in GDR
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Mephisto Exclusiv Polgar Wings Technische Fragen und Probleme / Tuning 19 14.03.2012 20:01
Frage: B&P-Modul und Exclusiv S Golfino12 Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 28.02.2011 15:06
Frage: Exclusiv Brett oder Exclusiv S Brett HPF Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 26.08.2006 14:54
Frage: Reparatur Exclusiv Brett user_175 Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 23.08.2006 20:57


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info