Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #23  
Alt 25.10.2010, 02:07
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.335
Abgegebene Danke: 3.495
Erhielt 1.942 Danke für 1.036 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2335
AW: Mein erstes Emulator-Turnier

So nach einer kleinen Pause (ist einfach viel los bei mir in letzter Zeit) hier nun die 6. Runde.

Runde 6:

Partie 1: Mephisto MM5 unlimited - Mephisto Amsterdam unlimited (1/2 - 1/2)

Die skandinavische Verteidigung sieht man heutzutage auch nicht mehr sehr oft und sie passt eigentlich auch gar nicht so sehr zum zurückhaltenden Stil des Amsterdam. Trotzdem beherrscht er sie etwas tiefer als der MM5, der bereits ab dem 6. Zug rechnen muss. Nach 8. Sd5 ist es aber auch beim Amsterdam mit dem Wissen vorbei. Nach der Eröffnung ist eine gleichwertige Stellung entstanden. Der Amsterdam baut sich wie üblich eher passiv aber sehr stabil auf und wartet auf seine Chancen. Weiss hingegen lässt an einigen Stellen die gewohnte Aktivität vermissen und es gelingt ihm auch nicht, den Amsterdam in taktische Scharmünzel zu verwickeln. Die schwarze Stellung bietet hierfür einfach keine Angriffspunkte. Und so entwickelt sich eine Partie in der mal der eine, mal der andere etwas stichelt, aber keiner wirklich ein Risiko eingeht. Mit 28. g4 wird es dann allerdings gefährlich, allerdings für Weiss der sich mit diesem Zug eine Schwäche gegeben hat. Besser war sofort 28. c5 zu spielen. So aber kommt der Springer nach h4. Nach Bauern- und Turmtausch auf c5 kann Schwarz mit 31. ...f6 den Springer auf e5 vertreiben und erobert nach dem Schach auf f3 erstmal den soeben geschaffenen Freibauern (Die Qualität darf natürlich nicht genommen werden, da dieser Bauer sonst durchkommen würde). Nach knapp 40 Zügen ist nun ein Turmendspiel mit einem schwarzen Mehrbauern am Königsflügel entstanden. Doch besser stehen und gewinnen sind immer noch 2 Stiefel. Zwar sieht es anfangs so aus als könne der Amsterdam seine Bauern gut in Szene setzen, jedoch verteidigt sich der MM5 sehr geschickt. Nach weiteren knapp 80 Zügen ist aber nicht mehr als Remis drin.


Partie 2: Mephisto MM 4 unlimited -Mephisto Rebell 5.0 (1/2 - 1/2)

Eigentlich sollte man meinen dass diese Partie eine klare Sache ist, zumal der MM4 locker 5mal so schnell rechnet wie der Rebel. Aber Pustekuchen. Die Nimzo-Indische Verteidigung ist bei beiden sehr tief einprogrammiert und erst mit dem 13. Zug muss der MM4 erstmals rechnen. 13. Ld2 ist nicht schlechter als sofortiges exd7 zumal der Springer keine sinnvollen Fluchtfelder hat. Insgesamt wirkt die Stellung jedoch sehr gleich und man könnte durchaus auf einen Remisausgang tippen, wäre da nicht die Rechengeschwindigkeit des MM4, die ja durchaus Anlass zur Hoffnung gibt. Doch die Hoffnung ist vergebens, denn der MM4 schafft es nicht irgendwelche Vorteile zu erringen, wenngleich er durchaus Chancen gehabt hätte und insgesamt eigentlich das Spiel bestimmte. 20. De2 ist sehr passiv gespielt. Erfolgversprechender erscheint mit hier 20. Dd4 was doch etwas mehr Druck auf die schwarze Stelltung ausgeübt hätte. Nach 22. ...Lh5 (besser sofort die Damen tauschen) und dem nachfolgenden Damentausch schaut die Lage für Weiss auch sehr gut aus. Aus dem aktiven Läuferpaar und dem gut postierten Turm sollte sich eigentlich etwas machen lassen. 24. Te1 taugt dann allerdings wenig. Besser war es mit g2-g4-g5 die schwarzen Figuren zurückzutreiben und nach Sxg6 mit den Turm auf die 7. Reihe zu gehen. Auch 26. Te5 ist relativ schwach gespielt (besser 26. Le5 Lg6 27. Ld5, der Läufer darf wegen des Einschlags auf g7nicht geschlagen werden). Zwar sieht in der Folge die Dominanz des weissen Läuferpaares recht gut aus, doch es reicht nicht um wirkliche Vorteile zu erringen. Ganz im Gegenteil sorgt der MM4 mit seinen Abtauschaktionen eher dafür dass seine Vorteile den Bach runtergehen. Dann aber ein Patzer des Rebell mit 38. ...a4. Zwar ist der Wunsch einen Freibauern zu schaffen nachvollziehbar aber der Bauer ist schwach und geht letztendlich verloren. Aber auch jetzt schafft es der MM4 nicht seine höhere Rechengeschwindigkeit und den materiellen Vorteil in einen Gewinn zu verwandeln und kann die Bauernmehrheit am Königsflügel nicht umsetzen. Nach 87 Zügen wird die Partie dann Remis gegeben. Eine ereignislose Partie mit einem überraschend inaktiven MM4.


Partie 3: Mephisto IIIS Glasgow unlimited - Saitek Conquistador (1 - 0)

Nach 3 Zügen ist Eröffnungstheoretisch alles gelaufen und die Helden müssen ohne Buch sehen, wie sie weiterkommen. Und schon schmeisst der Conquistador sämtliche Eröffnungsregeln über Bord und zieht den Springer nach d5 anstatt sich um die Entwicklung zu kümmern. Auch 4. ...Lb4+ ist etwas zu früh. Folgerichtig wird Schwarz denn auch mit c3 nebst e4 an allen Fronten zurückgetrieben, während Weiss sich ein starkes Zentrum sichert. Über 8. Lh4 kann man dann aber streiten. Besser erscheint mir entweder der sofortige Tausch auf d6 (mit dem Doppelbauern würde Schwarz nicht sehr glücklich werden) oder aber die Abriegelung 8. e5 womit die schwarze Entwicklung massiv behindert und der schwarzfeldrige Läufer eingeengt wird. Danach aber gefällt das weisse Spiel sehr gut. Die Qualität der schwarzen Züge bewegt sich hingegen irgendwo zwischen passiv bis schlecht und der Saitek wird vom Glasgow mühelos vorgeführt. Trotzdem war ein schnelles Ende nicht wirklich absehbar. Mit 26. ...Txe5 setzt der Saitek dann die Partie allerdings komplett in den Sand (nach 26. ...Dh6 wäre eine Verteidigung durchaus noch drin gewesen). Nach nur 31 Zügen ist der Conquistador matt und die Turnierleitung genießt das Feierabendbierchen...


