Guten Morgen Schachcomputer Freunde,
der 4. Wettkampf (ChessGenius Pro Turnierschach) ist beendet. Die 20. Partie gewann der CGP erneut, nachdem der Risc 2500 einige Chancen ausgelassen hat.
[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.12.25"]
[Round "80"]
[White "Saitek Risc 2500, aktiv, 128 KB."]
[Black "ChessGenius Pro"]
[Result "0-1"]
[ECO "A31"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "129"]
1. c4 Nf6 2. Nf3 c5 3. Nc3 {Ende Buch} g6 {Ende Buch} 4. e3 Bg7 5. d4 cxd4 6.
exd4 O-O 7. d5 Qa5 8. Bd2 d6 9. Bd3 Qb6 10. O-O Bg4 11. Rb1 Nbd7 12. Be3 Bxf3
13. Qxf3 Ne5 14. Qe2 Qb4 15. Nb5 a6 16. Bd2 Qc5 17. b4 Qc8 18. Nd4 Qg4 19. f4
Nxd3 20. Qxd3 Rfc8 {Die Eröffnungsphase verlief in etwas ausgeglichen.} 21.
Rbc1 Rc7 22. h3 Qh4 {? Die Dame gehört nach d7.} 23. Be3 {? Warum nicht 23.
Ld2-e1?} Rf8 24. Ne2 Nd7 25. Bf2 Qh6 26. a4 Rfc8 27. a5 Bb2 {Die Weiße
Stellung ist zu bevorzugen.} 28. Rc2 Bh8 29. Kh2 Bg7 30. Bd4 {? Verpasst eine
Chance um deutlichen Vorteil zu erlangen:} (30. Bb6 Nxb6 31. axb6 Rd7 32. c5
dxc5 33. bxc5 Rf8 34. Qe4 e6 35. dxe6 Re7 36. exf7+ Rfxf7 37. Qd5) 30... Bxd4
31. Nxd4 Qh4 32. g3 Qh5 33. Rfc1 Kg7 34. g4 Qh4 35. Qe3 h6 36. b5 {?
verschenkt den positionellen Vorteil fast auf einen Schlag.} Re8 37. Nf3 Qf6
38. g5 hxg5 39. fxg5 Qf5 40. bxa6 bxa6 41. Re2 Rh8 {Zwischenzeitlich steht der
CGP besser.} 42. h4 Ne5 43. Nxe5 Rxh4+ 44. Kg2 dxe5 {? verpasst eine bessere
Abwicklung:} (44... Rf4 45. Rce1 Qxg5+ 46. Qg3 Qf5 47. Qe3 dxe5 48. Qxe5+ Qxe5
49. Rxe5 Kf6) 45. Qxe5+ Qxe5 46. Rxe5 Rhxc4 47. Rxc4 Rxc4 48. Rxe7 Rg4+ 49. Kh3
{? Der Verlustzug. 49. Kg2-f3 dürfte das Remis retten.} Rxg5 50. Ra7 Rxd5 51.
Rxa6 f5 52. Ra8 Kh6 53. a6 Ra5 54. Kg3 Kg5 {? Verpasst das viel stärkere 54. .
..g6-g5.} 55. Kf3 {? zumindest wäre hier 55. a6-a7 vorzuziehen gewesen.} Ra3+
56. Ke2 Kf4 57. Ra7 Kg4 58. Kd2 f4 59. Ra8 g5 60. Kc2 f3 61. Kb2 Ra5 62. Rc8 f2
63. Rc1 Kg3 64. Kb3 Kg2 65. Kb4 {und der Saitek Risc 2500 aktiv muss wieder
aufgeben. Eine Partie mit einigen beiderseitigen Fehlern, doch die letzten
wurde wieder vom de Konig Programm fabriziert. Auffallend sind die häufig
viel zu optimistischen Stellungsbewertungen des Saitek Gerätes.} 0-1
Somit lautet das Endergebnis:
ChessGenius Pro: 14,5
Saitek Risc 2500, aktiv 128 KB RAM: 5,5
Bei den Prognosen zum Wettkampfergebnis hatte Kurt eine absolute Punktlandung. Der Tipp von 14,5:5,5 ging in der Tat genau in Erfüllung!

