|
||||||||||||
AW: 6502 wieder da :)
Gruß Peter |
|
||||||||||||
AW: 6502 wieder da :)
Hi Peter,
ja von dem Problem mit ANzeige und Stimme hat er mir auch erzählt. Aber beim Elegance war das kein Problem. Trotzdem wird er es mit einem Elite A/S Glasgow von mir versuchen...mal schauen, was dabei heraus kommt. C.
__________________
Fidelity rules. |
|
||||||||||||
AW: 6502 wieder da :)
Nachdem ich meine WDC W65C02S6TPG-14 mittlerweile habe, tauschte ich mal beim Polgar den Prozessor aus (gemäß Bild im Beitrag #5 modifiziert). Funktioniert in Brettern mit modifizierter Stromversorgung (z.B. Bretter von Vitali) problemlos. In herkömmlichen Brettern leuchteten z.B. nur während des Ponderns die Felddioden der kompletten e-Reihe auf. Was kann das denn sein?
Edit: Ok, mein dummer Fehler. Es geht problemlos in allen Brettern. Ist doch wunderbar ![]()
__________________
Grüße aus München ![]() Manfred Geändert von mb1 (13.02.2012 um 17:12 Uhr) |
|
||||
AW: 6502 wieder da :)
Nachdem ich meine WDC W65C02S6TPG-14 mittlerweile habe, tauschte ich mal beim Polgar den Prozessor aus (gemäß Bild im Beitrag #5 modifiziert). Funktioniert in Brettern mit modifizierter Stromversorgung (z.B. Bretter von Vitali) problemlos. In herkömmlichen Brettern leuchteten z.B. nur während des Ponderns die Felddioden der kompletten e-Reihe auf. Was kann das denn sein?
Edit: Ok, mein dummer Fehler. Es geht problemlos in allen Brettern. Ist doch wunderbar ![]() Habe ich das richtig verstanden? Du hast nur den Prozessor ausgetauscht und es geht wieder wie vorher? Du willst damit sagen dass der Prozessor (mit den Umbau von Beitrag 5) wie das Orginal arbeitet? Na dann bin ich ja auf deine Tuningarbeit gespannt, wäre toll ![]()
__________________
Grüße ... Helmut ______________ Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Die, die binär verstehen, und die, die es nicht verstehen. |
|
||||||||||||
AW: 6502 wieder da :)
Ja, der Prozessor arbeitet bisher einwandfrei. Allerdings habe ich noch nicht sämtliche Polgar-Programmfunktionen getestet.
Prozessormäßig ist das Tuning bei Polgar, Academy und Milano kein Problem. Probleme entstehen aber ab ca. 8 MHz, weil die Displayansteuerung den Displayinhalt nach links verschiebt. Je mehr MHz, desto weiter rückt die Anzeige nach links. Den Teiler für eine korrekt laufende Uhr kann man ebenfalls anpassen. Außerdem - je nach MHz - kommt man um den Austausch anderer Bauteile nicht umhin. Das Tuning steht mir aber gar nicht im Vordergrund. Primär geht es um einen funktionsfähigen Erhalt der Schätzchen. Zwar ist der 65C02-Prozessor ein ziemlich unverwüstlicher Geselle, aber er gibt eben doch auch manchmal den Geist auf, vor allem da die Hersteller oftmals bereits übertakteten, z.B. einen 4 MHz-Prozessor auf 4,91 oder gar 6,55 MHz. Weitere Erkenntnis ist, dass man, falls in einem Schätzchen tatsächlich nur ein originaler 65C02 funktioniert, den Prozessor aus einem anderen Schätzchen entnehmen kann und dann eben dort den WDC-65C02 einsetzt. Schon können beide wieder arbeiten. P.S. Einen 18 MHz Milano oder Nigel Short fände ich dennoch sehr reizvoll ...
__________________
Grüße aus München ![]() Manfred |
|
||||||||||||
AW: 6502 wieder da :)
Den Elegance gibts nun auch etwas schneller (8MHz immerhin) mit komplett neuer Platine:
Untitled Document Wie Steve mir geschrieben hat, war zwar ein Quartz 3.6 MHz auf der originalen Elegance Platine, aber die tatsächliche Taktung des 6502, gemessen mit einem Frequenzzähler, lag wohl ungefähr bei einem MHz! Technische details dazu habe ich nicht verstanden, aber verstanden habe ich, dass der Elegance mit dem neuen PCB nun 8x so schnell läuft wie vorher. Ich denke mal, er wird so an einer Aktivschachelo von 2000 kratzen.
__________________
Fidelity rules. Geändert von Endspielgott (17.02.2012 um 11:16 Uhr) Grund: vergessen |
|
||||||||||||
AW: 6502 wieder da :)
Hallo Christian,
vielen Dank erst einmal für die Info! ![]() Ich wäre sehr an jenen technischen Details interessiert, die erklären warum der originale Elegance trotz des 3,6 MHz Quarzes nur mit rund 1 MHz getaktet sein soll. Siehst Du eine Möglichkeit, mir diese Infos zu beschaffen? Ich kann natürlich auch Steve selbst fragen - nur so denke ich geht das schneller. Mein Interesse ist nicht von ungefähr, da ich bisher schon einmal auf einen durch den 6502 betriebenen Compi gestoßen bin, der langsamer taktet (bzw. takten soll) als der Quarz angibt. Für ein solches Verhalten sehe ich beim 6502 nämlich keinen sonderlichen Bedarf. Es würde ja keinen Sinn ergeben, den zunächst erzeugten Quarztakt nachträglich herunter zu teilen - da kann man doch gleich einen langsameren Quarz einsetzen und sich die restliche (überflüssige) Beschaltung sparen. Auch würde es m.E. keinen Sinn machen, etwa den Speicher (oder sonstwas) schneller zu takten als den Prozessor. Sowas macht wohl nur im umgekehrten Fall Sinn? Da ich aber nicht glauben kann, dass die damaligen Hersteller unnötigen Firlefanz verbauten, möchte ich die Zusammenhänge gerne versuchen zu verstehen. Gruß, Wilfried |
|
||||||||||||
AW: 6502 wieder da :)
Hallo Wilfried,
Ich werde ihn fragen. Zur Zeit hat er auch einen Elite A/S von mir da, und der läuft anscheinend nur mit 2MHz... Grüße Christian
__________________
Fidelity rules. |
|
||||||||||||
AW: 6502 wieder da :)
Hallo Wilfried,
Ich zitiere: ..The "frequency-counter" actually measures 1.1 MHz, but taking into account inaccuracies in the test-probe, it could be a 1.2 MHz system. This would give a divide-by-3 clock system. It appears to be based on the 74LS74 chip, which is used for such jobs as clock-division. The use of a CPU and crystal is pure selling technique, i think. 98% of people purchasing a chess-computer don't know the difference between a diode and their left-foot !......Let alone a 3.6 MHz crystal and a CPU ! Either way....the frequency-counter is a "philips" high quality unit. And it measures the 8-MHz at near enough bang-on, so it MUST be telling the truth Gruß, Christian
__________________
Fidelity rules. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
News: Wieder da | Hartmut | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 11.01.2011 20:28 |
Turnier: Ein kleines 6502-Turnier | Supergrobi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 12 | 21.08.2009 09:24 |
Info: Bin wieder da . . . | Mythbuster | Vorstellung / Presentation | 5 | 12.01.2009 18:06 |
Frage: schnelle 6502 Prozessoren | RolandLangfeld | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 58 | 09.05.2007 08:33 |
Info: Bin wieder da. | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 0 | 26.09.2004 20:51 |