|
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Hallo Wolfgang,
ok, habe ich gemacht.
Aber sowohl auf Aktivstufe (30 Sekunden pro Zug), als auch auf der 3 Minuten pro Zug Stufe spielt er Sf3. Extra nachgeschaut: Genius 4.01 Sorry ![]() Gruß Micha |
|
|||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Mein Genius 68030 erwägt sehr kurz Lf4, schwenkt dann um auf Sa4, und verwirft diesen Zug erst nach 43 Sekunden. Bei 30s/Zug kann so etwas dann durchaus auch mal gespielt werden, je nachdem, wie die Zeiteinteilung war. Schachlicher Aspekt Aber ich finde den Zug Sa4 jetzt nicht so schlimm. Zumindest ist er aus Computer-Sicht erklärbar. Der MCG zeigt zunächst ein leichtes Minus für weiß (-0.06 o.ä.) und strebt hier gemäß Vorausschau, bei nicht allzu tiefer Suche daher die Zugwiederholung an (0.00) Sa4-Le7-Sc3. 6. ... Le7 hält er für am besten, kann man akzeptieren. Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (23.08.2016) |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Hallo Wolfgang,
naja, du gehst heute mit den Kisten aber sehr wohlwollend ins Gericht. ![]() Gruß Micha |
|
|||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Ich will es auch kurz - überspitzt - erklären: Die größte Schwäche der RL-Programme ist meines Erachtens die "feige" Spielauffassung. Es wird nach der Eröffnung nichts wirklich für einen planvollen Angriff, z.B. Türme hinter die Bauern, und dann vorwärts..., getan. Höchstens ein paar unmotivierte Damenzüge oder Randbauern-Aufzüge. Ich habe es in meiner letzten "Schongang"-Partie ja gezeigt. (Hinweis: Das mit den Damezügen lässt sich ein wenig eindämmen, wenn man London auf SOLID einstellt). Und deswegen kann ich auch nicht nachvollziehen, dass das London-Programm hier immer so gelobt wird für sein "Schachwissen" und der MCP mit Amsterdam, Psion, Cyrus etc. "beschimpft" wird. Für mich ist vom Spielstil her betrachtet der Vancouver das beste Programm, vor (2.) Genius und vor (3.) London. (Wobei London und Genius ähnlich sind). Der Mephisto London hat das beste Endspiel. Das nützt aber nichts, wenn man vorher die Siegchancen nicht sucht (Spielstil) - und daher auch nicht findet. Deswegen würde selbst ein "echter" London im Millennium-Gewand meines Erachtens keine Bäume ausreißen. Gut, vielleicht sind es 50 Punkte mehr. Da würde ich einem "Vancouver" noch ein Stück mehr zutrauen. Gruß Wolfgang |
|
||||
Re: AW: Millennium ChessGenius Pro
Für mich ist vom Spielstil her betrachtet der Vancouver das beste Programm, vor (2.) Genius und vor (3.) London. (Wobei London und Genius ähnlich sind). Der Mephisto London hat das beste Endspiel. Das nützt aber nichts, wenn man vorher die Siegchancen nicht sucht (Spielstil) - und daher auch nicht findet. Deswegen würde selbst ein "echter" London im Millennium-Gewand meines Erachtens keine Bäume ausreißen. Gut, vielleicht sind es 50 Punkte mehr. Da würde ich einem "Vancouver" noch ein Stück mehr zutrauen. Gruß Wolfgang dass unterschreibe ich sofort. Vielleicht ist der Vancouver von den Ergebnissen eine Nuance schwächer als der London, der Spielstil hingegen einfach harmonisch und planvoll. Es ist der Esprit welcher leider dem CGP fehlt, der mich hier fesselt. Fast wie ein Mephisto Glasgow ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Hallo Jungs,
vielleicht mal ein grundsätzlicher Gedanke zu dieser Thematik. Ich denke, wir sind uns zumindest in dem Punkt einig, in dem ChessGenius bzw. ChessGenius Pro befindet sich nicht das London Programm, so wie durch Millennium angekündigt. OK, ob nun gut oder schlecht, muss jeder für sich entscheiden. Sollte Millennium hier mitlesen, vielleicht mal über die Marketingstrategie nachdenken... Kam definitiv nicht gut an, um es sehr vorsichtig auszudrücken. Manchmal ist weniger vielleicht doch mehr. Klugscheißer-Modus aus. Die Meinungen wurden nun mehrfach ausgetauscht und wir scheinen uns an einem toten Punkt zu befinden, der eine weitere Diskussion zu dem grundsätzlichen Thema "Programminhalt" schwierig gestaltet. London ist es nicht. Was genau, wir können nur spekulieren und vorhandene Fakten vorlegen. Haben wir nun zur Genüge getan und entsprechende Vermutungen angestellt. Eine 