Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #351  
Alt 22.08.2016, 15:07
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Mal aus Spaß eine rein theoretische Frage bzw. Gedankenexperiment:

Stellen wir uns mal vor, wir hätten drei Schachcomputer, die auf von der Geschwindigkeit vergleichbarer Hardware laufen:

- Ein super beschleunigter Amsterdam
- Ein extrem schneller Mephisto London
- Ein MGC Pro

Jetzt würde mich brennend interessieren, welcher Computer welches Ergebnis erzielt und wo es mehr Parallelen zum MCG Pro gibt: A'dam oder London?!

Ganz klar ein Beschleunigter Amsterdam wenn ich die Partien des Millennium Chess "Genius" Pro hier Betrachte. Das meinte auch Micha und es leuchtet ein.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #352  
Alt 22.08.2016, 15:31
Benutzerbild von Theo
Theo Theo ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Helmstedt
Land:
Beiträge: 673
Bilder: 23
Abgegebene Danke: 1.025
Erhielt 246 Danke für 149 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss673
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Jetzt frage ich Dich: Was hätte das noch mit dem London zu tun?

...

Gruß,
Sascha
Hallo Sascha,

zeitlich gesehen ist es trotz allem der Nachfolger von London und 99% der Kundschaft werden sich damit auch zufriedengeben.

Nur einem Häufchen Hardcore-Fans bereitet der Widerspruch im Spielverhalten schlaflose Nächte.

- "Der König ist nackt!"
- "Das kann nicht sein. Richard meinte, er hätte die Kleidung nur somewhat gekürzt!"



Gruß
Theo
__________________
Meine Schachfotos
Schachcomputer
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Theo für den nützlichen Beitrag:
Mythbuster (22.08.2016)
  #353  
Alt 22.08.2016, 15:34
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen
ich versuche immer noch die Konsequenzen aus dieser Diskussion für mich herauszufinden.

Sascha hat hier super hersausgearbeitet welches Programm wohl im MCG tickt und hatte sogar persönlichen Kontakt zu König Richard!
Ja absolut klasse von Sascha er müsste sich schon die Finger Blutig geschrieben haben

Zitieren:
Es ist auf jeden Flall nicht London, sondern nur Amsterdam mit HT oder ein abgespecktes London.
sieht so aus

Zitieren:
Ich gehe davon aus, dass im MCG und Pro dieselbe Lang Engine tickt, bis auf Hardwareerweiterungungen beim Pro.
Das sieht ganz so aus.



Zitieren:
2. Der neue MCGPro wurde von Sargon schon vorab getest in etwa 100 Partien gegen starke Gegener. Ich weiss, ich habe die hier schon zweimal wiederholt, aber man kann sich die erstaunlichen Ergebnisse immer wieder anschauen:
CGPro -Res I Ruffian 9,5-10,5

CGPro- Star Diamond 10-0

CGPro- Atlanta 7,5-2,5

CGPro -Magellan -7,5-2,5

CGPro -V11 5,5-4,5

CGPro - CM Madrid 3.1 Aggr. 7-3

CGPro- R30 2.23 Aktiv 4,5-5,5

CGPro-Montreux Aktiv 5-5

CGPro- Risc 2 1MB 6-4
Diese Ergebnisse von Sargon (DIE ICH IN KEINSTER WEISE ANZWEIFLE!!!)
bereiten auch mir etwas Zahnaua
gut, ein 10 : 0 gegen den Star Diamond wundert mich nicht (die Kiste ist halt nicht sooo stark) und der Fidelity V11 hat das älteste Programm von 1988 aber von den anderen Ergebnissen bin ich doch sehr überrascht z.B. gegen Atlanta und Magellan. In "MAPIS" Turnier plagt sich unser "Held" gegen den MasterChess mit 27 MHz - aber gut, wir warten noch mehr Partien ab.
Vielleicht hat unser Millennium-Held obige Ergebnisse z.T. erzielt weil die jeweiligen Stellungen Strategisch oder Positionell wenig anspruchsvoll waren und von der reinen Rechenpower ist er den anderen Geräten natürlich über.
Das würde es erklären warum das Teil in Sargons Turnier so Excellent abschnitt.

Zitieren:
Wenn der MCGPro jetzt so schlecht ist, wie kann man diese Ergebnisse erkären? Sind die jetzt ausgelieferten MCGPro nur noch mit 10Mhz getaktet, oder wurde das Programm vor der Auslieferung noch weiter beschnitten?
Ja, genau so kann es einem vorkommen!

Wobei natürlich ein Vancouver auf Rev. II einfach eine Klasse für sich ist. Die gelungene Symbiose von Schachwissen und schneller Hardware! Hätte der Rev. II Vancouver noch mehr Hashtables als die doch sehr bescheidenen 512Kb (die ausbremsen) so wäre der Super-Vancouver noch stärker! (sehr schnelle Hardware auf der einen Seite und zu kleine HT bremsen eben die Leistung aus)
Aber dies nur am Rande, denn hier geht es Hauptsächlich um den MCGPRO

Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
Egbert (22.08.2016), Mythbuster (22.08.2016), RetroComp (22.08.2016)
  #354  
Alt 22.08.2016, 15:51
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,
yep, Egbert hat es sehr gut beschrieben!

