|
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Hallo Hans,
natürlich sind 10 Partien nicht ausreichend, um eine statistisch belastbare Aussage treffen zu können. Aber das Schöne an unseren Geräten, wir können ihr Spiel noch verstehen und uns so auch nach wenigen Partien eine Meinung bilden. Ich denke, seine grösste Stärke ist der für Brettcomputer enorm Leistungsfähige Prozessor, der den CGpro taktisch sehr gefährlich werden lässt und dadurch das Gerät in die Lage versetzt auch sehr starke Computer wie den R30 oder die Risc Maschinen mal den einen oder anderen Punkt abzuknöpfen.
Da fehlt noch viel mehr. Ich wollte die Partie erst später bringen, aber sie passt jetzt hervorragend. Hans sprach das Thema Bibliothek an. Endet diese früh, hat das Gerät teilweise ein gewaltiges Problem. Und da hilft auch keine Turnierstufe. Man kann die Stellung gerne auf einem Smartphone testen. Erst bei Tiefe 12 (!!!) ändert sich der Zug, hin zu Sf3. Und ganz ehrlich, solche seltsamen Züge wie 6.Sa4 / 7.Sc3 kenne ich nicht einmal vom Amsterdam oder Roma. Kommt jetzt auch noch das gesammelte "Wissen" von Cyrus zum Tragen? Was der CGP in dieser Partie abliefert, lässt einem die Haare zu Berge stehen. Das ist schlichtweg eine Katastrophe und hat nichts mit Lang zu tun. So langsam möchte ich mit dem Thema eigentlich nicht mehr beschäftigen. Es macht mich einfach nur wütend. [Event "Aktivschach"] [Round "10"] [White "Millennium ChessGenius Pro"] [Black "Revelation Deep Sjeng 1.8"] [Result "0-1"] [ECO "A45"] [PlyCount "94"] 1. d4 Nf6 {*} 2. g3 {*} Nc6 3. Bg2 e5 4. dxe5 Nxe5 5. Nc3 Bc5 6. Na4 Be7 7. Nc3 O-O 8. Nf3 Nc4 9. O-O d5 10. b3 Nb6 11. Qd3 c5 12. Rd1 Re8 13. e3 Bg4 14. Bb2 Rc8 15. Nb5 c4 16. bxc4 Nxc4 17. Bd4 a6 18. Na7 Rc7 19. Rab1 Qb8 20. h3 Bxf3 21. Bxf3 Rd8 22. Qe2 b5 23. a4 Na3 24. Rb3 Rxa7 25. Qd3 Rc7 26. Be5 Nc4 27. Bxc7 Qxc7 28. axb5 Ne5 29. b6 Nxf3+ 30. Kg2 Qd7 31. Kxf3 Qxh3 32. b7 Rb8 33. Ra1 Qh5+ 34. Kg2 Ng4 35. Qc3 Qh2+ 36. Kf3 Qxf2+ 37. Kxg4 h5+ 38. Kh3 g5 39. Ra4 f5 40. Qc8+ Kg7 41. Rbb4 Qg1 42. g4 h4 43. Qc3+ d4 44. Qxd4+ Kh7 45. Qe5 Qh1+ 46. Qh2 Qf3+ 47. Qg3 Qxg3# 0-1 |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Hallo Micha,
Jetzt müsste man vielleicht mal die Bibliothek mit dem Vorgänger vergleichen. viele Grüße Markus |
|
||||
Re: AW: Millennium ChessGenius Pro
Hallo Hans,
natürlich sind 10 Partien nicht ausreichend, um eine statistisch belastbare Aussage treffen zu können. Aber das Schöne an unseren Geräten, wir können ihr Spiel noch verstehen und uns so auch nach wenigen Partien eine Meinung bilden. Ja Markus, genau davon würde bzw. sollte man ausgehen. Dem ist aber nicht so. Der CGP ist taktisch sehr anfällig. Er übersieht taktische Einschläge sehr häufig. Genau deshalb gehen ja viele gute Parteansätze mit einem Schlag verloren. Da fehlt noch viel mehr. Ich wollte die Partie erst später bringen, aber sie passt jetzt hervorragend. Hans sprach das Thema Bibliothek an. Endet diese früh, hat das Gerät teilweise ein gewaltiges Problem. Und da hilft auch keine Turnierstufe. Man kann die Stellung gerne auf einem Smartphone testen. Erst bei Tiefe 12 (!!!) ändert sich der Zug, hin zu Sf3. Und ganz ehrlich, solche seltsamen Züge wie 6.Sa4 / 7.Sc3 kenne ich nicht einmal vom Amsterdam oder Roma. Kommt jetzt auch noch das gesammelte "Wissen" von Cyrus zum Tragen? Was der CGP in dieser Partie abliefert, lässt einem die Haare zu Berge stehen. Das ist schlichtweg eine Katastrophe und hat nichts mit Lang zu tun. So langsam möchte ich mit dem Thema eigentlich nicht mehr beschäftigen. Es macht mich einfach nur wütend. [Event "Aktivschach"] [Round "10"] [White "Millennium ChessGenius Pro"] [Black "Revelation Deep Sjeng 1.8"] [Result "0-1"] [ECO "A45"] [PlyCount "94"] 1. d4 Nf6 {*} 2. g3 {*} Nc6 3. Bg2 e5 4. dxe5 Nxe5 5. Nc3 Bc5 6. Na4 Be7 7. Nc3 O-O 8. Nf3 Nc4 9. O-O d5 10. b3 Nb6 11. Qd3 c5 12. Rd1 Re8 13. e3 Bg4 14. Bb2 Rc8 15. Nb5 c4 16. bxc4 Nxc4 17. Bd4 a6 18. Na7 Rc7 19. Rab1 Qb8 20. h3 Bxf3 21. Bxf3 Rd8 22. Qe2 b5 23. a4 Na3 24. Rb3 Rxa7 25. Qd3 Rc7 26. Be5 Nc4 27. Bxc7 Qxc7 28. axb5 Ne5 29. b6 Nxf3+ 30. Kg2 Qd7 31. Kxf3 Qxh3 32. b7 Rb8 33. Ra1 Qh5+ 34. Kg2 Ng4 35. Qc3 Qh2+ 36. Kf3 Qxf2+ 37. Kxg4 h5+ 38. Kh3 g5 39. Ra4 f5 40. Qc8+ Kg7 41. Rbb4 Qg1 42. g4 h4 43. Qc3+ d4 44. Qxd4+ Kh7 45. Qe5 Qh1+ 46. Qh2 Qf3+ 47. Qg3 Qxg3# 0-1 ![]() ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
In der Partie ist 24. Tb3 ja grausam ... allerdings sind auch die Züge danach nicht besser ... aber Tb3 ist wirklich arm ...