Wolfgang lag tendenziell mit seinem Tipp von 13:7 auch noch ganz gut,

wobei mein Tipp von 12:8 doch schon weit von der „Wahrheit“ entfernt war.

Die Eröffnungsphasen verliefrn in diesem Match überwiegend ausgeglichen, ab und an hatte der Risc 2500 leichte Vorteile. Dennoch, beide Programme spielen hier auf einem guten Niveau.
Das Endergebnis des Wettkampfs hat wohl in dieser Deutlichkeit die meisten von uns überrascht. Der Sieg des CGP geht allerdings auch in dieser Höhe voll auf in Ordnung. In allen Phasen der Partie (außer in der Eröffnung) ist der CGP dem Risc 2500 überlegen. Taktisch sowie bei den Übergängen ins Endspiel und dem Endspiel selbst sind die Unterschiede eklatant. Ich bin davon überzeugt, dass ein Aufrüsten auf 512 KB RAM hieran nichts grundlegend ändern kann.
Was mir in den 20 Turnierpartien aufgefallen ist:
Saitek Risc 2500, aktiv 128 KB RAM:
+ überwiegend gute Eröffnungsbehandlung
+ selektiv ist ein beachtliches Endspielwissen vorhanden
+ interessanter Programmier- Ansatz, der stark auf Raumgewinn ausgerichtet ist
- regelmäßig zu optimistische Stellungsbewertujngen, an welchen das Programm auch viel zu lange festhält
- nicht selten werden Bauern ohne jegliche Kompensation geopfert
- ab und an kommt es zu unmotiviertem Voranstürmen des a-Bauern
- einige taktische Lücken sind unübersehhbar, aufgrund der selktivien Suche
- unübersehbare strategische Defizite (Spiel wirkt manchmal planlos), besonders bei den Übergängen zum Endspiel wird dies deutlich
Das Programm sollte jedoch aufgrund der Programmstruktur stark von einer Verbesserung der Hardware profitieren können. Nicht umsonst bilden Tasc 30 und Tasc 40 die Spitze der damaligen Schachcomputer.
ChessGenius Pro:
+ überwiegend gute Eröffnungsbehandlung (London Buch)
+ überwiegend positionell gesundes Spielvermögen
+ meist harmonisches Zusammenspiel der Figuren
+ aufgrund des schnellen Prozessors taktisch sehr gefährlich
+ ein Endspielgigant aus der Perspektive der Schachcomputer, auch wenn es den ein oder anderen Fehler gibt.
- kaum Siege durch planvolle Königsangriffe, allein Rechentiefe kann hier und da den Anschein erwecken, etwas von Königsangriffen zu verstehen. Das Wissen hierüber ist aber nur spärlich vorhanden.
- nicht selten zieht das Programm die Dame unnatürlich oft und verliert dadurch wertvolle Tempi- eine bekannte Schwäche praktisch aller Lang Programme
- das Zeitmanagement ist nicht durchgehend optimal. Stellenweise werden für Züge, in welchen es nur einen einzigen legalen Zug gibt, einige Minuten Bedenkzeit sinnlos verbraten
- trotz aus Schachcomputer Sicht überragendem Endspiel, fehlt einiges an Wissen
Der nächste Gegner des ChessGenius Pro mit dem London Eröffnungsbuch wird der Mephisto Berlin Pro sein.
Ich tippe hier auf ein 12:8 für den ChessGenius Pro. Das gute strategische Spiel des Berlin Pro dürfte dem CGP einiges abverlangen, trotz erheblich schwächerer Hardware.
Ich kann mich nur wiederholen, vielen Dank an alle für Euer reges Interesse, für die Beiträge und Analysen zu den Partien.
Als Zwischenfazit muss konstatiert werden, dass der ChessGenius Pro noch stärker spielt, als ich es erwartet habe.
Gruß
Egbert