Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 22.11.2009, 19:17
Ruhropa Ruhropa ist offline
Fidelity Prestige
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Ruhrgebiet
Alter: 69
Land:
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss103
AW: 1. Ruhropa-Open

Das 1.Ruhropa-Open ist beendet


Mit einem Herzschlagfinale endete mein erstes Turnier. Die Teilnehmer waren meine 10 Schachbrettcomputer, die ich in den letzten Monaten erworben hatte und mein alter, seit 15 Jahren in meinem Besitz befindlicher Vancouver 68020. Die Turnierfavoriten waren Genius 68030, Magellan und Vancouver 68020. Diese drei haben auch die ersten drei Plätze mit deutlichem Vorsprung errungen. Doch der Einlauf war nicht wie erwartet.

Im Mittelfeld ging es sehr eng zu. Nur der Tabellenletzte MODENA war etwas überfordert und hat mit 3,5 Punkten doch einen großen Rückstand auf das Mittelfeld. Seine Punkte erkämpfe er fast alle mit schwarz. Mit weiß ist ihm nur ein Remis gegen den MILANO geglückt. 2 schwarze Siege gegen POLGAR und MM VI sowie 2 Remis gegen CENTURION und zur Überraschung für alle gegen VANCOUVER 68020 brachten 3,5 Punkte für den MODENA.

Platz 8 und 9 belegten punktgleich ROMA II und POLGAR mit 6 Punkten, wobei die bessere Sonneborn-Berger-Wertung den ROMA II mit dem 8.Tabellenplatz belohnte. Er wurde dreimal mit 2-0 geschlagen und konnte nur gegen den MODENA 2 Punkte einfahren. Weitere Siege waren ihm mit weiß gegen den MILANO und mit schwarz gegen den MM VI geglückt. Das einzige Remis mit weiß gelang gegen den CENTURION , während mit schwarz 3 Remis gegen MM V, MILANO und VANCOUVER eingefahren wurden.
Der POLGAR mußte sich aufgrund der schlechteren Feinwertung mit Tabellenplatz 9 begnügen. Der vierfache Doppelnull gegen GENIUS, VANCOUVER, MAGELLAN und MM VI standen nur 2 Punkte gegen ROMA II, 2 Weißsiege gegen MM V und CENTURION und einem Sieg mit schwarz gegen den MODENA bei 2 schwarzen Remispartien gegen MM V und MILANO entgegen.

Tabellensiebenter wurde der MM V mit 7 Punkten bei nur einer Doppelniederlage gegen den VANCOUVER, die durch einen Doppelsieg gegen den MODENA ausgelichen wurde. Weiter ganze PUNKTE gab es mit schwarz gegen ROMA II, MILANO, und CENTURION. Remis endete es mit schwarz gegen GENIUS und mit weiß gegen ROMA II, POLGAR und MAGELLAN.

Auf Platz 5 und 6 landeten mit 8 Punkten (50%) MILANO und CENTURION. Der CENTURION bekam nur eine Doppelnull gegen MAGELLAN verpaßt und wurde zum Remiskönig durch 6 Remispartien. Mit weiß wurden die Punkte gegen MODENA und GENIUS geteilt, mit schwarz gegen VANCOUVER, ROMA II, MILANO und gegen seinen Zwillingsbruder MM VI. Drei Weißsiegen gegen ROMA II, MILANO und POLGAR standen 2 Schwarzsiege gegen MM V und MODENA gegenüber.
Tabellenfünfter wurde aufgrund der besseren Feinwertung der MILANO. 2 Doppelniederlagen gegen die beiden Lang-68020- und -68030-Geräte und 4 Remispartien mit weiß gegen ROMA II, POLGAR und CENTURION sowie mit schwarz gegen MODENA wurde mit Schwarzsiegen geegen MM V,MM VI und POLGAR nur teilweise kompensiert. Aber der ganz große Wurf gelang durch einen Doppelsieg gegen den bisher ungeschlagenen Maggellan. Welch eine Überraschung.

