Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 23.08.2016, 00:17
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.805
Abgegebene Danke: 3.543
Erhielt 3.504 Danke für 1.651 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2805
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
...
Und ganz ehrlich, solche seltsamen Züge wie 6.Sa4 / 7.Sc3 kenne ich nicht einmal vom Amsterdam oder Roma. Kommt jetzt auch noch das gesammelte "Wissen" von Cyrus zum Tragen?
....

[Event "Aktivschach"]
[Round "10"]
[White "Millennium ChessGenius Pro"]
[Black "Revelation Deep Sjeng 1.8"]
[Result "0-1"]
[ECO "A45"]
[PlyCount "94"]

1. d4 Nf6 {*} 2. g3 {*} Nc6 3. Bg2 e5 4. dxe5 Nxe5 5. Nc3 Bc5 6. Na4 Be7 7. Nc3
O-O 8. Nf3 Nc4 9. O-O d5 10. b3 Nb6 11. Qd3 c5 12. Rd1 Re8 13. e3 Bg4 14. Bb2
Rc8 15. Nb5 c4 16. bxc4 Nxc4 17. Bd4 a6 18. Na7 Rc7 19. Rab1 Qb8 20. h3 Bxf3
21. Bxf3 Rd8 22. Qe2 b5 23. a4 Na3 24. Rb3 Rxa7 25. Qd3 Rc7 26. Be5 Nc4 27.
Bxc7 Qxc7 28. axb5 Ne5 29. b6 Nxf3+ 30. Kg2 Qd7 31. Kxf3 Qxh3 32. b7 Rb8 33.
Ra1 Qh5+ 34. Kg2 Ng4 35. Qc3 Qh2+ 36. Kf3 Qxf2+ 37. Kxg4 h5+ 38. Kh3 g5 39. Ra4
f5 40. Qc8+ Kg7 41. Rbb4 Qg1 42. g4 h4 43. Qc3+ d4 44. Qxd4+ Kh7 45. Qe5 Qh1+
46. Qh2 Qf3+ 47. Qg3 Qxg3# 0-1
Hallo Micha,
die Antwort auf die Frage ist wesentlich einfacher. Setze mal Deinen Mephisto Genius 68030 darauf an.
Ich hänge mal dezent zwei Beweisfotos an. Und man sieht ja an der Suchtiefe, dass bis dahin durchaus Rechenzeit investiert wurde.

Gruß
Wolfgang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2607.JPG
Hits:	94
Größe:	213,7 KB
ID:	2752   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2609.JPG
Hits:	93
Größe:	183,6 KB
ID:	2753  
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.08.2016, 00:51
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.634
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.908
Erhielt 4.974 Danke für 1.503 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6634
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo Wolfgang,

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Setze mal Deinen Mephisto Genius 68030 darauf an.
ok, habe ich gemacht.


Aber sowohl auf Aktivstufe (30 Sekunden pro Zug), als auch auf der 3 Minuten pro Zug Stufe spielt er Sf3.

Extra nachgeschaut: Genius 4.01

Sorry

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.08.2016, 01:02
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.805
Abgegebene Danke: 3.543
Erhielt 3.504 Danke für 1.651 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2805
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,
...
Aber sowohl auf Aktivstufe (30 Sekunden pro Zug), als auch auf der 3 Minuten pro Zug Stufe spielt er Sf3.

Extra nachgeschaut: Genius 4.01

Sorry

Gruß
Micha
Hallo Micha,
Mein Genius 68030 erwägt sehr kurz Lf4, schwenkt dann um auf Sa4, und verwirft diesen Zug erst nach 43 Sekunden.

Bei 30s/Zug kann so etwas dann durchaus auch mal gespielt werden, je nachdem, wie die Zeiteinteilung war.

Schachlicher Aspekt
Aber ich finde den Zug Sa4 jetzt nicht so schlimm. Zumindest ist er aus Computer-Sicht erklärbar. Der MCG zeigt zunächst ein leichtes Minus für weiß (-0.06 o.ä.) und strebt hier gemäß Vorausschau, bei nicht allzu tiefer Suche daher die Zugwiederholung an (0.00) Sa4-Le7-Sc3. 6. ... Le7 hält er für am besten, kann man akzeptieren.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (23.08.2016)
  #4  
Alt 23.08.2016, 01:13
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.634
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.908
Erhielt 4.974 Danke für 1.503 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6634
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo Wolfgang,

naja, du gehst heute mit den Kisten aber sehr wohlwollend ins Gericht.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.08.2016, 01:40
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.805
Abgegebene Danke: 3.543
Erhielt 3.504 Danke für 1.651 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2805
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

naja, du gehst heute mit den Kisten aber sehr wohlwollend ins Gericht.