Partie 4: Fidelity Kishon Chesster - Mephisto Dallas 32 unlimited (0 - 1)

Diesmal wieder eine lange Eröffnungsvariante, wieder aus der Nimzo-Indischen Verteidigung (siehe Partie MM4 - Rebel) und wieder ist es der 13. Zug in dem das erste Mal gerechnet wird. Insgesamt sieht das Spiel recht gleich aus. Der erste berechnete Zug des Dallas aber scheint mir schlechter als z.B. 13. ...Sxe5. Danach ist die Initiative eher beim Kishon. Dieser spielt die Partie anfangs auch recht aktiv, kommt aber dabei scheinbarmit der soliden Spielweise des Dallas nicht zurecht. Mit dem Damentausch im 19. Zug gibt der Kishon dann auch seine Vorteile aus der Hand. Stattdessen hätte er mit Df3 den Druck aufrecht erhalten können. Fast unmerklich gelingt es dem Dallas immer mehr die Kontrolle zu übernehmen. 23. b3 ist dann auch zu zahm. Der starke Springer auf e4 musste eigentlich abgetauscht werden. Nun ist die schwarze Stellung durchaus als mindestens gleichwertig zu sehen. Vor allem die schwarze Bauernformation am Damenflügel sieht wirklich gut aus. Aber noch ist alles offen. Mit 29. La6 greift der Kishon nun doch noch richtig daneben. Der schon fast geniale Zug 29. ...g5 bringt nun Schwarz bereits in Vorteil. Der Turm auf c8 darf natürlich nicht geschlagen werden, da nach 30. Lxc8 gxh4 der Lc8 nicht mehr wegkommt. (Drohung 31. ...Sf2 matt). Nun zeigt sich die bisher verborgene Kraft der schwarzen Türme die über die e-Linie aktiv werden können, während Weiss kaum Möglichkeiten der Gegenwehr findet und genug mit seinen schwachen Bauern (b-, e- und g-Bauer) zu tun hat. Zwar verteidigt er sich anfangs recht geschickt, aberdie Schwächen der weissen Stellung sind zu gravierend. Mit 41. ...f6 wird nun auch die f-Linie für Schwarz geöffnet. Zwar ist die Stellung nach wie vor materiell ausgeglichen doch Weiss kann der Schwächen nicht mehr Herr werden. Mit 44. Td3 dann der nächste Fehler der es dem Dallas ermöglicht nun mit 44. ...d4 im Zentrum durchzubrechen. Die Endspielschwächen des Kishon ziehen sich noch 30 Züge weiter durch die Partie bis dann endlich die Partie zugunsten von Schwarz entschieden ist. Eine schöne Partie in der der Dallas viel Positionsverständnis zeigt.


Partie 5: Mephisto Dallas 16 unlimited - Mephisto Mondial ()

Hier war es dem Dallas der Zugumstellungen wohl zuviel, denn bereits im 5. Zug muss er nun rechnen, während der Mondial noch 3 weitere Züge im Buch ist. Die entstandene Stellung sieht für mich gleichwertig aus. Mit dem natürlich aussehenden Zug 10. ...Tac8 begeht Schwarz dann den ersten Fehler. Ein taktisch versiertes Programm hätte nun mit 11. Lxe6 fxe6 12. Sg5 Dc7 13. Txe6 Le7 14. Txe7+ fortgesetzt. Aber der eher positionell orientierte Dallas sieht diese taktische Wendung nicht. Mit 11. ...Lb4 übertreibt es der Mondial dann aber mit dem Optimismus. Diesmal sieht der Dallas, dass er mit 12. d5 in Vorteil kommt. Danach läuft der weisse Angriff wie von selbst. Zwar sieht es nach einem wilden Gemetzel im 22. Zug so aus als hätte Schwarz ausgeglichen, jedoch stehen die weissen Türme einfach aktiver. 22. ...Se8 ist dann auch ungenau. Besser wäre es gewesen mit 22. ...Te8 zu versuchen einen der gefährlichen weissen Türme abzutauschen. Trotzdem ist eine weisser Gewinn noch nicht zu sehen, wenngleich der Dallas hier mit Sicherheit die besseren Aussichten hat. Mit 22. ...b5 wird dann der Bogen aber endgültig überspannt. Anstatt sich ein Fluchtfeld für den König zu schaffen erlaubt es der Mondial dem Dallas mit 23. Ld4 den finalen Angriff vorzubereiten. Nach nur 6 weiteren Zügen ist die Partie beendet.

