|
|
||||||||||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
Der Typ ist Ing. ... also sicherlich nicht ganz dumm! Dann sollte er eigentlich wissen, daß sein Verhalten strafbar ist. Danke für den Hinweis, ich werde ihn mal anschreiben. Gruß, Sascha Edith sagt: Habe ihn freundlich angeschrieben ... mal sehen, wie er reagiert ...
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (21.07.2009 um 22:24 Uhr) Grund: Edith sagt .... |
|
||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
Der bestellte Bausatz ist mittlerweile da, am Wochenende werde ich ihn zusammenlöten. Sieht nicht nach sehr viel Arbeit aus, der IC, eine paar Widerstände, zwei Kondensatoren und 4 LED-Anzeigen und Transistoren und die Schalter natürlich. Ich werde dem IC auf jeden Fall (trotz der Programmierbarkeit in der Schaltung) einen Sockel spendieren.
Für alle, die schon jetzt damit spielen wollen, gibt es hier die Beschreibung und den Downloadlink für Winboard.exe. Gruß Fred
__________________
Schach ist ein See, in dem eine Mücke baden und ein Elefant ertrinken kann. - Indisches Sprichwort |
|
||||||||||||
AW: AVR-MAX Schachzwerg
Hi Fred,
habe ich das richtig verstanden, daß sich das Programm erstmal per Emulator erweitern und testen lässt, ehe man es per EPROM-Brenner auf den Schachzwerg übertragen kann? Und man kann es in C schreiben? Schönen Gruß Theo |
![]() |
|
|