Ich möchte es noch etwas ergänzen: Diejenigen, die enttäuscht sind, haben einen Schachcomputer erwartet, der wie ein London spielt ... weil die Ankündigungen des Herstellers dies vermuten lassen.

Also, jetzt mal "Butter bei Fische": Wenn man einen Amsterdam auf die Geschwindigkeit des MCG Pro beschleunigt, wird er vermutlich auch bei ca. 2.300 Punkten in unserer Liste landen. Das lässt sich leicht nachvollziehen: Der normale Amsterdam liegt bei 1.932 Elo ... der Revelation 1 Amsterdam liegt bereits bei 2.112 Elo! Schon der Revelation II ist ca. 4x so schnell in der Amsterdam Emulation ... allein das sollte mindestens 100 weitere Punkte bringen, eher mehr ... die Hardware des MCG Pro ist nochmals 7x schneller als der Revelation II ... das sollten nochmals 100 bis 150 Punkte sein (davon ausgehend, dass mehr Speed immer weniger Zuwachs bringt).

Also würde auch der gute, alte Amsterdam mit der Geschwindigkeit eines MCG Pro locker zwischen 2.300 und 2.350 Punkten schaffen ... also dem Wert, den der MCG Pro auch anpeilt! Schon dieses Rechenbeispiel zeigt verschiedene Dinge:

1. Dass das "Schachhirn" im MCG Pro vermutlich dem A'dam nicht weit überlegen ist, wenn überhaupt! (Unabhängig davon, was wirklich in der Kiste steckt!)

2. Es zeigt, dass rein die hohe Geschwindigkeit für die hohe Spielstärke verantwortlich ist. Denn würde man den MCG Pro auf das Niveau eines normalen Amsterdams abbremsen, würde sein Elowert auch entsprechend sinken!


Am Rande bemerkt: Ein Mephisto London 68.030 mit 36 MHz liegt in der Eloliste bereits bei 2.339 Elo Punkten! Auf der Hardware des MCG Pro (ca. 14x schneller) sollte er locker 2.550 bis 2.600 Elo Punkte erreichen, da liegen Welten dazwischen!



Insofern muss man in der Diskussion die Spielstärke völlig losgelöst vom Programm betrachten ... denn ich denke, die Kritik ist die, dass die Elozahl letztendlich nur ein Wert ist ... wichtiger ist den Kritikern aber, wie (in Form der Software) dieser Wert erreicht wird ...

Gruß,
Sascha
Genau das bringt es auf den Punkt!!
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
Mythbuster (22.08.2016)
  #355  
Alt 22.08.2016, 15:58
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
persönlich würde ich in der Tat zum Berlin 68000 12 MHz tendieren, aber dass ist natürlich Geschmacksache. Schach-wissen/-strategie versus Spielstärke durch Speed.

Gruß
Egbert
Also wenn man beide Geräte kaufen würde (Berlin 68000 -den ich schon habe- UND den MCG Pro) würde man auch keinen Fehler machen. Dann hätte man vom Spielstil und von der Spielstärke her ZWEI unterschiedliche Geräte und wäre noch deutlich günstiger bei der Sache als wenn man ein Langmodul (neueren Datums) mit Holzbrett kaufen würde bei den heutigen Preisen!
Wen also ein kleines Plastikbrett nicht weiter stört...
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (22.08.2016)
  #356  
Alt 22.08.2016, 16:14
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von logothetis Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang2.
Zum Thema 18. Dh5
Solche Scherze kommen anscheinend öfter vor. Der MCG spielt einen völlig anderen Zug als der MCGpro. D.h., er erwägt den Zug des Pro gar nicht erst. Das finde ich sehr merkwürdig, da das bei identischen Programmen nicht passieren dürfte.
Vielleicht wäre es mal interessant, die beiden Geräte mal gegeneinander spielen zu lassen, oder hat das schon jemand aus dem Forum hier getan ?
Lg
Ich bin zwar nicht Wolfgang2 aber ein Vergleich MCG - MCGP würde eindeutig letzterer gewinnen.
Ausserdem ist es ein alter Hut wenn man zwei identische Programme hat aber auf stark unterschiedlicher Hardware, das das schnellere Gerät natürlich spielstärker ist weil es natürlich in gleicher Zeit tiefer rechnet. Wenn es allerdings die Stellung nicht versteht dann macht das schnellere Gerät einen schlechten Zug, den das langsamere Programm in gleicher Zeit NICHT wiederholt. Ist es jetzt deswegen besser oder hat gar ein etwas anderes Programm? Mitnichten!
Gibt man jetzt dem langsameren Programm mehr Zeit, so wird es den schlechten Zug des schnelleren Programms brav wiederholen.
So geschehen z.B. mit dem Portorose 68020 und 68030/36 MHz bei einem Turnier das in der CSS seinerzeit veröffentlicht wurde.
Oder die trockene Bemerkung von Thomas Nitsche bei einer Schachcomputer-WM: "unser Programm ist jetzt deutlich schneller - macht aber auch die gleichen Fehler, nur noch wesentlich schneller")
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)

