|
||||||||||||
AW: Der "richtige" Weg in der Schachprogrammierung ?
Hallo Uwe,
hier noch einmal die Stellung, die ich gestern ansprach. Leider bin ich zu blöde, ein Brett in den Thread zu bekommen: Weiß: Kg2 Schwarz: Ka1, Th1, Sh2, Sh3
Weiß am Zug! Viele Programme ziehen hier vor, die beiden Springer zu schlagen ... um dann gegen König und Turm zu verlieren ... ein Gegenbeispiel ist hier die V2, die sofort den Turm schlägt und 0,00 anzeigt. Zum Thema des "Falschen Läufers" hier eine bekannte Studie: Weiß: Kg1, Tf2, Lf3, g2, h2 Schwarz: Kg5, Ta7, Lf5
Schwarz am Zug! Auch wenn man es nicht glaubt: Diese Stellung ist ganz klar Remis! Hier zeigen sich die klaren Vorteile von Programmen, die das entsprechende Wissen haben. Nur so am Rande: Im Gegensatz zu Rybka 3, beherrschen zum Beispiel die V2 und der Kultcomputer Mephisto III das "Falsche Läufer" Spiel ... nun frage ich mal provokant in die Runde: Welche Programme sind besser und interessanter? Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Chessguru (18.05.2010 um 19:03 Uhr) Grund: Diagramme eingefügt |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Off Topic: Wiki-Beitrag "Die Geschichte der Firma Fidelity" von Alwin Gruber | blaubaer | News & Infos - Forum + Wiki | 2 | 30.04.2010 12:09 |
Partie: "Mini-Fernschach" Partie Magellan - Genius 68030 | Paisano | lichess | 5 | 23.11.2009 22:16 |