Hier nun die Partien

[Event "Emulator"]
[Site "INSPIRAT-6W7CFF"]
[Date "2010.09.12"]
[Round "1"]
[White "Mephisto MM5"]
[Black "Mephisto Amsterdam"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B01"]
[WhiteElo "2330"]
[BlackElo "2429"]
[Opening "Skandinavische Verteidigung"]
[Time "02:49:17"]
[Variation "2...Qxd5, Hauptvariante, 8.Nd5"]
[TimeControl "40/7200:40/7200:40/7200"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "160"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "program"]

1. e4 d5 2. exd5 Qxd5 3. Nc3 Qa5 4. d4 Nf6 5. Nf3 Bf5 6. Bd2 {(c1d2 b8d7) +0.38/7 206} c6 7. Bc4 {(f1c4 b8d7) +0.51/7 206} e6 8. Nd5 {(c3d5 a5d8) +0.51/7 206} Qd8 {(a5d8 d5f6 d8f6) -0.55/1 217} 9. Nxf6+ {(d5f6 d8f6) +0.19/8 206} Qxf6 {(d8f6 e1g1 f8d6) -0.55/1 218} 10. Be2 {(c4e2 f5e4) +0.23/8 206} Bd6 {(f8d6 e1g1 b8d7) -0.16/1 217} 11. c4 {(c2c4 e8g8) +0.24/7 205} Nd7 {(b8d7 d1b3 b7b6) -0.12/1 217} 12. Qb3 {(d1b3 b7b6) +0.20/7 205} b6 {(b7b6 c4c5 b7b6) -0.16/1 218} 13. O-O {(e1g1 e8g8) +0.18/8 205} O-O {(e8g8 a1e1 e8g8) +0.40/1 218} 14. Bd3 {(e2d3 a7a5) +0.16/8 205} Qg6 {(f6g6 d3f5 g6f5) +0.12/1 218} 15. Bxf5 {(d3f5 g6f5) +0.21/8 205} Qxf5 {(g6f5 a1c1 c6c5) -0.12/1 218} 16. Rac1 {(a1c1 b6b5) +0.15/8 205} Nf6 {(d7f6 c4c5 b6c5) +0.04/1 218} 17. Rfe1 {(f1e1 f6e4) +0.12/7 205} c5 {(c6c5 b3c2 f5c2) +0.24/1 218} 18. dxc5 {(d4c5 b6c5) +0.18/7 205} Qxc5 {(f5c5 d2c3 f6g4) +0.28/1 217} 19. Be3 {(d2e3 c5f5) +0.11/7 205} Qc7 {(c5c7 e3d4 f6g4) +0.28/1 217} 20. Bd4 {(e3d4 a8c8) +0.19/8 205} Ng4 {(f6g4 h2h3 g4h6) +0.20/1 217} 21. h3 {(h2h3 g4h6) +0.23/7 205} Nh6 {(g4h6 d4e5 g4h6) +0.20/1 218} 22. Qc3 {(b3c3 h6f5) +0.15/8 205} Nf5 {(h6f5 d4e5 h6f5) +0.12/1 217} 23. Be5 {(d4e5 a8d8) +0.12/8 205} Rfd8 {(f8d8 e5d6 d8d6) +0.16/1 217} 24. b4 {(b2b4 a7a5) +0.09/8 205} Bxe5 {(d6e5 c3e5 c7e5) +0.40/1 217} 25. Qxe5 {(c3e5 c7e5) +0.01/8 205} Qxe5 {(c7e5 f3e5 d8d2) +0.45/1 217} 26. Nxe5 {(f3e5 d8d2) 0.00/9 205} Rd2 {(d8d2 a2a4 a8c8) -0.04/1 218} 27. a4 {(a2a4 a8d8) +0.03/9 205} Rc8 {(a8c8 b4b5 f5e7) -0.08/1 217} 28. g4 {(g2g4 f5d4) +0.12/8 205} Nh4 {(f5h4 b4b5 c8d8) +0.12/1 217} 29. c5 {(c4c5 b6c5) +0.11/8 205} bxc5 {(b6c5 c1c5 c8c5) +0.28/1 217} 30. Rxc5 {(c1c5 c8c5) +0.02/9 205} Rxc5 {(c8c5 b4c5 f7f6) +1.28/1 218} 31. bxc5 {(b4c5 f7f6) -0.80/9 205} f6 {(f7f6 e5c4 h4f3) +1.20/1 217} 32. Nc4 {(e5c4 h4f3) -0.80/10 205} Nf3+ {(h4f3 g1f1 d2c2) +1.12/1 217} 33. Kf1 {(g1f1 d2d4) -0.79/10 205} Rd4 {(d2d4 e1e3 d4c4) +1.04/1 217} 34. Re3 {(e1e3 d4c4) -0.79/10 205} Rxc4 {(d4c4 e3f3 c4c5) +1.16/1 217} 35. Rxf3 {(e3f3 c4c5) -0.76/10 205} Rxc5 {(c4c5 f3d3 c5c7) +1.08/1 218} 36. Rb3 {(f3b3 c5a5) -0.77/10 204} Rc7 {(c5c7 a4a5 h7h6) +1.08/1 217} 37. a5 {(a4a5 g8f7) -0.80/9 204} h6 {(h7h6 b3b5 g8h7) +1.16/1 217} 38. Ke2 {(f1e2 c7c2) -0.81/9 204} Rc5 {(c7c5 b3a3 g8f7) +1.28/1 217} 39. Ra3 {(b3a3 g8f7) -0.81/9 204} Kf7 {(g8f7 a5a6 c5c6) +1.36/1 217} 40. a6 {(a5a6 c5c6) -0.85/9 163} Rc6 {(c5c6 e2e3 f6f5) +1.55/1 174} 41. Kd3 {(e2d3 e6e5) -0.87/9 181} f5 {(f6f5 d3d4 f7f6) +1.68/1 181} 42. Kd4 {(d3d4 f7f6) -0.86/9 181} Kf6 {(f7f6 f2f3 f7f6) +1.55/1 180} 43. gxf5 {(g4f5 e6f5) -0.95/9 181} exf5 {(e6f5 