|
||||||||||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
Vielleicht habt ihr es schon bzw. noch nicht gesehen, der AVR-Schachzwerg wurde im Computer:club² vorgestellt.
Hier zu sehen ab Minute 18:50. http://www.cczwei.de/index.php?id=tv...e&tvissueid=44 Da gab es sogar ein schönes kleines Gehäuse dazu. ![]() ![]() Dazu gibt es auch einen Forumsbeitrag: http://www.cczwei-forum.de/cc2/threa...53965b7a615bb0
__________________
Grüße aus München ![]() Manfred Geändert von mb1 (30.07.2009 um 09:41 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
Hier übrigens noch eine Umsetzung mit dem 2KB Programm: http://bralug.de/wiki/BLIT2008-Board_spielt_Schach
@Fred Super zusammengefasst soweit! Bei der Software sollten wir uns vielleicht am Umfang der neuesten UCI-Engines orientieren. Ich weiß zB, daß die Rybka Engine sehr sehr groß ist, schon die v2.2 war knapp 2MB groß. Damit schätze ich daß in der Zukunft auch die durchschnittliche UCI-Engine größer als früher sein wird. Die Größe der Firmware von unserem Teil dürfte kaum 32-64kB übersteigen, wäre bei der Berechnung somit gegenüber der Engine-Größe eher vernachlässigbar. Aber mindestens 4MB ROM bräuchten wir. Kann man den Atmega eigentlich mit externem RAM & ROM bestücken, oder ist es einfach kein guter Controller, um mit solchen Datenmengen zu operieren? Das nächstbessere wäre ARM7, der könnte mit solchen Größen auf jeden Fall arbeiten, wenn auch extern. Geändert von Theo (30.07.2009 um 10:02 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
Hier übrigens noch eine Umsetzung mit dem 2KB Programm: http://bralug.de/wiki/BLIT2008-Board_spielt_Schach
@Fred Super zusammengefasst soweit! Bei der Software sollten wir uns vielleicht am Umfang der neuesten UCI-Engines orientieren. Ich weiß zB, daß die Rybka Engine sehr sehr groß ist, schon die v2.2 war knapp 2MB groß. Damit schätze ich daß in der Zukunft auch die durchschnittliche UCI-Engine größer als früher sein wird. Die Größe der Firmware von unserem Teil dürfte kaum 32-64kB übersteigen, wäre bei der Berechnung somit gegenüber der Engine-Größe eher vernachlässigbar. Aber mindestens 4MB ROM bräuchten wir. Kann man den Atmega eigentlich mit externem RAM & ROM bestücken, oder ist es einfach kein guter Controller, um mit solchen Datenmengen zu operieren? Das nächstbessere wäre ARM7, der könnte mit solchen Größen auf jeden Fall arbeiten, wenn auch extern. lustig fand ich eigentlich das im Filmbeitrag der Conchess die üblichen "schwierigkeiten" mit Reedkontakten hatte ) ich denke Rybka auf so ein schwachen Hardware macht gar nicht soviel sinn. es gibt andere Programme die aus der schwachen Hardware viel mehr rausholen könnten. Rybka wurde für größere Rechner konzipiert. Das Tiger-Programm, Fruit oder Rebel würden auf ner schwachen Hardware viel mehr bringen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
Ich erinnere mich Hiarcs 9.6 und CT14.9 auf Palm 68k/33Mhz verglichen zu haben und da sah Hiarcs 9.6 überhaupt kein Land (6-0), weil Tiger trotz nominell schlechterer Algorithmen die Hardware einfach besser ausnutzt und schneller läuft auf dem 68000. Trotzdem wäre der Einsatz von Rybka & anderen neuen Engines nicht uninteressant. Unser Gerät soll ja nicht maximale Spielstärke bieten, sondern Abwechslung ?! Statt Rebel würde ich eher Gideon Madrid 3.1 und King 1.0-2.5 vorschlagen ![]() |
|
||||||||||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
ich denke the king war auch immer eine kleine engine.
richtig.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
etwas off topic: hat einer die bezugsadresse für dieses kleine minimalistic handy das die da am anfang der sendung vor den 18 minuten zeigen ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
Vor fast genau einem Jahr habe ich mir selbst so ein Teil zugelegt; sehr klein, leicht und dünn (ca. 10 mm). Ideal, um es beim Radfahren ins Trikot zu stecken. Und es hat ein Farbdisplay und ca. 200h Standby. Damals bekam ich zu den 10 Euro Kaufpreis allerdings nur 5 Euro Startguthaben... ![]() Gruß, Robert |
|
||||||||||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
Ich habe ein iPhone, kann also eh nicht mitreden ... hier sind die Verträge so unschlagbar günstig, daß ich nicht nein sagen konnte ...
![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
![]() |
|
|