|
|
||||||||||||
AW: Schachcomputerturnier II
Hallo,
die nächste doppelrunde ist gespielt: Mephisto Modena - Novag Emerald 1:1 Partie 1: Emerald - Modena ( Sizilianisch, 9/9 Züge aus den Bibliotheken der Geräte) Nach taktischen Scharmützeln auf beiden Seiten ist es der Modena bei dem plötzlich eine Leichtfigur abhanden kommt und er wie ein gerupfter Truthahn dasteht. 1:0 im 57. Zug Partie 2: Modena - Emerald ( Französische Tarraschvariante, 12/6 Züge aus der Bibliothek) Die Partie ist bis zum 42. Zug im Gleichgewicht als dem Emerald ein unverständlich schwerer Fehler unterläuft indem er seinen Königsflügel öfnet was der Modena mit einem kurzen wie heftigen Angriff Siegreich für sich entscheidet. Die Aufgabe des Emerald kam nicht zu früh, wie die anschließende Analyse zeigte. 1:0 nach 50 Zügen. Die nächste Paarung wird lauten Mephisto Modena - Novag Aquamarine Risc II 26.6 MHz bis dahin Grüsse Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() Geändert von MaximinusThrax (12.05.2013 um 17:38 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputerturnier II
Hallo zusammen,
und weiter geht es mit der Begegnung Mephisto Modena - Novag Aquamarine Risc II 26.6 MHz (0,5:1,5) Partie 1: Aqua Risc II - Meph. Modena (Russische Partie, 9/8 Züge aus der Bibliothek) Der Modena steht bald nach verlassen der Eröffnungsbibliothek deutlich besser und seine Figuren stehen zum Angriff bereit während der Aqua Risc grausam dasteht. Irgendwie scheint aber der Modena bei seinen Angriffsbemühungen nicht das letzte aus seiner Stellung herausholen zu können, denn der Novag kann sich noch irgendwie herauswurschteln, aber der Modena startet noch bei reduziertem Figurenmaterial einen nicht ungefährlichen, letzten Angriff, den der Novag gerade noch mit einem erzwungenen Qualitätsopfer vereiteln kann mit der Option zum Dauerschach. 0,5:0,5 nach 37 Zügen. "das Grauen" Partie 2: Meph. Modena - Aqua Risc II (Angenommenes Damengambit, 6/9 Züge aus den Eröffnungsbibliotheken der Computer) Der Aquamarine Risc II kam im Gegensatz zur ersten Partie ordentlich aus der Eröffnung und der Modena fühlte sich gar nicht wohl in seiner (Plastik) Haut. Aber bereits 6 Züge nach dem letzten Zug aus der Bibliothek schafft es der Novag einen Bauern ersatzlos und ohne jede Kompensation einzupatzen bei inzwischen bescheidener eigenen Stellung. Mit diesem Bauerngeschenk im Rucksack fängt jetzt aber der Modena an schwache Züge vom Stapel zu lassen und so konnte der Novag seinen verlorenen Bauern zurückgewinnen! Da der Modena immer noch schwach weiterspielte gelang es dem Novag gar noch einen zweiten Bauern zu gewinnen bei jetzt deutlicher Gewinnstellung mit Mehrbauer im Endspiel und gleichfarbiger Läufer die später auch noch getauscht werden. Das Endspiel beider Computer war aber wirklich grauenhaft schlecht. Computerschach anno 1980! Nach endlosem hin und her und rauf und runter schafft es der blöde Novag endlich seinen letzten Freibauern durchzubringen - wohl auch nur weil der Modena vorher schon aufgab...0:1 nach 97 Zügen! In der nächsten Begegnung trifft nun der Modena auf einen weiteren Novag, nämlich den Scorpio 68000. Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputerturnier II
Hallo,
und weiter im Text: Mephisto Modena - Saitek Analyst D++ / EGR II 12 MHz 1:1 der Analyst im Renaissance warf sich dem Modena in seiner ganzen Größe entgegen... Partie 1: D++ 12 MHz - Meph. Modena (Slawisches Damengambit, 9/7 Züge aus der Bibliothek) Der D++ stand über lange Zeit positionell ausgezeichnet aber er verspielt langsam aber sicher alle Vorteile wieder. Am ende hat der Modena sogar 2 Mehrbauern plus Qualität (!) aber er scheint nicht zu wissen wie man damit gewinnt und lässt den D++ in ein für diesen glückliches remis durch Dauerschach entwischen! 0,5 : 0,5 (3X) nach 61 Zügen. Partie 2: Meph. Modena - D++ 12 MHz (Sizilianisch-Alapin, 5/5 Züge aus den Bibliotheken der Geräte) Kurz nach verlassen der Eröffnungsbibliothek schwächt der D++ seinen Königsflügel allzu leichtfertig was der Modena sofort durch ein sehenswertes Springeropfer mit folgendem Königsangriff beantwortet! Da er aber nicht genug Kräfte hat um dem König des D++ endgültig zu erlegen, willigt er folgerichtig in das remis durch Dauerschach ein. 0,5 : 0,5 (3X) im 18. Zug! Grüße in den Sonntag, Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
achimp (02.06.2013), Eckehard Kopp (02.06.2013) |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputerturnier II
Hallo,