Solider Tabellenvierter wurde mit 9,5 Punkten der MM VI. Doppelsiege wurden gegen MM V und Polgar gefeiert bei nur einer Doppelniederlage gegen seinen Verwandten Magellan. Weitere Siege wurden mit schwarz gegen ROMA II, MILANO, CENTURION und MODENA eingefahren. Mit weiß gelang ein Überraschungssieg gegen GENIUS. Hätte es nicht noch mit weiß ein Remis gegen seinen Zwillingsbruder CENTURION gegeben, wäre der MM VI der einzige Teilnehmer mit einer nicht vorhandenen Ergebnismöglichkeit geworden. Jedes andere Gerät hat jede Ergebnismöglichkeit mindestens zweimal genutzt, nur der MM VI hat mit einem Remis die Gesetzmäßigkeit unterboten.

Bronze gewann VANCOUVER mit 13 Punkten bei vier Doppelsiegen gegen MM V, MILANO, MM VIund POLGAR. Vier Remispartien - alle mit weiß gelangen gegen GENIUS, ROMA II, MODENA und CENTURION. Einer Niederlage mit schwarz gegen GENIUS folgte eine Doppelniederlage gegen den MAGELLAN. Da halfen auch keine Schwarzsiege gegen ROMA II, MODENA und CENTURION mehr. Es reichte nur zum dritten Platz.

Das letze Duell des Turnieres bestritten GENIUS und MAGELLAN, die mit 13,5 Punkten aus 16 Spielen gemeinsam die Tabelle anführten. GENIUS hatte bis dahin nur eine Niederlage mit schwarz gegen den MM VI hinnehmen müssen und dreimal einen halben Punkt abgeben mußte. Dies geschah mit weiß gegen den MM V und mit schwarz gegen CENTURION und VANCOUVER.
Magellan hatte bis dahin mir schwarz gegen MM V einen halben Punkt abgegeben und die dumme Doppelnull gegen POLGAR eingefahren.
Die erste Partie zwischen GENIUS und MAGELLAN endete REMIS, nachdem G. schon über + 2,0 Bauerneinheiten besser gestanden hatte.
Die Abschlußpartie bescherte G. mit schwarz ebenfalls eine bessere Bewertung. Doch dann holte M. zum großen Rundumschlag aus, gewann das Finale und verwies GENIUS auf den zweiten Tabellenplatz. Silber gab es mit 14 Punkten. Gold ging an MAGGELAN mit 15 Punkten.

Lag es im Finale am Bediener???? Egal welches Gerät von Kati (meine Lebensgefährtin) betreut wurde, mehr als ein Remis sprang nie heraus und sie hatte den Genius zugelost bekommen. Wer weiß wie es ausgehen wird, wenn sie im nächsten Turnier die 32-Bit-Geräte gegen die 8-Bit-Geräte betreuen wird.

Eine Abschlußtabelle folgt umgehend.


Euer Ruhropa
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.11.2009, 19:25
Ruhropa Ruhropa ist offline
Fidelity Prestige
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Ruhrgebiet
Alter: 69
Land:
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss103
AW: 1. Ruhropa-Open

Abschlußtabelle:

01Magellan15,0
02Genius 6803014,0
03Vancouver 6802013,0
04MM VI09,5
05MILANO08,067,75
06CENTURION08,057,50
07MM V07,0
08ROMA II06,042,5
09POLGAR06,038,0
10MODENA03,5
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.11.2009, 19:47
user204
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: 1. Ruhropa-Open

Hallo,

schönes Turnier

Jetzt fehlen nur noch die (bestimmt) interessanten Partien!!

Gruß,Stefan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.11.2009, 22:14
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: 1. Ruhropa-Open

Respekt, das war bestimmt eine ganz schöne Arbeit.