Gruß
Micha
Ja, Micha, da hast Du wohl recht. Wenn ich den Eindruck habe, dass zu viel geschimpft wird, dann verhalte ich mich ein wenig antizyklisch. Mir wird hier auch ein wenig zu arg polarisiert.

Ich will es auch kurz - überspitzt - erklären:
Die größte Schwäche der RL-Programme ist meines Erachtens die "feige" Spielauffassung. Es wird nach der Eröffnung nichts wirklich für einen planvollen Angriff, z.B. Türme hinter die Bauern, und dann vorwärts..., getan. Höchstens ein paar unmotivierte Damenzüge oder Randbauern-Aufzüge. Ich habe es in meiner letzten "Schongang"-Partie ja gezeigt.
(Hinweis: Das mit den Damezügen lässt sich ein wenig eindämmen, wenn man London auf SOLID einstellt).

Und deswegen kann ich auch nicht nachvollziehen, dass das London-Programm hier immer so gelobt wird für sein "Schachwissen" und der MCP mit Amsterdam, Psion, Cyrus etc. "beschimpft" wird.

Für mich ist vom Spielstil her betrachtet der Vancouver das beste Programm, vor (2.) Genius und vor (3.) London. (Wobei London und Genius ähnlich sind).
Der Mephisto London hat das beste Endspiel. Das nützt aber nichts, wenn man vorher die Siegchancen nicht sucht (Spielstil) - und daher auch nicht findet.
Deswegen würde selbst ein "echter" London im Millennium-Gewand meines Erachtens keine Bäume ausreißen. Gut, vielleicht sind es 50 Punkte mehr. Da würde ich einem "Vancouver" noch ein Stück mehr zutrauen.

Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (23.08.2016), Egbert (23.08.2016), Fluppio (23.08.2016), mclane (23.08.2016)
  #6  
Alt 23.08.2016, 05:34
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.370
Abgegebene Danke: 15.834
Erhielt 18.527 Danke für 7.067 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10370
Re: AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen

Für mich ist vom Spielstil her betrachtet der Vancouver das beste Programm, vor (2.) Genius und vor (3.) London. (Wobei London und Genius ähnlich sind).
Der Mephisto London hat das beste Endspiel. Das nützt aber nichts, wenn man vorher die Siegchancen nicht sucht (Spielstil) - und daher auch nicht findet.
Deswegen würde selbst ein "echter" London im Millennium-Gewand meines Erachtens keine Bäume ausreißen. Gut, vielleicht sind es 50 Punkte mehr. Da würde ich einem "Vancouver" noch ein Stück mehr zutrauen.

Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

dass unterschreibe ich sofort. Vielleicht ist der Vancouver von den Ergebnissen eine Nuance schwächer als der London, der Spielstil hingegen einfach harmonisch und planvoll. Es ist der Esprit welcher leider dem CGP fehlt, der mich hier fesselt. Fast wie ein Mephisto Glasgow

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.08.2016, 01:58
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.634
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.908
Erhielt 4.974 Danke für 1.503 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6634
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo Jungs,

vielleicht mal ein grundsätzlicher Gedanke zu dieser Thematik.

Ich denke, wir sind uns zumindest in dem Punkt einig, in dem ChessGenius bzw. ChessGenius Pro befindet sich nicht das London Programm, so wie durch Millennium angekündigt. OK, ob nun gut oder schlecht, muss jeder für sich entscheiden.

Sollte Millennium hier mitlesen, vielleicht mal über die Marketingstrategie nachdenken... Kam definitiv nicht gut an, um es sehr vorsichtig auszudrücken. Manchmal ist weniger vielleicht doch mehr.

Klugscheißer-Modus aus.


Die Meinungen wurden nun mehrfach ausgetauscht und wir scheinen uns an einem toten Punkt zu befinden, der eine weitere Diskussion zu dem grundsätzlichen Thema "Programminhalt" schwierig gestaltet. London ist es nicht. Was genau, wir können nur spekulieren und vorhandene Fakten vorlegen. Haben wir nun zur Genüge getan und entsprechende Vermutungen angestellt. Eine 100% Klärung steht aber noch aus und ob wir es jemals klären können, keine Ahnung. Wir bleiben aber am Ball -> nächste Aktion Palm Test...

Ich würde viel lieber wieder auf den schachlichen Inhalt des Gerätes zurückkommen wollen. Wie stark ist denn nun diese C-Lang-irgendwas-wurschtel-Version im ChessGenius Pro wirklich? Konnte überhaupt eine Spielstärkesteigerung erzielt werden?

Die korrekte Antwort lautet: Partien spielen!

Daher meine Bitte, solange keine grundlegenden neuen Fakten vorliegen, sollten wir uns auf die schachlichen Qualitäten konzentrieren. Aktiv- und Turnierpartien sind besonders willkommen, aber wir nehmen alles was wir bekommen können.