d4d5 c6b6) +1.84/1 181} 44. Ke3 {(d4e3 g7g5) -0.99/9 181} g5 {(g7g5 e3f3 h6h5) +1.64/1 181} 45. Kf3 {(e3f3 h6h5) -1.09/9 181} h5 {(h6h5 f3e3 h5h4) +1.68/1 180} 46. Ra4 {(a3a4 g5g4) -1.26/9 181} g4+ {(g5g4 h3g4 g5g4) +1.76/1 180} 47. Kg2 {(f3g2 f6g5) -1.25/10 181} Kg5 {(f6g5 h3g4 f5g4) +1.72/1 181} 48. Ra5 {(a4a5 c6c2) -1.30/10 181} gxh3+ {(g4h3 g2h3 c6c3) +1.84/1 181} 49. Kxh3 {(g2h3 c6c2) -1.30/10 181} Rc3+ {(c6c3 h3g2 g5g4) +1.84/1 181} 50. Kg2 {(h3g2 g5g4) -1.28/10 181} h4 {(h5h4 f2f3 c3c2) +1.80/1 181} 51. f3 {(f2f3 c3c2) -1.22/10 181} Rc2+ {(c3c2 g2h3 c2f2) +1.60/1 181} 52. Kh3 {(g2h3 g5f4) -1.28/11 181} Re2 {(c2e2 a5a4 e2e3) +1.60/1 181} 53. Ra4 {(a5a4 e2f2) -1.35/10 181} Re1 {(e2e1 h3g2 e1e6) +1.55/1 181} 54. Kh2 {(h3h2 e1e3) -1.16/10 181} Rc1 {(e1c1 h2g2 e1c1) +1.55/1 181} 55. Ra5 {(a4a5 g5f4) -1.19/10 181} Kf4 {(g5f4 h2h3 c1e1) +1.72/1 180} 56. Ra3 {(a5a3 c1e1) -1.40/10 181} Rc2+ {(c1c2 h2h3 c2e2) +1.72/1 181} 57. Kh3 {(h2h3 c2b2) -1.30/10 181} Re2 {(c2e2 a3a5 e2e6) +1.68/1 181} 58. Ra5 {(a3a5 e2f2) -1.31/10 181} Re7 {(e2e7 a5a3 e2e7) +1.72/1 181} 59. Kg2 {(h3g2 e7g7) -1.18/10 181} Kg5 {(f4g5 a5a4 e7e6) +1.60/1 181} 60. Ra4 {(a5a4 e7e3) -1.27/9 181} Re6 {(e7e6 g2h3 e7e6) +1.60/1 181} 61. Kh3 {(g2h3 e6e3) -1.16/9 181} Re3 {(e6e3 h3g2 e6e3) +1.55/1 181} 62. Kg2 {(h3g2 h4h3) -1.25/11 181} Rd3 {(e3d3 a4c4 d3d6) +1.55/1 181} 63. Ra5 {(a4a5 d3d2) -1.22/9 181} Rd2+ {(d3d2 g2h3 d2f2) +1.60/1 181} 64. Kh3 {(g2h3 g5f4) -1.28/11 181} Rc2 {(d2c2 a5a1 c2f2) +1.60/1 180} 65. Ra4 {(a5a4 c2f2) -1.35/10 180} Rc1 {(c2c1 h3g2 c1c6) +1.55/1 181} 66. Kg2 {(h3g2 c1b1) -1.12/10 181} Rc6 {(c1c6 g2h3 c6c3) +1.60/1 181} 67. Kh3 {(g2h3 c6c3) -1.16/9 180} Rc3 {(c6c3 h3g2 c3e3) +1.55/1 180} 68. Kg2 {(h3g2 c3e3) -1.27/11 180} Re3 {(c3e3 a4c4 e3e6) +1.55/1 181} 69. Kf2 {(g2f2 e3d3) -1.18/10 180} Re6 {(e3e6 f2g2 e6d6) +1.55/1 180} 70. Kg2 {(f2g2 e6b6) -1.12/10 180} Rd6 {(e6d6 g2h3 d6d3) +1.60/1 181} 71. Kh3 {(g2h3 d6d3) -1.16/9 180} Rd3 {(d6d3 h3g2 d6d3) +1.64/1 181} 72. Kg2 {(h3g2 d3d2) -1.25/11 180} Rd2+ {(d3d2 g2h3 d3d2) +1.55/1 181} 73. Kh3 {(g2h3 d2f2) -1.35/11 180} Rf2 {(d2f2 a4a3 f2f1) +1.55/1 180} 74. Ra3 {(a4a3 g5f4) -1.35/12 180} Kh5 {(g5h5 a3c3 f2f1) +1.60/1 180} 75. Rc3 {(a3c3 f2f1) -1.11/10 180} Rf1 {(f2f1 c3c7 f1f3) +1.55/1 180} 76. Ra3 {(c3a3 f1g1) -1.18/10 180} Rg1 {(f1g1 h3h2 f1g1) +1.55/1 181} 77. Kh2 {(h3h2 g1g3) -1.21/11 180} Rg3 {(g1g3 a3c3 g3g6) +1.55/1 180} 78. Rc3 {(a3c3 f5f4) -1.09/11 180} Rg6 {(g3g6 c3a3 h5g5) +1.55/1 180} 79. Ra3 {(c3a3 g6b6) -1.12/10 179} Kg5 {(h5g5 a3a4 g6b6) +1.55/1 181} 80. Ra4 {(a3a4 g6b6) -1.12/10 143} Rb6 {(g6b6 h2h3 b6b1) +1.55/1 144} 81. Kh3 Rb3 82. Kg2 Rb2+ 83. Kh3 Rb1 84. Kh2 Re1 85. Kg2 Rd1 86. Kh3 Rd6 87. Kg2 Rh6 88. Kh3 Rb6 89. Rxh4 Rxa6 90. f4+ Kg6 91. Rh8 Ra5 92. Rg8+ Kf6 93. Rh8 Ra4 94. Kg3 Kg6 95. Rg8+ Kf7 96. Rc8 Ke7 97. Rc6 a6 98. Rh6 Ra2 99. Rc6 Ra1 100. Rb6 a5 101. Ra6 Ra4 102. Ra8 Kd6 103. Rd8+ Ke6 104. Re8+ Kf6 105. Rf8+ Kg6 106. Rg8+ Kf7 107. Ra8 Ke7 108. Ra6 Kd7 109. Rf6 Ra1 110. Kh4 a4 111. Kg5 a3 112. Kxf5 a2 113. Ra6 Kc7 114. Kf6 Kb7 115. Ra3 Kb6 116. f5 Kc5 117. Ra7 Kd6 118. Kf7 Ke5 119. f6 Kd6

