|
|
||||
AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
Na, dann gebe ich einfach mal meinen Senf auch noch dazu
![]() In meinem Schreiben an Herrn Nitsche hatte ich ja eine relativ lange Liste an potentiellen Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt, welche mir auf Basis meiner Wettkämpfe aufgefallen waren. Herr Nitsche hat ja in seiner Antwort auch geschrieben, dass es beispielsweise Überlegungen gibt, noch "positioneller" zu agieren und führte hier die Felderkontrolle an. Ich würde es sehr begrüßen, wenn ein solch weiter entwickeltes Programm auf verschiedenen Plattformen angeboten werden könnte, beispielsweise, z.B. als PC-Software, aber ganz besonders auch als mögliche Emulation auf einem Revelation II oder III ![]() Gleich ob ein solches Projekt als Hobby, oder als Nebenerwerb eingestuft würde, in jedem Falle sollte es entsprechend honoriert werden. Aus meiner Sicht könnte in diesem Projekt ein besonderer Charme darin liegen, dass die ganze Familie an diesem Projekt beteiligt sein könnte ![]() @Wolfgang: Eine reine Umsetzung des Glasgow-Programms auf einen schnellen PC, ohne weitere Programmanpassungen würde bei der aktuell bestehenden Programmstruktur fast wirkungslos verpuffen. Sicher, die taktische Sicherheit würde noch etwas zunehmen, aber viel weniger als man von einer solch massiven Beschleunigung erwarten würde. Nebenbei, es gibt kein Programm, welches ich mit mehr Begeisterung testen würde, als einen potentieller Nachfolger des Mephisto Glasgow ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
Re: AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
Für mich wäre im Falle einer Weiterentwicklung dass Allerwichtigste, dass der grundsätzliche Charakter des Programms bestehen bleibt. Es ist der einzigartige menschenähnliche selektive Spielstil, welcher das Spiel mit diesem Programm unvergleichlich macht und immer für eine Überraschung gut ist.
100% zustimmung. Es ist nicht der Stärke die gefallt an dieses Programm, sondern die komplett unterschiedliche Aufbau. Auf moderne dedicated-verdächtiger Hardware (am liebsten hätte ich sagen wir ein 400 Mhz Millenium Cortex...) kann das Programm nur etwa 2100 Elo machen. Stark genug um Spass zu bereiten...Weiterentwickelungen mussen in die angegebene Richtung gehen: Mehr positionelle Suchstrategien gepaart an ein Eröffnungsrepertoire welch eher geschlossene Stellungen nachstrebt, so dass (gegen)Drohungen tactischer Art kontrollierbar bleiben und die Neuversion seine Stärke benutzen kann: Sehr selektiv sehr tief schauen, dort wo Programme wie die Spracklens oder die Langs sich "Doof" bekennen... Bin gespannt. Aber, ich denke nicht, das es für morgen sein wird... Gruss Xavier |
Folgender Benutzer sagt Danke zu xchessg für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (20.01.2016) |
|
|||||||||||
AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
...@Wolfgang: Eine reine Umsetzung des Glasgow-Programms auf einen schnellen PC, ohne weitere Programmanpassungen würde bei der aktuell bestehenden Programmstruktur fast wirkungslos verpuffen. Sicher, die taktische Sicherheit würde noch etwas zunehmen, aber viel weniger als man von einer solch massiven Beschleunigung erwarten würde.
