Der ewige Zweifler hat scheinbar Besitz von mir ergriffen...
Wenn ich mir obige Liste ansehe, dann erscheinen mir die Ergebnisse des Lyon 68000 bei BT 14 & 29 einer Überprüfung fällig!
Ich habe mir mal sagen lassen, die Programme des 68000 wären praktisch 1:1 auf den 68020 übertragen worden und dass dieser bei gleichem Takt nahezu doppelt so schnell sei wie sein Vorgänger. Mit Ausnahme der beiden genannten Testergebnisse passt diese Aussage, wenn man die Lösezeiten vergleicht. Daher kann ich nicht glauben, dass der der 68000er bei BT 14 lediglich 19 Sek benötigt, wenn sogar die 68030er Kiste bei dreifacher Taktgeschwindigkeit nur 46 Sek anzubieten hat. Bei BT 29 wäre die einzig plausible Erklärung für den krassen Unterschied (2 Sek für 68000, 900 Sek für alle anderen) jene, dass die schnelleren Geräte den Lösungszug innerhalb des Zeitfensters wieder verwerfen. Das zu bestätigen müsste der 68000 dann aber innerhalb
1800 Sek den Lösungszug ebenfalls wieder ablegen.
Wer also einen Lyon 68000 aufzubieten hat, der sei gebeten diese beiden Stellungen bzw. deren Lösezeiten zu prüfen.
Gruß, Willi