|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Hallo Willi,
eine Sache kann ich Dir beantworten: Das Projekt ist so angelegt, daß alle Lang Programme in einem Paket vorhanden sind - so ist auch die Absprache mit Richard ... also kein Verkauf einzelner Engines. Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
|||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Hallo Paul,
bitte zu diesem Zeitpunkt keine Spekulationen über die maximal mögliche Geschwindigkeit! In einigen Wochen kommen Fakten, dann braucht es keine Spekulationen mehr ... der bzw. die Prototypen sind bis jetzt exakt das: Prototypen! Was ich an dieser Stelle verraten kann und darf: Ich habe gestern die ersten Source Codes von Richard erhalten. Ruud wird auf jeden Fall alles tun, was an Optimierung (in Bezug auf Funktion / Geschwindigkeit) machbar ist. Meine Meinung: Der einzige Unterschied, den es geben sollte, wäre eine einstellbare Geschwindigkeit: Original, emulierte Geschwindigkeit des 68.020 und "Full Speed", zum Beispiel für Analysen. Weder an den Programmen noch an den Büchern wird es irgendwelche Änderungen geben! Außer vielleicht optional die optimale Ausnutzung des Displays des Res II / Revelation! Mit Änderungen an den Programmcodes wären es keine Originale mehr! Damit dann für Fans und Nostalgiker uninteressant. Das wäre auch in keiner Weise im Interesse von Richard Lang. Die Programme sollen und werden sich im Rechenverhalten exakt und reproduzierbar an den Originalen orientieren. Ob es einen aktuellen Genius im Res II / Revelation geben wird -> das ist eine andere Geschichte, zu der hier jetzt nichts geschrieben wird. Beste Grüße, Sascha Hi Sascha, einmal angenommen, die Fa. Novag würde den Citrin mit dem des Res II Programms ("aktiver Weltmeister") und zusätzlich die alten Lang-Programme (Hinweis:Weltmeister der Jahre ..) in den Kaufhäusern anbieten, und den gesamten Schachcomputer für 1500€ verkaufen wollen. Die den Schachcomputer kaufen würden, wären, wenn behaupt, Schachspieler der Bundesliga und die es werden wollen. Also gutbetuchte Schachvereine, etc.. Für die alten Lang-Programme, wenn behaupt Jemand den Namen Lang kennt, wird sich keiner interessieren. Warum auch: Wer interessiert sich für den Läufer, der im Jahre 1995 einen neuen Rekord im 10 000 m Lauf aufstellte. Paul |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
mein Vorposting hatte ich mit einer längeren Unterbrechung verfasst, sodaß ich nicht mehr "passend" auf deinen Wunsch bezüglich "Spekulationen" reagieren konnte - und nachträglich ändern will ich auch nix, steht ja nichts gefährliches drin... ![]() Spekulationen regen übrigens die Phantasie an und produzieren manchmal gute Vorschläge - also lass' und doch! ![]() Zitieren:
Was ich an dieser Stelle verraten kann und darf: Ich habe gestern die ersten Source Codes von Richard erhalten. Ruud wird auf jeden Fall alles tun, was an Optimierung (in Bezug auf Funktion / Geschwindigkeit) machbar ist. ![]() Zitieren:
Meine Meinung: Der einzige Unterschied, den es geben sollte, wäre eine einstellbare Geschwindigkeit: Original, emulierte Geschwindigkeit des 68.020 und "Full Speed", zum Beispiel für Analysen. ![]() Zitieren:
Weder an den Programmen noch an den Büchern wird es irgendwelche Änderungen geben! Außer vielleicht optional die optimale Ausnutzung des Displays des Res II / Revelation! Mit Änderungen an den Programmcodes wären es keine Originale mehr! Damit dann für Fans und Nostalgiker uninteressant. Das wäre auch in keiner Weise im Interesse von Richard Lang. Die Programme sollen und werden sich im Rechenverhalten exakt und reproduzierbar an den Originalen orientieren. Zitieren:
Ob es einen aktuellen Genius im Res II / Revelation geben wird -> das ist eine andere Geschichte, zu der hier jetzt nichts geschrieben wird. Beste Grüße, Sascha Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Hi Paul,
was soll ich dazu sagen: Es gibt nun einmal unterschiedliche Interessengruppen und das ist auch gut so. Wem Spielstärke wichtiger ist als Nostagie, der kann den "normalen" Res II kaufen! Oder gleich ein Notebook mit Rybka 3, Deep Sjeng etc. pp -> dann hast Du 3.000 Elo Punkte und jegliche Lust an eigenen Partien ist dahin! Kundenkreis des Projektes? Aus meiner Sicht User, die bis jetzt einzelne Lang Module haben und alle möchten. Oder Sammler, die ihre Originale schonen wollen ... oder User, die sich nicht alle Originale leisten können / wollen ... oder User, die eine interessante Ergänzung / Erweiterung zum Res II wollen ... Ich sehe viele Gruppen, für die es interessant ist ... und außerdem: Wenn Dir die maximale Spielstärke am Brett wichtig ist: Dann nutze das normale Res II ... außerdem: Wer sagt, daß nicht in naher Zukunft ein aktueller Genius kommen wird, der die Hardware optimal ausnutzt ... Dieses Projekt hat nicht die höchstmögliche Elo Leistung im Fokus, hier stehen andere Dinge im Vordergrund. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (08.06.2009 um 13:15 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Hi Paul,
was soll ich dazu sagen: Es gibt nun einmal unterschiedliche Interessengruppen und das ist auch gut so. Wem Spielstärke wichtiger ist als Nostagie, der kann den "normalen" Res II kaufen! Oder gleich ein Notebook mit Rybka 3, Deep Sjeng etc. pp -> dann hast Du 3.000 Elo Punkte und jegliche Lust an eigenen Partien ist dahin! Kundenkreis des Projektes? Aus meiner Sicht User, die bis jetzt einzelne Lang Module haben und alle möchten. Oder Sammler, die ihre Originale schonen wollen ... oder User, die sich nicht alle Originale einzeln können / wollen ... oder User, die eine interessante Ergänzung / Erweiterung zum Res II wollen ... Ich sehe viele Gruppen, für die es interessant ist ... und außerdem: Wenn Dir die maximale Spielstärke am Brett wichtig ist: Dann nutze das normale Res II ... außerdem: Wer sagt, daß nicht in naher Zukunft ein aktueller Genius kommen wird, der die Hardware optimal ausnutzt ... Dieses Projekt hat nicht die höchstmögliche Elo Leistung im Fokus, hier stehen andere Dinge im Vordergrund. Gruß, Sascha Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Allenfalls könnte man das ganze noch etwas erweitern, z. B. um die getunten Versionen 68020@24 MHz (wie Willi schon erwähnte) und 2 Versionen von Turniermaschinen (2MB Hash und 36 MHz bzw. 8 MB und 66 MHz) Das wärs: eine Turniermaschine in (für mich) akzeptabler Größe und vor allem ohne Lüfterlärm! ![]() Da würde ich sogar den Kauf eines Res II-Sets in Erwägung ziehen... Gruß, Robert |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Klar, verschiedene Geschwindigkeitsstufen per Emulation (68.000, 68.020, TM) wären natürlich optimal ... schauen wir und warten ab, was Ruud ermöglichen wird ...
Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Phoenix Rapid Chess Tournament | Sargon | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 9 | 18.08.2008 23:42 |
Frage: Abstiegsrunde? + Finalrunde zu lang? | Chessguru | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 6 | 29.01.2005 18:39 |