die nächste Doppelrunde ist gespielt: Mephisto Modena - Mephisto Amsterdam 24 Mhz 1:1 Partie 1: Amsterdam - Modena (Läuferspiel, 8/7 Züge aus der Bibliothek) Nach einem zunächst ruhigen Läuferspiel entsteht nach öffnung von Linien und Diagonalen eine interessante wie komplizierte Stellung mit Chancen auf beiden Seiten. Im weiteren Verlauf kann der Modena die Qualität gewinnen und spielt diesen Vorteil konsequent und sicher nachhause. 0:1 im 83. Zug Partie 2: Modena - Amsterdam (Damengambit-Abtauschvariante, 5/6 Züge aus der Bibliothek) Eine bis weit in das Mittelspiel eher ruhige, fast schon langweilige Partie bis der Modena anfängt seinen eigenen Königsflügel zu schwächen. Diese Chance lässt sich der Amsterdam natürlich nicht entgehen und mutiert vom sanften Lamm zum reißenden Löwen als er dem Modena die Stellung um die Ohren haut das es nur so kracht...! 0:1 nach 49 Zügen (Matt) Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputerturnier II
Hallo zusammen,
und weiter geht es mit Amsterdam gegen D++ (1:1) Partie 1: Meph. Amsterdam 24 MHz - Saitek D++ / EGR II 12 MHz (Caro-Kann, 6/6 Züge aus den Bibliotheken der Geräte) Es entsteht ein scharfes Abspiel der Caro-Kann Eröffnung und obwohl die Damen schon früh getauscht werden ist die Partie auf beiden seiten sehr lebhaft. Der Amsterdam macht mit seinem Läuferpaar permanent Druck und kann schließlich einen gegnerischen Bauern erobern. Schließlich entstehen ungleichfarbige Läufer und ich sah schon eine zähes und langwieriges remis-endspiel auf mich zukommen...Das wollte mir dann der D++ wohl ersparen als er seinen König aktivierend, mitten in die Brettmitte marschiert. Der Amsterdam ergreift sofort die Möglichkeit zu einem gewinnbringenden Königsangriff und setzt sein Turmpaar und seinen Bauernphalanx gegen die Gegnerische Majestät in Bewegung was in einem "Turbomäßigen" Angriff und Matt endet! Der König ist tot, es lebe der König!!! 1:0 im 49. Zug (Matt) Partie 2: Saitek D++ - Meph. Amsterdam (Englisch-seltene Züge, 2/3 Züge aus den Bibliotheken der Computer) Der Turbo-Amsterdam bringt seine Figuren hervorragend in Stellung, zudem besitzt er noch ein aktives Läuferpaar und legt sich dann wie eine Boa Constrictor auf die Lauer nach Beute. Unser Freund der D++ baut sich zunächst eher verhalten auf, gibt sich aber keine Schwäche. Der Amsterdam glaubt immer noch das es mit bloßem warten auf Fehler getan ist. Der D++ setzt am Damenflügel nämlich almählich seine Bauern in marsch und kann sich einen gefährlichen Freibauern verschaffen. In dieser Phase machte der D++ sehr viel Druck und der Amsterdam erliegt seiner alten schwäche, erst (zu) spät auf die Möglichkeit einer Fraubauernbildung zu reagieren. Auch seine Verteidigung ist nicht die beste, aber es war eh schon zu spät! 1:0 im 49. Zug Viele Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputerturnier II
Hallo,
und weiter im Text: Saitek D++ / 12 MHz + EGR II - Novag Aquamarine Risc II 0:2 Partie 1: Aqua Risc II - D++ (Caro-Kann, Panow 8/9 Züge aus der Bibliothek) D wie Dummkopf Plus, genau so spielt der D++ diese Partie: vor Abschluss der eigenen Figurenabwicklung zieht der D++ mit seiner Dame und seinem Turm nur planlos hin und her und verliert so viel wertvolle Zeit die auf der anderen Seite der Aquamarine Risc II ausgezeichnet nutzt um seine Figuren hervorragend in Stellung zu bringen und dann den D++ mit einem gewaltigen Königsangriff regelrecht vom Brett zu fegen! 1:0 nach 34 Zügen. Partie 2: D++ - Aqua Risc II (Englische Partie, 7/5 Züge aus den Bibliotheken) Dame auf Abwegen... Die Dame des D++ gerät auf Abwege und droht verloren zu gehen. Daher entschließt sich der D++ zu einem auf den ersten Blick überraschenden Läuferopfer um seine Dame zu befreien und noch im Trüben fischen zu können. Aber der Aquamarine Risc II lässt nichts mehr anbrennen... 0:1 nach 48 Zügen. Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() Geändert von MaximinusThrax (28.07.2013 um 23:23 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
Eckehard Kopp (21.07.2013) |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputerturnier II
Hallo Otto,
ich schließe mich Udo an. Wenn möglich, poste doch bitte eine eventuell vorhandene Mitschrift der Partie. Natürlich nur, wenn es nicht zu aufwendig ist. Ich mache daraus dann eine Partie zum Nachspielen. Danke. Gruß Micha |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputerturnier II
Es gäbe ja auch noch die Möglichkeit, der Person seines Vertrauens einen kurzzeitigen Zugriff auf seinen Computer zu gestatten mittels eines Fernwartungsprogramms, z.B. Teamviewer, welches sehr simpel zu bedienen ist. Ich habe damit auch schon einem Kollegen aus der Patsche geholfen. Man kann mit Hilfe solcher Programme gut Dinge am PC darstellen und erklären, was allein per Telefon meist recht schwierig ist. Oder fast unmöglich.
Gruß, Udo |
|
||||||||||||
AW: Schachcomputerturnier II
Hallo Otto, ich hoffe, das Du dich nicht auf den Fuß getreten fühlst, wegen meiner Bitte, den Partieverlauf oder Stellung schriftlich anzugeben. Ich finde, das Du dir viel Mühe gibst, und auch spannende Partien spielst. Und dies auch sehr anregend erklärst. Nur wäre es eben noch schöner, wenn man diese Partien auch selbst nachspielen könnte oder sich eine spannende Stellung ansehen könnte, und die dem eigenen Compi eingeben kann.
In diesem Sinne, und nichts für ungut Gruß, Udo |
![]() |
|
|