Wo liegen eurer Meinung nach die Stärken bzw. Schwächen des Gerätes? Welches Schachwissen findet sich in dem Gerät? Erläuterungen anhand von Partien... na usw, ihr wisst was ich meine. Weg von Streit und Diskussionen, hin zum eigentlichen Zweck eines Schachcomputers - Schachpartien spielen.

Vielen Dank.

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (23.08.2016 um 02:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Egbert (23.08.2016), Fluppio (23.08.2016), MaximinusThrax (23.08.2016), Mythbuster (23.08.2016), paulwise3 (23.08.2016), RetroComp (23.08.2016), Robert (23.08.2016), Wolf 21 (23.08.2016), Wolfgang2 (23.08.2016)
  #8  
Alt 23.08.2016, 02:11
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.805
Abgegebene Danke: 3.543
Erhielt 3.504 Danke für 1.651 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2805
AW: Millennium ChessGenius Pro

Micha, leider kann ich nur ein "Danke" für Deinen Beitrag vergeben.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.08.2016, 07:01
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.395
Abgegebene Danke: 2.997
Erhielt 5.730 Danke für 2.015 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss4395
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Jungs,

vielleicht mal ein grundsätzlicher Gedanke zu dieser Thematik.

Ich denke, wir sind uns zumindest in dem Punkt einig, in dem ChessGenius bzw. ChessGenius Pro befindet sich nicht das London Programm, so wie durch Millennium angekündigt. OK, ob nun gut oder schlecht, muss jeder für sich entscheiden.

Sollte Millennium hier mitlesen, vielleicht mal über die Marketingstrategie nachdenken... Kam definitiv nicht gut an, um es sehr vorsichtig auszudrücken. Manchmal ist weniger vielleicht doch mehr.

Klugscheißer-Modus aus.


Die Meinungen wurden nun mehrfach ausgetauscht und wir scheinen uns an einem toten Punkt zu befinden, der eine weitere Diskussion zu dem grundsätzlichen Thema "Programminhalt" schwierig gestaltet. London ist es nicht. Was genau, wir können nur spekulieren und vorhandene Fakten vorlegen. Haben wir nun zur Genüge getan und entsprechende Vermutungen angestellt. Eine 100% Klärung steht aber noch aus und ob wir es jemals klären können, keine Ahnung. Wir bleiben aber am Ball -> nächste Aktion Palm Test...

Ich würde viel lieber wieder auf den schachlichen Inhalt des Gerätes zurückkommen wollen. Wie stark ist denn nun diese C-Lang-irgendwas-wurschtel-Version im ChessGenius Pro wirklich? Konnte überhaupt eine Spielstärkesteigerung erzielt werden?

Die korrekte Antwort lautet: Partien spielen!

Daher meine Bitte, solange keine grundlegenden neuen Fakten vorliegen, sollten wir uns auf die schachlichen Qualitäten konzentrieren. Aktiv- und Turnierpartien sind besonders willkommen, aber wir nehmen alles was wir bekommen können.

Wo liegen eurer Meinung nach die Stärken bzw. Schwächen des Gerätes? Welches Schachwissen findet sich in dem Gerät? Erläuterungen anhand von Partien... na usw, ihr wisst was ich meine. Weg von Streit und Diskussionen, hin zum eigentlichen Zweck eines Schachcomputers - Schachpartien spielen.

Vielen Dank.

Gruß
Micha
Die haben nicht gesagt das da ein London drin ist. Der London soll angeblich als Basis genommen worden sein, ein abgespeckter London oder was auch immer.

Sicherlich kann Richard lang erklären was alles herausgenommen wurde.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.08.2016, 07:40
Benutzerbild von IvenGO
IvenGO IvenGO ist offline
Fidelity Elite Avantgarde Version 10
 
Registriert seit: 19.05.2012
Ort: Moscow
Land:
Beiträge: 213
Abgegebene Danke: 241
Erhielt 236 Danke für 102 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss213
Re: Millennium ChessGenius Pro

"Simplified London"... simplified to Amsterdam/Roma - nice joke from RL & 2000
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu IvenGO für den nützlichen Beitrag:
Drahti (14.09.2016), Egbert (23.08.2016), Mythbuster (23.08.2016)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipp: Millennium ChessGenius kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 319 13.08.2016 18:59
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 18 24.07.2016 09:15
Frage: Adapter Millennium ChessGenius Ingo Zahn Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 04.01.2016 19:58
Partie: Spießrutenlauf: Millennium ChessGenius Fluppio Partien und Turniere / Games and Tournaments 13 27.10.2015 13:13
Tipp: ChessGenius José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 31.08.2015 15:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info