|
|
||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
![]() Schwache Geräte habe ich schon, aber die halt nicht genau für den gewünschten Zweck passend. Die beiden Schwachstrom-Novags sind einfach viel zu unterbemittelt, der Turbo 16k zu ähnlich dem Galileo gegenüber und der Mondial ist fast schon wieder zu stark...
![]() Übrigens .... wäre nett wenn du nochmals alle Gruppen mit den Geräten und Bedienern zusammenstellst. Die endgültige Übersicht fehlt ja noch ... Hast du aber vermutlich sowieso geplant sobald alles feststeht! Ist eigentlich geplant dass alle mal eine Partie spielen bevor die nächste Runde startet? Oder solbald der Gegner frei ist? Innerhalb der Gruppe spielt jeder einmal gegen jeden Anderen, oder? Denkst du dass man die Bewrtungen, Varianten usw. der Compuer als Kommentar im pgn angeben soll (wie ich das gemacht habe) oder lieber extra? Grüße ... Helmut PS.: Super dass du das organisiert hast! |
|
||||||||||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
![]() Dafür finde ich die Eröffnung (das muss ja irgendein Gegengambit sein) des Star Diamonds nicht berauschend ...
Zitieren:
Übrigens .... wäre nett wenn du nochmals alle Gruppen mit den Geräten und Bedienern zusammenstellst.
Die endgültige Übersicht fehlt ja noch ... Hast du aber vermutlich sowieso geplant sobald alles feststeht! Zitieren:
Ist eigentlich geplant dass alle mal eine Partie spielen bevor die nächste Runde startet? Oder solbald der Gegner frei ist? Innerhalb der Gruppe spielt jeder einmal gegen jeden Anderen, oder?
![]() Zitieren:
Denkst du dass man die Bewrtungen, Varianten usw. der Compuer als Kommentar im pgn angeben soll (wie ich das gemacht habe) oder lieber extra?
Eigentlich habe ich das auch so vorgesehen - müsste irgendwo in den Turnierbedingungen stehen, falls ich es nicht vergessen habe. Der Vorteil liegt doch auf der Hand: Wenn man die (fertige) Partie offline am PC anschauen will, weiss man gleich welcher Compi wann warum was gezogen hat. Soweit möglich sollten daher die letzten Buchzüge kenntlich gemacht und im weiteren Verlauf Bewertung, Suchtiefe und Hauptvariante mit in die Notation kopiert werden. Das die Notation selbst dadurch ein wenig "unleserlich" wird, ist sicher zu verschmerzen - denn als Gegenleistung erhält man Informationen, die einem sonst für alle Zeiten verborgen blieben. Zitieren:
Grüße ... Helmut
PS.: Super dass du das organisiert hast! Gruß, Willi |
|
||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
![]() Gambits sind ohnehin etwas, was die Dinger definitiv nicht beherrschen. Meines Erachtens gehören Gambits aus dem Repertoire von Brettcomputern gestrichen, solange es um Computerturniere geht.
Man kann beim SD zwar einstellen dass er nur passive Eröffnungen spielen soll ... finde das dann aber auch langweilig. Sinnvoller wäre eine Unterscheidung in Turnierbibliothek und "alle Eröffnungen" damit sowas bei einem ernsten Schachturnier nicht vorkommt. Es ist zwar noch alles offen aber es würde mich sehr wundern wenn der Star in dieser Partie das Gambit zu seinem Vorteil nutzen kann. Wenn man ein Gamit nicht versteht sollte man es nicht spielen und ein Compi versteht es sicher nicht! (deshalb spiele ich auch keine Gambits ![]() Grüße ... Helmut PS.: Noch ein anderes Thema Ob eine Partie verloren ist (Aufgabe) oder man sich auf ein Remis einigt ... entscheidet(n) das allein der/die Bediener? |
|
||||||||||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
![]() Bin da ganz deiner Meinung!
Man kann beim SD zwar einstellen dass er nur passive Eröffnungen spielen soll ... finde das dann aber auch langweilig. Sinnvoller wäre eine Unterscheidung in Turnierbibliothek und "alle Eröffnungen" damit sowas bei einem ernsten Schachturnier nicht vorkommt. Zitieren:
Es ist zwar noch alles offen aber es würde mich sehr wundern wenn der Star in dieser Partie das Gambit zu seinem Vorteil nutzen kann.