Geändert von MaximinusThrax (22.08.2016 um 16:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
Egbert (22.08.2016), RetroComp (22.08.2016)
  #357  
Alt 22.08.2016, 16:39
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.260
Abgegebene Danke: 2.777
Erhielt 5.366 Danke für 1.873 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4260
AW: Millennium ChessGenius Pro

Lang konnte noch nie gut gegen morsch. Der Nullmove im morsch war effizienter als die Asymmetrie im lang.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #358  
Alt 22.08.2016, 16:44
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.793
Abgegebene Danke: 3.462
Erhielt 3.488 Danke für 1.639 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2793
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
...
Gibt man jetzt dem langsameren Programm mehr Zeit, so wird es den schlechten Zug des schnelleren Programms brav wiederholen.
So geschehen z.B. mit dem Portorose 68020 und 68030/36 MHz bei einem Turnier das in der CSS seinerzeit veröffentlicht wurde.
Oder die trockene Bemerkung von Thomas Nitsche bei einer Schachcomputer-WM: "unser Programm ist jetzt deutlich schneller - macht aber auch die gleichen Fehler, nur noch wesentlich schneller")
Während Du hier allgemein "theoretisiert" über Dinge, die sein können, aber nicht sein müssen, habe ich die Stellung nocheinmal überprüft.:

Über zehn Minuten lang kommt nichts anderes als Sb3-c5. Nach 6:15 hatte er die Suchtiefe 8 HZ beendet, und mit dem 9. HZ begonnen.

Und was die Reproduzierbarkeit (bzw. nicht Reproduzierbarkeit) von Studien angeht, da gibt es einen einfachen Trick, diese Unklarheit zu beseitigen: Man geht in die Stellungseingabe, löscht eine Figur, setzt diese wieder ein. Dann hat man "saubere" Verhältnisse.

Nachtrag: Nichts wäre naheliegender für die MCP-Besitzer, dies mit ihrem Gerät einmal zu checken. Das nützt mehr als theoretische Überlegungen und allgemeine Erklärungsversuche dazu...

Geändert von Wolfgang2 (22.08.2016 um 16:54 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
  #359  
Alt 22.08.2016, 16:47
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Millennium ChessGenius Pro

Jetzt mal nichts zum Programm, darüber wurde jetzt schon sehr viel geschrieben, gestritten und Spekulliert.

Die Anzeige über ein Display a'la 1980 finde ich einen blanken Hohn!
Zum einen die Figurendarstellung: die hatte man bereits bei SciSys Senator/Exekutive Chess, Matel Computer Chess oder CC Mark V

Fällt mal das Display aus, sitzt man im dunklen!

Mit ganz gleich welchen Programm ein evtl. möglicher Nachfolger erscheinen mag, eine Anzeige zumindest über 16 Rand LED's muss unbedingt her!!!
Dafür würde ich auch mehr als 160.- € Zahlen.

Grüße in die Millennium Runde
Otto

auch an die Verantwortlichen bei Millennium!
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #360  
Alt 22.08.2016, 16:56
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Während Du hier allgemein "theoretrisiert" über Dinge, die sein können, aber nicht sein müssen, habe ich die Stellung nocheinmal überprüft.:

Über zehn Minuten lang kommt nichts anderes als Sb3-c5. Nach 6:15 hatte er die Suchtiefe 8 HZ beendet, und mit dem 9. HZ begonnen.

Und was die Reproduzierbarkeit (bzw. nicht Reproduzierbarkeit) von Studien angeht, da gibt es einen einfachen Trick, diese Unklarheit zu beseitigen: Man geht in die Stellungseingabe, löscht eine Figur, setzt diese wieder ein. Dann hat man "saubere" Verhältnisse.

Nachtrag: Nichts wäre naheliegender für die MCP-Besitzer, dies mit ihrem Gerät einmal zu checken. Das nützt mehr als theoretische Überlegungen und allgemeine Erklärungsversuche dazu...
FAKTEN bleiben FAKTEN. Ich habe natürlich absolut nichts dagegen wenn in der Praxis fleißig getestet wird (Nutznießer sind wir schließlich alle) aber wenn in beiden Millennium ChessGenius Geräten das ein und das selbe Programm steckt - und danach sieht es ja aus - WAS willst Du dann noch Testen?
Aber Bitte: ran an die Testerei Wolfgang2
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipp: Millennium ChessGenius kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 319 13.08.2016 18:59
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 18 24.07.2016 09:15
Frage: Adapter Millennium ChessGenius Ingo Zahn Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 04.01.2016 19:58
Partie: Spießrutenlauf: Millennium ChessGenius Fluppio Partien und Turniere / Games and Tournaments 13 27.10.2015 13:13
Tipp: ChessGenius José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 31.08.2015 15:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info