[Event "Emulator"]
[Site "INSPIRAT-6W7CFF"]
[Date "2010.09.13"]
[Round "1"]
[White "Mephisto MM4"]
[Black "Mephisto Rebel 5"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2200"]
[ECO "E55"]
[Opening "Nimzo-Indisch (Moderne Variante), Bronstein, 9.Qe2 b6 10.Rd1"]
[Time "03:16:05"]
[Variation "4.e3 O-O 5.Nf3 c5 6.Be2"]
[WhiteElo "2341"]
[TimeControl "40/7200:40/7200:40/7200"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "173"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "program"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 c5 5. Bd3 O-O 6. Nf3 d5 7. O-O dxc4 8. Bxc4 Nbd7 9. Qe2 cxd4 10. exd4 b6 11. d5 Bxc3 12. dxe6 Bb4 13. Bd2 {(c1d2 b4d6) +0.13/7 257} Bd6 14. exd7 {(e6d7 c8d7) +0.09/8 257} Bxd7 15. Bc3 {(d2c3 d7g4) +0.11/7 257} Bg4 16. h3 {(h2h3 g4h5) +0.08/8 257} Bh5 17. Rae1 {(a1e1 f8e8) +0.06/8 257} Re8 18. Qd3 {(e2d3 h5g6) +0.07/9 257} Bg6 19. Rxe8+ {(e1e8 f6e8) +0.09/9 257} Nxe8 20. Qe2 {(d3e2 a8c8) +0.12/9 257} Nf6 21. Rd1 {(f1d1 d8e7) +0.25/8 257} Qe7 22. Nh4 {(f3h4 g6h5) +0.28/9 257} Bh5 23. Qxe7 {(e2e7 d6e7) +0.39/9 257} Bxe7 24. Re1 {(d1e1 g8f8) +0.40/9 257} Kf8 25. Nf5 {(h4f5 e7d8) +0.38/8 257} Bd8 26. Re5 {(e1e5 h5g6) 0.00/8 257} Rc8 27. b3 {(b2b3 h5g6) +0.50/9 256} Bg6 28. Bb4+ {(c3b4 f8g8) +0.26/8 256} Kg8 29. Nh4 {(f5h4 g6e4) +0.29/9 256} Bb1 30. Nf5 {(h4f5 c8c7) +0.26/8 256} a5 31. Bc3 {(b4c3 b1a2) +0.35/8 256} Bxa2 32. Re3 {(e5e3 a2b1) +0.40/8 256} Kf8 33. Nd6 {(f5d6 c8a8) +0.45/8 256} Rc6 34. Nxf7 {(d6f7 c6c4) +0.73/9 256} Rxc4 35. Nxd8 {(f7d8 c4e4) +0.09/9 256} Re4 36. Rd3 {(e3d3 a2b1) +0.05/9 256} Ne8 37. Bd4 {(c3d4 b6b5) +0.61/9 256} b5 38. Nb7 {(d8b7 a5a4) +0.34/9 256} a4 39. bxa4 {(b3a4 b5a4) +0.71/9 256} Bc4 40. Bc5+ {(d4c5 f8g8) +0.89/9 205} Kg8 41. Rf3 {(d3f3 e8f6) +0.86/10 181} Nf6 42. Nd6 {(b7d6 e4e1) +0.87/9 181} Re1+ 43. Kh2 {(g1h2 c4d5) +0.92/10 181} Bd5 44. Rf4 {(f3f4 b5a4) +0.90/9 181} bxa4 45. Rxa4 {(f4a4 e1e7) +0.93/9 181} Ne4 46. Nxe4 {(d6e4 e1e4) +0.99/9 181} Bxe4 47. Ra7 {(a4a7 e1b1) +1.05/8 181} h5 48. Bd4 {(c5d4 g7g6) +1.14/8 181} g6 49. f3 {(f2f3 e1d1) +1.15/9 181} Bd3 50. Kg3 {(h2g3 e1e6) +1.18/9 181} Re2 51. h4 {(h3h4 g8f8) +1.16/9 181} Rc2 52. Rd7 {(a7d7 d3f5) +1.16/9 181} Bf1 53. Bf2 {(d4f2 f1b5) +1.12/9 181} Bb5 54. Re7 {(d7e7 c2c4) +1.15/10 181} Kf8 55. Rb7 {(e7b7 b5e2) +1.15/9 181} Bd3 56. Rd7 {(b7d7 d3b5) +1.11/9 181} Bb5 57. Rh7 {(d7h7 b5d3) +1.11/10 181} Ke8 58. Rg7 {(h7g7 b5d3) +1.10/9 183} Bd3 59. Ra7 {(g7a7 d3f1) +1.07/9 181} Rc4 60. Be3 {(f2e3 c4c2) +1.13/9 181} Rc2 61. Bd4 {(e3d4 d3f1) +1.10/9 181} Re2 62. Bc5 {(d4c5 e2c2) +1.12/9 181} Bc4 63. Rb7 {(a7b7 c4d3) +1.11/9 181} Bd5 64. Rg7 {(b7g7 d5f7) +1.09/9 181} Bf7 65. Bb4 {(c5b4 e2a2) +1.03/10 181} Rb2 66. Bc3 {(b4c3 b2b5) +1.04/10 181} Rc2 67. Bf6 {(c3f6 c2c6) +0.91/10 181} Re2 68. Rh7 {(g7h7 e2e6) +0.99/10 181} Rc2 69. Kh2 {(g3h2 c2c6) +0.88/9 181} Ra2 70. Kh3 {(h2h3 a2a6) +0.88/9 181} Rf2 71. Bg5 {(f6g5 f2a2) +1.10/10 181} Re2 72. g4 {(g2g4 h5g4) +1.11/10 181} hxg4+ 73. fxg4 {(f3g4 e8f8) +1.12/10 181} Kf8 74. Bf6 {(g5f6 e2e3) +1.15/10 181} Re3+ 75. Kh2 {(h3h2 f7d5) +1.13/10 181} Bg8 76. Rg7 {(h7g7 g8f7) +1.15/9 180} Bf7 77. g5 {(g4g5 e3d3) +1.11/11 180} Ke8 78. Kg2 {(h2g2 e3b3) +1.12/10 180} Ra3 79. Rh7 {(g7h7 a3e3) +1.12/9 180} Bd5+ 80. Kf2 {(g2f2 a3h3) +1.12/9 144} Bf7 81. Ke2 {(f2e2 f7c4) +0.95/9 181} Bc4+ 82. Kd2 {(e2d2 a3h3) +1.03/9 181} Rh3 83. Re7+ {(h7e7 e8f8) +1.06/10 181} Kf8 84. Re4 {(e7e4 c4d5) +1.08/9 181} Rh2+ 85. Ke3 {(d2e3 c4d5) +1.06/10 181} Bd5 86. Rd4 {(e4d4 d5c6) +1.03/10 180} Bc6 87. Rc4 {(d4c4 c6d5) +1.06/9 181} ... {½-½ Benutzer Entscheidung}