![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Den Zug Tb3 scheint der MCGP zu lieben! Schaut auch doch mal Egberts Partie an (Thread #215!) wo der CGP mit weiß im 21. Zug auch Tb3 spielt. Ok, ist zwar eine andere Stellung aber der Zug war genau so unmotiviert!
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (22.08.2016) |
|
|||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
...
Und ganz ehrlich, solche seltsamen Züge wie 6.Sa4 / 7.Sc3 kenne ich nicht einmal vom Amsterdam oder Roma. Kommt jetzt auch noch das gesammelte "Wissen" von Cyrus zum Tragen? .... [Event "Aktivschach"] [Round "10"] [White "Millennium ChessGenius Pro"] [Black "Revelation Deep Sjeng 1.8"] [Result "0-1"] [ECO "A45"] [PlyCount "94"] 1. d4 Nf6 {*} 2. g3 {*} Nc6 3. Bg2 e5 4. dxe5 Nxe5 5. Nc3 Bc5 6. Na4 Be7 7. Nc3 O-O 8. Nf3 Nc4 9. O-O d5 10. b3 Nb6 11. Qd3 c5 12. Rd1 Re8 13. e3 Bg4 14. Bb2 Rc8 15. Nb5 c4 16. bxc4 Nxc4 17. Bd4 a6 18. Na7 Rc7 19. Rab1 Qb8 20. h3 Bxf3 21. Bxf3 Rd8 22. Qe2 b5 23. a4 Na3 24. Rb3 Rxa7 25. Qd3 Rc7 26. Be5 Nc4 27. Bxc7 Qxc7 28. axb5 Ne5 29. b6 Nxf3+ 30. Kg2 Qd7 31. Kxf3 Qxh3 32. b7 Rb8 33. Ra1 Qh5+ 34. Kg2 Ng4 35. Qc3 Qh2+ 36. Kf3 Qxf2+ 37. Kxg4 h5+ 38. Kh3 g5 39. Ra4 f5 40. Qc8+ Kg7 41. Rbb4 Qg1 42. g4 h4 43. Qc3+ d4 44. Qxd4+ Kh7 45. Qe5 Qh1+ 46. Qh2 Qf3+ 47. Qg3 Qxg3# 0-1 die Antwort auf die Frage ist wesentlich einfacher. Setze mal Deinen Mephisto Genius 68030 darauf an. ![]() Ich hänge mal dezent zwei Beweisfotos an. Und man sieht ja an der Suchtiefe, dass bis dahin durchaus Rechenzeit investiert wurde. Gruß Wolfgang |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Hallo Wolfgang,
ok, habe ich gemacht.
Aber sowohl auf Aktivstufe (30 Sekunden pro Zug), als auch auf der 3 Minuten pro Zug Stufe spielt er Sf3. Extra nachgeschaut: Genius 4.01 Sorry ![]() Gruß Micha |
|
|||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Mein Genius 68030 erwägt sehr kurz Lf4, schwenkt dann um auf Sa4, und verwirft diesen Zug erst nach 43 Sekunden. Bei 30s/Zug kann so etwas dann durchaus auch mal gespielt werden, je nachdem, wie die Zeiteinteilung war. Schachlicher Aspekt Aber ich finde den Zug Sa4 jetzt nicht so schlimm. Zumindest ist er aus Computer-Sicht erklärbar. Der MCG zeigt zunächst ein leichtes Minus für weiß (-0.06 o.ä.) und strebt hier gemäß Vorausschau, bei nicht allzu tiefer Suche daher die Zugwiederholung an (0.00) Sa4-Le7-Sc3. 6. ... Le7 hält er für am besten, kann man akzeptieren. Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (23.08.2016) |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Hallo Wolfgang,
naja, du gehst heute mit den Kisten aber sehr wohlwollend ins Gericht. ![]() Gruß Micha |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius | Supergrobi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 18 | 24.07.2016 09:15 |
Frage: Adapter Millennium ChessGenius | Ingo Zahn | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 04.01.2016 19:58 |
Partie: Spießrutenlauf: Millennium ChessGenius | Fluppio | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 13 | 27.10.2015 13:13 |
Tipp: ChessGenius | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 31.08.2015 15:19 |