Zitieren:
Wenn man ein Gamit nicht versteht sollte man es nicht spielen und ein Compi versteht es sicher nicht! (deshalb spiele ich auch keine Gambits
![]() Grüße ... Helmut ![]() Zitieren:
PS.: Noch ein anderes Thema
Ob eine Partie verloren ist (Aufgabe) oder man sich auf ein Remis einigt ... entscheidet(n) das allein der/die Bediener? ![]() Herrscht mangelndes Einvernehmen, tut die Turnierleitung das Ihre um eine Klärung herbeizuführen. Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
Hallo Jungs,
aufgrund verständlicher Nachfragen wegen der vielen Änderungen auf dem letzten Drücker, hier nun die "amtliche" Teilnehmerliste: Code:
Bediener | Nick | Gerät(e) ----------------------------------------------------------------------------------------- Peter | Fluppio | Analyst D+ (8MHz) UND Kasparov Blitz Tom | Animal Farm | Polgar UND Monte Carlo IV LE Stefan | marste | London 68000 Rüdiger | pato4sen | Chess Master Diamond UND MM V Uwe | Paisano | Super Forte B UND Mach III Andreas | Moregothic | Sensory 9 Willi | EberlW | RS2250XL UND Mondial UND Galileo (Grundprogramm) Oliver | OliOS2 | MM VI Vitali | iuppiter | MM I UND MM II Bernhard | rodel | Super Constellation Markus | Mapi | Master Chess Guido | ed209 | Modena Helmut | Helmut | Roma II UND Star Diamond Thorsten | mclane | Sparc UND Nigel Short @ 10 MHz UND Igor @ 25 MHz ----------------------------------------------------------------------------------------- 14 Bediener, 24 Geräte Code:
Analyst D+ 8 MHz (1800 - S) * Kasparov Blitz (1735 - S) Polgar (2034 - T) Monte Carlo IV LE (1815 - B) London 68000 (2160 - S) ** Chess Master Diamond (1139 - A) MM V (1981 - T) *** Super Forte B (2033 - T) Mach III (2029 - T) Sensory 9 (1597 - A) Champion 2250XL (2014 - B) Mondial (1710 - A) Galileo (1660 - S) **** MM VI (2006 - T) MM I (1531 - T) MM II (1851 - T) Super Constellation (1842 - T) Master Chess (2153 - T) Modena (1964 - A) ***** Roma II (1972 - A) Star Diamond (2161 - T) Sparc (2254 - T) Nigel Short @ 10 MHz (1976 - B) Igor @ 24 MHz (1989 - A) ------------------------------------- T = Turnierlistenwert B = BT-Testergebnis (2450 oder 2630) A = Aktivlistenwert S = Schätzwert ------------------------------------- * Schätzung anhand D 8 MHz Turnierlisten- und BT-Wert im Vergleich zu Aktivlistenwerte D+ 8 MHz und D/D+ 6 MHz) ** Schätzung anhand Berlin 68000 Turnierlistenwert *** Listenwert incl. HG 550 **** Schätzung anhand aller bekannter Werte des Quasi-Vorgängerprogramms Turbo 16k/24S (Quelle des Wiki-Wertes 1514 unbekannt) ***** Dürfte beim FS etwas abfallen. Siehe Vergleich des Dominator Aktivlisten- zu Turnierlistenwert, sowie BT-Wert Code:
|-----------------------------------------------------------------| | Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | |---------------------|---------------------|---------------------| |Sparc |Nigel Short @ 10 MHz |MM VI | |Star Diamond |Chess Champion 2250XL|Super Forte B | |Master chess |Mach III |MM V | |London 68000 |Polgar |Igor @ 24 MHz | |-----------------------------------------------------------------| |-----------------------------------------------------------------| | Gruppe D | Gruppe E | Gruppe F | |---------------------|---------------------|---------------------| |Roma II |MM II |Galileo | |Modena |Super Constellation |Sensory 9 | |Monte Carlo IV LE |Kasparov Blitz |MM I | |Analyst D+ @ 8 MHz |Mondial |Chess Master Diamond | |-----------------------------------------------------------------| Die zweite Begegnung spielen in den einzelnen Gruppen jeweils 2 vs 3 und 4 vs 1. Die dritte Begegnung spielen in den einzelnen Gruppen jeweils 3 vs 1 und 4 vs 2. Wie es in der Zwischenrunde weitergeht, wird zu gegebener Zeit erläutert. Gruß, Willi PS: Wie immer gilt dass -falls mir in obigen Listen Fehler unterlaufen sein sollten- Hinweise seitens der Teilnehmer und/oder des restlichen Forums willkommen sind! Geändert von EberlW (08.11.2008 um 21:35 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
