Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 09.02.2010, 06:33
Benutzerbild von blaubaer
blaubaer blaubaer ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 1.233
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1233
AW: Wohin mit den Schachcomputern?

Hallo,

das ist "Rasterschaumstoff" im 15 mm - Raster; dadurch kann man ihn sehr einfach mit einem langen Messer bearbeiten!

Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.02.2010, 11:43
Benutzerbild von Martin
Martin Martin ist offline
Fidelity Elite 68030
 
Registriert seit: 01.07.2004
Ort: Bonn
Beiträge: 173
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss173
AW: Wohin mit den Schachcomputern?

Hallo zusammen,

kennt vielleicht jemand eine ähnliche Lösung für München-Bretter? Ich habe meine zwei in großen Plastiktüten, eingewickelt in alte Decken im Kleiderschrank hinten stehen. So richtig standesgemäß erscheint mir das nicht...

Viele Grüße,
Martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.02.2010, 11:52
Benutzerbild von blaubaer
blaubaer blaubaer ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 1.233
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1233
AW: Wohin mit den Schachcomputern?

Hallo,
 Zitat von Martin Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
kennt vielleicht jemand eine ähnliche Lösung für München-Bretter?
zumindest "von der Stange" habe ich in diesen Dimensionen nichts gefunden - aber die Fa. Embags, sicherlich auch andere Firmen, bietet Sonderanfertigungen nach Maß an; die sind dann allerdings (erheblich) teuerer - der Preis würde mich mal interessieren; fragst du mal an und berichtest, Martin?
 Zitat von Martin Beitrag anzeigen
Ich habe meine zwei in großen Plastiktüten, eingewickelt in alte Decken im Kleiderschrank hinten stehen. So richtig standesgemäß erscheint mir das nicht...

Viele Grüße,
Martin
aber ganz hinten im Kleiderschrank sieht's ja auch keiner

Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.02.2010, 11:57
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.208
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.616
Erhielt 5.087 Danke für 1.703 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7208
AW: Wohin mit den Schachcomputern?

Na ja, auch für München Bretter gibt es Lösungen von Mountain Cases. Sind zwar nicht ganz billig aber deutlich günstiger und vor allem leichter als Phoenix Cases!

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.02.2010, 14:19
Benutzerbild von José
José José ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 52
Land:
Beiträge: 1.242
Bilder: 500
Abgegebene Danke: 164
Erhielt 45 Danke für 34 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1242
AW: Wohin mit den Schachcomputern?

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Na ja, auch für München Bretter gibt es Lösungen von Mountain Cases. Sind zwar nicht ganz billig aber deutlich günstiger und vor allem leichter als Phoenix Cases!

Gruß,
Sascha
Nicht nur für München Bretter Eigentlich für alles! Aktuell wird einer für meinen Milton und Phantom dort zusammengeschustert...

Grüße José
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.02.2010, 13:31
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.345
Abgegebene Danke: 2.181
Erhielt 1.036 Danke für 600 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4345
AW: Wohin mit den Schachcomputern?

 Zitat von Martin Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

kennt vielleicht jemand eine ähnliche Lösung für München-Bretter? Ich habe meine zwei in großen Plastiktüten, eingewickelt in alte Decken im Kleiderschrank hinten stehen. So richtig standesgemäß erscheint mir das nicht...
ach was, für München-Bretter taugt das allemal...


Robert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.02.2010, 21:19
Benutzerbild von Martin
Martin Martin ist offline
Fidelity Elite 68030
 
Registriert seit: 01.07.2004
Ort: Bonn
Beiträge: 173
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss173
AW: Wohin mit den Schachcomputern?

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
ach was, für München-Bretter taugt das allemal...


Robert
Hmm. Naja, für die beiden Avantgarde-Bretter brauche ich auch noch etwas: Die Liegen im Karton - dort mit alten Decken bedeckt... - auf dem Kleiderschrank...

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Na ja, auch für München Bretter gibt es Lösungen von Mountain Cases. Sind zwar nicht ganz billig aber deutlich günstiger und vor allem leichter als Phoenix Cases!
Stimmt, von denen habe ich gehört. In welcher preislichen Größenordnung liegen denn so die München-Kisten?

Danke & Grüße,
Martin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.02.2010, 22:01
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 63 Danke für 48 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Wohin mit den Schachcomputern?

Hallo Jungs,

was haltet ihr denn davon, bei teuren "Sondergrößen" zuvor eine Umfrage im Forum zu starten (kommt wohl auf ein paar Tage nicht an, oder?) ob sich mehrere Interessenten finden und anschließend einen "Großauftrag" zu vergeben? Ich kann mir vorstellen, das der einzelne Koffer dann wieder etwas günstiger wird, als wenn die Firmen immer nur kleckerweise mal den einen und dann mal wieder den nächsten zusammenschustern.

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.02.2010, 22:15
quattro quattro ist offline
Boris Handroid
 
Registriert seit: 31.12.2009
Land:
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss37
AW: Wohin mit den Schachcomputern?

Willi, ich schließe mich deiner Meinung an. Eine Umfrage und anschließende Sammelbestellung wäre wohl das beste.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.02.2010, 01:32
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 69
Land:
Beiträge: 1.748
Abgegebene Danke: 1.205
Erhielt 1.341 Danke für 445 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1748
AW: Wohin mit den Schachcomputern?

Hallo,

ich hatte vor längerer Zeit mit einer netten Dame von Embags ein Telefonat, in dem ich eine solche Anfrage gestellt hatte;

Der Preis einer Sonderanfertigung liegt etwa bei den doppelten Preis eines Standartkoffers.

Preislich lohnen wird es sich erst ab Stückzahlen oberhalb von 100 Stück

Für mein München habe ich in der Bucht ein Holzcase "geschossen", welches von Zeit zu Zeit von einem "vollkemmenhoffnngslosenfall" angeboten wird - er "bastelt" diese Teile selbst, aber sie sind nicht schlecht.

Hier ein Beispiel, dieses mal aber für einen Novag Super Expert.

Gruß, Rüdiger
__________________
shine on...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Maximale Rechentiefe von Schachcomputern Paisano Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 15 09.08.2007 23:04


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info