100% Klärung steht aber noch aus und ob wir es jemals klären können, keine Ahnung. Wir bleiben aber am Ball -> nächste Aktion Palm Test... Ich würde viel lieber wieder auf den schachlichen Inhalt des Gerätes zurückkommen wollen. Wie stark ist denn nun diese C-Lang-irgendwas-wurschtel-Version im ChessGenius Pro wirklich? Konnte überhaupt eine Spielstärkesteigerung erzielt werden? Die korrekte Antwort lautet: Partien spielen! Daher meine Bitte, solange keine grundlegenden neuen Fakten vorliegen, sollten wir uns auf die schachlichen Qualitäten konzentrieren. Aktiv- und Turnierpartien sind besonders willkommen, aber wir nehmen alles was wir bekommen können. ![]() Wo liegen eurer Meinung nach die Stärken bzw. Schwächen des Gerätes? Welches Schachwissen findet sich in dem Gerät? Erläuterungen anhand von Partien... na usw, ihr wisst was ich meine. Weg von Streit und Diskussionen, hin zum eigentlichen Zweck eines Schachcomputers - Schachpartien spielen. Vielen Dank. Gruß Micha Geändert von Chessguru (23.08.2016 um 02:09 Uhr) |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (23.08.2016), Fluppio (23.08.2016), MaximinusThrax (23.08.2016), Mythbuster (23.08.2016), paulwise3 (23.08.2016), RetroComp (23.08.2016), Robert (23.08.2016), Wolf 21 (23.08.2016), Wolfgang2 (23.08.2016) |
|
|||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Micha, leider kann ich nur ein "Danke" für Deinen Beitrag vergeben.
![]() |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Hallo Jungs,
vielleicht mal ein grundsätzlicher Gedanke zu dieser Thematik. Ich denke, wir sind uns zumindest in dem Punkt einig, in dem ChessGenius bzw. ChessGenius Pro befindet sich nicht das London Programm, so wie durch Millennium angekündigt. OK, ob nun gut oder schlecht, muss jeder für sich entscheiden. Sollte Millennium hier mitlesen, vielleicht mal über die Marketingstrategie nachdenken... Kam definitiv nicht gut an, um es sehr vorsichtig auszudrücken. Manchmal ist weniger vielleicht doch mehr. Klugscheißer-Modus aus. Die Meinungen wurden nun mehrfach ausgetauscht und wir scheinen uns an einem toten Punkt zu befinden, der eine weitere Diskussion zu dem grundsätzlichen Thema "Programminhalt" schwierig gestaltet. London ist es nicht. Was genau, wir können nur spekulieren und vorhandene Fakten vorlegen. Haben wir nun zur Genüge getan und entsprechende Vermutungen angestellt. Eine 100% Klärung steht aber noch aus und ob wir es jemals klären können, keine Ahnung. Wir bleiben aber am Ball -> nächste Aktion Palm Test... Ich würde viel lieber wieder auf den schachlichen Inhalt des Gerätes zurückkommen wollen. Wie stark ist denn nun diese C-Lang-irgendwas-wurschtel-Version im ChessGenius Pro wirklich? Konnte überhaupt eine Spielstärkesteigerung erzielt werden? Die korrekte Antwort lautet: Partien spielen! Daher meine Bitte, solange keine grundlegenden neuen Fakten vorliegen, sollten wir uns auf die schachlichen Qualitäten konzentrieren. Aktiv- und Turnierpartien sind besonders willkommen, aber wir nehmen alles was wir bekommen können. ![]() Wo liegen eurer Meinung nach die Stärken bzw. Schwächen des Gerätes? Welches Schachwissen findet sich in dem Gerät? Erläuterungen anhand von Partien... na usw, ihr wisst was ich meine. Weg von Streit und Diskussionen, hin zum eigentlichen Zweck eines Schachcomputers - Schachpartien spielen. Vielen Dank. Gruß Micha Sicherlich kann Richard lang erklären was alles herausgenommen wurde.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
Re: Millennium ChessGenius Pro
"Simplified London"... simplified to Amsterdam/Roma - nice joke from RL & 2000
![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu IvenGO für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius | Supergrobi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 18 | 24.07.2016 09:15 |
Frage: Adapter Millennium ChessGenius | Ingo Zahn | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 04.01.2016 19:58 |
Partie: Spießrutenlauf: Millennium ChessGenius | Fluppio | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 13 | 27.10.2015 13:13 |
Tipp: ChessGenius | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 31.08.2015 15:19 |