Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 22.08.2016, 13:26
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 61
Land:
Beiträge: 1.343
Abgegebene Danke: 7.648
Erhielt 2.333 Danke für 797 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1343
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo Egbert,

Du hast es genau auf den Punkt gebracht

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag:
Egbert (22.08.2016)
  #2  
Alt 22.08.2016, 13:45
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.735
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1051
AW: Millennium ChessGenius Pro

Danke Wolfgang und Egbert,

ich grübel halt über den Kauf des MCGPro nach.
Für ca. 250€ bekommt man ab- und zu einen Mephisto Berlin 68000 12Mhz gebraucht.
Der hätte dann ja ein späteres Langprogramm, ähnlich dem London/Vancouver? Der hätte zwar dann "nominal" 150EloPunkte weniger, aber dafür dann einen besseren Spielstil und mehr Schachwissen als der MCGPro? Wäre so etwas vielliecht der bessere Kauf?

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.08.2016, 13:59
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.374
Abgegebene Danke: 15.837
Erhielt 18.545 Danke für 7.070 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10374
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen
Danke Wolfgang und Egbert,

ich grübel halt über den Kauf des MCGPro nach.
Für ca. 250€ bekommt man ab- und zu einen Mephisto Berlin 68000 12Mhz gebraucht.
Der hätte dann ja ein späteres Langprogramm, ähnlich dem London/Vancouver? Der hätte zwar dann "nominal" 150EloPunkte weniger, aber dafür dann einen besseren Spielstil und mehr Schachwissen als der MCGPro? Wäre so etwas vielliecht der bessere Kauf?

Viele Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,

persönlich würde ich in der Tat zum Berlin 68000 12 MHz tendieren, aber dass ist natürlich Geschmacksache. Schach-wissen/-strategie versus Spielstärke durch Speed.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (22.08.2016)
  #4  
Alt 22.08.2016, 15:58
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.050
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 1.291 Danke für 821 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3050
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
persönlich würde ich in der Tat zum Berlin 68000 12 MHz tendieren, aber dass ist natürlich Geschmacksache. Schach-wissen/-strategie versus Spielstärke durch Speed.

Gruß
Egbert
Also wenn man beide Geräte kaufen würde (Berlin 68000 -den ich schon habe- UND den MCG Pro) würde man auch keinen Fehler machen. Dann hätte man vom Spielstil und von der Spielstärke her ZWEI unterschiedliche Geräte und wäre noch deutlich günstiger bei der Sache als wenn man ein Langmodul (neueren Datums) mit Holzbrett kaufen würde bei den heutigen Preisen!
Wen also ein kleines Plastikbrett nicht weiter stört...
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (22.08.2016)
  #5  
Alt 22.08.2016, 17:49
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.735
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1051
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Also wenn man beide Geräte kaufen würde (Berlin 68000 -den ich schon habe- UND den MCG Pro) würde man auch keinen Fehler machen. Dann hätte man vom Spielstil und von der Spielstärke her ZWEI unterschiedliche Geräte und wäre noch deutlich günstiger bei der Sache als wenn man ein Langmodul (neueren Datums) mit Holzbrett kaufen würde bei den heutigen Preisen!
Wen also ein kleines Plastikbrett nicht weiter stört...
Ja, so werde ich das wohl machen... Ich habe bei Niggemann vorbestellt und das werde ich jetzt auch wohl nicht mehr ändern. Allerdings wird meiner wohl erst frühestens Mitte September kommen. Bis dahin gibt es ja bestimmt noch weitere Erkenntnisse zum MCGPro. Parallel werde in den nächsten Wochen und Monaten auch nach einem Berlin Ausschau halten und hoffentlich einen ergattern können.

Ich muss allerdings zugeben, dass sich in letzter Zeit schon eine ganze Reihe von Schachcomputern bei mir angesammelt hat... Glücklicherweise allerdings so viele, dass meine allerbeste Ehefrau schon den Überblick verloren hat...

Beste Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.08.2016, 17:53
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.735
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1051
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hallo Micha,

ich sehe gerade, Du rätst mir dasselbe... beide kaufen....

Das mit dem Riss in der Schüssel musst Du mir nicht erklären, da kann ich ein Lied von singen. Ich könnte auch noch mit Taschenrechnern und Rechnern aus der Zeit des C64 glänzen...

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.08.2016, 18:27
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.552
Abgegebene Danke: 546
Erhielt 1.748 Danke für 941 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 18/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2552
AW: Millennium ChessGenius Pro

Um einmal etwas von dem ganzen hin und her abzulenken , kann man eigentlich bei dem MCG Pro Einsicht in den Rechenvorgang erhalten?

Kn/sek. ; Suchtiefe ; Schachuhr wäre ja ganz gut.

Gruß, udo

Update, er hat, aber anscheinend keine Uhr?

Geändert von udo (22.08.2016 um 18:39 Uhr) Grund: Neue Info
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.08.2016, 22:49
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.050
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 1.291 Danke für 821 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3050
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen
Ich muss allerdings zugeben, dass sich in letzter Zeit schon eine ganze Reihe von Schachcomputern bei mir angesammelt hat... Glücklicherweise allerdings so viele, dass meine allerbeste Ehefrau schon den Überblick verloren hat...
Du bist ganz schön Raffiniert aber ich habe es genau so gemacht. Nur wenn ein Paket kommt fragt sie "Schachcomputer"? und ihre Augen werden zu schlitzen wie bei Clint Eastwood zu seinen besten Zeiten!
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (22.08.2016)
  #9  
Alt 22.08.2016, 23:12
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.735
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1051
AW: Millennium ChessGenius Pro

Zitieren:
und ihre Augen werden zu schlitzen wie bei Clint Eastwood zu seinen besten Zeiten!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.08.2016, 23:22
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.176
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.607
Erhielt 5.029 Danke für 1.680 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7176
AW: Millennium ChessGenius Pro

Hier ein Beispiel für das nicht vorhandene Wissen dieser "London Version" ... es geht um das sogenannte "Falsche Läufer Endspiel" ...

Programme wie der London (Vancouver, Lyon, Portorose) spielen den einzig richtigen Zug Lh3 sofort und ohne jede Bedenkzeit ... und zwar deshalb, weil sie über das schachliche Wissen verfügen.

Wenn dem Computer dieses Wissen fehlt, muss er weiter in die Tiefe rechnen, als er es kann ...

Hier die Stellung von Greco aus dem Jahr 1621



Wie gesagt, die Lösung ist schwarz zieht Lh3 und hat Remis!


Der MCG Pro spielt hier Kh4 ... wie es der Zufall will, ist das auch für Amsterdam bis Roma der Zug der Wahl ...

Soviel zu dieser Version eines "London", dem Computer, der das meiste Endspielwissen aller Brettcomputer hatte ...

Ehrlich gesagt reichen mir solche Beispiele (neben den Graupen in den gezeigten Partien), um mir die Lust an weiteren Tests zu nehmen ... denn schon Beispiele wie dieses zeigen (wie auch die Geschichte mit Txb7), wie weit das Programm vom London entfernt ist ...

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (22.08.2016), Egbert (22.08.2016), Fluppio (23.08.2016), Mapi (22.08.2016), RetroComp (22.08.2016)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipp: Millennium ChessGenius kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 319 13.08.2016 18:59
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 18 24.07.2016 09:15
Frage: Adapter Millennium ChessGenius Ingo Zahn Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 04.01.2016 19:58
Partie: Spießrutenlauf: Millennium ChessGenius Fluppio Partien und Turniere / Games and Tournaments 13 27.10.2015 13:13
Tipp: ChessGenius José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 31.08.2015 15:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info