[Event "Emulator"]
[Site "INSPIRAT-6W7CFF"]
[Date "2010.09.16"]
[Round "1"]
[White "Mephisto IIIS Glasgow"]
[Black "Saitek Conquistador {Brettcomputer}"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "A46"]
[Opening "Indisch"]
[Time "15:34:40"]
[Variation "2.Nf3 e6 3.c3"]
[WhiteElo "2364"]
[TimeControl "40/7200:40/7200:40/7200"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "61"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "human"]

1. d4 Nf6 2. Nf3 e6 3. Bf4 Nd5 4. Bg3 {(f4g3 f8b4 c2c3) +0.34/5 194} Bb4+ 5. Nbd2 {(b1d2 b4d2 f3d2) +0.45/6 194} Nc6 6. c3 {(c2c3 b4e7 e2e4) +0.90/5 194} Bd6 7. e4 {(e2e4 d5b6 f1d3) +1.23/5 194} Nb6 8. Bh4 {(g3h4 d6e7 h4e7) +1.11/5 194} Be7 9. Bxe7 {(h4e7 d8e7 f1d3) +0.70/6 194} Qxe7 10. Bb5 {(f1b5 d7d5 e1g1) +0.59/5 194} a6 11. Bxc6 {(b5c6 d7c6 a2a4) +0.80/6 194} dxc6 12. O-O {(e1g1 e8g8 d1b3) +0.73/6 194} O-O 13. Qb3 {(d1b3 a6a5 a2a4) +0.70/6 194} Bd7 14. a4 {(a2a4 a6a5 f3e5) +0.65/5 194} a5 15. Ne5 {(f3e5 a8d8 f2f3) +0.81/6 194} f6 16. Nd3 {(e5d3 a8b8 d3c5) +0.73/6 195} Ra7 17. Nc5 {(d3c5 g8h8 f2f4) +1.18/5 194} Rd8 18. f4 {(f2f4 d8e8 f4f5) +1.28/5 194} Kh8 19. e5 {(e4e5 f6f5 a1d1) +1.40/5 194} Rb8 20. exf6 {(e5f6 g7f6 a1e1) +2.33/6 194} gxf6 21. Rae1 {(a1e1 b8g8 c5e6) +2.33/5 194} Re8 22. f5 {(f4f5 e6e5 c5d3) +1.67/4 194} e5 23. Rf3 {(f1f3 e7d6 d2e4) +1.48/5 194} Qd8 24. dxe5 {(d4e5 e8e5 e1e5) +1.48/5 194} Bxf5 25. Rxf5 {(f3f5 d8d2 f3f5) +1.33/4 194} Qxd2 26. Kf1 {(g1f1 f6e5 e1e5) +1.21/5 194} Rxe5 27. Rexe5 {(e1e5 b6d5 e5e8) +6.14/5 194} fxe5 28. Rf8+ {(f5f8 h8g7 b3f7) +0.95/2 3} Kg7 29. Rg8+ Kh6 30. Qe6+ Kh5 31. Qh3#

