|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Hallo zusammen,
nachdem ich heute die Polgar Emulation für den Revelation bekommen habe, möchte ich vermelden, daß sich die grafische Umsetzung sehr gut in die restlichen Emulationen einpasst. Auch der Polgar wird, ähnlich wie Amsterdam bis Roma, mit einer virtuellen Displaytastatur bedient. Die Bedienung erfolgt dann mittels der Pfeiltasten. Nach kurzer Eingewöhnung geht das fließend und ohne Probleme. Nach ersten Stellungstests kann man sagen, daß die aktuelle Umsetzung einem "Polgar 25 MHz" entspricht. Da die Kiste ja auch die gegnerische Bedenkzeit entsprechend schnell nutzt, macht diese Kiste schon richtig Spaß. In der Aktiv Elo Liste wird der "Polgar 25 MHz" übrigens mit 2154 Elo Punkten geführt, das ist doch schon eine Hausnummer. Zum Vergleich: Der Serien Polgar liegt bei 1979 Elo ... immerhin eine Steigerung von 175 Elopunkten! Der interessante Spielstil gepaart mit der Geschwindigkeit ergeben eine absolut tolle Ergänzung für das Gerät! ![]() Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (12.07.2009 um 21:00 Uhr) Grund: Elo Wert ergänzt |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Na jetzt brauche ich dann auch langsam dieses Wundermodul
![]() Wer weiß was da noch alles kommt... Wie schaut es aus mit: - Kittinger? - Spracklen ... C.
__________________
Fidelity rules. |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Hm, mich würde mal die (angedachte) grundsätzliche Verfahrensweise für so ein Polgar-Emu-Update interessieren.
Angenommen also, ich habe ein Revelation Modul Set (man wird ja wohl noch träumen dürfen ![]() Zuerst werde ich nachweisen müssen, dass ich bereits ein Polgar-Modul habe. Wie soll dieser Nachweis aussehen? ![]() Nach ersten Stellungstests kann man sagen, daß die aktuelle Umsetzung einem "Polgar 25 MHz" entspricht.
![]()
__________________
Grüße aus München ![]() Manfred |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Danke! Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Ok, alles klar.
Die 65C02-Emulationen wird es doch erst ab September verfügbar geben, oder? (gut, ich stelle die Frage auch Ruud ![]() Ruud will ich momentan aber mit diesen Kleinigkeiten nicht behelligen, er dürfte jetzt genug zu tun haben. Also warte ich damit noch ab und vielleicht beantwortet die bald neu (übersetzt) strahlende Seite ja noch die ein oder andere zusätzliche Frage. FAQ auf der Seite wäre gar nicht schlecht.
__________________
Grüße aus München ![]() Manfred |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Ruud arbeitet momentan wirklich hart an der möglichst schnellen Realisation des Projektes! Aber es ist auch noch viel zu tun.
Ich werde zunächst nächste Woche anfangen, am neuen Handbuch zu arbeiten. Die Webseite kommt später. Ich hoffe, mir gelingt ein halbwegs lesbares Handbuch ... ich plane, es bis zur Erstauslieferung fertig zu haben ... entsteht halt auch in meiner Freizeit ... Ich bin mir aber sicher: Sobald es endgültige Termine gibt, wird Ruud sie verkünden ... wenn ich ihm nicht zuvorkomme ... ![]() Beste Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Zwei Gedanken:
- ist es möglich, (später) Engine/Emu gegen Engine/Emu zu integrieren? Mit Anzeigeswitch? - ich gebe eine Stellung ein und möchte nacheinander alle Engines bzw. Emus an der Stellung rechnen lassen ohne erneute Stellungseingabe ... Wären sicher gute Verkaufsargumente, da einzigartige Features ![]()
__________________
Grüße aus München ![]() Manfred |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() Geändert von MaximinusThrax (05.08.2009 um 15:42 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Zwei Gedanken:
- ist es möglich, (später) Engine/Emu gegen Engine/Emu zu integrieren? Mit Anzeigeswitch? - ich gebe eine Stellung ein und möchte nacheinander alle Engines bzw. Emus an der Stellung rechnen lassen ohne erneute Stellungseingabe ... Wären sicher gute Verkaufsargumente, da einzigartige Features ![]() ich halte das für nur sehr schwer realisierbar. Beim "normalen" Spiel müssten dann "on the fly" alle Daten zwischengespeichert und an die andere Engine übergeben werden ... speziell bei Deinem zweiten Gedanken gibt es ein Problem: Weder die normalen Engines noch die Emulationen haben eine Figurenerkennung. Jetzt mal vorsichtig gefragt: Wie stellst Du Dir das vor? Du gibst in Shredder eine Stellung ein und Rybka oder gar Amsterdam sollen die Position übernehmen ... Wie soll das aus Deiner Sicht funktionieren? Theoretisch könnte man natürlich die Position "exportieren" und dann in einer anderen Engine "importieren" ... allesdings bräuchte man dann Skripte, die jeweils automatisiert "die Stellung aufbauen" ... dies jedoch für jede Engine und für jeden Emulator ... technisch vielleicht machbar, praktisch extreme Arbeit für den Programmierer ... den Aufwand wird niemand bezahlen wollen ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Phoenix Rapid Chess Tournament | Sargon | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 9 | 18.08.2008 23:42 |
Frage: Abstiegsrunde? + Finalrunde zu lang? | Chessguru | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 6 | 29.01.2005 18:39 |