Das der Modena gegen den Vancouver und den MMVI gewann, trotz seines letzten Platzes, ist schon ein Ding. Da sieht man mal, das es im Computerschach immer eine Überraschung geben kann! Und man ist bei den Brettcomputern immer "hautnah" dabei.

Im Gegensatz zu den PC Schachprogrammen.

Die leiern ja vollautomatisch hunderte Partien am Stück vom Band.

Laaangweilig.

Gruß, Udo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.11.2009, 22:38
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: 1. Ruhropa-Open

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Im Gegensatz zu den PC Schachprogrammen.

Die leiern ja vollautomatisch hunderte Partien am Stück vom Band.

Laaangweilig.

Gruß, Udo
Da hast Du recht. Programme, die sich sinnlos gegenseitig killen, nur um so ne schnöde Nummer (Elo) rauszukriegen.



Der Witz: Keiner schaut sich die Partien an, alles nur Datenmüll. Brrrrrr!

Gruß Tom
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.11.2009, 23:12
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: 1. Ruhropa-Open

An Tom,

Nagut, obwohl ja so ein PC schachprogramm auch mal kurzfristig eine Stellung durchschecken kann, wo unsere Brettis oder Oldis dann je nach Leistung schon mal Tagelang in Beschlag sein können. Hat ja nicht nur Nachteile.

Trotzdem ist mir so eine Handarbeit , wie jetzt von Ruhropa geleistet, tausendmal lieber als irgendwelche riesigen Partielisten, wo, wie Du schon sagtest, kein Mensch mehr durchblickt geschweige mal durchspielt. Geschweige man gegen so ein Programm überhaupt noch gewinnen kann. Zumal die Spielstärke ja auch teilweise durch Gigabytegroße Endspieldatenbanken etc. "gedopt" ist. Meine Meinung jedenfalls.
Aber das ist wieder ein anderes Thema.

Udo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.11.2009, 23:20
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: 1. Ruhropa-Open

Ein Hoch auf den Magellan



Nun ist aber auch gut,

Good Night, Udo
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.11.2009, 23:32
Ruhropa Ruhropa ist offline
Fidelity Prestige
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Ruhrgebiet
Alter: 69
Land:
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss103
AW: 1. Ruhropa-Open

Udo, Dir ist ein Fehler in der Turnierbetrachtung unterlaufen. Lies bitte den Modenabericht, dann wirst Du erkennen, dass er gegen den Vancouver remisiserte und nicht gewann.

LG Ruhropa

Geändert von Ruhropa (22.11.2009 um 23:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.11.2009, 11:00
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: 1. Ruhropa-Open

 Zitat von Ruhropa Beitrag anzeigen
Udo, Dir ist ein Fehler in der Turnierbetrachtung unterlaufen. Lies bitte den Modenabericht, dann wirst Du erkennen, dass er gegen den Vancouver remisiserte und nicht gewann.

LG Ruhropa
Stimmt, habe ich falsch gelesen, aber auch ein Remis gegen den Vancouver ist keine schlechte Leistung, finde ich.

Udo

Geändert von udo (23.11.2009 um 11:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.11.2009, 23:06
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: 1. Ruhropa-Open

 Zitat von Ruhropa Beitrag anzeigen
Abschlußtabelle:

01Magellan15,0
02Genius 6803014,0
03Vancouver 6802013,0
04MM VI09,5
05MILANO08,067,75
06CENTURION08,057,50
07MM V07,0
08ROMA II06,042,5
09POLGAR06,038,0
10MODENA03,5
Der Maggy ganz vorne! Da sollte man ihm doch ein kleines Ständchen bringen, oder?



Grüßle Tom

(naja, das soll mein letztes neues Smiley sein, sonst wird es wohl zu bunt und zu nervig für den Leser ...)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Mein kleines Open AlexS Partien und Turniere / Games and Tournaments 13 15.11.2011 18:37
Turnier: Das Grosse Turnier - Commodore 64/128 Open Chess Championship spacious_mind Partien und Turniere / Games and Tournaments 28 21.10.2010 17:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info