Nebenbei, es gibt kein Programm, welches ich mit mehr Begeisterung testen würde, als einen potentieller Nachfolger des Mephisto Glasgow ![]() Gruß Egbert Die coole Idee des Programms, wer lobt, oder heißt die gut, außer wir hier im Forum !? Wie groß ist nachher die Gefahr, dass irgend eine Fachzeitschrift über den existierenden Nachfolger vernichtend urteilt, weil es beispielsweise über 90 Prozent der Partien gegen bekannte Freeware-Engines verliert ? Ich glaube auch nicht dass Mephisto Exclusive "S" - Erstbesitzer aus 1984/85 die Käuferschicht darstellen. Die ärgern sich höchstens darüber, damals 3000 DM für einen "Weltmeister" bezahlt zu haben, der nachher enttäuschte. So etwas wie das Mephisto III - Programm, das musste man schon damals mögen, um wirklich zufrieden zu sein. Wir wissen ja, was dann auf den Markt kam - und spielstärker war. Angefangen von Novag Constellation, der ein echter Preisbrecher war. Selbst der etwas später nach dem Modular erschienene "gepimpte" Mephisto II, sprich Mirage, war spielstärker. So sehr ich meinen originalen Exclusive Glasgow auch mag. So sehr befürchte ich, dass sich außerhalb des Forums kaum jemand mit dem Gerät identifizieren mag, da einfach zu speziell. Egbert, ich hoffe, dass ich mit meinem Pessimismus nicht Recht behalte. ![]() Gruß Wolfgang Geändert von Wolfgang2 (21.01.2016 um 10:57 Uhr) Grund: Typo |
|
||||
AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
Hallo Wolfgang,
ich tue mich wirklich schwer, mögliche Verkaufszahlen von Schachcomputern oder Schachprogrammen seriös einschätzen zu können. Der ChessGenius wird offensichtlich ein voller Erfolg, was mich wirklich freut. Das hätte mich Sicherheit auch nicht jeder so erwartet. Weitere Geräte des mutigen Herstellers werden definitiv auf den Markt kommen. Du hast Recht, Mephisto III/ Mephisto Glasgow ist sicherlich ein Programm, mit dem vornehmlich Liebhaber etwas anfangen können. Ich bin seiner Zeit auch den Weg vom Schachcomputer in die PC Szene mitgegangen, mit dem Ergebnis, dass ich zwischenzeitlich das Interesse an diesem wunderbaren Hobby komplett verloren hatte. In erster Linie verdanke ich es diesem Forum, dass die Liebe zu den Schachcomputern wieder unauslöschlich aufflammte. Vermutlich hat der ein oder andere hier im Forum ähnliche Erfahrungen gehabt. Eine Elo-Zahl ist wirklich nicht alles..., der Spielstil ist für mich wichtiger und der ist beim Mephisto III /Glasgow definitiv einzigartig. Das Programm hat ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Allerdings gebe ich zu, dass mich auch Hiarcs 14.1 auf meinem Revelation II begeistern kann. Es gibt wesentlich mehr Schachcomputer Besitzer/Freunde außerhalb unserer Community, dass sollten wir nicht unterschätzen..., auch außerhalb unseres Landes ![]() Vielleicht kann ja die "Familie Nitsche" eine Engine entwickeln, welche auf verschiedene Plattformen portiert werden kann (hoffentlich auch auf einem Revelation Schachcomputer ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
Guten Morgen Egbert,
für mich wäre ebenfalls wichtig, dass eine Neuauflage des Mephi III seine sehr selektive Suche beibehält. Verbesserungen sind hauptsächlich im Endspiel vonnöten, ebenso das Wissen um Freibauern. Als "neue" Engine im Revelation I/II würde es mir genügen. Gruß, Peter |
|
||||
AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
Guten Morgen Peter,
damit könnte ich mich persönlich auch anfreunden ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
Gegen andere Programme wie milano/polgar zB gewinne ich zwar auch gelegentlich, das aber nur nach zwar seltenen, aber gelegentlich doch vorkommenden extrem blöden Fehlern des Programms, die sogar mir auffallen. Ich kenn das Glasgow-Programm nicht, aber es interessiert mich allein ob der Nähe zum III. Insofern les ich hier mal - als möglicher Interessent, wenn es denn je marktreif wird - mit... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FütterMeinEgo für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (01.02.2016) |
|
||||
AW: Weiterentwicklung Mephisto Glasgow - alles nur ein Traum, oder doch mehr?
Das Glasgow-Programm ist eine verbesserte Version des Mephisto III, noch dazu auf schnellerer Hardware. 1984 wurde Mephisto damit Co-Weltmeister auf einem Motorola 68000 mit 12 MHz. Eine Emulation dieses Programms läuft auf dem Revelation II ca 15 x so schnell. Dadurch wird die taktische Anfälligkeit natürlich ein ganzes Stück gedämpft.
https://www.schach-computer.info/wik.../Revelation_II Eine softwareseitige Weiterentwicklung des Glasgow-Programms durch die Familie Nitsche wäre in der Tat ein Traum. Mephisto III/Mephisto Glasgow sind einzigartige Programme, ohne Brute Force Sockel und extrem selektiv in der Zugauswahl. Wie Du schon schreibst..., Spaß pur.Ich weiß aus erster Hand, dass es Ruud eine große Freude wäre, eine etwaige Weiterentwicklung des Glasgow-Programms als Emulation im Revelation implementieren zu können. ![]() Gruß Egbert Geändert von Egbert (01.02.2016 um 19:29 Uhr) Grund: Ergänzung |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: mehr selektive rechentiefe oder brute force einstellen? | OliverWeh | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 9 | 28.04.2016 09:30 |
Frage: Revelation Weiterentwicklung hardwareseitig? | Egbert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 23 | 10.01.2010 18:52 |
Frage: gibt es Tests oder Turniere oder Partien mit dem Mephisto Master Chess ? | mclane | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 18.04.2005 21:34 |