Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 02.03.2017, 06:30
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.093
Abgegebene Danke: 15.379
Erhielt 17.789 Danke für 6.859 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10093
AW: Geschwindigkeitsvergleich Reflection zu Revelation II

 Zitat von Solwac Beitrag anzeigen

...Klar, nichts geht über testen. Und das möglichst mit mehreren Programmen.

Nach meinem Wissensstand wird aber einfach eine 68030 emuliert und damit können dann auch Programme für die 68000 ausgeführt werden, richtig?
Die kleinen Unterschiede der CPUs spielen für Schachprogramme keine Rolle.
Guten Morgen Solwac,

Ruud emuliert ausschließlich aus Basis des Motorola 68000.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.03.2017, 07:32
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Geschwindigkeitsvergleich Reflection zu Revelation II

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Morgen Solwac,

Ruud emuliert ausschließlich aus Basis des Motorola 68000.

Gruß
Egbert
Das würde bedeuten, dass kein Original-ROM für einen 68020 oder 68030 genutzt werden könnte. Gerade bei den Spracklen-Programmen wäre dies wahrscheinlich eine Einschränkung.
Aber wenn die Aussage stimmt, dann wäre die Emulation natürlich einheitlicher in der Geschwindigkeit.

Vielleicht überschätze ich aber auch die Bedeutung der Bitfield-Befehle und die Programmierer haben sich aus praktischen Erwägungen auf die Beschleunigung der Hardware bei 100% Kompatibilität zum 68000 beschränkt.
Ich erinnere mich an einen Beitrag im Usenet zu dem Thema. Vielleicht finde ich ihn noch mal.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag:
Egbert (02.03.2017)
  #3  
Alt 02.03.2017, 09:41
Drahti Drahti ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 27.02.2016
Ort: An der Schleuse
Land:
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 602
Erhielt 419 Danke für 267 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss732
AW: Geschwindigkeitsvergleich Reflection zu Revelation II

 Zitat von Solwac Beitrag anzeigen
... und die Programmierer haben sich aus praktischen Erwägungen auf die Beschleunigung der Hardware bei 100% Kompatibilität zum 68000 beschränkt.
Ich gehe fast davon aus, weil man sich sonst den Weg verbaut hätte, die Programme auch auf preiswerterer Hardware auf 68000 Basis ein zweites Mal zu verwerten.

Die Messwerte des BT-2450 passen ja erstaunlich gut zum zu erwartenden Faktor. Und Ruud hat in seinen Angaben noch untertrieben.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.03.2017, 10:10
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Geschwindigkeitsvergleich Reflection zu Revelation II

 Zitat von Drahti Beitrag anzeigen
Ich gehe fast davon aus, weil man sich sonst den Weg verbaut hätte, die Programme auch auf preiswerterer Hardware auf 68000 Basis ein zweites Mal zu verwerten.
Ich habe nicht genug Erfahrung mit 68000-Assembler um beurteilen zu können wie groß Aufwand und Nutzen bei bedingter Programmierung sind.

Aber die 68000 ist beim Umgang mit einzelnen Bits nicht sehr effizient. Umgekehrt sind bei den damaligen Speichergrößen einzelne Bitstrukturen sehr beliebt gewesen. Hier wäre also eine Optimierung für die 68020 schon lohnenswert gewesen.

Ein Schachprogramm von mir in C mit einer Datenstruktur wie Chess 0.5 hat beim Sprung von Sun 1 auf Sun 3 jedenfalls massiv an Geschwindigkeit gewonnen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.03.2017, 19:37
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.864
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: Geschwindigkeitsvergleich Reflection zu Revelation II

Hallo,

nachfolgend ein kleiner Test mit 5 Geräten. Mir ging es bei den Tests einzig um die Zeit, die benötigt wird, um eine bestimmte Suchtiefe (Brute Force) zu erreichen.

Wobei man anmerken muss, Lang Programme zu testen ist sehr schwierig. Die Zeiten können stark differieren. Daher habe ich die entsprechenden Geräte nach jedem Test ausgeschaltet und die nächste Teststellung nach Neustart aufgebaut.

Als Spielstufe wurde auf "Dauer" geschaltet. Noch einmal der Zusatz, auf dem Revelation II und Reflection wird ein 68000 emuliert (also ein Mephisto XXX 68000 = 16 Bit), d.h. als Hash kommen nur 512 KB zum Einsatz.

GerätTiefe 7 (Sek.)Tiefe 8 (Sek.)
Reflection Lyon1973
Revelation II Lyon47184
TM Lyon 36 MHz 2 MB78255
Lyon 68020 12 MHz 1 MB244933
Lyon 68000 12 MHz 512 KB4801895

 

GerätTiefe 15 (Sek.)Tiefe 16 (Sek.)
Reflection Lyon3877
Revelation II Lyon91188
TM Lyon 36 MHz 2 MB126241
Lyon 68020 12 MHz 1 MB4571104
Lyon 68000 12 MHz 512 KB10922286

Geändert von Chessguru (02.03.2017 um 23:06 Uhr) Grund: Tabellen korrigiert
Mit Zitat antworten
Folgende 14 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Chess Monarch (02.05.2017), Drahti (02.03.2017), Egbert (02.03.2017), Fluppio (03.03.2017), Mapi (02.03.2017), MaximinusThrax (02.03.2017), Mythbuster (02.03.2017), RetroComp (03.03.2017), Robert (02.03.2017), Solwac (02.03.2017), Supergrobi (03.03.2017), Thomas J (02.03.2017), Wolfgang2 (03.03.2017)
  #6  
Alt 02.03.2017, 19:48
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.093
Abgegebene Danke: 15.379
Erhielt 17.789 Danke für 6.859 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10093
AW: Geschwindigkeitsvergleich Reflection zu Revelation II

Vielen Dank Micha für die interessanten Ergebnisse. Demnach ist der Reflection Lyon ca. 2,4 bis 2,5 * schneller als der Revelation II, bzw. 30* schneller als ein Lyon 68000, 12 MHz, 512 KB RAM. Das ist brachial. Die Leistung eines Motorola 68060, 72 MHz wird damit noch nicht erreicht, dennoch sehr respektabel.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: BT test für Reflection Modul London Mapi Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 8 02.04.2017 23:39
Partie: Reflection Almeria (~133Mhz) - MCGPro RetroComp Partien und Turniere / Games and Tournaments 59 13.03.2017 16:57
Partie: Reflection London Mapi Partien und Turniere / Games and Tournaments 2 19.01.2017 20:52
Tuning: Geschwindigkeitsvergleich Atlanta und Mystery Tom Technische Fragen und Probleme / Tuning 14 09.01.2010 18:04
Geschwindigkeitsvergleich PPC@206MHz vs. Resurrection EberlW Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 6 12.04.2006 19:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info