[Event "Emulator"]
[Site "INSPIRAT-6W7CFF"]
[Date "2010.09.17"]
[Round "1"]
[White "Fidelity Kishon Chesster {Brettcomputer}"]
[Black "Mephisto Dallas 32"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2200"]
[ECO "E52"]
[Opening "Nimzo-Indisch (Moderne Variante), 6...b6 7.O-O Bb7 8.cxd5 exd5 9.Ne5"]
[Time "11:15:29"]
[Variation "4.e3 O-O 5.Nf3 d5 6.Bd3"]
[WhiteElo "2400"]
[TimeControl "40/7200:40/7200:40/7200"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "146"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "program"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 O-O 5. Nf3 d5 6. Bd3 b6 7. O-O Bb7 8. cxd5 exd5 9. Bd2 Nbd7 10. Rc1 a6 11. Ne5 Nxe5 12. dxe5 Nd7 13. a3 Bxc3 {(b4c3 d2c3 g7g6) -0.64/1 255} 14. Bxc3 Re8 {(f8e8 d1g4 d8e7) -0.80/1 255} 15. Qg4 g6 {(g7g6 g4g3 a8b8) -0.68/1 255} 16. f4 Nc5 {(d7c5 d3c2 c7c6) -0.40/1 255} 17. Be2 Ne4 {(c5e4 f1d1 d8c8) -0.20/1 255} 18. Be1 Bc8 {(b7c8 g4f3 c8f5) -0.12/1 256} 19. Qh4 Qxh4 {(d8h4 e1h4 c7c5) 0.00/1 256} 20. Bxh4 c5 {(c7c5 f1d1 c8e6) -0.20/1 255} 21. Rfd1 Be6 {(c8e6 e2f3 e8c8) -0.16/1 256} 22. Bf3 Rec8 {(e8c8 f3e4 e8c8) -0.20/1 256} 23. b3 a5 {(a6a5 a3a4 a8a7) -0.04/1 256} 24. a4 Rab8 {(a8b8 c1c2 a8b8) -0.04/1 256} 25. Kh1 Rb7 {(b8b7 f3e2 b7a7) +0.20/1 256} 26. Be2 Ra7 {(b7a7 e2b5 d5d4) +0.20/1 256} 27. Bd3 Bg4 {(e6g4 d1g1 a7c7) +0.55/1 256} 28. Rg1 Rac7 {(a7c7 h2h3 g4f5) +0.45/1 256} 29. Ba6 g5 {(g6g5 h4e1 c8a8) +0.68/1 256} 30. fxg5 Re8 {(c8e8 g1f1 e8e5) +0.76/1 257} 31. h3 Bd7 {(g4d7 a6d3 e8e5) +0.76/1 256} 32. Bd3 Rxe5 {(e8e5 g1d1 e8e5) +0.80/1 256} 33. Bxe4 Rxe4 {(e5e4 h4g3 c7c6) +1.00/1 257} 34. Bf2 Rc8 {(c7c8 g1d1 c7c8) +1.12/1 257} 35. Rc3 Re5 {(e4e5 h3h4 e4e5) +1.16/1 257} 36. h4 Rce8 {(c8e8 g1d1 c8e8) +1.04/1 257} 37. Rd1 Bc6 {(d7c6 h1h2 d7c6) +1.00/1 257} 38. Kg1 Re4 {(e5e4 g1f1 g8g7) +1.08/1 257}39. Kf1 R8e6 {(e8e6 c3c2 e4g4) +1.12/1 258} 40. g3 Rb4 {(e4b4 d1c1 g8f8) +1.20/1 207} 41. Rdc1 f6 {(f7f6 g5f6 e6f6) +1.24/1 180} 42. gxf6 Rxf6 {(e6f6 f1g1 e6f6) +1.20/1 180} 43. Ke1 Re4 {(b4e4 e1f1 e4g4) +1.12/1 180}44. Rd3 d4 {(d5d4 f2g1 e4e7) +1.72/1 180} 45. Bg1 Re7 {(e4e7 e1d2 c6e4) +1.92/1 180} 46. Kd2 Be4 {(c6e4 e3d4 e4d3) +1.96/1 180} 47. exd4 Bxd3 {(e4d3 d2d3 f6f3) +2.20/1 180} 48. Kxd3 Rf3+ {(f6f3 d3d2 c5d4) +2.08/1 180} 49. Kd2 cxd4 {(c5d4 g1d4 c5d4) +2.28/1 180} 50. Bxd4 Rxb3 {(f3b3 c1c8 f3b3) +2.20/1 180} 51. Rc8+ Kf7 {(g8f7 c8h8 g8f7) +2.40/1 180} 52. Bc3 b5 {(b6b5 a4b5 b3b5) +2.55/1 180} 53. axb5 Rxb5 {(b3b5 g3g4 e7a7) +2.55/1 180} 54. Rc4 Rd7+ {(e7d7 d2c2 d7d5) +2.45/1 180} 55. Kc2 Ke6 {(f7e6 g3g4 d7f7) +2.36/1 180} 56. g4 Ra7 {(d7a7 c2d3 b5b3) +2.45/1 180} 57. Re4+ Kd6 {(e6d6 e4a4 a7c7) +2.50/1 180} 58. Ra4 Rc7 {(a7c7 c2d2 b5d5) +2.55/1 180} 59. g5 Rbc5 {(b5c5 a4a3 a5a4) +2.76/1 180} 60. Ra3 a4 {(a5a4 c2d3 c5c4) +2.92/1 180} 61. Kd3 Ke6 {(d6e6 c3d4 c5c4) +2.96/1 180} 62. Bd4 Rc4 {(c5c4 h4h5 c5c4) +3.00/1 180} 63. h5 Rb4 {(c4b4 d4f6 b4b3) +3.36/1 181} 64. Bf6 Rb3+ {(b4b3 a3b3 a4b3) +4.28/1 181} 65. Rxb3 axb3 {(a4b3 f6c3 a4b3) +4.32/1 181}66. Bb2 Rc2 {(c7c2 b2a3 c7c2) +5.68/1 181} 67. Bd4 Rg2 {(c2g2 d4f6 b3b2) +6.45/1 181} 68. g6 hxg6 {(h7g6 h5g6 b3b2) +6.72/1 181} 69. hxg6 b2 {(b3b2 d4b2 g2b2) +7.04/1 181} 70. Bxb2 Rxb2 {(g2b2 g6g7 2g2) +7.12/1 181} 71. Ke3 Kf6 {(e6f6 e3d4 f6g6) +7.12/1 184} 72. Kd3 Kxg6 {(f6g6 d3d4 g6g7) +7.12/1 181} 73. Ke4 Kg5 {(g6g5 e4e5 b2e2) +5.84/1 181} 74. ... {0-1 Benutzer Entscheidung}

[Event "Emulator"]
[Site "INSPIRAT-6W7CFF"]
[Date "2010.10.09"]
[Round "1"]
[White "Mephisto Dallas 16"]
[Black "Mephisto Mondial II {Brettcomputer}"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "E54"]
[Opening "Nimzo-Indisch (Moderne Variante), Karpov-Variante"]
[Time "23:19:20"]
[Variation "4.e3 Bb7 5.Bd3 c5 6.O-O cxd4 7.exd4"]
[WhiteElo "2200"]
[TimeControl "40/7200:40/7200:40/7200"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "59"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "human"]

