Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 02.09.2009, 22:14
Benutzerbild von Helmut
Helmut Helmut ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Linz, Österreich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 553
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 36 Danke für 19 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss553
AW: Saitek Corona mit 8 MHz WDC Prozessor (warum Leistung verschenken)

 Zitat von Mach2000 Beitrag anzeigen
Wer Interesse hat kann die Liste der Bytes die geändert werden müssen bei mir erfragen.
Ich würde sagen das schreit nach einem Eintrag in der Wiki (wenn du das Ergebnis der Allgemeinheit nicht vorenthalten willst).

Wäre überhaupt interessant bei jedem gerät entsprechende Tuningmöglichkeiten zu beschreiben!
__________________
Grüße ... Helmut
______________
Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Die, die binär verstehen, und die, die es nicht verstehen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Helmut für den nützlichen Beitrag:
kamoj (08.10.2023)
  #2  
Alt 03.09.2009, 08:23
Benutzerbild von Mach2000
Mach2000 Mach2000 ist offline
Mephisto Genius 68030
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Mainz
Alter: 55
Land:
Beiträge: 321
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 19 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss321
AW: Saitek Corona mit 8 MHz WDC Prozessor (warum Leistung verschenken)

 Zitat von Helmut Beitrag anzeigen
Ich würde sagen das schreit nach einem Eintrag in der Wiki (wenn du das Ergebnis der Allgemeinheit nicht vorenthalten willst).

Wäre überhaupt interessant bei jedem gerät entsprechende Tuningmöglichkeiten zu beschreiben!
Wenn ich nicht verstoßen werde , mache ich das sobald ich positive Resonanz der Tester habe.

Bisher habe ich nur die D+ Version angepasst. Diese Version hat $29 und $B1 in den ersten beiden Bytes stehen. Da es sich hierbei um die Prüfsumme handelt kann man sehr schnell unterschiedliche Versionen erkennen. Wer eine andere Version hat sollte sich mal bei mir melden zwecks Anpassung, damit ich möglichst umfassende Infos veröffentlichen kann.

Gruß Mike
__________________
Das Universum und die Dummheit der Menschen sind grenzenlos. Wobei ich mir beim Universum nicht so sicher bin. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mach2000 für den nützlichen Beitrag:
kamoj (08.10.2023)
  #3  
Alt 03.09.2009, 21:07
Benutzerbild von Helmut
Helmut Helmut ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Linz, Österreich
Alter: 60
Land:
Beiträge: 553
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 36 Danke für 19 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss553
AW: Saitek Corona mit 8 MHz WDC Prozessor (warum Leistung verschenken)

 Zitat von Mach2000 Beitrag anzeigen
Wenn ich nicht verstoßen werde , mache ich das sobald ich positive Resonanz der Tester habe.
Ich find das recht spannend .... habe das Gerät leider nicht obwohl ich so eines auch mal gerne hätte.

Interessieren würde mich auch wie du herausgefunden hast was zu ändern ist.
Hast du den Code disassembliert und dann die Interrupst Service Routine unter die Lupe genommen oder wie bist du an die Sache herangegangen?
__________________
Grüße ... Helmut
______________
Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Die, die binär verstehen, und die, die es nicht verstehen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Helmut für den nützlichen Beitrag:
kamoj (08.10.2023)
  #4  
Alt 03.09.2009, 21:52
Benutzerbild von Mach2000
Mach2000 Mach2000 ist offline
Mephisto Genius 68030
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Mainz
Alter: 55
Land:
Beiträge: 321
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 19 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss321
AW: Saitek Corona mit 8 MHz WDC Prozessor (warum Leistung verschenken)

 Zitat von Helmut Beitrag anzeigen
Ich find das recht spannend .... habe das Gerät leider nicht obwohl ich so eines auch mal gerne hätte.

Interessieren würde mich auch wie du herausgefunden hast was zu ändern ist.
Hast du den Code disassembliert und dann die Interrupst Service Routine unter die Lupe genommen oder wie bist du an die Sache herangegangen?
Also einfach war das nicht! Nachdem ich die Kiste aufgeschraubt habe um zu sehen, welche Hardware verbaut wurde, kam die erste Ernüchterung! Zwei NEC-Bausteine über die es keine Infos gibt, also war es nicht zu einfach rauszufinden wo denn was angesprochen wird. Debugger installiert Programm angeschaut und versucht rauszufinden welche Adressen für was zuständig sind. Also immer Code ändern, wundern warum nichts geht (außer Piepsen) und zurück an den Start. Hat ein paar Versuche gedauert bis ich raus hatte, dass der eine Prüfsumme über den Code bildet. Also Prüfsummenroutine gesucht, gefunden .... Etliche Epromversionen später festgestellt, dass die LEDs auf dem Brett über die Adressen $6400 und $2000 angesprochen werden. Danach konnt ich den Code entsprechend ändern und mir den jeweiligen Inhalt von Speicherstellen über das Schachbrett anzeigen lassen und Schritt für Schritt verstehn, was dort wo im Code passiert. Nachdem dann endlich die Zeitroutine gefunden war, mussten nur noch alle Timeoutwerte 1,6 (8/5) multipliziert werden. Danach musste der bestehen Code noch ein wenig erweitert werden, da bei der Multiplikation keine glatte Zahl als Egebnis rauskam und je nach Rundung die Uhr entweder 28 Sekunden zu langsam oder 2 Sekunden zu schnell ist (pro Stunde)

Ich habe bestimmt 100 Eproms gebrannt, bis ich das hinbekommen habe, da man die Hardware leider nicht sinvoll simulieren kann und im Debugger fehlt halt die ganze Peripherie ....

Man hat schon den Wunsch geäußert ich solle doch mal bei den Langs zaubern Mal sehen wann ich das angehe 68000er Assembler ist mir auch noch recht präsent .... Jetzt will allerdings meine Familie erst wieder ein wenig Zeit mit mir verbringen!

Gruß Mike
__________________
Das Universum und die Dummheit der Menschen sind grenzenlos. Wobei ich mir beim Universum nicht so sicher bin. (Albert Einstein)

Geändert von Mach2000 (04.09.2009 um 17:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mach2000 für den nützlichen Beitrag:
kamoj (08.10.2023), MHz (17.09.2018), Theo (16.05.2013)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Schachcomputer Prozessor Vergleich rodel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 57 16.07.2015 16:19
Frage: Einziges Forum mit Java! Warum? mb1 Fragen / Questions - Forum + Wiki 16 28.07.2009 23:57
Tuning: Corona @8 Mhz im Turnier, wie? user_175 Technische Fragen und Probleme / Tuning 0 22.07.2009 23:25
Verbindungskabel für Novag UCB zu verschenken Mapi Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 05.08.2007 23:56
Partie: Corona D+ 8 Mhz - MMV Robert Partien und Turniere / Games and Tournaments 2 25.08.2004 10:49


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info