|
||||||||||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Schön. Kann es kaum erwarten. Jetzt fehlt nur noch ne neue interessante uci Engine Z.b. WASP (John Stanback) oder andere spannende Neuentwicklungen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||
AW: Pewatronic Grandmaster
![]() Diese Liste berücksichtigt allerdings keine lizenzrechtliche Hindernisse. Chafitz: - Sargon 2.5 (6502) - Steinitz Encore (6502) - Grünfeld S (Eröffnungsmodul) (6502) - Capablanca S (Endspielmodul)(6502) - TSB 4 La Regence (z80) - das erste kommerzielle Programm von Richard Lang für Schachcomputer! CXG: - Sphinx Dominator (6502) Krypton: - Regency (H8) Mephisto: - Mephisto I (1802) - Mephisto II (1802) - Mephisto Magellan (SH7034) - Mephisto Montreux (ARM 6) - Mephisto Nigel Short Milton: - Milton Bradley (6502A) Novag: - Super Constellation (6502C) - Star Diamond (H8S/2312) - Savant/ Savant II (Z80) Omikron: - Bogol 5.0 (6502) Saitek: - Analyst D+ (6502) - Brute Force (H8) - Saitek Risc 2500 /ARM6) - Scisys Mark V (6502) - Scisys Mark VI/Philidor (6502) - Scisys Turbostar KSO (6502) Tasc: - R30 (ARM6) bzw. The King Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Mit dem neuesten Update sollten erstmalig seriöse Vergleiche möglich sein weil nun Blitz und Turnier Stufen unterstützt werden. Und permanent brain.
Was jetzt noch negativ auffällt ist, das nur eine starke und eine schwächere Engine für Menschen vorhanden ist. Wenn aber uci unterstützt wird sollten weitere Engines kein Problem darstellen. Emulationen sind was anderes. Es muss ja erst mal ein Emulator für die Plattform vorhanden sein. Ich denke das ist weitaus schwieriger als die Einbindung neuer Engines.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Mit dem neuesten Update sollten erstmalig seriöse Vergleiche möglich sein weil nun Blitz und Turnier Stufen unterstützt werden. Und permanent brain.
Was jetzt noch negativ auffällt ist, das nur eine starke und eine schwächere Engine für Menschen vorhanden ist. Wenn aber uci unterstützt wird sollten weitere Engines kein Problem darstellen. Emulationen sind was anderes. Es muss ja erst mal ein Emulator für die Plattform vorhanden sein. Ich denke das ist weitaus schwieriger als die Einbindung neuer Engines. ![]() Pewatronic arbeitet schon jetzt sehr kundenorientiert, das gefällt mir ![]() Gruß Egbert |
|
||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Im Thread zum Pokalturnier habe ich ein erstes Testspiel des GM mit gedrosselter Spielstärke veröffentlicht.
Da ja nicht jeder, der sich für den Pewa interessiert auch dort mitlist, hier der Link ! Natürlich werde ich das noch weiter testen. Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... |
|
||||||||||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Hier könnte Pewatronic mit Abbremsen auf 0,01% mit ELOs im Bereich von Schachcomputern aus den 80ern punkten. Taktisch schwach, jedoch mit Strategie-Wissen eines 3300-ELO-Programms ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Theo für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (15.10.2016) |
|
||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Hallo Theo,
mit der Option "Spielstärke" lässt sich der GM nun wirkungsvoll reduzieren. Ich habe die Möglichkeit, diese zwischen 0 und 20 einzustellen. Ich habe einmal mit der Mitte getestet wobei das pondern abgestellt wurde. Hier spielt der GM nun etwas für den R2 Vancouver zu schwach. Als nächstes werde ich dieses Level mit "echten" Oldies probieren. hier der Link Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... Geändert von pato4sen (15.10.2016 um 08:55 Uhr) |
|
||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Beim ersten Testspiel gegen den Mephisto London 68020 leistete sich selbiger einen groben Fehler!
Bis zum Zug 28 hatte der GM eine leichte Führung, was jedoch alles im Rahmen blieb, so dass die Gewinnchancen für beide Seiten gegeben waren. Dann aber hatte der London einen "Blackout", von welchen er sich nicht mehr erholen konnte. Ich versuchte dann diese Stellung noch einmal und London setzte sich wieder in sein Verderben... ![]()
[Event "30'/Zug"]
[Site "pato4sen"] [Date "2016.??.??"] [White "Mephisto, London 68020"] [Black "PeWa GM, Stockfish 5 - Stufe 10"] [Result "0-1"] [ECO "D49"] [PlyCount "82"] [EventDate "2016.??.??"] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Nf3 c6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 dxc4 7. Bxc4 b5 8. Bd3 a6 9. e4 c5 10. e5 cxd4 11. Nxb5 Nxe5 12. Nxe5 axb5 13. Bxb5+ Bd7 14. Nxd7 Qa5+ 15. Bd2 Qxb5 16. Nxf8 Kxf8 {*} 17. b3 h5 18. a3 {*} Qd5 19. O-O h4 20. h3 Rh5 21. Bb4+ Kg8 22. Qd3 Rg5 23. f3 Re8 24. Rfc1 Qe5 25. Rc2 Nh5 26. Re1 Qg3 27. Qxd4 Nf4 28. Qd7 $4 Nxg2 29. Qxe8+ Kh7 30. Ree2 Ne3+ 31. Rg2 Nxg2 32. Qh8+ Kxh8 33. Rc8+ Kh7 34. Be1 Nxe1+ 35. Kf1 Qg1+ 36. Ke2 Re5+ 37. Kd1 Qe3 38. Rc4 g5 39. f4 gxf4 40. Rb4 Rd5+ 41. Rd4 Rxd4# 0-1 Natürlich werde ich noch weiter Testspiele machen!
__________________
shine on... |
|
||||||||||||
AW: Pewatronic Grandmaster
Hallo,
Wo Pewatronic im Moment noch im Vergleich zum Revelation II abfällt, ist das Abbremsen der Engines. Im R2 lassen sich Engines auf 1% der CPU-Leistung abbremsen und damit sind ELOs im Bereich 2300 möglich.
Hier könnte Pewatronic mit Abbremsen auf 0,01% mit ELOs im Bereich von Schachcomputern aus den 80ern punkten. Taktisch schwach, jedoch mit Strategie-Wissen eines 3300-ELO-Programms ![]() Gruß Micha |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Idee: Brief an Peter Waldburger (Pewatronic) | Belcantor | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 12.11.2015 19:13 |
Turnier: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 191 | 20.10.2013 18:34 |
Turnier: Schnellschachvergleiche Pewatronic Masterchess 24 MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 13 | 25.05.2013 19:54 |
Turnier: Schnellschachvergleiche Pewatronic 24MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 44 | 01.11.2012 03:06 |
Frage: Firma Pewatronic | Mephisto_Risc | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 01.08.2011 21:54 |