1. Nf3 Nf6 2. c4 e6 3. d4 b6 4. e3 d5 5. Nc3 {(b1c3 f8e7 b1c3) +0.60/1 200} Bb7 6. Bd3 {(f1d3 d5c4 d3c4) +0.64/1 200} Nbd7 7. O-O {(e1g1 c7c6 e3e4) +0.84/1 200} dxc4 8. Bxc4 {(d3c4 c7c5 d3c4) +0.32/1 200} c5 9. Re1 {(f1e1 c5d4 e3d4) -0.08/1 200} cxd4 10. exd4 {(e3d4 d8c7 d1d3) +0.16/1 200} Rc8 11. Bb3 {(c4b3 d8c7 c3b5) -0.04/1 199} Bb4 12. d5 {(d4d5 b4c3 b2c3) +0.64/1 200} Nc5 13. dxe6 {(d5e6 f7e6 b3e6) +0.28/1 200} fxe6 14. Nd4 {(f3d4 f6e4 d4e6) +0.20/1 200} Bxc3 15. bxc3 {(b2c3 f6e4 d4e6) +0.50/1 200} O-O 16. Nxe6 {(d4e6 d8d1 e1d1) +1.64/1 200} Qxd1 17. Rxd1 {(e1d1 c5b3 e1d1) +1.36/1 199} Nxb3 18. axb3 {(a2b3 f8e8 a2b3) +0.88/1 200} Rfe8 19. Rxa7 {(a1a7 e8e6 a7b7) +1.12/1 200} Rxe6 20. Rxb7 {(a7b7 c8c3 c1e3) +0.68/1 200} Rxc3 21. Be3 {(c1e3 c3b3 d1d8) +0.80/1 199} Rxb3 22. Rd8+ {(d1d8 f6e8 h2h3) +1.04/1 199} Ne8 23. h3 {(h2h3 b3b1 g1h2) +1.28/1 200} b5 24. Bd4 {(e3d4 g7g6 b7g7) +2.00/1 199} g6 25. Rg7+ {(b7g7 g8f8 g7h7) +2.80/1 200} Kf8 26. Rxh7 {(g7h7 g6g5 g7h7) +3.80/1 199} Rb1+ 27. Kh2 Ree1 28. Rdd7 {(d8d7 e8f6 d4f6) +9.99/1 215} Rh1+ 29. Kg3 Rb3+ 30. f3 ... {1-0 Benutzer Entscheidung}


Partie 6: Roma 32 unlimited - Hartmut (1:0)

Tja, und nun die Peinlichkeit des Jahrhunderts. Ich versuchte es diesmal mit der ungewöhnlichen Antwort 1. ...Sc6 gegen 1. d4. Bis zum 4. Zug kannte sich der Roma sogar noch aus. Ich kannte die Variante etwas länger, beging jedoch dann mit 7. ...Sg4 einen Fehler (eigentlich war Sg6 der richtige Zug). Ich gedachte jedoch die Schwäche f2 auszunutzen und mit einem Bauernsturm am Königsflügel den Roma in Bedrängnis zu bringen. Ich hatte ja von vornherein selbst auf das Rochaderecht verzichtet und irgendwie hatte sich in mein Gehirn eingebrannt dass auch Weiss nicht rochieren könnte... Wäre dies der Fall gewesen hätte die Planung auch funktioniert und der Roma wäre überrannt worden. So jedoch war nach 9. ...h4 10. hxg4 hxg4 11. 0-0-0 die Partie sofort verloren (ohne die weisse Rochade kann sich Weiss der schwarzen Drohungen kaum erwehren). Mit diesem peinlichen Fall von Schachblindheit habe ich sang- und klanglos die Chancen auf Tabellenführung verschenkt und ich muss nun darauf hoffen dass irgendjemand dem Roma einen Dämpfer verpasst um wieder Anschluss zu finden.

[Event "Emulator"]
[Site "INSPIRAT-6W7CFF"]
[Date "2010.09.15"]
[Round "1"]
[White "Mephisto Roma32"]
[Black "Hartmut {Mensch}"]
[Result "1-0"]
[BlackElo "2400"]
[ECO "A40"]
[Opening "Damenbauer"]
[Time "19:50:49"]
[Variation "Bozo-Indisch Verteidigung"]
[WhiteElo "2200"]
[TimeControl "40/7200:40/7200:40/7200"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "23"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "human"]

1. d4 Nc6 2. d5 Ne5 3. e4 e6 4. Nc3 {(b1c3 f8e7 f1e2) +0.36/1 226} Bc5 5. dxe6 {(d5e6 d7e6 d1d8) +0.80/1 190} dxe6 6. Qxd8+ {(d1d8 e8d8 c1f4) +0.84/1 190} Kxd8 7. Bf4 {(c1f4 c5d6 c1f4) +0.55/1 190} Ng4 8. Bg3 {(f4g3 c8d7 h2h3) +0.76/1 191} h5 9. h3 {(h2h3 g4f6 e1c1) +1.20/1 190} h4 10. hxg4 {(h3g4 h4g3 e1c1) +4.50/1 190} hxg3 11. O-O-O+ {(e1c1 d8e7 h1h8) +4.24/1 196} Ke7 12. Rxh8 {(h1h8 g3f2 g1f3) +5.76/1 190} ... {1-0 Benutzer Entscheidung}


Und hier nun die Tabelle, in der ich nun dank meiner Schachblindheit nach Wertung auf den 3. Platz (hinter Roma und MM5) gerutscht bin.

Emulator

PlatzMotorPunkteMeMeHaMeMeMeMeMeMeSaFiMeS-B
01Mephisto Roma32 6,0/6·11 111   1  20,00 
02Mephisto MM5 4,5/60·  =111  1  11,50 
03Hartmut {Mensch} 4,5/60 ·  =111 1  9,75 
04Mephisto Dallas 32 4,0/6   · 001111  6,00 
04Mephisto Amsterdam 4,0/60=  ·   11=1 6,00 
06Mephisto Dallas 16 3,5/600=1 ·  ? 11 7,25 
07Mephisto IIIS Glasgow 3,0/60001  ·  1 1 5,50 
08Mephisto MM4 2,5/6 000   ·=1 1 2,50 
09Mephisto Rebel 5 2,0/6  000? =·1 = 2,50 
10Saitek Conquistador {Brettcomputer} 1,0/6   00 000· 1 0,50 
11Fidelity Kishon Chesster {Brettcomputer}0,5/60000=0    ·  2,00 
12Mephisto Mondial II {Brettcomputer} 0,5/6    0000=0 · 1,00 


36 Partien von 132 gespielt


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
kiteman † (04.09.2012)
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Mein U 1300 Turnier BlackPawn Partien und Turniere / Games and Tournaments 51 22.12.2014 16:55
Partie: Erstes Remis gegen Mephisto Atlanta 0:05 Tom Partien und Turniere / Games and Tournaments 4 04.10.2008 14:49
Info: Mephisto Emulator RolandLangfeld Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations 34 15.12.2007 16:45
Info: Mephisto Emulator und Tuning RolandLangfeld Technische Fragen und Probleme / Tuning 5 22.08.2005 16:05


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info