@Thorsten, Peter und Andreas:
Bitte habt noch ein paar Tage Geduld mit unserem jeweiligen Partiebeginn. Ich will erst sichergehen, dass meine Online-Probleme vollständig beseitigt sind. Wäre doch zu peinlich, wenn ausgerechnet der TL sich auf einmal nicht mehr bei seinen Gegnern melden würde... ![]() Gruß, Willi |
|
||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
![]() @Thorsten, Peter und Andreas:
Wäre doch zu peinlich, wenn ausgerechnet der TL sich auf einmal nicht mehr bei seinen Gegnern melden würde... ![]() Gruß, Willi ![]() In Wahrheit bereitest du doch nur die Killervarianten in der Eröffnungsbibliothek deiner Computer vor ![]() Oooops ... jetzt hab ichs verraten ![]() ... Helmut |
|
||||||||||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
![]() Aber wir sind es doch inzwischen schon gewohnt dass du tagelang untertauchst und von Michael dann dazu eine Mail kommt
![]() ![]() Zitieren:
In Wahrheit bereitest du doch nur die Killervarianten in der Eröffnungsbibliothek deiner Computer vor
![]() ![]() ![]() Zitieren:
Oooops ... jetzt hab ichs verraten
![]() ... Helmut ![]() ![]() Um dieses unliebsame Thema aber einmal kurz aufzugreifen: "Killervarianten" funktionieren nur dann sicher, wenn wirklich aus dem Buch heraus gewonnen wird - durch eine fehlerhafte Variante im Buch des Gegners. Da wäre es natürlich praktisch, verfügte man über das betreffende Gerät um sich entsprechend vorbereiten zu können. Sowas ist zumindest aus meiner Sicht absolut langweilig, da man heutzutage mit Schachcomputern keine Lorbeeren mehr ernten kann. Es gibt aber auch jene schrecklichen Varianten, von denen man weiß dass sie eigentlich spielbar sind - aber auch, dass ein bestimmtes Gerät falsch darauf reagiert und eben deswegen gleich nach Verlassen des Buches verliert. Soweit ich informiert bin, werden diese Varianten auch als "Killervarianten" bezeichnet, obwohl dies weniger zutreffend ist. Wie dem auch sei, ist diese Form der "Killervarianten" beim Aktiv- und/oder Turnierschach vielleicht wirksam - bei Bedenkzeiten von 24h oder mehr je Zug ist es aber sehr wahrscheinlich, dass ein "anfälliges" Gerät den Braten rechtzeitig riecht und umdisponiert. Gruß, Willi |
|
||||
AW: Brettcomputer-Fernschachturnier
Bezüglich Killervarianten ....
Wäre ja äussserst peinlich wenn das Gerät eines Zusehers eine Variante die hier gespielt wird nicht kennen würde ![]() Aber was fürst du dann im Schilde? ![]() ... Helmut |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brettcomputer vs. PC-Prog. mit Zeitvorgabe | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 21 | 06.07.2016 16:29 |
Frage: Engines alter Brettcomputer | oberlehrer | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 22.03.2009 20:24 |
Turnier: Kleines Brettcomputer-Turnier | hmchess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 08.10.2007 09:50 |
Frage: Brettcomputer von VEB Erfurt? | Moregothic | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 17.06.2007 23:52 |
Info: Brettcomputer | MaximinusThrax | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 03.05.2005 17:04 |