|
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
pato4sen (16.10.2016) |
|
||||||||||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Hallo,
dann stelle ich mal die Frage direkt an den Hersteller. Nach dem letzten Update sind nun erfreulicherweise alle bekannten Standards geschaffen worden. Super. Zwar wird viel über weitere Engines gesprochen, aber sind seitens des Herstellers solche Pläne überhaupt vorhanden? Da ja alles mit Kosten verbunden ist, würden mich Aussagen zu dem weiteren Werdegang des Grandmaster sehr interessieren, wenn denn vorhanden. Danke. Gruß Micha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
pato4sen (16.10.2016) |
|
||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Hallo, hier zwei Anmerkungen zur aktuellen Version 1.2.16:
Klasse Arbeit ! - Menüpunkt "Stellung ändern:" Um eine gänzlich neue Stellung einzugeben ist es erforderlich, das gesamte Brett leeren zu können. Durch Entfernen der Figuren vom Brett wird dieses realisiert. Wenn man jedoch das Board bootet, ohne Figuren aufgebaut zu haben, muss zur Zeit für die im Speicher befindliche Stellung die Figuren entsprechend der Anzeige auf das Brett stellen, um selbige "entfernen" zu können. In diesen Fall wäre eine Option "Brett leeren", die den Partiespeicher löscht sinnvoll. Das könnte zum Beispiel durch berühren der beiden Könige auf dem Display realisiert werden. - Partiespeicher Wie kann man eine im Speicher befindliche Partie vom Anfang oder auch von einer bestimmten Zug.Nr. aus nachspielen? Diese Option sollte während einer laufenden Partie oder auch direkt nach dem booten möglich sein. Schön wäre es auch, wenn nach einer Zugrücknahme diese wieder rückgängig gemacht werden könnte - bis hin zur letzten Stellung. Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... |
|
|||||||||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Hallo Rüdiger,
deine Idee mit dem Brett leeren wird beim nächsten Update entsprechend umgesetzt sein. CPU-Drosselung wurden von Herrn Waldburger abgesegnet. Sollte es zu keinen technischen Komplikationen bei der Umsetzung kommen, wird dies ebenfalls im nächsten Update enthalten sein. Weitere Engine kommen definitiv rein, 4 Stück sind in Planung. Ich kann aber keinen konkreten Zeitpunkt nennen, wann diese verfügbar sein werden.
__________________
Software-Entwickler des Pewatronic Grandmaster |
|
||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Ja, das Undo des Undo (=Redo) ist fies. Geändert von Rasmus (18.10.2016 um 01:39 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Also mit stockfish sieht das so aus als ob er die Zeitkontrollen benutzt.
Auch pb. Die Uhren laufen rückwärts. Bei Madchess habe ich Probleme. Auf 40/120 zieht er nicht. Wenn man ! Macht kann man abbrechen. Aber das ist ja nicht der Zweck. Hat Madchess überhaupt die Fähigkeit 40/120 zeitkontrollen zu meistern ? Permanent brain sehe ich auch nicht, und im Info Fenster sehe ich keine HV. Gibt Madchess nichts aus ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (24.10.2016 um 18:37 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Bei Madchess habe ich Probleme. Auf 40/120 zieht er nicht. Wenn man ! Macht kann man abbrechen. Aber das ist ja nicht der Zweck. Hat Madchess überhaupt die Fähigkeit 40/120 zeitkontrollen zu meistern ?
Permanent brain sehe ich auch nicht, und im Info Fenster sehe ich keine HV. Gibt Madchess nichts aus ? Hi Thor, Problem habe ich schon an Programmierer und Hersteller weitergeleitet, In meinem Pokalspiel ist selbiges passiert - siehe auch hier: https://www.schachcomputer.info/foru...20&postcount=6 Kein PB, keine HV bei Madchess. Züge waren nur manuell per "!" abrufbar ab Zug 42. Obs an der Engine liegt oder der Einbindung wird sich zeigen. |
|
||||||||||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Hallo,
zur Weiterentwicklung des Pewatronic sind die letzten Beiträge hier ja nun bald 2,5 Monate alt. Gibt es irgendwelche Neuigkeiten zu den weiteren Engines für den Pewatronic? Viele Grüße Jürgen |
|
|||||||||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Es gibt aktuell ein Update mit Stockfish 8. U.a. stoppt jetzt auch die Zeit, wenn der GM seinen Zug anzeigt.
Die Spielstärke ist nochmals gestiegen. Mit einem OctacorePC habe ich bislang in vier Partien nur vier mal Remis erreicht. Kinderkrankheiten gibt es noch. In vier Wochen soll noch ein Überraschungsupdate folgen. Viele Grüße, Peter |
|
||||||||||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Es gibt aktuell ein Update mit Stockfish 8. U.a. stoppt jetzt auch die Zeit, wenn der GM seinen Zug anzeigt.
Die Spielstärke ist nochmals gestiegen. Mit einem OctacorePC habe ich bislang in vier Partien nur vier mal Remis erreicht. Kinderkrankheiten gibt es noch. In vier Wochen soll noch ein Überraschungsupdate folgen. Viele Grüße, Peter Mfg Kurt |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Idee: Brief an Peter Waldburger (Pewatronic) | Belcantor | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 12.11.2015 19:13 |
Turnier: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 191 | 20.10.2013 18:34 |
Turnier: Schnellschachvergleiche Pewatronic Masterchess 24 MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 13 | 25.05.2013 19:54 |
Turnier: Schnellschachvergleiche Pewatronic 24MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 44 | 01.11.2012 03:06 |
Frage: Firma Pewatronic | Mephisto_Risc | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 01.08.2011 21:54 |